Handwerkerbonus

Beiträge zum Thema Handwerkerbonus

Auch für Senioren ist es wichtig, sich mit der digitalen Welt zu beschäftigen. | Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
2

Handwerkerbonus
Kostenloser Workshop wird in Unterfladnitz angeboten

Um den Handwerkerbonus schnell und einfach beantragen zu können, bietet die Energieregion Weiz-Gleisdorf mit ihren zwölf Gemeinden für die eigenen Bürger:innen einen kostenlosen Workshop an. UNTERFLADNITZ. Ab 15. Juli ist es soweit: der Handwerkerbonus kann beantragt werden. 20% der Arbeitsleistungen von Handwerkern, die seit dem 1. März 2024 im eigenen Zuhause durchgeführt wurden, werden in diesem Jahr mit bis zu € 2.000,00 gefördert. Um die dazu notwendige Online-Beantragung durchzuführen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Der Handwerkerbonus ist ein finanzieller Anreiz für Handwerksleistungen im privaten Wohn- und Lebensbereich. | Foto: panthermedia
3

Immobilien, Bauen und Wohnen
Förderung durch Handwerkerbonus

Für alle Handwerkerleistungen seit dem 1. März 2024 – Förderhöhe mindestens 50 Euro, maximal 2.000 Euro pro Person und Wohneinheit – werden im Rahmen des "Wohn- und Baupaket" der Bundesregierung Förderungen geleistet. WEIZ: Mit dem Konjunkturpaket "Wohnraum und Bauoffensive" sollen wichtige konjunkturelle Impulse gesetzt werden, leistbarer Wohnraum geschaffen und der Zugang zu Eigentum erleichtert werden. Zudem ist mit positiven Effekten auf die Auftragslage in der Bauwirtschaft zu rechnen. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Wollen die Wirtschaft ankurbeln: Andreas Schlemmer (WB-Organisationsreferent), Manuela Kuterer (Regionalstellenobmann-Stv.), Vinzenz Harrer (WB-Bezirksobmann) und Jochen Pack (WB-Direktor). | Foto: NdC
5

Wirtschaftsbund fordert Maßnahmen für den Re-Start der Wirtschaft

Im Zuge seiner Bezirkstour bekräftigte der Wirtschaftsbund seine Forderung nach einem Handwerkerbonus-Neu sowie höheren Schwellenwerten für direkte regionale Vergaben. Ganz nach dem Motto „Wir sorgt für Bewegung“ besuchten WB-Bezirksobmann Vinzenz Harrer und WB-Direktor Jochen Pack gestern die Wirtschaft in der Region, um die aktuelle Stimmung einzufangen. Denn: "Die Wirtschaft sorgt für die Grundstimmung und Dynamik einer Region. Und die Stimmung ist sehr unterschiedlich in den Branchen", sagt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
"Handwerkerbonus muss bleiben", fordert der freiheitliche Gewerkschafter Harald Korschelt. | Foto: Freiheitl. Arbeitnehmer

Der Kampf um den Handwerkerbonus geht weiter

Finanzminister will es abschaffen – FPÖ-Initiative soll Instrument gegen Schwarzarbeit für 2018 sichern. Wegen des großen Erfolges eingestellt, darf man ein wenig ironisch anmerken, denn: Würden doch nur alle Förderungen der öffentlichen Hand so gut funktionieren wie der "Handwerkerbonus". Für 2017 gibt es die Förderung noch, 20 Millionen Euro stellt der Bund für die Unterstützung bei Handwerkerleistungen zur Verfügung, dann ist Schluss. 600 Euro pro Förderungswerber Die Förderung beträgt 20...

Kurt Egger, Direktor des steirischen Wirtschaftsbundes | Foto: WB

Steirer machen sich für Handwerkerbonus stark

WB-Direktor Kurt Egger fordert Verlängerung der Förderung. Österreichweit sind es jährlich Kosten von rund 30 Millionen Euro, in der Steiermark wurden Förderungen in der Höhe von 3,5 Millionen Euro beantragt – der Effekt allerdings sei unbezahlbar: Die Rede ist vom Handwerkerbonus (Unterstützung für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen von Wohnraum), der steirische Wirtschaftsbunddirektor Kurt Egger setzt sich vehement für die Verlängerung ein: "Privathaushalte geben in...

Rechnung bezahlen, Beleg einreichen und bis zu 600 Euro kassieren.

Handwerkerbonus soll österreichische Unternehmen unterstützen

Seit nun zwei Monaten läuft die Aktion Handwerkerbonus 2014. Generell geht es darum, dass Privatpersonen mit dieser Förderung einen Betrag bis zu 600 Euro für Leistungen im Zusammenhang mit Renovierung, Erhaltung und Modernisierung von Gebäuden, rückerstattet bekommen. Vorraussetzung dafür ist die Inanspruchnahme von professionellen Betrieben. Schwarzarbeit verdrängt heimische Betriebe Das ganze soll als Anreiz dazu dienen, heimische Unternehmen zu beauftragen anstatt „hilfsbereite Bekannte“....

  • Stmk
  • Weiz
  • Christina Pichler
V.l.n.r.: Andreas Schlemmer, Vinzenz Harrer und Franz Kletzenbauer | Foto: kk

Mit Juli gibt es den Handwerkerbonus

Wichtiges Pilotprojekt zur Ankurbelung des Wachstumsmotors - Ab Juli kann Förderung in Anspruch genommen werden - www.handwerkerbonus.gv.at   "Der Wirtschaftsbund hat sich lange für den Handwerkerbonus eingesetzt. Denn wir sind überzeugt, dass dieses wichtige Pilotprojekt das richtige Instrument ist, um einen weiteren Schritt zur Ankurbelung unseres Wachstumsmotors beizutragen. Das Beste dabei ist: Vom Handwerkerbonus profitieren sowohl die Konsumenten, als auch die heimischen Unternehmer",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.