Handy

Beiträge zum Thema Handy

Ein Fall von Online-Betrug wird wieder aus St. Veit gemeldet. Dort fiel eine 52-Jährige auf einen vermeintlichen Paket-Link herein. | Foto: stock.adobe.com/PPR109103 (Symbolfoto)

In St. Veit/Glan
52-Jährige fiel auf betrügerischen Link herein

Ein Fall von Online-Betrug wird wieder aus St. Veit gemeldet. Dort fiel eine 52-Jährige auf einen vermeintlichen Paket-Link herein. ST. VEIT/GLAN. Bislang unbekannte Täter schickten einer 52-jährigen Frau aus dem Bezirk St.Veit/Glan am 20. November 2023 in betrügerischer Absicht eine SMS auf ihr Handy mit der Nachricht, dass angeblich eine Postsendung nicht zugestellt werden konnte und sie über einen Link ihre Daten aktualisieren müsse. Da sie tatsächlich auf mehrere Pakete wartete, klickte sie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Viktoria Koberer
Der Gesamtschaden beträgt mehr als 1.000 Euro. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Diebstahl in Klagenfurt
Bargeld und Handy aus Fahrzeug gestohlen

Am Mittwoch kam es zu einem Diebstahl im Parkhaus eines Supermarktes. Der Gesamtschaden beträgt mehr als 1.000 Euro.  KLAGENFURT. Bis dato unbekannte Täter stahlen am Mittwoch gegen 14:00 Uhr aus einem unversperrt abgestellten Pkw, Bargeld und ein Handy. Das Fahrzeug befand sich im Parkhaus eines Klagenfurter Supermarktes. Der Gesamtschaden beträgt mehr als 1.000 Euro.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Anna Strammer
Der teils schlechte Empfang am Dobratsch hat Vor- und Nachteile.  | Foto: MeinBezirk.at
5

Am Dobratsch
"Die Handy- und Internetverbindung ist eigentlich eine Katastrophe"

Der Dobratsch ist nicht nur als Hausberg der Villacher bekannt, auch die schlechte Handy- und Internetverbindung mag den ein oder anderen beim Wandern schon aufgefallen sein. MeinBezirk.at hat sich mal über Gründe und Lösungen erkundigt. VILLACH. Dass der Empfang am Dobratsch nicht wirklich herausragend ist, wissen nicht nur Besucher des Berges. Auch Hüttenwirt Peter Fleißner-Rieger kennt die Problematik, sieht dies aber mittlerweile sogar als positiven Aspekt. ""Die Verbindung hier oben ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Unbekannte geben sich als Polizisten aus und entlocken Wertgegenstände. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/yamasan

Polizei warnt Bevölkerung
"Bei dieser Betrugsmasche sofort auflegen"

In den letzten Tagen haben sich in Kärnten Anzeigen bezüglich Anrufen von unbekannten Personen, die sich als Polizisten ausgeben, gehäuft. Auch am heutigen Dienstag gab es bereits mehrfache Anzeigen dazu. Die Polizei warnt die Bevölkerung davor. KÄRNTEN. Telefonanrufer geben sich als falsche Polizisten aus. Sie fragen nach vorhandenen Wertgegenständen, Schmuck sowie Bargeld und Sparbüchern. Die falschen Polizisten erzählen dem Opfer, dass zum Beispiel eine Einbrecherbande in der Umgebung ihr...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen forderte die Täterschaft das Opfer auf, eine App auf dessen Handy zu installieren.  | Foto: stock.adobe.com/panuwat (Symbolfoto)

Bankkonto geräumt
38-jährige Spittalerin Opfer von Betrügern

Eine 38-jährige Frau aus Spittal fiel Betrügern zum Opfer. Diese kontaktieren sie via Telefon und forderten sie auf, eine App aufs Handy zu installieren. Anschließend stahlen sie vom Konto der Frau mehrere hundert Euro. SPITTAL. Eine unbekannte Person nahm gestern, 22. August 2023 gegen 15.56 Uhr, mit einer 38-jährigen Frau telefonisch Kontakt auf. Die Täter gaben sich als "outgesourcte" Servicestelle einer bekannten Verkaufsplattform aus. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen forderte die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Bei den Männern wurden unter anderem mehrere Gramm Cannabiskraut und Cannabisharz sichergestellt. | Foto: stock.adobe.com/LayerAce.com (Symbolfoto)
1

In Wolfsberger Parkanlage
Polizei stellte Suchtmittel und Waffe sicher

Gestern, am 17. August 2023, abends, führten Polizisten des Bezirkspolizeikommandos Wolfsberg eine Schwerpunktaktion gegen Suchtmittelkriminalität in Parkanlagen in Wolfsberg durch. WOLFSBERG. Dabei trafen die Beamten auf drei Männer zwischen 17 und 18 Jahren. Bei den Männern wurden mehrere Gramm Cannabiskraut und Cannabisharz, sowie drei Gramm Kokain und ca. 200 Gramm gestrecktes Kokain, eine Feinwaage mit Kokainanhaftungen und szenetypisches Suchmittelverpackungsmaterial sichergestellt....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Viktoria Koberer
So oder so ähnlich könnte man in Klagenfurt bald seine Kurzparkzonen-Parktickets erwerben. | Foto: EasyPark.com

Neuerung in Kurzparkzonen
Klagenfurt führt Handyparken mit „EasyPark“ ein

Ab August soll es in Klagenfurt möglich sein, über das europaweit bekannte System „EasyPark“ elektronisch Parkscheine zu kaufen. Die App bietet zahlreiche Vorteile für die Nutzer, lässt Parkzeit flexibel verlängern und wird bereits in vielen Städten Österreichs und Europas angewendet. KLAGENFURT. Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, aber auch viele europäische Städte bieten in gebührenpflichtigen Kurzparkzonen die Bezahlmöglichkeit über die „EasyPark“-App an. Die App ist für die Nutzer und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Emilie Maurer aus Moosburg hat ihr Start-up bei 2Minuten - 2 Millionen vorgestellt.  | Foto: MeinBezirk.at
3

Verhüterli am Handy
Ein Familienstart-up der etwas anderen Art

MOOSBURG. Vor kurzem wurde Emilie Maurer 16 Jahre alt – aber sie hat mit ihren Eltern Heidrun und Hannes bereits ihr erstes Start-up namens Popsafe gegründet. Am 16. Mai konnte die Familie ihre Idee bei der TV-Show 2 Minuten – 2 Millionen vorstellen. "Mit dem Zuschlag hat es bei der Show leider nicht geklappt. Aber zwei Investoren wollen das Projekt unterstützen. Das war unser Ziel und wir freuen uns darüber", sagt Papa Hannes, der sonst als selbstständiger Kameramann erfolgreich ist. Kurz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Wegen eines angeblich kaputten Handys bat die vermeintliche Tochter um Überweisung von einigen Hundert Euro. | Foto: stock.adobe.com/Kaspars Grinvalds (Symbolfoto)

Im Bezirk Villach Land
65-Jährige fiel via SMS auf Betrug herein

Schon wieder ereignete sich ein Betrug übers Handy - diesmal wurde eine 65-jährige Frau über SMS von ihrer vermeintlichen Tochter kontaktiert. VILLACH LAND. Gestern Nachmittag wurde eine 65-jährige Frau aus dem Bezirk Villach Land von ihrer vermeintlichen Tochter via SMS kontaktiert. Bat um ÜberweisungWegen eines angeblich kaputten Handys bat die vermeintliche Tochter um Überweisung von einigen Hundert Euro. Die 65-Jährige kam der Aufforderung nach. Erst danach bemerkte sie den Betrug.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Viktoria Koberer
Bei der sofort durchgeführten Hausdurchsuchung konnten die gestohlene Brieftasche samt Bankomatkarte und weitere Gegenstände des Diebstahls aus dem unversperrten Pkw sichergestellt werden.  | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Diebstähle in Klagenfurt
24-jähriger Ungar als Dieb ausgeforscht

Ein Mann aus Ungarn konnte gestern von der Polizei ausgeforscht werden, der für mehrere Diebstähle in Klagenfurt verantwortlich ist. Der Mann zeigte sich geständig, er wird der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt. KLAGENFURT. Ein vorerst Unbekannter stahl gestern Abend, kurz vor 19.00 Uhr, aus einem unversperrten Pkw in Klagenfurt eine Brieftasche. Vom Nachbargrundstück stahl der Unbekannte ein Mountainbike und ein Handy. Der Besitzer des Handys peilte dieses und konnte so die Einsatzkräfte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Die derzeit unbekannte Täterin erpresste den Mann anschließend. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

In Spittal/Drau
19-jähriger Mann in Videochat erpresst

SPITTAL/DRAU. Am 9. April 2023 in der Zeit von 12.30 bis 20.00 Uhr erhielt ein 19-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau via Handy-Messenger eine Freundschaftsanfrage. In Folge wurde via Chat und Videochat eine Unterhaltung begonnen. Im Zuge dieser Unterhaltung wurde der Mann aufgefordert seinen Intimbereich zu entblößen und Handlungen an sich selbst vorzunehmen. ErpressungDie derzeit unbekannte Täterin erpresste den Mann anschließend, dass sie das angefertigte Video an seine Kontakte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Foto: stock.adobe.com/at/panuwat/Symbolfoto

Papa-Trick
63-Jähriger überweist Tausende Euro auf ausländisches Konto

Ein unbekannter Täter kontaktierte via WhatsApp einen 63-jährigen Mann aus Villach mit dem sogenannten "Papa-Trick". VILLACH. Der Unbekannte überredete den 63-Jährigen mehr als 2.000 Euro auf ein ausländisches Konto zu überweisen. Als weitere Geldforderungen gestellt wurden, wurde der Kontakt abgebrochen und das Konto gesperrt.

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/ tippapatt/Symbolfoto

Als der Mann schlief
18-Jähriger überwies sich tausende Euro übers Handy

Ein 18- jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg besuchte am 8. November letzten Jahres seinen benachbarten 67-jährigen Bekannten und half ihm dabei, die Gesichtserkennung sowie Telebanking auf dessen Mobiltelefon zu aktivieren. WOLFSBERG. Als der 67-Jährige im Laufe des Nachmittags einschlief nahm der 18-Jährige das Mobiltelefon an sich und tätigte Überweisungen in der Höhe von mehreren tausend Euro auf sein Konto. Nachdem der Geschädigte das Fehlen des Geldes bemerkte, beauftragte er seinen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/ tippapatt

Mehrere Tausend Euro überwiesen
Angeblicher Sohn benötige finanzielle Hilfe

Gestern um 15.16 Uhr bekam eine 62-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt von ihrem angeblichen Sohn eine Benachrichtigung am Handy wonach er eine neue Telefonnummer habe. KLAGENFURT. Da aufgrund der neuen Telefonnummer sein Onlinebanking nicht mehr funktioniere benötige er kurzfristig finanzielle Hilfe. Per Sofortüberweisung überwies die Frau mehrere Tausend Euro auf das angegebene Konto. Stunden später forderte er nochmals Geld. Nun wurde sie stutzig und fuhr zu ihrem echten Sohn. Bei der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/ ronstik/Symbolfoto

Versuchter Betrug
Tochter soll Frau niedergefahren haben

Am Montag Nachmittag wurde eine 75-jährige Osttirolerin von einem Unbekannten mit polnischer Rufnummer angerufen. Der Unbekannte teilte der Frau mit, dass ihre Tochter in Lienz eine Frau niedergefahren habe. SPITTAL. Um einer drohenden Untersuchungshaft zu entgehen, müsse sie für ihre Tochter beim Bezirksgericht in Spittal/Drau mehrere Tausend Euro hinterlegen. Sofort fuhr die 75-Jährige zu ihrer Bank und behob den geforderten Betrag. Polizei wurde informiert Auf der Fahrt nach Spittal/Drau...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
In der Nacht verschafften sich die Täter Zutritt zum Laden  | Foto: panthermedia.net/AndreyPopov
1

Erneut in St. Veit
Unbekannte brechen in Laden ein und stehlen Handys

Nachdem wir gestern über eine Einbruchsserie in St. Veit berichteten, gab es heute Nacht erneut einen Vorfall: In einen Elektronikwarenladen wurde eingebrochen. ST. VEIT. Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht auf heute in ein Elektronikwarengeschäft im Bezirk St. Veit an der Glan ein. Tausende Euro SchadenSie stahlen aus Glasvitrinen, die sie zuvor einschlugen, eine derzeit unbekannte Menge an Mobiltelefonen. Die Höhe des Sachschadens beträgt mehrere tausend Euro.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Lukas Moser
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/ panuwat

Betrug auf Social Media
Unbekannter hat sich als Tochter ausgegeben

Gestern gegen 19.05 Uhr hat ein bisher unbekannter Täter mit einer 58-jährigen Frau aus dem Bezirk St. Veit/Glan Kontakt via einem sozialen Medium aufgenommen und sich als deren Tochter ausgegeben. ST:VEIT. Der unbekannte Täter bat um eine Überweisung von mehr als zweitausend Euro, die von der Frau auch durchgeführt wurde. Kurz darauf wurde erneut eine Zahlung gefordert, wobei dies der Frau verdächtig vorkam und sie die Anzeige erstattete.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/ Artem

Betrug
72-Jähriger überwies Tausende Euro auf litauische Konten

Bereits am 27. Juli 2022 erhielt ein 72-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land von seinem Sohn eine Whatsapp-Nachricht mit der Bitte um finanzielle Unterstützung. Er habe eine neue Telefonnummer und deshalb funktioniere sein Onlinebanking nicht mehr. KLAGENFURT. Der 72-Jährige überwies daraufhin bei zwei Überweisungen mehrere tausend Euro auf litauische Konten. Danach wurde der 72-Jährige stutzig, blockierte die Nummer und erstattete Anzeige. Eine versuchte Rückbuchung durch seine Bank...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/terovesalainen

Frau aus Villach betrogen
Handy verschickt, aber Geld kam nie an

Eine Frau aus Villach wurde Opfer eines Betrugs. Sie wollte ihr Handy verkaufen, doch jene Person, die sie auf das Angebot hin kontaktierte, war ein Betrüger. Durch ein Fake-Mail getäuscht, schickte sie das Handy nach Deutschland. VILLACH. Eine 31-jährige Frau aus Villach bot im Dezember 2021 ihr Mobiltelefon auf einer Internetplattform zum Verkauf an. Daraufhin wurde sie von einer derzeit unbekannten Person aus Deutschland kontaktiert, dass dieser ihr Mobiltelefon kaufen würde. Wunsch, Handy...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lukas Moser
In der Wohnung eines 36-jährigen Wolfsbergers fand die Polizei allerlei Diebesgut. | Foto: Wellnhofer Designs - stock.adobe.com

Wolfsberg
Polizei kam "Paketräuber" auf die Spur

Der Täter stahl Zustellscheine aus Briefkästen und holte die Pakete ab. WOLFSBERG. Bereits am 25. Oktober 2021 zeigte eine 22-jährige Frau aus Wolfsberg der Polizeiinspektion Wolfsberg an, dass sie von einem 36-Jährigen und einer 19-Jährigen, beide ebenfalls aus Wolfsberg, geschlagen und dadurch verletzt wurde. Pakete gestohlen Bei den weiteren Ermittlungen gegen den Mann konnten in dessen Wohnung mehrere Postpakete mit verschiedenen Inhalten, die nicht auf seinen Namen lauten, sichergestellt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Repair Café findet erstmals in Kooperation mit dem KuKuMa am Hohen Platz statt. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

KuKuMa Wolfsberg
Nächstes Repair Café findet am Hohen Platz statt

Das Repair Café in Wolfsberg geht erstmals in Kooperation mit dem KuKuMa über die Bühne.  WOLFSBERG. Am kommenden Samstag geht das Repair Café in Wolfsberg erstmals in Kooperation mit dem Kunst- und Kulinarik Markt (KuKuMa) am Hohen Platz über die Bühne. Im Zuge dessen reparieren wieder ehrenamtliche Experten die vorbeigebrachten defekten Gebrauchsgegenstände und stehen mit Rat und Tat zur Verfügung. Bei Schlechtwetter ist der Ersatztermin am 28. August geplant. Vielseitiges Angebot"Reparieren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Martin Gruber, Elisabeth Scheucher-Pichler und Julian Geier freuen sich auf neue Initiative "Aufeinander schau'n". | Foto: VP Kärnten

Kursangebot
Hilfestellung für Senioren

Seniorenbund startet im Sommer mit kostenlosen Handykursen für Generation 50 plus. KLAGENFURT/KLAGENFURT-LAND. Mit einer neuen Initiative wollen JVP und Seniorenbund die ältere Generation unterstützen. Genau gesagt, geht es es um das Thema digitale Kommunikation. "Unserer Generation wird oft vorgeworfen, dass wir egoistisch seien. Wir wollen aber unseren Beitrag leisten", sagt JVP-Landesparteiobmann Julian Geier. Konkret  geht es um Handy Schulung für ältere Menschen. Unter dem Motto...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger

Update: Datenschutz überprüft
Rotes Kreuz "Stopp Corona"- App

Update vom 30. März 2020 Laut ORF TELETEXT (30.März2020 Seite 461) wurden von Sicherheitsforscher von SBA Research die vier wichtigsten Funktionen unter die Lupe genommen. Nach derzeitigem Stand ist die App aus technischer Sicht datenschutzrechtlich in Ordnung! Rotes Kreuz "Stopp Corona"- App  Mein Kontakt-Tagebuch Mit der „Stopp Corona“- App lassen sich Begegnungen mit Freunden, der Familie oder Arbeitskollegen ganz einfach und anonymisiert speichern. Sollten Sie sich mit Corona infizieren,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
 Handy-Hygiene so wichtig wie Händewaschen ... | Foto: Roland Pössenbacher
1 1

Coronavirus
FMK: Handy-Hygiene so wichtig wie Händewaschen

FMK: Handy-Hygiene so wichtig wie Händewaschen Intensiver Handkontakt beim Tippen von Nachrichten und zu Ohr und Wange beim Telefonieren / Smartphone- und Handy-Hygiene einhalten. Das Forum Mobilkommunikation (FMK) ruft nun zusätzlich zur "Handy-Hygiene" auf. Oberste Medizinische Handyregel in Corona-Zeiten: Auf richtige Handy-Hygiene achten Wer regelmäßig mit dem Smartphone Kurznachrichten versendet, die sozialen Netze beobachtet oder telefoniert, sollte daher auch auf die richtige...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.