Handy

Beiträge zum Thema Handy

Foto: Unsplash.com
3

Digitalisierung in Bruck
Senioren starten wieder mit Smartphone-Kurs durch

Neue Android Smartphone-Kurse für Senioren finden wieder im Bezirk Bruck an der Leitha statt.  BEZIRK BRUCK. Bereits einige Male hat Corona dem Smartphone-Kurs für Senioren einen Strich durch die Rechnung gemacht und geplante Einheiten mussten abgesagt werden. Trotzdem konnten vergangenes Jahr in Niederösterreich über 30 Kurse abgehalten werden. Dabei handelte es sich großteils um „Schnupperkurse“ für Mitglieder, die noch nie ein Smartphone in der Hand hatten und dieses gerne einmal...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Heinrich Hentschel

Trautmannsdorf
Senioren trafen sich zum zweiten Smartphone-Stammtisch

TRAUTMANNSDORF. Die NÖ Senioren veranstalteten in Trautmannsdorf an der Leitha einen zweiten Fortgeschrittenen-Kurs für die Smartphone Nutzung. Gemeinsam lernten die Senioren die Smartphones besser kennen. Dabei wurden die erweiterte Handhabung und die persönliche Organisation geübt. Die Teilnehmer waren alle geimpft (1-G Regel). Tatendrang und Wissensdurst waren in den zwei Stunden gefragt. Den Teilnehmern hat's Spaß gemacht. Bezirks-Ortsgruppen Obmann Andreas Maurer betont: „Es freut mich,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Smartphone-Stammtisch in Götzendorf  | Foto: Heinrich Hentschel

Götzendorf
Senioren treffen sich beim ersten "Smartphone-Stammtisch"

GÖTZENDORF. Im Bezirk Bruck haben sich Senioren beim ersten Smartphone-Stammtisch (Ortsgruppe Anna Maria Griessler) in Götzendorf zusammengefunden. Bezirks-Ortsgruppen Obmann Andreas Maurer: „Es freut mich, dass auch bei uns Senioren anderen Senioren beim Einstieg in die Welt der Handys helfen.“ Abgehalten werden diese Kurse von Bezirks-Digitalkonsulent Heinrich Hentschel.  Senioren helfen Senioren  In einer „Handy-Herbstschule“ bildeten Niederösterreichs Senioren im August und September 2021,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Jetzt reinklicken: So funktionieren Bewerbungen mit dem Handy.  | Foto: Screenshot

AK NÖ und AMS NÖ
Video-Tipps zur Bewerbung mit Handy

Neue Lernplattform "ONLINE BEWERBEN" NÖ. „Wie kann ich meine Online-Bewerbungen übers Smartphone abwickeln?“ Diese Frage beantworten AMS und AK Niederösterreich in der neuen Video-Serie "ONLINE BEWERBEN - Tipps & Tricks fürs Handy". „Die Veränderung der Arbeitswelt zeigt sich auch in der zunehmenden Digitalisierung von Bewerbungsprozessen. In vielen Unternehmen kann man sich mittlerweile nur noch online bewerben. Mit dem neuen Serviceangebot ONLINE BEWERBEN wollen wir alle, die sich derzeit auf...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Per Telemedizin können jederzeit Gesundheitsfragen gestellt werden. | Foto: olessya.g/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Medizin der Zukunft im Blick

Viele Technologien sind heute schon zur Gewohnheit geworden. Das wurde auch im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten diskutiert. „Mehr als 93 Prozent informieren sich im Internet, bevor sie einen Arzt auswählen“, berichtete etwa Janis Jung, von der qualitätsgesicherten Plattform Mooci, die der Ärztesuche dient. Andere technologische Möglichkeiten, wie die elektronische Gesundheitsakte ELGA, werden hingegen noch mit Skepsis beäugt. ELGA wenig genutzt„Im ELGA-Portal...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Wenn das eigene Kind ständig online ist, müssen Eltern hellhörig werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Jugendliche im Netz der Sucht gefangen

Auf Computer, Handy und Internet können die meisten Kinder und Jugendlichen nur schwer verzichten. Bei rund vier Prozent der europäischen Jugendlichen entwickelt sich aus dem Internetgebrauch sogar eine Sucht, die ihre Gesundheit gefährdet. „Wir können nicht in Stunden messen, ab wann die Nutzung des Internets oder Computers krankhaft ist, aber wir haben Patientinnen und Patienten, die bis zu 60 Stunden unter der Woche und quasi das gesamte Wochenende im Internet surfen oder online spielen“,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Das Handy hat für viele Kinder und Jugendliche bereits einen Suchtfaktor. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Ärzte mahnen zum vorsichtigen Umgang mit Handys

Bei Mobilfunk handelt es sich nach wie vor um eine sehr neue Technologie – deswegen gibt es noch keine Langzeitstudien über die Wirkung von Handystrahlung auf den menschlichen Körper. Klar ist, dass diese sich im Mikrowellenbereich befindet und bei längeren Telefonaten zu einer Erwärmung des Ohrs führen kann. Das Verwenden von kabelgebundenen Kopfhörern und integrierten Freisprechanlagen schafft hier Abhilfe. Zusätzlich verfügen die Wellen jedoch auch über elektromagnetische Ladungen, die den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Frage – Antwort – Date! Mit ihrer App "Candidate" führen die jungen Niederösterreicher Anna Hochhauser (Co-Founder) und Markus Mellmann (Head of Marketing) weltweit Menschen zueinander | Foto: Candidate
4 3

Mit Spielwitz zum Traumpartner - Dating-App aus Niederösterreich begeistert weltweit 260.000 User

Kennenlernen fernab von Oberflächlichkeit - geht nicht? Geht doch! Das junge niederösterreichische Unternehmen "Candidate" bietet mit seiner Dating-App eine gelungene Abwechslung zur oberflächlichen Konkurrenz. Frage – Antwort – Date. So das Prinzip der Kennenlern-App Candidate, die im Oktober 2015 startete und mittlerweile sage und schreibe über 1.500 Paare weltweit zueinander gebracht hat. Das Interessante daran: Erst nach Auswahl seines Lieblings-Kandidaten erfährt man, wie die Person...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Wartezeiten sind oft lähmend. Nutzen Sie die Zeit sinnvoll. | Foto: 3dkombinat - Fotolia.com
1

Wartezeiten ohne Handy nutzen

Statistisch gesehen verbringen wir 5 Jahre in Vorzimmern von Arztpraxen oder Behörden. Wartender Weise. Eine lähmende Angelegenheit! Um Zeit tot zu schlagen wird gerne das Handy gezückt. Wartezeiten lassen sich jedoch auch effektiver nutzen. Bestimmt ist Ihnen der Anblick vertraut: Auf Bahnsteigen wartende Menschen, die mit ihrem Handy beschäftigt sind. Der Griff zum Mobiltelefon sollte jedoch nicht zur gedankenlosen Routine werden. Gönnen Sie sich lieber eine Pause! Luftschlösser bauen Im...

  • Sylvia Neubauer
Der Blick aufs Handy ist vor dem Schlafen keine gute Idee. | Foto: vadymvdrobot - Fotolia.com
1

Nachtblind dank Smartphones

Smartphones können für eine kurzzeitige Nachtblindheit sorgen. Eigentlich haben Handys im Schlafzimmer nichts verloren. Wer sich kurz vor dem Schönheitsschlaf noch etwas länger mit dem Smartphone spielt, hat oft Probleme beim Einschlafen. Schuld daran ist die bläuliche Beleuchtung der Geräte, durch die unser Rhythmus durcheinander kommt. Immer öfter taucht aber nun noch ein weiteres Problem auf: Viele werden aufgrund der Handys für kurze Zeit auf einem Auge nachtblind. Einseitiges Problem Wer...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.