Spendenübergabe der Weinritter Kärnten an Mathias in Waidegg/Gailtal

vlnr: Maria Reichmann, Willi Reichmann, Eques Kämmerer Peter Unterweger, Eques Klaus Trojer, Mathias Reichmann, Ritterliche Hospita Sonja Trojer, Proconsul Manfred Pichorner
16Bilder
  • vlnr: Maria Reichmann, Willi Reichmann, Eques Kämmerer Peter Unterweger, Eques Klaus Trojer, Mathias Reichmann, Ritterliche Hospita Sonja Trojer, Proconsul Manfred Pichorner
  • hochgeladen von Eva Unterweger

Die Weinritter Kärnten mit ihrem Sitz in Eisentratten, "amtlich" ORDO EQUESTRIS VINI EUROPAE - KONSULAT KÄRNTEN haben auch heuer wieder "Christkind gespielt".

Die Ritterlichen Eidgenossen, sie sind nicht nur Weinritter, sondern auch Friedensrichter und ihre Ziele sind u.a. für Wein, Kultur, Menschenrechte, christliche Werte und soziale sowie caritative Werke einzutreten, haben diesmal den 11 jährigen Mathias Reichmann in Waidegg/Gailtal mit ihrer Spende im Wert von 1.500,-- € bedacht.

Er ist von Geburt an blind, besucht in Wien eine Blindenschule und ist ein ganz besonders lieber, aufgeweckter, sehr bescheidener Bub. Seine Wünsche waren ein Handy mit einer Spezialsoftware für Blinde, das dadurch mit ihm "sprechen" kann (die Weinritter finanzierten auch die Grundgebühr für ein ganzes Jahr), ein neues Bett in Form eines Autos samt Matratze sowie warme Winterbekleidung. All dies konnten ihm die Weinritter ermöglichen.

Als kleines Extra bekam er zusätzlich 100,-- €, zur Verfügung gestellt von der Geschäftsleitung der Villacher Providerfirma HostProfis.

Die Freude bei Mathias war spürbar und sichtbar riesengroß. Das Handy wurde gleich ausprobiert und es ist bewundernswert, wie geschickt und schnell er sich mit dieser neuen Materie angefreundet hat.

Die Überbringer der Kärntner Weinritter, Proconsul Manfred Pichorner, Eques Kämmerer Peter Unterweger, Eques Klaus Trojer und Ritterliche Hospita Sonja Trojer wünschen Mathias und seinen Eltern ein wunderschönes Weihnachtsfest und für das neue Jahr das Allerbeste.

Informationen über die Kärntner Weinritter: www.weinritter-kaernten.at

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.