Handelsakademie

Beiträge zum Thema Handelsakademie

Charity-Event in Schwaz: Maturanten sammeln mit Adler-Lacke

Die Schülerinnen und Schüler Madeleine Hörmann, Mario Höllwarth, Sila Saribal und Lukas Wöhrer (BHAK Schwaz) haben für ihre Diplomarbeit in Zusammenarbeit mit Claudia Berghofer (Unternehmenskommunikation bei Adler) und der Firma Adler Lacke Schwaz Sachspenden für die Flüchtlinge in der Frundsberg-Kaserne Vomp gesammelt. Die Übergabe der Spenden erfolgte in Zusammenarbeit mit der Heimleitung, Christina Schneckenleitner. Die Spenden wurden in der Firma Adler Lacke gesammelt.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Nachgeschenkt: Fleiß und Ehrgeiz zahlen sich aus

Mit dem "Tag der Wirtschaft" zeigte eine vierköpfige Schülergruppe der HAK Wörgl, was im Rahmen eines Maturaprojekts alles machbar ist. Die jungen Damen stellten vergangene Woche eine äußerst gelungene Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Diskutanten auf die Beine. Die aufwändige Organisation sowie die akkurate Vorbereitung zahlten sich dabei auf jeden Fall aus: 300 Besucher und sage und schreibe 6000 Euro Spendengeld für Kinder in Indien kamen an diesem einen Abend zusammen. Weiter so!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Maturaprojektpräsentationen auf Englisch in der HAK 1 Wels

Well done – englischsprachige Maturaprojektpräsentationen der IW-HAK

Die Präsentation eines Maturaprojekts vor einem großen Publikum ist für alle Maturantinnen und Maturanten eine aufregende Sache. Besonders spannend wird es aber dann, wenn die Projekte in englischer Sprache präsentiert werden müssen. „Der Vortrag in englischer Sprache fiel mir aber nicht besonders schwer, da wir die gesamte Projektarbeit in Englisch verfasst haben“ sagt Projektleiterin Lisa Eibel, „und schließlich werden wir in der IW-Klasse bereits seit dem ersten Jahr HAK mit Englisch als...

  • Wels & Wels Land
  • HAK 1 Wels
Die Projektgruppe der HAK Zell am See (Dir. Thomas Hauer, Manuel Riess, Patrick Hetz, Andreas Foch, Prof. Clemens Cerny, Alexander Hettegger, Prof. Günter Volgger)
5

Ausbildung auf der Spitze Österreichs

HAK Zell am See am Großglockner: Einmal auf dem höchsten Punkt Österreichs stehen, hinwegblicken über die begrenzten Täler, in denen der Alltag wohnt und die gemeinsame Freude über den Gipfelsieg genießen. Dies haben vier zukünftige Maturanten der HAK Zell am See erleben dürfen. Im Rahmen des Maturaprojekts „Tourismusmagnet Großglockner Hochalpenstraße“ haben die Schüler aus der 5 DHAK zusammen mit Direktor MMag. Thomas Hauer, Prof. Clemens Cerny und Prof. Günter Volgger am höchsten Berg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Bosnische Sänger
8

Benefizabend im Attnanger Phönixsaal: HAK-Schülerinnen helfen Flutopfern

Zwei Monate ist es her, dass Überschwemmungen in Bosnien und Serbien gewaltige Schäden angerichtet haben. Kaum jemand, den die Bilder von den überfluteten Gebieten und den betroffenen Menschen nicht berührt haben. Noch härter als Serbien ist Bosnien von der Jahrhundertflut betroffen: Mehr als ein Viertel der Bevölkerung wurde hier in Mitleidenschaft gezogen. Sechs beherzte Schülerinnen aus der HAK Vöcklabruck zögerten nicht lange und schritten zur Tat. Im Rahmen ihres Maturaprojekts „HAK für...

  • Vöcklabruck
  • HAK Vöcklabruck
Bild von links nach rechts: Mag. Irmfried Bollmann (Projektbetreuer), Raphael Rofner, Sarah Tschenet, Jovana Milic und Gerd Winkler | Foto: Milic

Schuldnerberatung – ein Vortrag der Abend-HAK

Die vier Studierenden (Jovana Milic, Sarah Tschenet, Gerd Winkler und Raphael Rofner) der Abend-HAK Wörgl haben im Rahmen eines Maturaprojektes einen Schuldnerberatungsvortrag für Jugendliche an der HAK Wörgl veranstaltet. Die Anzahl der Verschuldeten in Österreich nimmt jährlich zu und aus diesem Grund haben die vier Abendschüler die Initiative ergriffen, den Jugendlichen wichtige Daten und Fakten aufzuzeigen und sie über sämtliche Probleme und Gefahren der Überschuldung aufzuklären. Der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Marketingkonzept für die 1. Privatbrauerei der Region Millstättersee-Nockberge

In Untertweng bei Radenthein wird die erste Privatbrauerei der Nockregion errichtet. Um diese bei Bierliebhabern aus nah und fern bekanntzumachen, wurden wir, die Maturaprojektgruppe der HAK Spittal/Drau, von Uli Bacher mit der Erstellung eines Marketingkonzeptes betraut. Projektmitglieder: Alexander Fankhauser, Bianca Peitler, Julia Willegger, Alena Wuschnig Projektauftraggeber: Bacher Touristik GmbH Marlene und Uli Bacher Projektbetreuerin: Prof. Mag. Hilde Kleinfercher Wann: 21.02.2013...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher

HAK-Maturaprojekt "Entrepreneurship und Innovation in der Nockregion"

Unser Projekt beschäftigt sich mit einer Analyse von Unternehmen, Vereinen und Institutionen der Nockregion, wobei es das Hauptziel ist, eine Auswahl der innovativsten Entrepreneure herauszuarbeiten und deren Erfolgsfaktoren darzustellen. Projektmitglieder: Belma Grcic, Werner Lagler, Bianca Lindner, Martin Stoxreiter, Projektauftraggeberin: LAG Nockregion-Oberkärnten, Christine Sitter MBA Projektbetreuerin: Prof. Mag. Hilde Kleinfercher Wann: 21.02.2013 19:00:00 Wo: Rathaussaal, 9545...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher

Projektpräsentation "Vermarktung des Schloss Porcia als Kongresszentrum"

In unserem Maturaprojekt aus dem Schwerpunkt "Tourismus und Eventmanagement" geht es darum, Kongresse und Tagungen von Firmen und Vereinen aus Kärnten, Osttirol und Salzburg ins Schloss Porcia nach Spittal zu bringen. Die Hauptaufgabe besteht darin, Adressen von möglichen Interessenten zu sammeln und diese in einem Katalog zusammenzufügen. Anschließend schicken wir an die Firmen und Vereine einen elektronischen Fragebogen per E-Mail, um zu erfahren, ob daran Interesse besteht. Nach der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
Ines Weise, Otmar Weise, Dragan Radovanovic (Lisec), Maria Reitbauer, Sarah Schnabl. | Foto: privat

Ein mystisches Wander-Event

Maturaprojekt der Handelsakademie lädt zu Pilger- und Wandertag BEZIRK. Über erfolgreiche Unterstützung durch die Firmen Lisec und Weise freut sich das Maturaprojekt „Mystisches Wandern“ der Handelsakademie Waidhofen. In Kooperation mit der (Gesunden) Gemeinde Waidhofen, der Marktgemeinde Sonntagberg, dem Kulturpark Eisenstraße und der Mostviertel Tourismus GmbH wird ein Wander- und Pilgerevent für den 30. September konzipiert, das nicht nur für sportliche Weitwanderer, sondern auch für...

  • Amstetten
  • Anna Eder

Erfolgreiches Maturaprojekt zweier Schülerinnen der HAK Neumarkt

Zwei Schülerinnen der Handelsakademie Neumark, Sabrina Hofer und Vanessa Teufl, erarbeiteten im Rahmen ihres Maturaprojektes ein ausführliches Marketingkonzept für den Sportclub Mrs.Sporty Eugendorf. Sie konnten den Bekanntheitsgrad des Unternehmens erheblich steigern und präsentierten ihr fertiges Werk Anfang Februar erfolgreich im Mrs.Sporty Studio. Der Reinerlös des Projekts ging an das Konradinum Eugendorf.

  • Braunau
  • Sabrina Hofer
TAW-Präsident Wilhelm Menrath mit Manuela Reichert (Vest). | Foto: www.werfotografiert.at
10

Visionen für die Stadt Traun

Das heurige Wirtschafts-treffen wurde von einer Projektgruppe der HAK Traun in Zusammenarbeit mit dem TAW organisiert. TRAUN (ros). Zum zweiten Trauner Wirtschaftstreffen in den Ausstellungsräumlichkeiten von HAKA-Küchen konnte der Präsident des Trauner Ausstellungs- und Werberings (TAW), Wilhelm Menrath, zahlreiche Besucher aus Wirtschaft und Politik begrüßen. In seiner Rede hob Menrath die Notwendigkeit der Vernetzung regionaler Wirtschaftsbetriebe hervor und verwies dabei auf das...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

LH Günther Platter lobt soziales Maturaprojekt

ST. JOHANN (bp). Drei Schülerinnen der 4. Klasse der Handelsakademie Kitzbühel unterstützen durch ihr Maturaprojekt „Sterne leuchten über St. Johann“ hilfsbedürftige Menschen in unserer Heimat (wir berichteten). Bei seinem Besuch im Adventdorf konnten die engagierten Mädchen LH Günther Platter ihr Sozialprojekt vorstellen. „Es ist schön zu erfahren, wie spendenfreudig und hilfsbereit die Menschen sind. Wir möchten ihnen dafür ganz herzlich danken“, so Carmen Huber. Mit Hilfe einiger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige

Solare Mobilität in der Marktgemeinde Seeboden

Die Wichtigkeit sich mit dem Thema Mobilität zu beschäftigen scheint unbestritten zu sein. Wie könnte man die solare Mobiliät in der Marktgemeinde Seeboden forcieren und touristisch nutzen? Dies Fragen hat ein Projektteam der HAK Spittal/Drau behandelt. Das Ergebnis wird nun in Seeboden präsentiert. Wann: 04.03.2011 18:00:00 Wo: Kulturhaus, Hauptplatz, 9871 Seeboden auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Seeboden am Millstätter See

Kultureller Austausch als Chance für Unternehmen

TRAUN (ros). Vergangene Woche fand im Bundesschulzentrum die Projektpräsentation One World die HAK Traun lebt Interkulturalität statt. Schülerinnen des Ausbildungsschwerpunktes Unternehmensgründung, Unternehmensführung und Management organisierten diese Veranstaltung im Rahmen der Global Entrepreneurship Week. Junge Menschen zwischen 14 und 30 Jahren präsentierten dabei ihre kreativen Ideen. Interkulturalität als Chance für Österreich Vor den Vorhang gebeten wurden in der Handelsakademie...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Maturaprojekt 2009/2010 der Bundeshandelsakademie Völkermarkt: Fußballturnier mit 6 ehrgeizigen Mannschaften.
87

1.ONE’s CUP

Völkermarkt - Fotos: FD

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.