Hannes Partl

Beiträge zum Thema Hannes Partl

Milch aus der Heimat: Bezirksbauernobmann Hannes Partl, Kreativassistentin der BB Schwaz Hannah Mühlbacher, Bezirksbäurin Sonja Gschösser und Josef Unterweger vom Bauernbund Bezirk Schwaz (v. l.) | Foto: Foto: Knoflach-Haberditz
2

Weltmilchtag
Milch hat große Bedeutung im Bezirk

BEZIRK (dkh). Am 1. Juni ist er Weltmilchtag. Dieser Tag wurde von den heimischen Bauern zum Anlass genommen, um sich bei den Konsumenten im Bezirk zu bedanken. "Wir möchten einfach einmal Danke sagen, dass so viele Konsumenten wirklich zur heimischen Milch greifen. Durch Ihr Kaufverhalten werden die kleinstrukturierten Lieferanten unterstützt", erklärt Bezirksbauernobmann Hannes Partl bei seinem Besuch in der BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion. "Wir haben eine sehr hohe Qualität der Milchprodukte und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
In feierlichem Rahmen verlieh Bundesminister Andrä Rupprechter den Ehrentitel Ökonomierätin und Ökonomierat, an verdiente Persönlichkeiten.

Hannes Partl ist Ökonomierat

BUCH i. T./WIEN (red). Bundesminister Andrä Rupprechter würdigte gestern die Leistungen von Hannes Partl und zeichnete ihn mit der höchsten Berufsbezeichnung „Ökonomierat“ aus. Hannes Partl betreibt mit seiner Familie einen Holsteinzuchtbetrieb in Buch. Seit seiner Jugend ist er in vielen Bereichen als Funktionen auf Orts- als auch auf Bezirksebene ein. Seit 2016 fungiert er als Obmann-Stellvertreter der Tirol Milch und Vorsitzender des Leistungsausschusses der Sozialversicherungsanstalt der...

Anzeige
Mit verdientem Stolz freuten sich die 25 Betriebsführer über ihre Auszeichnung für beste Heu- und Silagequalität bei der Rinderfachtagung an der LLA Rotholz.
10

25 Bauern für beste Futterqualität ausgezeichnet!

Landwirtschaftskammer Tirol prämierte Betriebe mit herausragender Silage- und Heuqualität bei der Rinderfachtagung in Rotholz. Rund 200 Bäuerinnen und Bauern nahmen am Projekt Grundfutterqualität teil. Maschinenring-Landesobmann-Stv. Martin Zürcher und Bezirkskammerobmann Hannes Partl zeichneten kürzlich 25 Tiroler Betriebe für ihre hervorragenden Futterqualitäten aus. „Gutes, schmackhaftes und nährstoffreiches Futter wird von unseren Tieren gerne gefressen. Es verbessert ihre Gesundheit, trägt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Prämierte Betriebe: Mit verdientem Stolz freuten sich die 25 Betriebsführer über ihre Auszeichnung für beste Heu- und Silagequalität bei der Rinderfachtagung an der LLA Rotholz. | Foto: LK Tirol/ Bachmann
3

25 Bauern für beste Futterqualität ausgezeichnet!

Landwirtschaftskammer Tirol prämierte Betriebe mit herausragender Silage- und Heuqualität bei der Rinderfachtagung in Rotholz. Rund 200 Bäuerinnen und Bauern nahmen am Projekt Grundfutterqualität teil. Maschinenring-Landesobmann-Stv. Martin Zürcher und Bezirkskammerobmann Hannes Partl zeichneten kürzlich 25 Tiroler Betriebe für ihre hervorragenden Futterqualitäten aus. Hohe Futterqualität schmeckt nicht nur den Tieren Gutes, schmackhaftes und nährstoffreiches Futter wird von unseren Tieren...

Die bäuerlichen Politiker in der Bildmitte mit Bezirksbäuerin Sonja Gschösser, beim "Wurmhof" in Hart i.Z.
46

Familienfest am Bauernhof war beim „Wurmhof“ in Hart i.Z.

Das Familienfest am Bauernhof war beim „Wurmhof“ in Hart i.Z. eine sehr gut besuchte, von den örtlichen Bäuerinnen und Bauern organisierte Veranstaltung „Grüß Gott und herzlichen willkommen auf dem Bauernhof. Wir freuen uns über ihren Besuch und ihr Interesse an unserer Arbeit“, hieß das Motto des Tiroler Bauernbundes. Insgesamt 14 landwirtschaftliche Betriebe öffneten beim diesjährigen Familienfest am Bauernhof am 10. Juni 2012 in allen Bezirken Tirols stellvertretend für alle anderen die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Franz Hörhager, Bauernbund-GF Josef Unterweger, Maria Hörhager, Hannes Partl, Peter Raggl, Maskottchen "Michl" und Sonja Gschösser (v.l.).

"Konsumenten sind wichtigster Parnter"

Zum Wiederaufbau des direkten Kontakts zum Konsumenten und der Produktvermarktung wird am 10. Juni zum Hoffest in Hart geladen HART (bs). Der Bezirk Schwaz gilt als Region, in der Landwirtschaft intensiv betrieben wird. Am Wurmhof in Hart veranstaltet der Tiroler Bauernbund zusammen mit der Familie Hörhager am 10. Juni ein Hoffest, wobei die Konsumenten Einblick in die Arbeit der Bauern erhalten sollen. "Die Landwirtschaft ist ein erstrebenswerter Faktor in Bezug auf Tourismus, schließlich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Die "Tiroler Adlerin" Margret Schiestl 2. von links mit einigen ihrer hübschen Models
24

Präsentation Urlaub und Modeschau am Bauernhof am Goglhof in Fügenberg

Unter dem Motto „Urlaub am Bauernhof“ stand am Freitag den 11. Mai 2012 am GOGLHOF in der Gemeinde Fügenberg die etwas andere Modeschau im Blickpunkt. Vor allem war es ein modischer Abend im Zeichen der guten Sache, deren Erlös aus den freiwilligen Spenden einer vom Schicksal gebeutelten Familie zugute kam. Neben einem tollen Rahmenprogramm und Live-Musik mit dem bekannten „Edelweiß Duo“ gab es eine Tombola mit vielen schönen Preisen. Die Bäuerinnenorganisation des Bezirkes Schwaz, welche die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Bezirksjägermeister Ing Otto Weindl am Rednerpunlt
29

Die Trophäenschau der Jägerschaft des Bezirkes Schwaz in Rotholz bot reiche jagdliche Ernte

Bezirksjägermeister Ing Otto Weindl war sichtlich stolz auf die bei der Pflichttrophäenschau in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz am 19. Februar 2011 präsentierte, jagdliche Ernte der Jägerinnen und Jäger aus dem Bezirk Schwaz. Er konnte dazu mehrere hundert Waidmänner / Frauen aus Nah und Fern in Rotholz willkommen heißen. Ein ganz besonderer Gruß galt dem Abgeordneten zum Nationalrat Franz Hörl, dem Landesjägermeister von Tirol, Brigadier Karl Berktold, dem Vertreter der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Familie Laimböck beim Empfang am Hofeingang des „Ulmerhofes“ in Fügen. Die Bauernbundprominenz war ebenfalls dabei. | Foto: Haun
2

Sommergespräch: Landwirte luden zum „Ulmerhof“ Fügen

FÜGEN (fjh). Etwa 300 Bauern, Bäuerinnen, Funktionäre des Tiroler Bauernbundes und der Landjugend sind nach Fügen ins Zillertal gekommen, um mit der Gastgeberfamilie, den Brüdern Andrä und Hansjörg Laimböck, am „Ulmerhof“ die derzeit für die Landwirtschaft brisanten politischen Themen zu erörtern und zugleich den neuerbauten Milchviehbetrieb für ca. 50 Stück Braunvieh und Schwarzbunt-Kühen, sowie für 20 Stück Jungvieh mit einem Milchkontingent von 360.000 kg zu besichtigen. Nach der Begrüßung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
Das ehemalige Postamt in Buch | Foto: Foto: Huss

Eigene Postleitzahl für Buch

Buch bei Jenbach möchte eine eigene Postleitzahl haben. Die Gelbe Post machts möglich, und Poststücke, auf denen ein 6220 als Postleitzahl prangt, haben freie Bahn nach Buch. BUCH b. J. (a.h.). Bürgermeister Otto Mauracher freute sich, das seinen Gemeindevätern präsentieren zu können. „6220 ist die Postleitzahl, die uns von der Gelben Post zugewiesen würde. Die Postleitzahl könnte mit 1. Jänner 2011 schon gültig sein“, sagte er. Mandatar Hannes Partl („Gemeinsam für Buch–Hannes Partl) brachte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.