Hannes Müller

Beiträge zum Thema Hannes Müller

Monika und Hannes Müller vom Genießerhotel Forelle am Weißensee | Foto: ServusTV / Markus Rohrbacher
4

"Österreichische Hotel-Legenden"
Hotel am Weißensee ist zu sehen

Die neue Staffel vom Erfolgsformat 'Österreichische Hotel-Legenden" startet mit 14. Juli. Und gleich in der ersten Folge geht es in den Bezirk Spittal. WEISSENSEE. ServusTV zeigt einige der Traditionshäuser, die so facettenreich sind wie die ausgefallenen Wünsche so mancher Gäste. Die erste Folge führt zum Genießerhotel "Die Forelle" am Weißensee. Vier-Hauben-Küche in der Kärntner KaribikIm Bezirk Spittal an der Drau liegt auf 930 Metern Seehöhe der Weißensee. Direkt am See steht das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Schülerinnen sind begeistert! | Foto: Litzlhof
6

Bildungszentrum Litzlhof
Regionale Slow Food Kulinarik erleben

Von der Produktion zum Genuss: Das durften Litzlhofer Schüler*innen erfahren und erleben.  LENDORF. Der Wert und die Bedeutung von regionalen Lebensmitteln wurde für die 3A Klasse des Bildungszentrums Litzlhof im Rahmen eines Slow Food Projektes sichtbar gemacht. Genuss der besonderen ArtGemeinsam mit Hannes Müller, dem prämierten Hauben- und Sternekoch vom Genießerhotel Forelle am Weissensee; zauberten die Mädchen und Burschen ein viergängiges Menü der Extraklasse. Die schuleigenen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Foto: © hlwspittal 2023 (Krämmer)
8

Auf den Spuren von Innovation und Vielfalt
Lukullische Genüsse bei der Winterkulinarik an der HLW Spittal an der Drau

„Seeforelle trifft Rettich“, „Rücken vom Pinzgauer Rind trifft Salzteig-Sellerie“ und „Interpretation von der Kletzn´nudel“ verraten schon, dass es ein genüsslicher Abend an der HLW war. Spittal. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Schule folgten am 16. März 2023 der Einladung der Schülerinnen und Schüler der dritten Fachschule zur „Winterkulinarik“ ins festlich gestaltete Betriebsrestaurant. Die unterrichtenden Pädagoginnen Verena Guggenberger und Eva-Maria Scherzer bereiteten die Klasse für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Beim Bärenwirt hat man Grund zur Freude: Drei Hauben wurden von Gault Millau vergeben. | Foto: Hans Jost
2

Gault&Millau
Zahlreiche Hauben für das Gailtal

Auch in dieser Ausgabe des beliebten Gault & Millau konnte das Gailtal ordentlich abräumen. GAILTAL. Auch heuer wurde den österreichischen Restaurants Hauben für die Qualität ihrer Speisen verliehen. Unter anderem konnten auch einige Kärntner Betriebe punkten und in das Gault & Millau aufgenommen oder erneut erwähnt werden. Auch im Bezirk Hermagor wurden Hauben verteilt. Der Bärenwirt in Hermagor erreichte 15,5 Punkte und damit drei Hauben. Vor allem Koch Manuel Ressi darf sich freuen, da der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Genussregion von Kärnten: Der Weissensee | Foto: Steinthaler
2

GAULT & MILLAU 2023
Am Weißensee gibt es Genuss pur!

1.486 Hauben wurden ausgeteilt: Der neue Restaurantführer GAULT & MILLAU 2023 ist da. So haben sich die Restaurants im Bezirk Spittal/Drau geschlagen.  BEZIRK SPITTAL. Es ist wohl kein Geheimnis: Die Kärntner Genussregion ist das Westufer des Weissensees. Doch auch andere Regionen im Bezirk haben kulinarisch einiges zu bieten.  WeissenseeVier Hauben haben in ganz Kärnten nur vier Lokale bekommen und darunter die Forelle von Hannes Müller. Drei Hauben gibt es für das Löwenzahn in Neusach. Doch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Schneckentreffen auf der Jaukenalm mit den Spitzenköchen Clara Kudle vom Gralhof, Christine Schwarzenbacher vom Arlbergerhof, Manuel Ressi, #%Bärenwirt, Ingeborg Daberer, Gasthof Grünwald, Manuel Ressi, Bärenwirt, Florian Bucar, Hotel Daberer. | Foto: Marlies Jost
37

Slow Food
Mit Wanderschuhen zum Schneckentreffen

Slow Food Alpe Adria Travel hat zum genussvollen Schneckentreffen auf die Jaukenalm geladen. JAUKENALM. Das zweite „Schneckentreffen“ der mit Slow Food-Schnecken ausgezeichneten Köche und Produzenten der Region Gailtal, Gitschtal, Lesachtal und Weißensee war Anlass, um in- und ausländische Journalisten von der Vielfalt und Kreativität unserer Region zu begeistern. Bei dieser kulinarischen Initiative rund um Slow Food wurden der Wunsch nach Authentizität, die Sehnsucht nach dem Ursprünglichen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Gastronom Hannes Müller vom Genusshotel "Die Forelle" konnte beim Fallstaff-Guide-Ranking glänzen. | Foto: privat
2

Falstaff-Guide
"Die Forelle" ist vorne dabei

Heute wurden der "Falstaff Restaurant Guide" und erstmals der neue "Falstaff Hotel Guide 2021" präsentiert. Am Weißensee freut man sich.  WEISSENSEE. In der Gesamtwertung vom Restaurant-Guide belegt "Die Forelle" am Weißensee Platz 4. Kärntenweit liegt das Restaurant auf dem ersten Platz. Es gab 97 Falstaff- Punkte. Restaurant-GuideDas Team rund um Hannes Müllers Haubenküche "Die Forelle" hat allen Grund sich zu freuen. Mit den fabelhaften 97 Punkten macht das Restaurant den ersten Platz in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Hans Steinwender vom Lerchenhof | Foto: Servus TV
21

Mit Bildergalerie
Das Gitschtal am Freitag in Servus TV

Am Freitag, 30. Oktober, präsentieren Produzenten, Landwirte, Handwerker und Köche um 20.15 Uhr im Format „Heimatleuchten“ von Servus TV ihr Gitschtal. GITSCHTAL. Das Kärntner Gitschtal liegt ziemlich unscheinbar zwischen Hermagor und dem Weißensee. Mit dem Titel „A G‘schick fürs Glück“ ist dem Gitschtal am Freitag, 30. Oktober, um 20.15 Uhr die nächste Ausgabe des Formats „Heimatleuchten“ auf Servus TV gewidmet. Slow-Food-Bewegung Nachhaltig und mit Respekt vor den Rohstoffen zu produzieren,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Auch Hannes Müller vom Genießerhotel „Die Forelle“ am Weissensee bereitete Speisen am offenen Feuer zu. | Foto: Slow-Food-Travel
5

Slow-Food-Küche
Ausgezeichnete „Schnecken“ kochten auf der Zollnersee-Hütte

Auf der Zollnersee-Hütte versammelten sich die besten Köche aus der Region Weissensee und Gailtal, um ihre Kostproben aus ihrer „Slow Food“-Küche in- und ausländischen Journalisten und Redakteuren zu kredenzen. DELLACH. Die Zollnersee-Hütte der Alpenverein-Sektion Obergailtal-Lesachtal auf 1.741 Metern Seehöhe, betrieben von den Almgastwirten Maria und Toni Taurer, ist der höchstgelegen Slow-Food-Betrieb Österreichs. Dort versammelten sich die besten Köche aus der Region Weissensee und Gailtal,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Das Genießerhotel Die Forelle am Weißensee. | Foto: Ferdinand Neumüller
2

Weißensee
Berg.See.Küche - saisonal, regional und außergewöhnlich

Genießerhotel "Die Forelle" und Gourmentrestaurant am Weißensee überzeugt auf allen Linien. WEISSENSEE. Familie Müller betreibt am Weissensee das Genießerhotel Die Forelle. Neben Erholung, Genuss und Qualität werden in ihrem Betrieb Saisonalität, Regionaliät und Nachhaltigkeit seit Jahren groß geschrieben. Ihr Konzept nennt sich Berg.See.Küche und den Slogan lebt man täglich. Noch mehr VielfaltChef Hannes Müller und sein Co-Küchenchef Martin Nuart verkochen und verarbeiten nur Produkte aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Gingen unter die Buchautoren: Hannes Müller und Martin Nuart | Foto: Ferdinand Neumüller

Gourmand Cookbook Award 2019
"Kochbuch zeigt Lebenseinstellung"

Hans Müller und Martin Nuart veröffentlichen gemeinsam KochBildband "LebensMittelPunkt Weißensee" und wurden dafür mit dem Gourmand Cookbook Award 2019 ausgezeichnet. TECHENDORF. Hans Müller betreibt gemeinsam mit seiner Frau Monika das Genießerhotel "Die Forelle". Nachdem der Gastronom bereits zwei Bücher veröffentlicht hat, war es für ihn an der Zeit die "Philosophie seines Hauses" in ein Buchformat zu packen. In seinem neuen Werk "LebensMittelPunkt Weißensee" geht es nicht nur um...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Gastronom Hannes Müller vom Genusshotel "Die Forelle" ist einer der Gründer der "Weißensee Kulinarik Tage" | Foto: KK

Kulinariktage
Das Aufwart'n am Weißensee

Köstlich! Zum bereits vierten Mal finden noch bis 26. Mai die Kulinarik-Tage um den Weißensee statt. WEISSENSEE. Noch bis Sonntag, 26. Mai, versprechen die "Weißensee Kulinarik Tage" und das "Aufwart'n am See" feinsten Genuss. Bereits zum vierten Mal finden diese rund um den Weißensee statt. Der MitorganisatorSpitzenkoch Hannes Müller vom Genusshotel "Die Forelle" ist einer der Mitbegründer und Organisator der "Weißensee Kulinarik Tage". "Mein Teil ist die Organisation des Aufwart'n am See mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Gemeinsam arbeiteten Hannes Müller und Küchenchef Martin Nuart am Buch | Foto: KK/Ferdinand Neumüller
2

Saisonale Küche steht hier im Vordergrund

Chef und Küchenchef vom Genießerhotel Forelle am Weißensee haben ein etwas anderes Kochbuch publiziert. WEISSENSEE (aju). Oft und wieder wurden Hannes Müller, Chef vom Genießerhotel Forelle und Martin Nuart, Küchenchef des selbigen, nach den Rezepten für ihre Speisen gefragt. Das Ergebnis dieser Nachfrage wurde nun kürzlich präsentiert: Ein Kochbuch unter dem Titel "Lebensmittelpunkt Weißensee". Alltagskritisch Wer nun denkt, es handle sich bei diesem Werk um ein gewöhnliches Kochbuch mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Stolz auf den Nachhaltigkeitspreis: Sandra Venus, die Preisträger Hanness und Hans Müller, Erhard Juritsch, Peter Kaiser | Foto: KK/KWF/fritzpress
5

Hotel Forelle Weissensee baut aus

Acht neue Suiten und doppelt so großer Wellnessbereich sollen Qualität des Vier-Sterne-Hauses erhöhen. Familie Müller heimste auch Nachhaltigkeitspreis des KWF ein. WEISSENSEE (ven). Das Hotel "Die Forelle" am Weissensee baut kräftig aus. Hotelier Hannes Müller setzt dabei nicht auf Masse, sondern auf Qualität. Kürzlich konnte er auch die Auszeichnung "KWF.nachhaltig" zum Thema "Generation Gewissen" entgegennehmen.  Acht Suiten dazu "Mit dem insgesamt 600 Quadratmeter großen Zubau kommen acht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Kofelalm am Nassfeld war passende Location für ein kulinarisches Alpen-Adria-Projekt
37

Papst-Koch stand auf der Nassfeld-Kofelalm am Herd

Den Dialog unter den Völkern feiert man am Esstisch. NASSFELD (jost). „Kern des Projektes Cultgenuss ist der Dialog, den wir heute in Europa, angesichts der aufkommenden politischen und kulturellen Herausforderungen, mehr denn je benötigen“ erklärte der italienisch-deutsche Projekt- und Evententwickler Fausto Castellini kürzlich anlässich eines besonderen kulinarischen Abends auf der Kofelalm am Nassfeld. Auf kärntnerisch würde man sagen: „Beim Red’n kommen die Leut‘ z’omm...“ Kulinarische...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.