Hartberg

Beiträge zum Thema Hartberg

3

Hartberg gewinnt ÖGUT Umweltpreis

Die Bezirkshauptstadt Hartberg wurde in der Kategorie „Nachhaltige Kommune“ ausgezeichnet. Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnete im Rahmen ihres 30 Jahr-Jubiläums im Kuppelsaal der Technischen Universität Wien die besten Nachhaltigkeitsprojekte mit dem ÖGUT Umweltpreis aus. Und unter den Preisträgern ist heuer auch die Bezirkshauptstadt Hartberg, die in der Kategorie „Nachhaltige Kommune“ am Siegerstockerl stand. CO2-Neutralität In der Begründung der Fachjury...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
1 6

Hartberg zukunftsfit machen

Dem Gemeinderat wurde ein 100 Punkte-Programm präsentiert. Vier Monate lang hat die so genannte Reformgruppe der Hartberger VP-SP Koalition (Fajfar, Gaugl, Massing, Narath) die Gemeindefinanzen und Strukturen durchforstet. Herausgekommen sind „100 Punkte für ein zukunftsfittes Hartberg“, die dem Gemeinderat in der jüngsten Sitzung präsentiert wurden. Das erwartete Einsparungspotenzial liegt bereits im ersten Jahr bei knapp 2 Millionen Euro und steigert sich bis 2020 auf knapp 3,6 Millionen. Die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
2

Kulturvielfalt in Hartberg

Das Kulturprogramm 2016 bietet wieder jede Menge Highlights. Sowohl für das Theater- als auch für das Konzertabo 2016 hat das Kulturreferat Hartberg ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das von Kulturreferent Marcus Martschitsch und der Leiterin des Kulturreferats Rita Schreiner vorgestellt wurde. Die Kultur-Highlights Zu den Highlights des Theaterabos zählen „Die Kernölamazonen“ mit ihrem neuen Programm „StadtLand“, der Ödön von Horvath-Klassiker „Jugend ohne Gott“, „Bon Voyage“...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Künstler „Nychos“ (Mitte) im Kreis einiger Eröffnungsgäste, an der Spitze LAbg. Lukas Schnitzer (l.) und Marcus Martschitsch (2.v.r.).

„Nychos“ präsentiert seine Werke im Museum Hartberg

In Anwesenheit zahlreicher Gäste, an der Spitze LAbg. Lukas Schnitzer, eröffnete der Hartberger Kulturreferent Marcus Martschitsch im Stadtmuseum Hartberg die Ausstellung des des Illustrators, Cartoonisten und Graffitikünstlers „Nychos“, der seine Wurzeln in Buch bei Hartberg hat. Nychos the Weird zählt zu den besten Street Artists und Graffiti-Sprayer der Welt. Seine Ausstellungstätigkeit geht von San Francisco, über New York bis Paris. Im Rahmen der Ausstellung wird am 14. Oktober im Cine4you...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Mitglieder des Umweltausschusses, an der Spitze Obmann Hans Rieger (3.v.r.), präsentierten die Maßnahmen.
2

E-Fahrzeuge von Kurzparkzone befreit

In Hartberg werden zahlreiche Maßnahmen zur Forcierung der Elektromobilität gesetzt. HARTBERG. Für die Klimabündnis-Gemeinde Hartberg (Mitglied bei "citta slow" und "smart city") genießt die Umstellung auf eine CO2-neutrale Mobilität größte Bedeutung. Neben dem Fahrrad und dem öffentlichen Verkehr ist die Umstellung auf Elektromobilität ein wichtiger Schritt dorthin. In den letzten Jahren wurden in diesem Bereich zahlreiche Maßnahmen gesetzt. Insgesamt sind schon mehr als 20 Ladepunkte für...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bgm. Karl Pack, Rita Schreiner, Cornelia Genschow, Vzbgm. Marcus Martschitsch und LAbg. Lukas Schitzer (v.l.).
2

„Collateral“ in der Galerie 44 QM

Cornelia Genschow präsentiert in Hartberg künstlerische Recherchen. HARTBERG. In ihrer Einzelausstellung in der Städtischen Galerie 44QM in Hartberg präsentiert die Bonner Künstlerin Cornelia Genschow die Ergebnisse ihrer in 2008 und 2015 angestellten künstlerischen Recherche zur Artenvielfalt am Eisenerzer Reichenstein. Auf die Pflanzenfamilie der Gräser spezialisiert zeigt die zweifache Stipendiatin des Landes Steiermark eine raumgreifende Installation aus Wandzeichnung, Schablonen-Graffiti,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Vizebürgermeister Marcus Martschitsch (r.) und Volleyball-Geschäftsführer Markus Gaugl gratulierten Katharina Schützenhöfer.
2

Schützenhöfer weiter auf dem Weg nach oben

Die junge Hartberger Beachvolleyballerin holte bei den European Games in Baku den zweiten Platz. Über den größten Erfolg in ihrer Karriere darf sich Beachvolleyballerin Katharina Schützenhöfer freuen. Bei den European Games in Baku, Aserbaidschan, belegte die Spielerin des TSV Hartberg Volleyball gemeinsam mit ihrer Partnerin Lena Plesiutschnig den hervorragenden zweiten Rang. „Der Sieg war zum Greifen nahe, gegen unsere Finalgegner aus der Schweiz haben wir im entscheidenden dritten Satz schon...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Hartberger McDonald's-Filiale will an den Stadtrand in Richtung St. Johann in der Haide übersiedeln.
3

Neuer Standort für McDonald's

Übersiedlung an die Eggendorfer Kreuzung ist geplant. Schlechte Nachrichten für alle Kids, die den Hartberger McDonald's bisher fußläufig erreichen konnten, gab es in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Geplant ist ist eine Übersiedlung an die B 50 Oberwarter Bundesstraße im Bereich Eggendorfer Kreuzung. Laut Bgm. Pack soll der derzeit bestehende Standort in der Ressavarstraße in Folge geschlossen werden. In der Sitzung ging es um derzeit bestehende Einwände gegen das Projekt, die im wesentlichen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Intendant Heinz Steinbauer und Kulturreferent Marcus Martschitsch präsentierten die ClariArte-Highlights 2015.

„ClariArte“ mit neuen Tönen

Von 29. August bis 6. September steht die Bezirkshauptstadt Hartberg wieder ganz im Zeichen der Klarinette. Innerhalb kürzester Zeit hat sich das österreichweit einzigartige Klarinetten-Festival „ClariArte“ zu einem Fixpunkt im kulturellen Leben der Bezirkshauptstadt entwickelt. Veranstaltet vom Kulturreferat der Stadtgemeinde Hartberg in Zusammenarbeit mit der „vienna clarinet connection“ findet die achte Auflage heuer von 29. August bis 6. September statt. Im Mittelpunkt steht auch heuer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Obmann Reinhold Glehr, Ludwig Robitschko und Marcus Martschitsch (v.l.).

Großer Dank für die Unterstützung

Fünf Jahre lang hat Ludwig Robitschko den Historischen Verein und das Museum Hartberg in seiner Funktion als Kulturreferent begleitet und unterstützt. Der Wechsel in das Finanzressort bildete für Obmann Reinhold Glehr den passenden Anlass, dem scheidenden Kulturreferenten als Dank eine komplette Ausgabe der Zeitschrift "Der Steinpeißer" zu überreichen. Seine Bitte ging an Nachfolger Marcus Martschitsch ebenfalls in gleich unterstützender Weise für den Verein aktiv zu sein.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
1

Marcus Martschitsch

Der neue Hartberger Kulturreferent will die kulturellen Aktivitäten in der Bezirkshauptstadt touristisch noch besser vermarkten.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Kulturreferent Marcus Martschitsch präsentierte gemeinsam mit Organisatoren und Gastgebern den Literatursommer 2015.
1

Hartberg im Zeichen der Literatur

Der vierte Hartberger Literatursommer bringt von 3. Juni bis 19. Juli ein vielfältiges Programm. Ein abwechslungsreiches Programm bietet der vierte Hartberger Literatursommer, der vom neuen Kulturreferenten Marcus Martschitsch im Garten der Familie Gigler am Ring vorgestellt wurde. Den Auftakt macht Stefan Slupetzky, der am 3. Juni im Gastgarten des Gasthofs Pack „Zur Lebing Au“ aus seinem Roman „Polivka hat einen Traum“ lesen wird und sich als Teil des „Trios Lepschi“ selbst musikalisch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Ing. Marcus Martschitsch: "BL 17 ist die beliebteste Ausbildungsform." | Foto: Bernhard Bergmann

Verkehrssicherheit steht im Mittelpunkt

Aktuelles Gespräch mit Ing. Marcus Martschitsch Fachgruppenvorsteher der steirischen Fahrschulen. Welche Neuerungen gibt bei der Führerscheinausbildung? Martschitsch: Die wesentlichsten Neuerungen betreffen die Motorradausbildung. Die praktische Ausbildung wurde um zwei Fahrstunden erhöht, die Theorie ist weniger geworden. Bei der B-Ausbildung hat es keine Änderungen gegeben. Die beliebteste Ausbildungsform ist BL 17 bei der zusätzlich zur Ausbildung 3.000 Privatkilometer und begleitende...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
1 31

Erfolg für Stadt der kurzen Wege

Die Stadtgemeinde Hartberg gewann den Wettbewerb „Zukunftsgemeinde Steiermark.“ Unter dem Motto „Dörfer, Märkte und Städte der kurzen Wege gesucht“ stand der bereits neunte Wettbewerb „Zukunftsgemeinde Steiermark“ des steirischen Volksbildungswerkes. Die Prämierung der Siegergemeinden fand in der Aula der Alten Universität in Graz statt. Die Anwesenheit von LH Franz Voves und LHStv. Hermann Schützenhöfer unterstrich die Bedeutung dieses größten Wettbewerbes für steirische Gemeinden. Dank für...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Gemeinsam im „ÖVP-Boot“: Marcus Martschitsch, Bgm. Karl Pack, Michael Horvath und Hermann Klapf jun. (v.l.).

Gemeinsam für die Stadt mehr erreichen

Die ÖVP Hartberg einigt sich mit der Bürgerliste auf eine gemeinsame Kandidatur für die Gemeinderatswahl. Mehrere Wochen stand in der Bezirkshauptstadt Hartberg die Kandidatur einer ÖVP-nahen Bürgerliste bei der Gemeinderatswahl 2015 im Raum. In der jüngsten VP-Stadtparteivorstandssitzung kam es doch noch zu einer Einigung. Die Bürgerlisten-Vertreter Michael Horvath und Hermann Klapf jun. werden auf der ÖVP-Liste an wählbarer Stelle gereiht. Dazu kommen zahlreiche weitere neue Gesichter,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Fachgruppenvorsitzender Ing. Marcus Martschitsch setzt in seiner Fahrschule auf Elektromobilität.

E-Mobilität attraktiver machen

Pilotprojekt zur Fahrausbildung auf Elektrofahrzeugen vor dem Start. Um die Benachteiligung von Elektrofahrzeugen im Fahrschulbetrieb zu reduzieren, startet die österreichische Energieagentur mit Unterstützung der Europäischen Union das Pilotprojekt „E-Mobility in der Fahrschule – Fahrausbildung auf Elektrofahrzeugen“. Unter den österreichweit maximal 15 Fahrschulen, die an diesem Projekt teilnehmen können, ist auch die klima:aktiv mobil-Fahrschule Easy Drivers Martschitsch in Hartberg. „Dabei...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Marcus Martschitsch, Bgm. Karl Pack und Manfried Schuller laden zum Hauptplatz-Workshop am 2. Juli ein.

Beteiligung der Bürger bei Hauptplatz-Neugestaltung

Mit einem Workshop am Mittwoch, 2. Juli, um 18.30 Uhr am Kirchplatz in Hartberg (bei Schlechtwetter in den Räumen am Kirchplatz) werden die Vorbereitungen für die Schaffung einer Begegnungszone am Hartberger Hauptplatz in Angriff genommen. Alle Interessierten sind eingeladen, ihre Ideen und Anliegen einzubringen und an an der Gestaltung aktiv mitzuwirken. Die Wünsche werden gesammelt, evaluiert und schlussendlich mit den Erfahrungen werden der Testphase in diesem Sommer zu einem Ergebnis...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Ing. Marcus Martschitsch, Vorsitzender der steirischen Fahrschulen und des allgemeinen Verkehrs.

Die Qualität der Ausbildung steht im Focus

Gespräch mit Ing. Marcus Martschitsch, neuer Vorsitzender der Fahrschulen in der Steiermark. Wie stellt sich die Situation der steirischen Fahrschulen aus Ihrer Sicht dar? Martschitsch: Martschitsch: Zurzeit gibt es in der Steiermark knapp 60 Fahrschulen. Viele Kollegen kämpfen damit, dass die Preise bereist seit einigen Jahren stagnieren, gleichzeitig aber der Mehraufwand, den die Fahrschulen leisten müssen, nicht an die Kunden weitergegeben wurde. Damit meine ich zum Beispiel Behördenwege und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.