Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Seit nun zwei Monaten läuft die Aktion Handwerkerbonus 2014. Generell geht es darum, dass Privatpersonen mit dieser Förderung einen Betrag bis zu 600 Euro für Leistungen im Zusammenhang mit Renovierung, Erhaltung und Modernisierung von Gebäuden, rückerstattet bekommen. Vorraussetzung dafür ist die Inanspruchnahme von professionellen Betrieben.
Schwarzarbeit verdrängt heimische Betriebe
Das ganze soll als Anreiz dazu dienen, heimische Unternehmen zu beauftragen anstatt „hilfsbereite Bekannte“. Meistens geht es um die bekannten 20% Umsatzsteuer, die man sich durch Schwarzarbeit erspart. Diese 20% würden dann durch die Förderung aus öffentlicher Hand refundiert werden.
Das Ziel dahinter ist, dass heimische Firmen konkurrenzfähiger werden. Eines ist klar: nur wer professionelle Unternehmen beauftragt, hat im Schadensfall auch Anspruch auf Gewährleistung!
„Eine generelle Förderung für Bauleistungen im privaten Bereich wäre wünschenswert“, so Andreas Schlemmer von der WKO Weiz.
Erschließt der Handwerkerbonus auch neue Kunden?
Laut Joahnn Thier, Grazer Vertriebsleiter der Firma Roth: „Nein, dadurch gibt es keinen Kunden mehr, aber es ist wichtig und gut für die Branche.“ Wichtig ist vor allem die Werbung, die dadurch entsteht. Denn Kunden muss bewusst werden, dass sie ein Recht auf Rückvergütung haben. „Die Idee dahinter ist sehr gut, doch leider nützen zu wenige Kunden diese Förderung“, meint auch Manfred Pichler, Geschäftführer der Pichler Wohnbau GmbH.
Grundsätzlich gilt die Aktion noch bis zum 31. Dezember 2014, wenn das Budget von 10 Millionen Euro bis dahin noch nicht aufgebracht ist.
Also einfach Rechnung bezahlen und den Beleg bei der jeweiligen Bausparkasse einreichen, fertig!
Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter. Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...
Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...
Sechs Wohneinheiten höchster Qualität sind in der Stadtgemeinde Weiz in der Pestalozzigasse 28 entstanden – vor allem auf die Nachhaltigkeit wurde höchster Wert gelegt. WEIZ. Ein besonderes Wohnprojekt wurde in der Pestalozzigasse 28 in Weiz realisiert. Mitten im Herzen der Stadt hat man in einem bestehenden Einfamilienhaus sechs zeitgemäße Wohneinheiten geschaffen. Das Projekt steht beispielhaft für eine effiziente Nachnutzung, bei der nicht neu gebaut wurde, sondern man bestehende Strukturen...
Mitterdorf an der Raab besticht durch seine hohe Wohnqualität. Die Gemeinde tut alles für beste Standards. MITTERDORF AN DER RAAB. Mitterdorf an der Raab versteht sich als eine idyllische Wohngemeinde, wie Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) ganz klar betont. Er freut sich über die aktuell sehr rege Bautätigkeit bzw. den Zuzug in seiner Gemeinde. 2.140 Einwohner sind in den Katastralgemeinden Dörfl, Hohenkogl, Mitterdorf an der Raab, Oberdorf, Obergreith, Pichl und Untergreith beheimatet. Derler...
Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.