Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

3

Saisonstart in der Herbstkunst
Es geht wieder los!

Nachdem wir unsere Winterpause, aufgrund der Corona Krise, gezwungenermaßen verlängern mussten, freuen wir uns jetzt umso mehr darauf wieder öffnen zu dürfen! Wir starten rechtzeitig zum Muttertag in die neue Saison! Ab Freitag, 08.05.2020, sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für euch da! Da uns die Gesundheit unserer Kunden sehr am Herzen liegt, steht auch bei uns Händedesinfektionsmittel bereit. Das Verkaufspersonal ist mit Schutzmasken ausgestattet und auch die Kunden werden...

  • Freistadt
  • Barbara Stöglehner
"Wir sind für euch da" prangt an den Schaufenstern: Philipp Kratky vor seinem Betrieb in der Kaarstraße.
5

JA zu OÖ
"Sind für unsere Kunden jederzeit verfügbar"

Regionale Handwerker kämpfen wie die gesamte Gesellschaft mit der aktuellen Situation. Grund genug, auf regionales Handwerk zu setzen. URFAHR. Die Stimmung war schon besser, wenn man durch die nun fast leeren Straßen in Urfahr unterwegs ist. Hart trifft all jene, die nicht im Lebensmittelhandel tätig sind, aber dennoch ihrem Gewerk nachgehen dürfen. "Viele Kunden wissen nicht, dass wir unseren Service anbieten können. Wir sind für die Kunden jederzeit verfügbar", sagt Philipp Kratky vom...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Versorgungsengpässe sind nicht zu erwarten: Alois Hörlsbeger und sein Team versorgen Kunden weiterhin mit Lebensmitteln.
3 2

Corona-Shutdown in Linz
Fleischerei Hörlsberger: "Wir produzieren von Tag zu Tag"

URFAHR (rei). Spätestens seit dieser Woche ist die Welt wieder ein Stück größer geworden. Dass das Gute oft sehr nah liegt, wird vielen Konsumenten nun wieder bewusst. Die aktuelle Krise verlangt aber auch den Gewerbetreibenden Fleiß, aber auch vor allem Kreativität ab. Keine Angst um VersorgungHamsterkäufe zählten am letzten Wochenende und auch noch Anfang dieser zum gewohnten Bild in der Landeshauptstadt, aber auch außerhalb. "Momentan produzieren wir von Tag zu Tag, große Planung im...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Der Vogelschnitzer Fritz Lüftinger (re.) mit seinen geschnitzten Vogelkunstwerken gemeinsam mit Josef Moser. | Foto: Heimathaus Viechtau
2

Geschnitztes Holzhandwerk
Viechtauer Vogerl

NEUKIRCHEN BEI ALTMÜNSTER. Die Viechtauer Handwerkskunst geht auf eine jahrhundertlange Tradition zurück. Neben Gebrauchs- und Spielwaren, Souvenirs und Krippen wurden auch Viechtauer Vogerl geschnitzt. Der gebürtige Neukirchner Fritz Lüftinger lasst die Tradition weiterleben und hat es sich in seiner Pension zum Hobby gemacht Vögel zu schnitzen. In seiner Werksstatt schnitzt er von Stieglitz, Meise, Specht, Kleiber über Gimpl in zwei bis drei Zentimeter Größe für den Hut zum Anstecken bis hin...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer
Handwerkskunst mit verschiedenen Materialien ist gefragt. | Foto: KFB

Katholische Frauenbewegung
Aussteller für Handwerksmarkt gesucht

Für einen Oster und Handwerksmarkt in St. Thomas werden von der katholischen Frauenbewegung noch Aussteller gesucht. SANKT THOMAS. Die Katholische Frauenbewegung von St. Thomas bei Waizenkirchen veranstaltet am 29. März einen Oster und Handwerksmart beim Pfarrheim. Dazu werden noch Austeller gesucht die ihre handgemachten Unikate ausstellen und zum Verkauf anbieten möchten. Einzigartige Kreationen aus verschiedenen Bereichen wie Holz, Stein, Glas, Beton oder Leder werden gesucht. Bei Interesse...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Die 19-Jährige kommt aus Altenfelden. | Foto: Foto: Smatech
2

Lehre mit Zukunft
"Ich wollte mein eigenes Geld verdienen"

Dass auch Frauen in einem männerdominierten Beruf Fuß fassen können, beweist Theresa Schöftner aus Altenfelden. Die 19-Jährige arbeitet bei der Firma Smatech in St. Martin. Sie schloss nach 3,5 Lehrjahren im Oktober 2019 die Ausbildung als Werkzeugbautechnikerin mit dem Zusatzmodul Automatiserungstechnik mit gutem Erfolg ab. ALTENFELDEN (srh). "Nach der Hauptschule besuchte ich die HLW in Rohrbach-Berg", erinnert sich Schöftner. Für die Altenfeldnerin war aber schnell klar, dass sie keine fünf...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Elisabeth Schietz macht mit 39 eine Handwerkslehre beim Heer. | Foto: Anna Eham
8

Lehre beim Heer
Mit 39 Jahren als Sattlerlehrling in der Hessenkaserne begonnen

Elisabeth Schietz aus Auberg wollte eigentlich nach der Schule einen Handwerksberuf erlernen, was als Mädchen damals schwierig war. Mit 39 hat sie sich ihren Wunsch nun erfüllt. AUBERG, WELS (hed). „Eigentlich hätte ich nach der Schule gerne eine Tischler- oder Sattlerlehre gemacht, verrät die 39-jährige Aubergerin Elisabeth Schietz. „Zu jener Zeit erhielt ich für meine Pläne wenig Unterstützung“. So machte sie nach Abschluss der Fachschule Rohrbach zunächst Kellnerlehre und arbeitet in...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bäckermeister Herbert Schwarz (li.) mit Bäckereifachmann Ludwig Hornbachner (re.) und Lehrling Stefan Mitterhuemer in der Micheldorfer Backstube. | Foto: WKO

Handwerk
Regionalität liegt im Trend

Vom Lehrling zum Chef: Mit einer Lehre ist auch mit einem Handwerksberuf vieles möglich. MICHELDORF (sta). In vielen Fällen ist die Lehre nach wie vor die Basis für ein späteres, eigenes, Unternehmen. Auch Bäckermeister Herbert Schwarz aus Micheldorf startete mit einer Lehre. Heute zählt er mit seinem Unternehmen genauso wie andere Bäckereien zu den Lebensqualitätsfaktoren der Region. Morgenstund hat Gold im Mund„Unser Beruf ist eigentlich Regionalität pur und unsere Produkte sind die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2 1 19

Weihnachtlicher Bauernmarkt
Besucheransturm im ABZ Altmünster

Gebranntes, Gebackenes, Geschnitztes, der Weihnachtsmarkt 2019 im Agrarbildungszentrum ist an der Auswahl, der angebotenen Artikel nicht zu übertreffen. Hauptrolle spielt hier Marketing und Handwerk.Ab 9 Uhr strömten die Besucher regelrecht in Massen zum heurigen Markt, der von den Schülern liebevoll gestaltet wurde. Auch im dazugehörenden Genussladen bildeten sich wahre Schlangen um die köstlichen, regionalen Produkte zu erstehen. Für den Besucher bleiben kaum Wünsche offen, um das kommende...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Das Korbflechten hat in den Wintermonaten eine lange Tradition... | Foto: Manfred Danner
2

“Is draußt finsta und koid“
Weihnachtsausstellung im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum

Das Bauernmöbelmuseum eröffnet am Sonntag, 1. Dezember, 15 Uhr die diesjährige Adventausstellung mit dem Titel “Is draußt finsta und koid“, die bis zum Dreikönigstag am 6. Jänner laufen wird.  HIRSCHBACH. Wie in der kalten Jahreszeit Winterarbeit und Brauchtum das gesellschaftliche Leben unserer Großeltern bestimmte, das zeigt die Adventausstellung des Bauernmöbelmuseums in Hirschbach. Die Weihnachtsausstellung hat jeden Samstag, Sonntag und Feiertag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Außerhalb der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Wolfgang Spitzbart
183

Brauchtum im ALFA
Tausende Besucher beim Martinimarkt in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Echt, urig und stimmungsvoll - auf diese Atmosphäre legen die Organisatoren des Martinimarktes in Steyrermühl großen Wert. Tausende Besucher strömten auch heuer wieder in die historischen Hallen der alten Papierfabrik an der Traun, um beim Markt zu gustieren, traditionelles Handwerk zu bewundern und bei einem der 100 Aussteller erste Weihnachtsgeschenke zu erstehen. Jedes Jahr wird beim Martini-Markt eine Neuigkeit präsentiert, heuer zum Thema „Bier aus der Region“. Die Dekoration...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Schrödl
2

Kunsthandwerk
Hofkirchner Martinimarkt 2019 war ein voller Erfolg

Mehr als 5.000 Liebhaber von schönem Kunsthandwerk strömten Anfang November, zum 8. Hofkirchner Martinimarkt. HOFKIRCHEN. Startete der Samstag noch mit leichtem Regen, so wurden die Veranstalter des Hofkirchner Martinimarkts ab Mittag mit trockenem Wetter und am Sonntag-Nachmittag sogar mit Sonnenschein belohnt. Insgesamt waren es 82 Aussteller aus verschiedensten Branchen, die am Sonntag zufrieden ihre Stände wieder abräumen konnten. Nicht nur das schöne Marktambiente im Areal der neu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Traditioneller Adventmarkt am 23. und 24. November im Bauhof St. Georgen/Grieskirchen. | Foto: ÖVP St. Georgen
5

Termine
Adventmärkte in Grieskirchen & Eferding von 22. bis 24. November 2019

Noch vor dem ersten Adventwochenende laden viele Vereine und Gemeinden zu den ersten Weihnachtsmärkten ein. Besucher haben die Gelegenheit bei schönem Handwerk und Selbstgebasteltem, die ersten Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Gegen Hunger und Durst warten köstliche Kekse und guter Punsch. Geselliges Beisammensein ist hier garantiert!  Weihnachtsdorf der Landjugend GrieskirchenDas Weihnachtsdorf der Landjugend Grieskirchen öffnet heuer von 21. bis 23. November, täglich ab 17 Uhr, seine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
v. l.: Spartenobmann Michael Pecherstorfer, Christina Zeitlhofer, WKOÖ-Präsidentin Hummer, LIM Erika Rainer  | Foto: Cityfoto

Meisterprüfung
Ein Höhepunkt im Leben

460 Kandidaten (354 aus OÖ, 105 aus anderen Bundesländern, 1 aus Bayern) schafften in OÖ Meister- bzw. Befähigungsprüfung, 33 Kandidaten (22 aus OÖ) absolvierten alle Prüfungen mit Auszeichnung.  STEYR, STEYR-LAND. Für die Breite und das Rückgrat, die das Gewerbe und Handwerk im Wirtschaftsbundesland Oberösterreich repräsentieren, bedankte sich gestern Abend bei der Jungmeisterfeier Bundesrätin Doris Schulz. Sie gratulierte den 354 Oberösterreichern sowie den 105 Absolventen aus anderen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Anzeige
Foto: EuroSkills 2020/Kanizaj
1 4

EuroSkills 2020
Die EM der Berufe erstmals in Österreich

Im September 2020 findet EuroSkills 2020 - Europameisterschaft der Berufe in Graz statt. Die perfekte Gelegenheit für Eltern und Lehrer ihren Schützlingen die Berufswelt spielerisch und praxisbezogen näher zu bringen. Bis zu 600 junge Fachkräfte in rund 45 Berufen kämpfen um den Sieg. EuroSkills 2020 bietet seinen Teilnehmern somit die Möglichkeit, den Spirit von Berufswettbewerben hautnah zu erleben. Verschiedene EuroSkills - Berufe laden darüber hinaus zur Interaktion und zu einer der größten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Werbung Österreich
Sebastian Kupfer und Lisa Mandl beim täglichen Geschäft – dem Verkauf von Wurst- und Fleischwaren in Ternberg.  | Foto: Mandl
3

Fleischer der Zukunft

Handwerksberuf: Sebastian Kupfer über seine Lehre zum Fleischer in der Fleischerei Mandl Ternberg. TERNBERG/REICHRAMING. Als Lehrling bei uns im Betrieb erhält man sehr viele Möglichkeiten, das Handwerk des Fleischers und Fleischfachverkäufers zu erlernen. Diese reichen von der eigenen Schlachtung, Zerlegung, der Produktion von Würsten oder Schinken, bis hin zum Catering und Verkauf im Fleischereifachgeschäft. Diese verschiedenen und abwechslungsreichen Faktoren machen den Lehrberuf des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
9

Kunst, Handwerk und Design - der größte Pop-Up Shop im alten Thalia!
Der Startplatz Pop-Up Shop öffnet im September seinen Türen!

Die Open Studios der Creative Region nehmen wir zum Anlass, um an zwei Wochenenden im September unseren Pop-Up Shop mit Kunst, Handwerk und Design wieder zu eröffnen. Ein Leerstand am Steyrer Stadtplatz wird zum Open Studio umfunktioniert und der modulare Ladenbau von Sebastian Zachl präsentiert. Auch wir gehen raus aus unseren Werkstätten und erweitern das Open Studio mit Kunst, Handwerk & Design! Von Textildesign, Upcycling, Keramik bis zu Schmuck und Kunst gibt es für jeden interessierten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Martina Hofmair
Die Initiatorin und Organisatorin des Handwerksmarktes Vera Walchshofer kennt viele der 72 Aussteller persönlich.  | Foto: Vera Walchshofer
6

Altes Handwerk trifft moderne Kunst
72 Aussteller präsentieren ihre Produkte

72 Aussteller aus dem Dreiländereck präsentieren beim fünften Kunst und Handwerksmarkt am Marktplatz am Samstag, 21. September, ihre Produkte. HASLACH (hed). „Unter dem Motto, 'altes Handwerk trifft moderne Kunst' verarbeiten Handwerker die verschiedensten Materialien zu Gebrauchs- und Dekogegeständen“, sagt die Initiatorin und Hauptorganisatorin Vera Walchshofer. Die Aussteller kommen aus Bayern, Tschechien und Österreich. Sie präsentieren ihre Werke aus Holz, Glas, Schafwolle, Eisen, Beton...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Alfred Hofer
39

Berger Kirtag
Schaumrollen und Handwerk in Rohrbach-Berg

Der Berger Kirtag ging bereits zum fünften Mal, inklusive Handwerksmarkt, über die Bühne. ROHRBACH-BERG (alho). Am vergangenen Sonntag fand einer der bekanntesten Märkte im Bezirk statt: der Berger Kirtag. Mit dem Handwerksmarkt bekam der Kirtag inzwischen zum fünften Mal eine neue Ausrichtung verliehen. Für die Kleinen gab es ein Kinderprogramm. Der Alpenverein und die Pfadfindergruppe sorgten für das leibliche Wohl. Die Stadtmusikkapelle umrahmte den Tag musikalisch.

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Stefan Pramendorfer | Foto: Pramendorfer

Rauchfangkehrer
Stefan Pramendorfer im Gespräch

Ried (nk). Stefan Pramendorfer ist Oberösterreichs bester Nachwuchs-Rauchfangkehrer nachdem er den Landeslehrlingswettbewerb dieses Jahr für sich entschieden hat. Die BezirksRundschau hat berichtet. BezirksRundschau: Was gefällt Dir an deiner Lehre?  Pramendorfer: Mir gefällt die Rauchfangkehrerlehre sehr gut, weil sie so vielfältig und abwechslungsreich ist. Ich bin da viel unter Leuten, man teilt sich die Arbeit selbst ein und ist alleine vor Ort, ich mag das.  Wie bist Du darauf gekommen? ...

  • Ried
  • Noah Kramer
Robert Rumpl fertigt seine Messer mit vielerleien Ideen und auch nach Kundenwunsch. Dafür nimmt er sich auch gerne etwas mehr Zeit.
32

Rumpls scharfe Klingen

Seit geraumer Zeit schleift und fertigt Robert Rumpl seine Messer nicht nur selber, sondern bringt sie nun auch an Messerliebhaber. In seiner kleinen eingerichteten Werkstatt bei sich zu Hause fertigt der gelernte Hafner Messer für den Eigenbedarf und individuell nach Kundenwunsch. Dabei achtet er auf die Liebe zum Detail. Sich immer wieder aufs Neue auszuprobieren, bereitet ihm die größte Freude. Seine Messer schmiedet er zum Großteil selber, oder es werden Rohlinge nach Kundenwunsch...

  • Kirchdorf
  • Wolfgang Feichtinger
29

Edles aus heimischen Hölzern
26. Holzmarkt in Traunkirchen

Es war wohl die beste Entscheidung, die man treffen konnte, den Holzmarkt auf das Gelände des Waldcampus Buchberg zu verlegen. Waldcampus und Holzmarkt - es wird verbunden, was zusammengehört!Der 26. Holzmarkt in Traunkirchen, den man sicherlich als einzigartig bezeichnen kann, fand das erste Mal am Gelände des Waldcampus Österreich statt. Ein stimmiges Ambiente für die Besucher und auch die Aussteller. Aus Nah und Fern präsentieren wahre Holzkünstler ihr Können: Alltagsgegenstände, aber auch...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Nach fünfeinhalb Jahren schließt Vera Mayr ihr Geschäft Vera Wolle in Grieskirchen. | Foto: Murauer/BRS
2

Vera Wolle in Grieskirchen schließt

Wegen Ortswechsel: Vera Mayr schließt nach fünfeinhalb Jahren ihr Wollgeschäft in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt wird ein bisschen weniger bunt sein: Nach fast sechs Jahren schließt das farbenfrohe Handwerksgeschäft Vera Wolle. "Mein Leben geht in eine neue Richtung. Damit verbunden ist ein Ortswechsel und damit die Schließung des Geschäfts", erklärt Geschäftsführerin Vera Mayr auf der Unternehmens-Facebookseite. Neben Materialien sowie Zubehör, Heften, Beratung und Ideen bot...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Johannes Kniewasser (re.) mit seinem Bruder Josef | Foto: WKO

Landeslehrlingswettbewerb
Kniewasser-Brothers nicht zu biegen

SPITAL/PYHRN (sta). Jubelstimmung bei Johannes Wieser aus Spital am Pyhrn. Als Lehrherr darf er sich über einen Doppelsieg seiner Kandidaten beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Spengler freuen. Johannes Kniewasser aus Spital am Pyhrn siegte beim Landesentscheid in der Berufsschule Linz 8 vor seinem Bruder Josef, der übrigens auch beim Landeslehrlingswettbewerb der Dachdecker Silber erarbeitete. Auf Platz drei landete der Vöcklamarkter Christoph Sillinger (in Ausbildung bei der Anton...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Katteneder
  • 7. September 2024 um 14:00
  • Treffpunkt Dorfplatz
  • Rechberg

Ausflug in die Vergangenheit

NATURSCHAUSPIEL-Tour mit traditionelle Arbeitsweisen aus Urgroßmutters-Zeiten Wir durchqueren den Naturpark und erkunden, wie die vielfältige Kulturlandschaft entstand und wer sie gestaltete. In der Vergangenheit waren intakte Waldränder mit Hasel und Birke oder „Steinkobeln“ bedeutende Materiallieferanten für das alte Handwerk am Hof. Am Großdöllnerhof könnt ihr traditionelle Arbeitsweisen aus Urgroßmutters Zeiten ausprobieren. Dabei lernt ihr auch, was aus den verschiedenen Gehölzen...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.