Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Ein halbes Jahr lang suchte die Familie Höllbacher einen passenden Bäcker. | Foto: Pantermedia.net/Kzenon

Ranshofner Bäcker berichtet von Personalmangel
"Wird immer schwieriger"

Die Klosterbäckerei Höllbacher in Ranshofen war vom Personalmangel in der Bäckerbranche betroffen. RANSHOFEN. "Wir haben ein halbes Jahr nach einem passenden Bäcker gesucht. Es gab nur ein paar Bewerber als Facharbeiter", so Gundi Höllbacher. Weil den Bewerbern die Arbeit aber dann doch zu anstrengend war, haben sie auf die Stelle verzichtet. Klaus Berer, dem Obmann der WKO Braunau, ist das Problem bewusst: "So wie nahezu alle Branchen leidet auch die Bäckerbranche unter Fachkräftemangel. Dabei...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Beim Meistersommer wird ein besonderes Handwerk vorgestellt. | Foto: Netzwerk Handwerk
3

Von Schlagtischen und R-Platten
Meistersommer in Bad Goisern startet am 23. Juni

Ein besonderes Handwerk kehrt im Zuge von "Handwerk FAIRbindet" nach Bad Goisern zurück. Ab 23. Juni findet eine Ausstellung im Hand.Werk.Haus statt. BAD GOISERN. Peter Bucher ist ein Plattenmacher aus Fieberbrunn. Er ist möglicherweise der letzte seiner Art in Europa. Mit Platten sind vor allem Dachplatten gemeint. Er stellt sie nach einem Verfahren, wie es zwischen ca. 1850 und 1950 weitverbreitet war, von Hand her. Auch im Salzkammergut waren diese „Cementplatten“ übliche Dacheindeckungen,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gemeinsam mit Daniel Rainer wird ein Lehmofen gebaut. | Foto: Rainer
3

Am 23. Juni
Meister-Sommerbeginn im Hand.Werk.Haus in Bad Goisern

Am Freitag, 23. Juni startet das Hand.Werk.Haus Salzkammergut in den Meistersommer 2023. BAD GOISERN. An diesem ersten Tag ist die Sonderausstellung „Handwerk FAIRbindet“ ganztägig bei freiem Eintritt geöffnet. Ab 10 Uhr wird live vor Ort ein Lehmofen gebaut. Jeder darf mitmachen, ob klein oder groß und sich unter der Federführung von Daniel Rainer aus Ebensee endlich einmal die Hände schmutzig machen. Ein fertiger Lehmofen ist vor Ort und wird, ebenfalls live, von Alexander Maislinger...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Am Freitag, 12. Mai, erfolgte der Spatenstich zu dem Bauprojekt der FE Business Parks GmbH in Buchkirchen. | Foto: FE Business Parks Buchkirchen

Spatenstich in Buchkirchen
Business-Park für Handwerker und Techniker

In Buchkirchen-Mitte sollen zwei neue Betriebshallen, mit Tops für Gewerbe, Handwerk und Technik, entstehen. Am 12. Mai feierte die FE Business Parks Gmbh den Spatenstich, gemeinsam mit Business Upper Austria, die das Unternehmen bei der Standortsuche unterstütze. WELS-LAND. Geplante Fertigstellung für die Tops sei Dezember 2023, wobei die zwei neuen Betriebshallen in den kommenden zwei Jahren entstehen sollen, heißt es von Seiten des Bauunternehmens. Nachhaltigkeit werde bei der Business Park...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Bunte Kuscheltiere, gefertigt aus eigener Hand gab es bei dieser Dame zu kaufen. | Foto: BRS/Pointinger
17

In Waizenkirchen
Das war der Kunsthandwerksmarkt im Schloss Weidenholz

Das Heimat-und Kulturwerk (HKW) Waizenkirchen veranstaltete vergangenes Wochenende im Schloss Weidenholz einen Pflanzen-und Kunsthandwerksmarkt. WAIZENKIRCHEN. Rund 35 Hobbykünstler aus der Region präsentierten am gut besuchten Markt ihre kreativen Werke. Von Kuscheltieren über Metalltraktoren und Schmuck bis hin zu Kreationen aus Holz wurde den Besuchern allerlei Vielfältiges geboten.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Die Schülerinnen und Schüler der 4c-Klasse der VS Concordia, Bad Ischl, sind startklar. | Foto: Da kloane Prinz. AFe

Das Spiel beginnt
Kulturhauptstadtprojekt "Da kloane Prinz – Reloaded" startet am 5. Mai

Kinder und Jugendliche erleben gemeinsames Schaffen am Aktionstag für Persönlichkeit und Bildung an der Volksschule Concordia in Bad Ischl. BAD ISCHL. Am 5. Mai wird gesägt, geschraubt, gemalt und getüftelt. Die Viertklässler entwickeln gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der HLW Bad Ischl, HTBLA Hallstatt, Modeschule Ebensee und in Zusammenarbeit mit der Zimmerei der Firma Zeppetzauer (ZeBau) ein einzigartiges Kreativitätsspiel für die mehr als 200 Volksschulkinder. Als Vorlage dient „Der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Unter dem Titel "Simple smart buildings" wird es Workshops zu einfachen, aber schlauen Handwerkstechniken geben. | Foto: BIS
4

Simple Smart Buildings
Workshops im Salzkammergut bringen einfache Handwerkstechniken näher

Einfache, aber schlaue Handwerkstechniken kann man jetzt in der Praxis erlernen. BAD GOISERN. Im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2024 - Bad Ischl bietet das Bildungszentrum Salzkammergut heuer und im nächsten Jahr sechs Workshops zu Arbeitstechniken der Simple Smart Buildings an. Es wird dabei ums Trockenmauern, Gewölbemauern, Kalkbrennen, Kalklöschen und den gekonnten Umgang mit Kalkmörtel gehen. "Sie lernen alte Kastenfenster wieder in Stand zu setzen und besuchen Häuser, die von ihren...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Zwei Goiserer Fotografen laden zur Foto-Ausstellung "Abenteuer Handwerk im Salzkammergut". | Foto: Klaus Krumböck & Rudi Kain
8

Rudi Kain & Klaus Krumböck
Foto-Ausstellung "Abenteuer Handwerk im Salzkammergut" in Bad Goisern

Die beiden Goiserer Fotografen Rudi Kain und Klaus Krumböck, haben Handwerkerinnen und Handwerker im Salzkammergut mit ihren Kameras bei deren Arbeit begleitet. BAD GOISERN. Das Ziel der Fotografen war es, deren Kunstfertigkeit und Herzblut für das Handwerk vor den Vorhang zu holen. Die Ausstellung ihrer besten Werke, in denen die handwerkliche Leidenschaft der Protagonisten zu spüren ist, wird am Gründonnerstag, den 6. April 2023 um 19 Uhr eröffnet. Die Ausstellung wird bis 7. Juni 2023 im 1....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Präsentation und Diskussion der Goiserer Kulturhauptstadt-Projekte. | Foto: salzkammergut2024

Leopold Schilcher
"Goisern wird ein Hotspot der Kulturhauptstadt sein"

Die ganze Region und speziell auch Bad Goisern wird, beginnend schon 2023, im Kulturhauptstadtjahr 2024 viel Schönes und Spannendes erleben. BAD GOISERN. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und es zeichnen sich bereits Konturen ab, welche Rolle Bad Goisern in diesem Zusammenhang spielen wird. So wurden kürzlich die Goiserer Vereine und Schulen in den Festsaal der Gemeinde geladen. Dort wurden jene Projekte präsentiert, die in Bad Goisern stattfinden werden. Zudem erging seitens der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Robert Krennmair vor seiner Uhrensammlung. | Foto: Krennmair
10

Handwerker aus St. Marienkirchen
Robert Krennmair fertigt Produkte aus Beton

Eine ganz besondere Verbindung zum Werkstoff Beton hat Robert Krennmair aus St. Marienkirchen an der Polsenz. Was ihn daran begeistert und wie er sich selbstständig machte, erzählte er der BezirksRundSchau in einem Interview. ST. MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Im Frühjahr 2021 meldete Robert Krennmair das Kleingewerbe an. Grund dafür war laut ihm der Nebenverdienst und der Spaß an seiner Arbeit. Gemeinsam mit seiner Freundin und seinen beiden Töchtern wohnt der 32-Jährige in St. Marienkirchen an...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Schösswender Möbel Franking
3

Besondere Lehrberufe im Bezirk
Polsterei: Handwerk mit langer Geschichte

Ein seltener Lehrberuf im Bezirk vereint eine lange Tradition, Handwerkliches und Kreativität. FRANKING (gwz). Außergewöhnliche Lehrberufe wie der Polsterer werden von einer langen Tradition begleitet. Vorgänger dieses Handwerks waren die Stuhlmacher. Die ersten Polsterer wurden im 16. und 17. Jahrhundert erwähnt, als Polstermöbel zunehmend an Bedeutung gewannen. Seither hat das Berufsbild zahlreiche Veränderungen durchlebt. Um den modernen Anforderungen von heute gerecht zu werden, haben sich...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Melanie Kastler hat bei Schinko schon ordentlich Karriere gemacht, sie ist stellvertretende, vorübergehend sogar erste Abteilungsleiterin der Kanterei. | Foto: Schinko

Melanie Kastler
"Ich war schon immer handwerklich interessiert"

Melanie Kastler ist seit fast neun Jahren bei dem Metallgehäuse-Erzeuger Schinko in Neumarkt beschäftigt. Sie sitzt aber nicht – wie es von Mädchen und Frauen oft angenommen wird – im Büro, sondern beweist ihr Talent als Metalltechnikerin. NEUMARKT, FREISTADT. Melanie Kastler konnte beim Produzenten für Spezialgehäuse schon ordentlich Karriere machen. Sie ist stellvertretende, vorübergehend sogar erste Abteilungsleiterin der Kanterei. Für das Handwerk hat sie sich schon immer interessiert. Mit...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Am Freitag, den 24.Februar um 19 Uhr ist die Julbacher Textilhandwerkerin Christiane Seufferlein bei den Stubengespräche am Unterkagererhof zu Gast.  | Foto: Seufferlein
3

O.Ö. Volksbildungswerk
Christiane Seufferlein ist „auf den Flachs gekommen“

Der Verein „Bertas Flachs“ rund um Christiane Seufferlein hat sich dem Flachshandwerk verschrieben. Mittlerweile geht der Mühlviertler Flachs rund um die Welt. JULBACH, NIEDERKAPPEL. „Im März 2021 bekam ich eine Truhe voll Flachs geschenkt. Die Besitzerin war Berta Pumberger Windhager aus Niederkappel: Ihr Sohn Pumberger-Windhager Junior, suchte einen ‚guten Platz‘ für die gehütete Brauttruhe seiner verstorbenen Mutter“, berichtet Christiane Seufferlein aus Julbach, ausgebildete...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Zwirnknopfnäherin Sabine Krump trägt die einzigartige Krone.  | Foto: Richard Schramm
2

Tradition und Handwerk in Pregarten
Ein kleiner Gegenstand als Kunstwerk

Gemeinsam mit befreundeten Künstlerinnen hat Sabine Krump aus Pregarten ein Unikat hergestellt. PREGARTEN. Am neu gestalteten Stadtplatz in Pregarten befindet sich das Knopfgeschäft von Sabine Krump. Es wirkt unscheinbar, doch sobald man es betritt, ist man umgeben von traditionellen Schätzen. Ein Gegenstand wird besonders gefeiert: der Zwirnknopf. "Er wird auch als 'Arme-Leute-Knopf' bezeichnet", erklärt Krump. Sie erzählt die traditionsreiche Geschichte der Zwirnknöpfe, die sich nicht nur in...

  • Freistadt
  • Sonja Birgmann
Fotos: Peter Röck
113

BMW Group Werk Steyr
Bestens besuchter Weihnachtsmarkt

Zum ersten Mal hat der Verein „Aus Freude zum Menschen“ (Mitarbeiter des BMW-Werk Steyr) am Samstag, 3. Dezember einen Weihnachtsmarkt zugunsten von SOS Kinderdorf am Werksgelände des BMW Group Werkes Steyr organisiert. STEYR. Von kunstfertigem Handwerk über kuschelige Alpakas-Führungen bis zu köstlichen Weihnachtsnaschereien gab es alles, was das Herz begehrte. Für Freude bei Jung und Alt sorgte der Auftritt des Steyr Christkindl am Markt.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
15

Handwerkskunst – Kunsthandwerk
Christkindlmarkt der Ischler Handwerker

„Hand g´machtes“ aus der Kaiserstadt, so beschreibt die Stadt Bad Ischl den Christkindlmarkt in der Trinkhalle zur Adventzeit.Wenn man durch den Eingang in die Trinkhalle Bad Ischl kommt, beginnt das Staunen: Man wird auf der einen Seite mit Süßem, auf der anderen mit Blumen begrüßt. Festlich geschmückt zeigt sich das elegante Ambiente in den ehrwürdigen Räumlichkeiten des historischen Gebäudes. Eine Auswahl der Ischler Handwerker, aber auch alteingesessener Händler, zeigen alljährlich beim...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Foto: BezirksRundSchau
82

Bildergalerie
Tolle Stimmung beim Martinimarkt im ALFA

LAAKIRCHEN. Am Samstag, 12. und Sonntag, 13. November war es nach zweijähriger Pause endlich wieder soweit - eine Vielzahl an ausgewählten Ausstellern boten ihr wunderschönes Handwerk im Kulturzentrum ALFA Laakirchen – Steyrermühl an und ließen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter blicken. Besonders gut besucht von den Familien war heuer der Martiniritt, bei dem die Geschichte des heiligen Martins erzählt wurde. Die BezirksRundschau Salzkammergut war bei der Traditionsveranstaltung natürlich...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: (c) Edith Mair
2 1 6

Weihnachts-Tradition in Bad Ischl
Der Christkindlmarkt der Handwerker

BAD ISCHL. Wie der Advent, so gehört der Christkindlmarkt der Bad Ischler Handwerker zu Weihnachten! Die Handwerker stellen in der Trinkhalle aus, was sie in ihren Geschäften anbieten. Begleitet wird der Markt zu bestimmten Zeiten von unterschiedlichen Musikgruppen. Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt! Die Bilder zeigen nur einen kleinen Teil des Weihnachtsmarkts (aus 2022!), er erstreckt sich über mehr als die Hälfte der Trinkhalle! Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in der...

  • Salzkammergut
  • Edith Mair
Meisteradvent im Hand.Werk.Haus Bad Goisern. | Foto: HWH Bad Goisern
3

10. & 11. Dezember
Meisteradvent im Schloss Neuwildenstein

Nach zweijähriger ungewollter Pause gibt es endlich wieder einen Meisteradvent in Bad Goisern. BAD GOISERN. Der dritte Advent fällt heuer auf den 10. und 11. Dezember, und an diesen beiden Tagen freuen sich 40 bis 50 handwerklich Schaffende auf interessierte Besucherinnen und Besucher. Beim Meisteradvent im Hand.Werk.Haus dürfen natürlich auch die beliebten Kinder-/Werkstätten nicht fehlen, die mit einer Druckwerkstatt an der „neuen alten“ Kniehebelpresse, einer Holzwerkstatt, Naturwerkstatt,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Viele Veranstaltungs-Highlights wird es im Winter in Bad Goisern geben. | Foto: Otelo Goisern
2

Handwerk und vieles mehr
Kulturplattform Goisern hat abwechslungsreiches Winterprogramm

Unter dem Motto "Offene Kulturplattform Goisern Zukunft-Handwerk-Kunst-Kultur"erstellt durch Otelo Goisern und Hand.Werk.Haus-Salzkammergut gibt es nun das Veranstaltungsprogramm Winter 22/23. BAD GOISERN. Die Flyer liegen ab Mitte November im Otelo, Hand.Werk.Haus-Salzkammergut, TVB Tourismusverband Dachstein Salzkammergut und Gemeindeamt Goisern auf. Hier geht es direkt zum Programm

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
9

Tradition & Handwerk
Laakirchner Martinimarkt 2022 war großer Erfolg

Endlich wieder Martinimarkt im ALFA – das war der Tenor der Besucherinnen und Besucher sowie der Aussteller beim diesjährigen Laakirchner Martinimarkt. Vor allem das abwechslungsreiche Angebot des Kunsthandwerkes und das stimmungsvolle Rahmenprogramm sorgten bei den Gästen aus ganz Österreich für Begeisterung. LAAKIRCHEN. Am Samstag, 12. und Sonntag, 13. November war es nach zweijähriger Pause endlich wieder soweit - eine Vielzahl an ausgewählten Ausstellern boten ihr wunderschönes Handwerk im...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Mit viel Einsatz bildeten die Schüler den Ortskern von St. Martin nach. | Foto: MS St. Martin
5

Mittelschule St. Martin
Schüler bauten Ortskern nach

Die Schüler der ersten Klassen der Mittelschule St. Martin machten mit einem besonderen Werkprojekt auf sich aufmerksam: Sie bauten den Ortskern der Gemeinde nach. ST. MARTIN. Das Projekt wurde von Katgharina Rosenauer und Veronika Schirz begleitet. Ziel war es, die Schüler durch den Nachbau des Ortskerns zum kreativen Gestalten anzuregen und die handwerklichen Fertigkeiten zu fördern. Die Kinder der 1a und 1b aus dem Schuljahr 2021/22 erhielten die Aufgabe, charakteristische Merkmale der...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Für das Repair-Cafe der Volkshilfe in Freistadt werden weitere ehrenamtliche Experten zum Reparieren von Kleidungsstücken oder defekten Kleingeräten gesucht. | Foto: Volkshilfe Freistadt

Reparieren statt wegwerfen
Volkshilfe Freistadt sucht Handwerker

Die Volkshilfe ist für ihr Repair- und Nähcafé in Freistadt auf der Suche nach Experten, die ihr handwerkliches Können und Geschick ehrenamtlich zur Verfügung stellen. FREISTADT. Jeden ersten Samstag im Monat geht es beim Repair-Café der Volkshilfe in Freistadt richtig zur Sache. Unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" wird geschraubt, genäht, gelötet, geklebt, gereinigt und geschliffen. Ziel ist es dabei immer, Kleidungsstücke oder kleine Elektrogeräte wie zum Beispiel Lampen, Toaster, Radios...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Das Kernteam von Mühlviertel Kreativ: Martina Haberkorn, Romana Marihart, Maria Ruhsam, Annegret Ziegler, Christa Oberfichtner, Karin Fürst, Andrea Haneder (v.l.n.r.) und Erwin Atzmüller (nicht im Bild). | Foto: Mühlvietel Kreativ
1 2

Kunst
Zehn Jahre Mühlviertel Kreativ

Vor zehn Jahren gründeten zwei Schwestern den Verein Mühlviertel Kreativ. Heute umfasst die Gruppe 100 Mitglieder und bietet mit dem Mük-Haus in Freistadt eine Bühne für das Mühlviertler Kunsthandwerk. FREISTADT. Mitglieder des Vereins Mühlviertel Kreativ sind Kunsthandwerker, Kunstschaffende, Kulinariker und Kulturarbeiter. Der Verein hat sich mit verschiedenen Projekten in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht. So wurden etwa die Kreativ-Werktage für altes Handwerk mit dem...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Katteneder
  • 7. September 2024 um 14:00
  • Treffpunkt Dorfplatz
  • Rechberg

Ausflug in die Vergangenheit

NATURSCHAUSPIEL-Tour mit traditionelle Arbeitsweisen aus Urgroßmutters-Zeiten Wir durchqueren den Naturpark und erkunden, wie die vielfältige Kulturlandschaft entstand und wer sie gestaltete. In der Vergangenheit waren intakte Waldränder mit Hasel und Birke oder „Steinkobeln“ bedeutende Materiallieferanten für das alte Handwerk am Hof. Am Großdöllnerhof könnt ihr traditionelle Arbeitsweisen aus Urgroßmutters Zeiten ausprobieren. Dabei lernt ihr auch, was aus den verschiedenen Gehölzen...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.