Harald Seidl

Beiträge zum Thema Harald Seidl

Tina Winkler mit Drehbuchautor und Schauspieler Alexander Knaipp. | Foto: privat
1 2

Stadt Traun wird als Filmkulisse dienen

TRAUN (mig/ros). Drehbuchautor und Schauspieler Alexander Knaipp hat seine Heimatstadt Traun als Filmkulisse ausgewählt. Der Film soll Ende des Jahres seine Premiere feiern und bei namhaften internationalen Festivals gezeigt werden. In Toronto, einer der wichtigsten Film- und Fernsehmetropolen der Welt, wird die Produktion mit englischen Untertiteln anlaufen. "Die Stadt Traun bietet eine Vielzahl von Orten, die filmästhetisch interessant sind. Von älteren, rustikalen bis hin zu topmodernen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: privat
12

Von der Tour de Traun zum Stadt- und Radfest

TRAUN (ros). Empfangen wurden die Radler der neunten Tour de Traun nach einer 125 km langen Fahrt von Obertraun nach Traun beim Trauner Stadtfest, wo es zum gemütlichen Teil des Tages überging. Nach dem traditionellen Bieranstich durch Bürgermeister Harald Seidl sorgte die Stadtkapelle mit schwungvollen Tönen für beste Stimmung am Kirchenplatz. Viele Highlights, wie etwa ein Radfest mit Radgeschicklichkeitsparcours für Kinder, Fahrradrikschas und Crazy Bikes vom "Radlsalon Mowetz" standen auf...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: werfotografiert.at
52

Ein besonderes Dankeschön gilt den Sponsoren

TRAUN (ros). Neun bestens beschilderte Strecken laden unter dem Motto "Fit mach mit" ein, sich in den Trauner Naherholungsgebieten sportlich zu betätigen. Nun wurde den Sponsoren gedankt, die die Errichtung der Strecken durch ihre finanzielle Unterstützung möglich gemacht haben. Sämtliche Sponsoren wurden über den TAW akquiriert.

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: Privat

Aufmarsch der Trachtenträger

TRAUN (ros). Am Samstag, den 2. Februar findet im Volksheim Traun der siebte OÖ Siebenbürgerball statt. Die Veranstaltung verspricht wieder ein Höhepunkt in der Faschingssaison zu werden. Alle zwei Jahre findet das Event an einem anderen Ort in OÖ statt. Zuletzt in Lenzing. Den Ehrenschutz für den Ball hat Landeshauptmann Josef Pühringer und Bürgermeister Harald Seidl übernommen. Die Gäste sind eingeladen in Tracht zu erscheinen. Mit Musik der Trachtenkapelle "Siebenbürger" werden die...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Das Budgetvolumen der Stadt Traun hat eine Rekordhöhe erreicht. | Foto: Privat

Traun wirtschaftet positiv - Voranschlag 2013 beschlossen

TRAUN (red). Stimmeneinheitlich wurde der Voranschlag 2013 der Stadt Traun beschlossen. Das Budgetvolumen liegt auf einer Rekordhöhe von rund 53 Millionen Euro. Der Stadt Traun ist es aufgrund vorausschauender Sparmaßnahmen gelungen, den Haushalt ohne fremde Hilfe auszugleichen. Kluge Einsparungsmaßnahmen ermöglichen es der Stadt auch weiterhin, Investitionen zu tätigen: So werden die Schwerpunkte unter anderem auf den Projekten Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen, Straßenbahn,...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Öffis im 15-Minuten-Takt

BEZIRK (red). Die Bürgermeister der drei Gemeinden Ansfelden, Pasching und Traun haben eine bürgerfreundliche Initiative gesetzt: gemeinsam mit der PlusCity gelang es, den Busverkehr am Rande der Landeshauptstadt auf 15 Minuten zu reduzieren. Das ist eine deutliche Qualitätsverbesserung des öffentlichen Verkehrs und gleichzeitig ein aktiver Beitrag zur Reduzierung des Individualverkehrs. Damit benötigt man in dieser Region keinen Fahrplan mehr. Seit dem 1.Oktober 2012 fährt der Bus des...

  • Linz
  • Kurt Traxl
Vertragsunterschrift mit Thomas Mayr-Stockinger (l.) und Harald Seidl: Bis 2015 soll das Projekt umgesetzt sein. | Foto: Garstenauer
6

"Geeignet als Wahrzeichen von Traun"

TRAUN (re). Bereits im Jahr 2010 wurde für das Trauner Stadtzentrum ein städtebaulicher Ideenwettbewerb durchgeführt. Auf Grundlage der Wettbewerbsergebnisse wurde ein Masterplan erstellt, der u.a. die Errichtung eines 4-Sterne-Hotels sowie eine großzügige Wasserlandschaft rund um das Schloss Traun beinhaltet. Dafür wurden vom künftigen Hotelbetreiber Thomas Mayr-Stockinger aus Ansfelden mehrere Architekturbüros beauftragt, erste Vorentwürfe zu erstellen. Nach Projektvorstellungen und...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Diese Radarfalle ist eine von fünf Radargeräten in Traun.
2

"Radar-Amnestie" noch sehr weit entfernt

Von 69.000 Anzeigen in nur zwei Monaten wurden erst 17.000 Anonymverfügungen verschickt. TRAUN (kut). In der Stadtgemeinde Traun geht es rund. Viele Bürger sind verärgert und machen keinen Hehl daraus: "Das ist eine Frechheit! Die neuen Radargeräte sind nicht gut gekennzeichnet. Ich habe bereits 60 Radarstrafen erhalten und weiß nicht, wie ich diese bezahlen soll", so eine verärgerte Traunerin im BezirksRundschau-Gespräch. Insgesamt sollen bereits 69.000 Anzeigen erfolgt sein, 17.000 wurden...

  • Linz
  • Kurt Traxl
Das neue HTL-Gebäude in Traun wurde seiner Bestimmung übergeben. | Foto: privat
2

1. Schulwoche im neuen HTL-Schulgebäude

TRAUN (red). Am Beginn stand eine über Eigeninitiative der Stadt Traun errichtete und als Privatschule geführte HTL für Informationstechnologie, die 2002 ihren Betrieb aufgenommen hat. Zehn Jahre später hat sich daraus eine äußerst beliebte Bildungsstätte entwickelt, deren Fachrichtung sich als goldrichtig erwiesen hat und nun an einem neuen Standort als Bundesschule ins neue Schuljahr startet. Neubau HTL Mit Beginn des Schuljahres 2012/2013 wurde der Neubau der HTL Traun fertiggestellt. Der...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Beim Eröffnungstrunk des TAW-Vinum (von rechts) Vizebürgermeister Bernhard Kuppek, Bürgermeister Ing. Harald Seidl, der Bürgermeister der Stadt Ansfelden Manfred Baumberger, der Präsident der Veranstalterorganisation, dem Trauner Ausstellung- und Werbering (TAW), Wilhelm Menrath, Direktor Mag. Harald Naderer vom Sponsor VKB-Bank Traun und TAW Vizepräsident Ing. Rudolf Scharinger. | Foto: werfotografiert.at

TAW-Vinum in Sturm geraten

TRAUN (red). Ein hereinbrechender Sturm, der massive Schäden bei Winzern und Vereinen anrichtete, veranlassten den Veranstalter des TAW-Vinums in Traun zu einem zeitweiligen Abbruch. Das tolle Trauner Publikum half indes den Winzern Zelte, Wein und Equipment in Sicherheit zu bringen und so konnte um rund zwanzig Uhr unverdrossen „weiter verkostet“ werden. Viele Besucher sind wegen der witterungsbedingten Unterbrechung länger geblieben und haben das Ende des TAW-Vinum in die späten und...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Stein des Anstoßes: Überklebte Schilder an einem öffentlichen Parkplatz in Traun.

Öffentliche Parkplätze "privatisiert"

Unternehmen wandelte Kurzparkzone in Privatparkplätze um. ÖVP und FPÖ protestieren. TRAUN (kut). Helle Aufregung erregt derzeit die eigenmächtige Entfernung von behördlich angeordneten Verkehrstafeln (Kurzparkzone) und die “Umwandlung” der öffentlichen Parkflächen in Privatparkplätze in der Christlgasse vor dem ehemaligen Spar-Markt in Traun. Das Unternehmen Konsum hat vor vielen Jahren eine Verordnung erwirkt, in der die Parkplätze vor dem Geschäft als Kurzparkzone ausgewiesen wurden. Das...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Bürgermeister Harald Seidl, Bezirkshauptmann Manfred Hageneder und der Präsident des Trauner Ausstellung- und Werberings Wilhelm Menrath. | Foto: TAW

Der Bezirkshauptmann zu Besuch in Traun

TRAUN (red). Anlässlich eines Besuchs des neuen Bezirkshauptmannes von Linz Land, Manfred Hageneder wurden mit Bürgermeister Harald Seidl und dem Präsidenten des Trauner Ausstellung- und Werberings (TAW) Wilhelm Menrath aktuelle wirtschaftliche Themen angesprochen und erörtert. Präsident Menrath konnte dabei die Bedeutung des Wirtschaftsstandortes Traun im Bezirk Linz Land herausstreichen und verwies aber auch auf die schwierige Situation des Gewerbes im Zentralraum inmitten von...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Die ÖVP fordert den Um- oder auch Neubau des Sportzentrums in Traun.

Eine Million Euro mehr in der Stadtkasse

VP fordert nun den Um- oder Neubau des alten Sportzentrums in Traun. von Kurt Traxl TRAUN (kut). In vielen Gemeinden im Bezirk Linz-Land wurden harte Sparmaßnahmen getroffen, um gegen die Wirtschaftskrise anzukämpfen. Dass die nun zu greifen beginnen, zeigt der Rechnungsabschluss der Stadt Traun. „Nach den letzten beiden sehr schwierigen Jahren war das Finanzjahr 2011 von steigenden Einnahmen und den Auswirkung unserer Sparbemühungen geprägt“, erklärt Bürgermeister Harald Seidl. So liegt die...

  • Linz
  • Kurt Traxl
In diesem Naturgebiet will die Gemeinde ein Sammelzentrum errichten.
4 2

Bürger fühlen sich von Gemeinde überrollt

Der neue Standort des Bezirksaltstoffzentrums sorgt für Unmut bei den Bürgern. von Kurt Traxl TRAUN (kut). Das alte Altstoffsammelzentrum in Traun platzt aus allen Nähten. Seit einiger Zeit wird eine Erweiterung in Erwägung gezogen. Zwei Varianten wurden von den Gemeindevätern vorgeschlagen. Entweder wird der alte Standort vergrößert oder ein neuer Standort wird gesucht. Eine Grundsatzentscheidung für den neuen Standort gegenüber dem Dorotheum und Hofer-Markt wurde bereits beschlossen. Doch...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Kommentar von Kurt Traxl: Peripherie muss eingebunden werden

Die Gemeinde Traun arbeitet seit einigen Jahren an der Neugestaltung des Stadtzentrums. Bürgermeister Harald Seidl wolle sich damit ein Denkmal setzen, bevor er in Pension geht, lästern scharfe Zungen. Das Konzept für die Neugestaltung erscheint jedoch sehr genau durchdacht – bis auf den Umstand, dass das Großprojekt anscheinend zu Lasten der sehr dicht besiedelten Peripherie geht. In der lebt aber der Großteil der Trauner Bevölkerung. Für sie müssen Treffpunkte wie das Volksheim Sankt Martin...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: Christl

Trauner Umweltpreis an Pfadfinder Traun-Oedt verliehen

Die Pfadfindergruppe Traun-Oedt bekam unlängst offiziell den Umweltpreis der Stadt Traun für die Vielzahl der Umweltdenker-Projekte 2011 von Bürgermeister Harald Seidl, Umweltstadtrat Werner Holzinger jun. und Gerald Seitlberger verliehen. Bürgermeis-ter Seidl betonte, er finde es schön, eine Gruppe auszeichnen zu können, die sich nicht nur um die Umwelt sorge, sondern auch durch die aktive Jugendarbeit gemeinsam lebe und die Naturverbundenheit weitergebe. Der Pfadfindergruppe wurde noch die...

  • Linz-Land
  • Michael Garstenauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.