Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

v.l.: Bachar Barcha, Helene Kirschenhofer, Jubilarin Karin Kalberlah, Roman Foissner, Bettina Zauner | Foto: Bettina Zauner

Bildungszentrum Stift Reichersberg
100. Kursteilnahme im Bildungszentrum Stift Reichersberg

Grund zu feiern – Bereits zum 100. Mal nahm Karin Kalberlah an einem Kurs im Bildungszentrum Stift Reichersberg teil. Die weite Anreise von Braunschweig war ihr in den vergangenen 50 Jahren nie zu anstrengend. Zu diesem Jubiläum gratulierten ihr herzlich Augustiner-Chorherr Roman Foissner, mit knapp 100 Jahren der Stiftsälteste, die Leiterin des Bildungszentrums Bettina Zauner und der langjährige Mitarbeiter Bachar Barcha. Zum Dank für ihre Treue überreichten sie ihr einen Präsentkorb. "Ich bin...

  • Ried
  • Bettina Zauner
Tischler, Elektriker, Installateure, Maurer, Zimmerer, Spengler und Köche werden im Bezirk Braunau händeringend gesucht. | Foto: panthermedia.net/Goodluz

Handwerk, Fachkräfte
Handwerk ist gefragt

Die Industrie, das Handwerk & die Gastronomie meldet enorme Bedarfe an qualifiziertem Personal. BEZIRK (tazo). Im Bezirk Braunau werden Facharbeiter im Metall-, Elektrobereich, im Handwerk sowie Fachpersonal im Gastgewerbe gesucht. Diese Schieflage am Arbeitsmarkt ist ein Mix aus mehreren Umständen, wie Stefan Seilinger, stellvertretender Leiter des AMS Braunau weiß. "Die Industrie etwa saugt Fachkräfte ab, welche den Gewerbebetrieben fehlen. Da sind Kleinunternehmen oftmals nicht...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Ab 1. Juli bitten das Hand.Werk.Haus zu Tisch. | Foto: HWH

Meistersommer 2021 im Hand.Werk.Haus
Handwerk bittet zu Tisch

Seit 2020 wird der Meistersommer als kuratierte Sonderausstellung rund um ein Leitthema organsiert. „Handwerk bittet zu Tisch“ ist 2021 Leitfaden für die Gestaltung dieser Sonderschau und mehrerer kleiner Schwerpunktveranstaltungen. BAD GOISERN. Man könnte die Art und Weise, wie an diese neue Ausstellungsumsetzung herangegangen wird, mit „Perspektivenwechsel“ charakterisieren. Altes und Neues, Traditionelles und Modernes, also scheinbare Gegensätze werden aufgegriffen, weiterentwickelt,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Tischler Alexander Mittermayr  aus Brunnenthal ist seit drei Jahren sein eigener Chef – im Artikel berichtet er von seinem Weg in die Selbständigkeit.  | Foto: AM Tischlermontagen
9

AM Tischlermontagen
"Mein Kundenstamm wächst dank Weiterempfehlungen"

Gründer im Porträt: 2018 machte sich der Brunnenthaler Alexander Mittermayr mit seiner eigenen Firma AM Tischlermontagen selbstständig. BRUNNENTHAL. Den Sprung in die Selbständigkeit wagte Alexander Mittermayr aus Brunnenthal vor drei Jahren. Da gründete er die AM Tischlermontagen. Mit seiner Firma hat er sich auf die Herstellung von Möbeln, Küchen, Schlafzimmern sowie Sonderanfertigungen aus Holz spezialisiert. Zudem handelt der Brunnenthaler mit diversen Böden und Türen inklusive Montage....

  • Schärding
  • Judith Kunde

Landjugend wird die Schönheit der Region in den Vordergrund rücken
Projektarbeit wird groß geschrieben

Landjugendroas– Schritt für Schritt mit Blick zurück Ein Highlight im Landjugendjahr ist das bezirksweite Projekt, an dem sich meist alle 18 Ortsgruppen beteiligen und mitwirken. „Bei uns ist die Projektarbeit im Jahresprogramm nicht mehr weg zudenken, jedes Jahr beschäftigen wir uns mit einem brandaktuellen Thema, das wir den Jugendlichen näherbringen wollen. Unser letztjähriges Wasserprojekt bzw. das Projekt ‚Gewaltig-Nachhaltig- Landjugend setzt Bäume und schafft Lebensräume‘ im Jahr davor,...

  • Vöcklabruck
  • Bezirkslandjugend Vöcklabruck
Foto: Produktionsschule
2

Perg
Produktionsschule 17er-Garage: Frühlingsverkaufswoche auf Distanz

Der alljährliche Frühlingsmarkt in der Produktionsschule 17er-Garage findet heuer aus der Ferne statt. Produkte können aus dem Katalog ausgewählt und kontaktlos abgeholt werden. PERG. "Wir möchten mit unseren Unikaten, die in mühevoller Arbeit von unseren Teilnehmern produziert wurden, auch in diesem Jahr etwas frühlingshafte Stimmung verbreiten", sagt Manuela Datzinger, Leiterin der Produktionsschule Perg. Im Sortiment befinden sich liebevoll hergestellte Dekostücke für Haus und Garten,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Flora Fellner Fotografie
1 5

MÜK
Keramik-Eier und Hühnchen mit Geschichten

FREISTADT. Der Ostermarkt in Freistadt musste auch heuer coronabedingt abgesagt werden und damit auch der beliebte Schmankerlmarkt in der Samtgasse. Österliches Kunsthandwerk dominiert dennoch aktuell im MÜK-Haus – alles unter Dach, mit Abstand und Masken. Bunte Eier aus Keramik, Filz oder Wolle, Stoff-Hühnchen, denen eine kleine Geschichte beigepackt wird, Hasen-Körbchen und genähte Osterhäsinnen im Frühlingskleid – groß ist die Auswahl österlicher Erzeugnisse der Mühlviertler...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2

Saisonstart in der Herbstkunst
Frühlingserwachen im Weinhäusl in Rainbach i.M.

Mit neuer Motivation geht’s auf in eine hoffentlich gesunde, kreative, Saison! Nachdem das Jahr 2020 leider nicht so verlief wie geplant und wir auch auf unseren traditionellen Martinimarkt verzichten mussten, freuen wir uns umso mehr darauf endlich wieder öffnen zu dürfen! Wir gehen voller Zuversicht in die neue Saison und hoffen, dass wir euch wieder wie gewohnt mit unseren kreativen, handgefertigten Werken verzaubern können! Die Herbstkunst wird voraussichtlich am Freitag, 19.03.2021 wieder...

  • Freistadt
  • Barbara Stöglehner
Marianne Kneidinger und Christina Leitner sind mittendrin in den Vorbereitungen für das das heurige Sommersymposium der Textilen Kultur Haslach. Auch das Webereimuseum und der Museumsshop sind ab Donnerstag den 12. Februar wieder geöffnet. | Foto: Helmut Eder
11

Textile Kultur Haslach 2021
Bunt gemischtes Angebot bei den Sommerkursen

Mit einem abwechslungsreichen Kursprogramm möchte das Team der Textilen Kultur Haslach sowohl Laien als auch berufliche Experten ansprechen. Auch eine Sonderausstellung und der Webermarkt sind wieder angedacht. HASLACH. Nachhaltigkeit ist ein Schwerpunkt beim heurigen Sommerkursprogramm von 12. bis 30. Juli. Als Highlight sind die Sonderausstellung „beFlÜGELt“ sowie der über die Grenzen hinaus beliebte Webermarkt eingeplant, wie Christina Leitner und Marianne Kneidinger im Gespräch mitteilen....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Da hängt er:
 DER SCHLÜSSEL zum GLÜCK...:))))
ENDLICH hab ich ihn GEFUNDEN. ....:)))
45 23 12

GMUNDEN
KRIMS-KRAMS, und KERAMIK KUNST in einem urigen Garten.....

...für  mich ein "PARADIES" zum "STAUNEN". Ein **ZAUBERGARTEN ** voller kleiner und größerer "SCHÄTZE" aus Holz, Keramik, Metall, Rosteisen usw. , die ohne irgendeiner Anordnung, wild im Garten aufgestellt, aufgehängt, angehängt wurden.  Da ist jedenfalls ein handwerklich geschickte/er fleißige/er KÜNSTLERIN/ER zuhause, der sein Haus hier so liebe- und phantasievoll  DEKORIERT hat. Da ich mit meiner kleinen Enkelin unterweg´s war konnte ich nur einige Aufnahmen machen. Es waren noch so viele...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Alexander Haas ist stolz auf den Platzhirsch-Preis. Im Interview spricht er über seine Begeisterung für besondere Möbel und über Aufträge, die so geheim sind, dass er eine Verschwiegenheitserklärung unterzeichnen muss.  | Foto: Wirtschaftskammer Schärding

Alexander Haas
"Besondere Möbel faszinieren mich"

Nach der Lehre hat sich Tischlermeister Alexander Haas mit Exklusiv-Möbeln einen Namen gemacht. ST. ROMAN. Unter oberösterreichischen Jungunternehmern holte sich Alexander Haas in der Kategorie "Platzhirsch" den dritten Platz – dafür, dass sich seine Tischlerei im Nischenmarkt der Luxusmöbel beweist. Der dritte Platz als Platzhirsch. Was bedeutet Ihnen und Ihren Mitarbeitern der Preis? Der Preis ist eine sehr große Ehrung für unser junges Unternehmen. Wir sind stolz, was wir schon alles in der...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Hauptsache bunt: Vier bis fünf Stunden näht Tanja Wirag an einer Tasche.  | Foto: Wirag
5

Tawi Bag's
Aus Hobby wird Leidenschaft

Liebe zum Nähen: Mit ihren Tawi Bags lebt die Grieskirchnerin Tanja Wirag ihre Kreativität aus. GRIESKIRCHEN. Warum ein Koalabär bei Tanja Wirag zum Einsatz kommt? Weil das Beuteltier ideal ihre Arbeit symbolisiert: Die Grieskirchnerin näht Beuteltaschen. Was als Hobby begann, entwickelte sich bei ihr schnell zur Leidenschaft: "Handarbeiten, wie Häkeln, Stricken und Nähen, übte ich schon in jungen Jahren aus", erklärt Wirag. 2017 nähte sie für sich selbst eine einfache Beuteltasche – das fand...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: kai

Krippenschule Garsten
Bäckernaz & Jubel Karl

In der Krippenschule in Garsten zeigt Simone Rossacher wie traditionelle Krippen gebaut werden. STEYR, GARSTEN. Begonnen hat alles, als Simone Rossachers Mutter 1980 eine alte Krippe geerbt hat. "Die wurde dann 1981 beim Adventmarkt in Garsten ausgestellt", weiß Rossacher. Seit 1983 macht die Steyrerin die Figuren – die sogenannten Loahmmandln – selbst. Ihr Fundus beinhaltet mittlerweile an die 800 Modelle. Beim Einrichten der Krippe gibt es gewisse Regeln. "Da bin ich streng, obwohl ich auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Anzeige
Die Wohnmanufaktur Kieslinger in Sigharting setzt ganz auf eigenen Nachwuchs, wie auf Tischlergeselle Simon Weidinger und die Lehrlinge Sarah Eder und Fabian Rath. | Foto: Christoph Glas
4

Lehre
Lebe dein Talent bei Kieslinger

Mitarbeiter im eigenen Betrieb von der Pike auf auszubilden – darauf setzt die Wohnmanufaktur Kieslinger. Kieslinger, die Tischlerei aus Sigharting, sucht wieder Lehrlinge. "Unsere Facharbeiter der Zukunft in der eigenen Tischlerei bestmöglichst auszubilden, darauf legen wir großen Wert", so Geschäftsführer Philip Kieslinger. "Wer sich für eine Lehre als Tischler/in oder Tischlereitechniker/in entscheidet, entscheidet sich nicht nur für ein ganz tolles Handwerk, sondern wird auch in Zukunft...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Von den insgesamt 59 Kandidaten, die ihre Meisterprüfung abgelegt haben, stammen fünf aus dem Bezirk. | Foto: Marco2811/Fotolia

Prüfung bestanden
Neue Meister im Bezirk Rohrbach

Fünf Rohrbacher haben in den vergangenen Monaten ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt. BEZIRK. Im August und September 2020 fanden an der WKO Oberösterreich wieder Meisterprüfungen statt. 59 Kandidaten aus Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark haben diese erfolgreich absolviert. Darunter befinden sich auch fünf Rohrbacher. Folgende Kandidaten aus dem Bezirk haben die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt: Stefan Maureder (Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau) aus...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Hans Katzinger ist leidenschaftlicher Kupferschmied. | Foto: Fotos: Schütz
13

Leidenschaftlicher Handwerker
Kirchberger schmiedet Meisterwerke aus Kupfer

Geschick, handwerkliches Können und viel Geduld sind notwendig, um Kunstwerke aus Kupfer zu schmieden. Das weiß auch Hans Katzinger aus Kirchberg. Der gelernte Spengler und Dachdecker hat bereits jahrelange Erfahrung auf diesem Gebiet.  KIRCHBERG (srh). Das Schweißen, Glühen und Biegen gehört zu Katzingers Spezialitäten. Schon als Lehrling hat er sich für das Schmieden von Kupfer interessiert. Nachdem er viele Bücher gelesen und einige Kurse im Wifi besucht hat, machte sich der Kirchberger...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Barbara Kern, Christoph Gasteiger und Dietmar Hubmann präsentieren den neuen Standort des Otelo Bad Goisern.
3

Handwerk im Salzkammergut
Neues Zuhause für Otelo Bad Goisern

Am 30. September wurde der neue Standort des Otelo Bad Goisern eröffnet. Gemeinsam führten Barbara Kern, Christoph Gasteiger und Dietmar Hubmann durch die Räumlichkeiten des ehemaligen Evangelischen Altenheims. BAD GOISERN. Im Beisein vieler Unterstützer, Förderer und Wegbegleiter wurde der neue Standort von Otelo Bad Goisern offiziell eingeweiht. Hinter der Umsetzung stehen Barbara Kern, Christoph Gasteiger und Dietmar Hubmann, die in den letzten Monaten und Jahren viel Engagement gezeigt...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Thomas Oberbauer hat seit drei Jahren einen Spenglerbetrieb mit mehreren Mitarbeitern in Schärding.
2

Spenglermeister Oberbauer
"Schätze an meinem Handwerk besonders den Vorher-Nachher-Effekt"

Schon in der Lehre hatte Thomas Oberbauer seine eigene Firma im Sinn SCHÄRDING, RIEDAU. Spenglermeister Thomas Oberbauer erklärt im Interview, welchen Vorher-Nachher-Effekt er an seinem Handwerk schätzt. Wie sind Sie damals auf den Beruf Spengler gekommen? Oberbauer: Ich wollte auf jeden Fall einen handwerklichen Beruf erlernen. Nach einigen Schnuppertagen in verschieden Betrieben habe ich mich für die Lehre als Spengler und Dachdecker entschieden, da für mich die Verarbeitung von Blechen und...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Monika und Peter Deinhammer (Werkschule Neumühle) mit Herbert Walzhofer (mitte). | Foto: Eventfoto/Andreas Mahringer
Video 6

Sieger Handwerk/Gewerbe
Regionalitätspreis für die Werkschule Neumühle

Zum zehnten Mal zeichnete die BezirksRundschau in diesem Jahr Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. Die Werkschule Neumühle ist ein freizeitpädagogisches Angebot zur Vermittlung handwerklicher Bildung und Gewinner des Regionalitätspreises für Handwerk und Gewerbe. LAMBACH. "Handwerk ist ein selbsttätiger Einstieg in die Kultur: einfach, nützlich, sinnlich und für alle...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Der nächste Hexenrat am Unterkagererhof  wird  coronabedingt erst wieder am Sonntag, 10.Oktober 2021 tagen.  | Foto: Helmut Eder
2

Unterkagererhof
Auberger Hexenmarkt fällt Corona zum Opfer

Nach reiflicher Überlegung hat sich das Hexenmarkt-Team entschlossen, den heurigen Markt am Unterkagererhof im Oktober aufgrund der Corona-Situation endgültig abzusagen. AUBERG (hed). „Diese Entscheidung schmerzt sehr, besonders im Hinblick auf die Standler und unsere vielen treuen Besucher,“ bedauert Maria Stelzer vom Organisationsteam. Aufgrund der coronabedingten Auflagen sehe man sich aber nicht in der Lage, den Markt heuer zu veranstalten. Bedauert wird die Absage auch vom Obmann des...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Pechölstein | Foto: Privat
2

OTELO
Genuss, Handwerk und Sommerkino in Weitersfelden

WEITERSFELDEN. "Genuss.Hand.Werk" betitelt sich eine Veranstaltung, die am Samstag, 29. August, 14 bis 18.30 Uhr, im Otelo der Mühlviertler Alm (Weitersfelden 8) über die Bühne geht. Auf dem Programm stehen unter anderem Pechölbrennen mit Mario Thauerböck, ein Drechselworkshop mit Manfred Riepl und eine Bierverkostung. Darüber hinaus präsentiert sich die Biohofrösterei Leimlehner. Michael Paireder bezieht seine Kaffeebohnen direkt aus Südamerika. Er berichtet, wie er sie weiterverarbeitet und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, können sich Meister zukünftig einen Titel in Dokumenten eintragen lassen (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Franz Linschinger

Schramböck
Meister können sich einen Titel in Dokumenten eintragen lassen

Meister können sich zukünftig einen Titelzusatz in öffentlichen Urkunden eintragen lassen. Das geht auf einen Nationalratsbeschluss vom 8. Juli zurück. ÖSTERREICH. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, ist der höchste handwerkliche Ausbildungsabschluss jetzt aufgewertet worden. Darüber informiert nun das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW).  „Durch den Nationalratsbeschluss gestern Abend (Anm: am 8. Juli 2020) kann dieser als Qualifikationsbezeichnung...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Messerschneidemeister Andreas Pascher bei der Arbeit im Geschäft in der Bismarkstraße. | Foto: Andreas Pascher

Ja zu OÖ
Nachhaltigkeit auf des Messers Schneide

Die Linzer Feinschleiferei Pascher beweist: auch beim Messerkauf ist Nachhaltigkeit möglich. LINZ. Als Franz Pascher im Jahr 1973 seine Feinschleiferei eröffnete, war es in Privathaushalten durchaus noch üblich, sein Küchenmesser pfleglich zu behandeln. Heutzutage werde ein Messer, "das die Tomate eher quetscht als schneidet, schnell durch ein neues im Supermarkt ersetzt", sagt Andreas Pascher. Der Messerschmiedemeister übernahm 1995 das Unternehmen von seinem Vater Franz. "Einige Monate später...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Michael Pecherstorfer, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Oberösterreich: Klare Regeln und Impulse für den Konsum. | Foto: WKOÖ/Starmayr

Corona
"Krise wird tiefe Bremsspuren in Handel und Gewerbe hinterlassen"

„Viele Unternehmen haben unter den Schließungen und dem wochenlangen Stillstand gelitten und sind froh, dass es jetzt wieder Schritte zur Normalität gibt“, so Michael Pecherstorfer, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Oberösterreich. „Der Lockdown wird dennoch tiefe Bremsspuren in den Ergebnissen unserer Betriebe hinterlassen, im Konsum- wie im Investitionssektor. Wer heuer mit einem Umsatzminus im niedrigen zweistelligen Bereich davonkommt, kann sich glücklich...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Katteneder
  • 7. September 2024 um 14:00
  • Treffpunkt Dorfplatz
  • Rechberg

Ausflug in die Vergangenheit

NATURSCHAUSPIEL-Tour mit traditionelle Arbeitsweisen aus Urgroßmutters-Zeiten Wir durchqueren den Naturpark und erkunden, wie die vielfältige Kulturlandschaft entstand und wer sie gestaltete. In der Vergangenheit waren intakte Waldränder mit Hasel und Birke oder „Steinkobeln“ bedeutende Materiallieferanten für das alte Handwerk am Hof. Am Großdöllnerhof könnt ihr traditionelle Arbeitsweisen aus Urgroßmutters Zeiten ausprobieren. Dabei lernt ihr auch, was aus den verschiedenen Gehölzen...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.