Hartberg

Beiträge zum Thema Hartberg

Freude bei Lukas Schnitzer, Marissa Kogler, Stefanie Putz-Pfleger, Manuela Khom und Marcus Martschitsch (v. l.). | Foto: Alfred Mayer
2

Neues Angebot in Hartberg
Eltern-Kind-Zentrum kommt in die Innenstadt

Dank einer großzügigen Förderung durch das Land Steiermark kann in der Hartberger Innenstadt ein Eltern-Kind-Zentrum eingerichtet werden. Die Planung läuft bereits auf Hochtouren. HARTBERG. Trotz leichten Nieselregens gab es am Samstagvormittag am Hartberger Hauptplatz mehrere strahlende Gesichter. Grund für die Freude: Dank einer großzügigen Förderung durch das Land Steiermark kann in der Innenstadt ein Eltern-Kind-Zentrum (EKIZ) eingerichtet werden. Dank allen Beteiligten...

Freude über die neuen Ladepunkte bei Martin Kröpfl, Christoph Ehrenhöfer, Marcus Martschitsch und Franz Rath (v. l.). | Foto: Alfred Mayer
7

Zwei neue E-Ladepunkte
Angersiedlung ist bereit für Elektromobilität

Im größten Siedlungsgebiet von Hartberg wurden zwei E-Ladepunkte errichtet. Insgesamt gibt es damit schon mehr als 80 Ladepunkte in der Bezirkshauptstadt. HARTBERG. Grund zur Freude gibt es für die Bewohnerinnen und Bewohner der Hartberger Angersiedlung, mit mehr als 700 Haushalten das größte Siedlungsgebiet in der Bezirkshauptstadt. 1.500 kW Gesamtleistung An einer zentralen Stelle in der Angerstraße wurde von den Stadtwerken Hartberg eine öffentliche E-Ladestation mit zwei Ladepunkten und...

Fasching in Hartberg: Bgm. Marcus Martschitsch, Thomas Grill (Stadtmarketing) sowie Vertreter der Gastronomie laden ein. | Foto: Alfred Mayer
2

Hartberg
Buntes Faschingstreiben in der Bezirkshauptstadt

Am Faschingdienstag, 4. März, sind in Hartberg die Narren los; für Groß und Klein wird ab 12 Uhr am Hauptplatz und in zahlreichen Gastronomiebetrieben ein buntes Programm geboten. HARTBERG. Unter dem Motto „Fasching in Hartberg“ steht die Bezirkshauptstadt am Faschingdienstag, 4. März, ganz im Zeichen des bunten Treibens. Zahlreiche Gastronomen werden in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein auf die Beine stellen. Große Maskenprämierung Zu den...

Freude über den Abschluss der Maßnahmen bei den Verantwortlichen rund um Bgm. Marcus Martschitsch. | Foto: Alfred Mayer
14

Stadtgemeinde Hartberg
Noch mehr Kraft aus der Sonne für den Bauhof

Die bestende Photovotaikanlage am Dach des Bauhofs Hartberg wurde deutlich erweitert. Der damit produzierte Strom bietet Sparpotenzial und Sicherheit zugleich. HARTBERG. Mit der Fertigstellung der zweiten notfallresilienten Phtovoltaikanlage am Dach des Hartberger Bauhofes hat die Stadtgemeinde Hartberg eine weitere Präventionsmaßnahme für ein mögliches Blackout abgeschlossen. „Die erste Anlage mit einer Leistung von fast 500 kWp auf der Stadtwerke-Hartberg-Halle dient mit ihrer...

Bgm. Marcus Martschitsch (r.) dankte Einkaufsstadt-Obmann Dietmar Peinsipp für die Initiative.
4

Citybus Hartberg
Rollender Werbeträger für die Einkaufsstadt Hartberg

Der Hartberger Citybus wurde mit einem Bild des Hauptplatzes beklebt und macht damit Werbung für die Innenstadt. HARTBERG. Mit mehr als 20.000 Fahrgästen und rund 50.000 Fahrten im Jahr ist der Hartberger Citybus das mit Abstand wichtigste öffentliche Verkehrsmittel in der Bezirkshauptstadt. Beitrag zur Finanzierung Diesen Umstand macht sich ab sofort auch der Verein Einkaufsstadt Hartberg zunutze. Eine Seite des Busses wurde mit einem sommerlichen Bild des Hauptplatzes beklebt. „Damit dient...

Die Hartberger ÖVP (im Bild mit LR Barbara Eibinger-Miedl) geht mit zahlreichen neuen Gesichtern in die Gemeinderastwahl 2025. | Foto: zVg
6

Gemeinderatswahl 2025
ÖVP Stadt Hartberg beschloss Kandidatenliste

In Anwesenheit von Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl präsentierte die Volkspartei Hartberg ihre aus 50 Kandidatinnen und Kandidaten bestehende Liste für die Gemeinderatswahl am 23. März. Marcus Martschitsch wurde einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert. Fünf neue Namen finden sich unter den ersten 15 Plätzen. HARTBERG. Mehr als 50 Mitglieder der ÖVP Hartberg trafen sich am Mittwochabend, um im Rahmen des außerordentlichen Stadtparteitages über die Liste der Volkspartei abzustimmen....

So soll die Hartberger Profertil-Arena nach ihrer Moderniesierung und Neugestaltung aussehen. | Foto: Plankreis Hartberg
10

TSV Hartberg Fußball
Land gibt neun Millionen für Stadion Hartberg frei

Paukenschlag wenige Tage vor der steirischen Landtagswahl. Das Land Steiermark unterstützt den dringend erforderlichen Umbau der Hartberger Profertil-Arena mit rund neun Millionen Euro. HARTBERG/GRAZ. Ein hörbares Aufatmen gab es bei den Verantwortlichen des TSV Egger Glas Hartberg sowie der Stadtgemeinde Hartberg. Das Land Steiermark unterstützt den dringend erforderlichen Umbau der Hartberger Profertil-Arena mit rund neun Millionen Euro. Insgesamt werden die Kosten für die Modernisierung des...

Die neue HVO 100-Tankstelle beim Lagerhaus Wechselgau in Hartberg wurde in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste eröffnet. | Foto: Alfred Mayer
5

Lagerhaus Wechselgau Hartberg
Mit Treibstoff aus Pflanzenöl unterwegs

Das Lagerhaus Wechselgau erweiterte sein Tankangebot um den umweltfreundlichen Treibstoff HVO 100. Die Idee dazu kam von den Hartberger Saubermachern sowie den Stadtwerken und der Stadtgemeinde Hartberg. HARTBERG. In den vergangenen Wochen „regierten“ die Baumaschinen bei der Tankstelle vom Lagerhaus Wechselgau in Hartberg. Die Gründe dafür: zum einen eine Modernisierung, und zum anderen die Erweiterung des Angebots um den umweltfreundlichen Diesel-Treibstoff HVO 100 (100 Prozent Hydrotreated...

Glasfaserausbau in Hartberg: Im Schloss wurde ein eigener Magenta-MCI-Infopoint eröffnet. | Foto: Alfred Mayer
3

Stadtgemeinde Hartberg
Magenta-MCI-Infopoint im Schloss Hartberg

Begleitend zum Glasfaserausbau in der Bezirkshauptstadt wurde im Schloss Hartberg ein zentraler Infopoint eingerichtet. HARTBERG. Erst vor wenigen Tagen wurde mit dem Glasfaserausbau im Stadtgebiet von Hartberg begonnen. Der erste Bauabschnitt umfasst im Wesentlichen die Bereiche Habersdorfer Straße, Forstgartengasse, Feldweg und Teile der Ferdinand-Leihs-Straße. Wichtiges Projekt für die Stadt Begleitend dazu wurde nun im Schloss Hartberg ein eigener Magenta-MCI-Infopoint eingerichtet....

Für einen Großteil der Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums Neudau ist eine Hauptwohnsitzummeldung nach Hartberg erfolgt. | Foto: Alfred Mayer
3

NEUDAU/HARTBERG
„Ummeldungen sind moralisch zutiefst verwerflich“

Bgm. LAbg. Wolfgang Dolesch: „Die Stadtgemeinde Hartberg nutzt die Notsituation der Marktgemeinde Neudau schamlos aus.“ NEUDAU/HARTBERG. Nach dem Hochwasser im Juni mussten die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Beschäftigten des Seniorenzentrums Neudau in das Menda nach Hartberg übersiedeln, das im Eigentum des Pflegeverbandes Hartberg-Fürstenfeld steht. Dieser „Betrieb im Betrieb“ ist für die Dauer der Sanierung bis zur Wiederinbetriebnahme vereinbart. Geplant ist, dass die Bewohnerinnen und...

108. Wiegenfest: Jubilarin Erika Strohrigel im Kreis der Gratulanten, an der Spitze Landeshauptmann Christopher Drexler. | Foto: Alfred Mayer
6

Älteste Steirerin feierte 108.
Ein Stamperl Eierlikör als Lebenselixier

Erika Strohrigel feierte im Seniorenhaus Menda in Hartberg ihren 108. Geburtstag und ist damit nicht nur die älteste Bewohnerin der Bezirkshauptstadt, sondern auch die älteste Steirerin. Auch LH Christopher Drexler gratulierte. HARTBERG. Erika Strohrigel hat nicht nur am selben Tag wie Kaiser Franz Joseph, nämlich am 18. August, Geburtstag; als die mittlerweile älteste Steirerin das Licht der Welt erblickte, war der Kaiser sogar noch am Leben. Bei guter Gesundheit Bei außergewöhnlich guter...

Aufforstung: Bgm. Marcus Martschitsch und Josef Fink dankten dem Mitarbeitern rund um Ing. Maximilian Nöhrer für ihren Einsatz. | Foto: Alfred Mayer
3

Stadtgemeinde Hartberg
„Familiensilber“ im Ghartwald wurde aufgeforstet

In den letzten Wochen wurden von mehreren Hartberger Bauhofmitarbeitern rund um Stadtförster Maximilian Nöhrer im gemeindeeigenen Ghartwald rund 1.200 klimafitte Bäume gepflanzt. HARTBERG. Die Stadtgemeinde Hartberg ist im Besitz von rund 250 Hektar Wald, der größte Teil davon befindet sich im so genannten Ghartwald im Gemeindegebiet von St. Johann in der Haide. Schadensereignisse, wie zum Beispiel Borkenkäferbefall und Windwurf, verursachen Kahlflächen, die jährlich von Mitarbeitern des...

Bgm. Marcus Martschitsch und OV Joachim Kummer gratulierten Franz Lechner, Alfred Kielnhofer und Dietmar Schreck. | Foto: Alfred Mayer
9

ÖVP-Preisschnapsen in Hartberg
Schnapserkönige bewiesen ihr Können

Unter dem Motto „Wer wird der Steirische Schnpaserkönig“ lud die ÖVP-Stadtgruppe Hartberg zum Preisschnapsen in Hansis Bierstube. HARTBERG. Zahlreiche „Kartendippler“, darunter auch ÖVP-Stadtparteiobmann Bgm. Marcus Martschitsch, LAbg. Lukas Schnitzer und Bgm. a.D. Karl Pack, folgten der Einladung zum Preisschnapsen der ÖVP Hartberg in Hansis Bierstube. Ergebnisse im Detail Nach unzähligen spannende Bummerln kürte sich Franz Lechner zum Hartberger Schnapserkönig, auf den weiteren Rängen folgten...

Ulrike Stibor-Stark (Mitte) und Elisabeth Mauerhofer (2.v.l.) mit der Abordnung des Vereins Einkaufsstadt Hartberg und Bürgermeister Marcus Martschitsch.      | Foto: Mayer

Unternehmen mit langer Familientradition
Neu in Hartberg - Stibor Schuhe

Am Hartberger Hauptplatz eröffnete kürzlich die erfolgreiche Pischelsdorfer Unternehmerin Ulrike Stibor-Stark ihr mittlerweile achtes Schuhgeschäft. In ihrer herzlichen Eröffnungsrede präsentierte die Top-Unternehmerin ihr Team in Hartberg: Elisabeth Mauerhofer, Maria Muhr, Gabriele Schweighofer und Beatrix Bauer freuen sich auf zahlreichen Besuch. Eine Abordnung des Vereins Einkaufsstadt Hartberg, an der Spitze Obmann Dietmar Peinsipp,  gratulierte zur Geschäftseröffnung und wünschte viel...

Bgm. Marcus Martschitsch (Mitte) gratulierte Oliver Schmid (l.) und Stefan Pichlhöfer zur Eröffnung von „Wingman Ceramics“. | Foto: Alfred Mayer
8

Hartberg/Herrengasse
Wingman Ceramics neu in der Herrengasse Hartberg

Oliver Schmid und Stefan Pichlhöfer eröffnen am Samstag, 2. März, ein Fachgeschäft für hochwertige Haushaltskeramik. Von 9 bis 16 Uhr gibt es auf alles -15 Prozent. HARTBERG. Während eines gemeinsamen Roadtrips durch Portugal lernten der pharmazeutisch-kaufmännische Assistent Oliver Schmid und der selbstständige Gartenplaner Stefan Pichlhöfer hochwertige portugiesische Haushaltskeramik kennen und schätzen. Damit reifte auch der Wunsch, diese Keramik Kundinnen und Kunden in ihrer Heimat...

Bgm. Marcus Martschitsch dankte Gabriele Gaugl für den Einsatz und wünschte Rainer Bruchmann viel Erfolg bei der neuen Tätigkeit. | Foto: Stadtgemeinde Hartberg
3

Stadtgemeinde Hartberg
Wechsel an der Spitze der Stadtamtsdirektion

Rund 30 Jahre lang war Gabriele Gaugl im Dienst der Stadtgemeinde Hartberg, davon mehr als 25 Jahre als Stadtamtsdirektorin. Nun wurde sie in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet, ihr Nachfolger ist Rainer Bruchmann. HARTBERG. Stadtamtsdirektorin Gabriele Gaugl hat nach 30 Jahren im Dienst der Stadtgemeinde Hartberg ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. 1994 startete Gabriele Gaugl als Verwaltungsjuristin in der Stadtgemeinde, im Mai 1998 übernahm sie die Funktion als...

Bgm. Marcus Martschitsch, LAbg. Vbgm. Lukas Schnitzer und BGF Stephan Schneider dankten den Rathaus-Mitarbeiterinnen mit einem Blumengruß. | Foto: Alfred Mayer
4

ÖVP Hartberg-Fürstenfeld
Blumengrüße für die Rathaus-Mitarbeiterinnen

ÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Vzbgm. Lukas Schnitzer und Landesparteiobmann-Stellvertreter Bgm. Marcus Martschitsch waren im Hartberger Rathaus als Blumenkavaliere unterwegs. HARTBERG. Im Vorfeld zum Valentinstag überraschten ÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Vzbgm. Lukas Schnitzer, Landesparteiobmann-Stellvertreter Bgm. Marcus Martschitsch und Bezirksgeschäftsführer Stephan Schneider die Mitarbeiterinnen im Hartberger Rathaus mit einem Blumengruß. „Wir wollen damit ein kleines Danke für den...

Freude bei Stadtrat Markus Gaugl, Stadtwerke Hartberg-GF Christoph Ehrenhöfer, Bgm. Marcus Martschitsch und HSF-Geschäftsführer Manfried Schuller (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
3

Weiter auf Kurs
Erfolgreiches Jahr für die Stadtwerke-Hartberg-Halle

Zahlreiche Veranstaltungen aus dem kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Bereich haben 2023 in der Stadtwerke-Hartberg-Halle stattgefunden. Die Medienpräsenz ist überaus hoch. HARTBERG. Die Verantwortlichen für die Stadtwerke-Hartberg-Halle, Bürgermeister Marcus Martschitsch und der Geschäftsführer der Hartberger Sport- und Freizeitbetriebe Manfried Schuller, können auf ein erfolgreiches Hallenjahr zurückblicken. „Zahlreiche Veranstaltungen aus dem kulturellen, sportlichen und...

Freude über die neuen Schnelllader bei Bgm. Marcus Martschitsch, Manuela Moga (amplicity) und GF Christoph Ehrenhöfer (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
8

Hartberger Innenstadt
Schnelllader ermöglichen Turbo-Ladung für E-Autos

Am Hartberger Hautplatz und in der Franz-Schmidt-Gasse wurden zwei neue Schnellladestationen mit vier Ladepunkten in Betrieb genommen. HARTBERG. Die Stadtgemeinde Hartberg und die Energie Hartberg erweitern die E-Ladeinfrastruktur im Zentrum der Bezirkshauptstadt um zwei neue Schnellladestationen mit jeweils zwei Ladepunkten. Die Realisierung dieses Projektes wurde durch Fördermittel des Landes Steiermark zur Stärkung des ländlichen Raumes ermöglicht. Leistung von 150 kW Die Ladestationen...

Bgm. Marcus Martschitsch (M.) mit BSG Hartberg Fürstenfeld Obmann Stefan Pflanzl (l.) und Vorgänger Robert Narnhofer. | Foto: Alfred Mayer
2

BSG Hartberg Fürstenfeld
Selbsthilfe-Gruppe plant Aktivitäten für 2024

Für die die Behinderten-Selbsthilfe-Gruppe Hartberg Fürstenfeld stehen 2024 wieder zahlreiche Projekte auf dem Programm. HARTBERG. Ein „frischer Wind“ weht seit November 2023 bei der Behinderten-Selbsthilfe-Gruppe Hartberg Fürstenfeld. Stefan Pflanzl hat die Obmannschaft von Robert Narnhofer übernommen und ist mit vollem Einsatz für den Verein aktiv. Mögliche Unterstützung Davon überzeugte sich kürzlich auch der Hartberger Bürgermeister Marcus Martschitsch der der dem neuen Obmann anlässlich...

Fasching in Hartberg: Bgm. Marcus Martschitsch, Thomas Grill (Stadtgemeinde) sowie Vertreter der Gastronomie laden ein. | Foto: Alfred Mayer
3

Hartberg
Buntes Faschingstreiben in der Bezirkshauptstadt

Am Faschingdienstag, 13. Februar, sind in Hartberg die Narren los; für Groß und Klein wird ab 12 Uhr am Hauptplatz und in zahlreichen Gastronomiebetrieben ein buntes Programm geboten. HARTBERG. Unter dem Motto „Fasching in Hartberg“ steht die Bezirkshauptstadt am Faschingdienstag, 13. Februar, ganz im Zeichen des bunten Treibens. Zahlreiche Gastronomen werden in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein auf die Beine stellen. Zu den Highlights...

Der Haushaltsvoranschlag 2024 für die Stadtgemeinde Hartberg weist ein Minus von mehr als 1,3 Millionen Euro auf. | Foto: Alfred Mayer
2

Stadtgemeinde Hartberg
Ein Budget mit mit Signalwirkung beschlossen

Der Haushaltsvoranschlag für die Bezirkshauptstadt weist ein Minus von ca. 1,3 Millionen auf. Geringeren Einnahmen stehen höhere Aufwendungen gegenüber. HARTBERG. Nach der Verschiebung im Dezember wurde nun der Voranschlag 2024 für die Stadtgemeinde Hartberg beschlossen. Im Finanzierungshaushalt kommt es dabei zu einem Minus von etwas mehr als 1,3 Millionen Euro. Grund dafür: Geringere Einnahmen – so kommt es zum Beispiel zu einem Rückgang der Ertragsanteile – bei gleichzeitig steigenden...

Sarah Gschiel mit Cheftrainer Hrovje Kisanodi und Bgm. Marcus Martschitsch, der zu den Erfolgen gratulierte. | Foto: Alfred Mayer
5

Vizeweltmeisterin aus Hartberg
Mit vollem Einsatz zur WM-Silbernen

Sarah Gschiel aus Hartberg sicherte sich in Kroatien den Vizweltmeistertitel in der Sportart Savate-Boxen.  Auf die 16-jährige Schülerin wartet eine erfolgreiche sportliche Karriere. HARTBERG. Erst zeit rund zwei Jahren ist die Hartbergerin Sarah Gschiel als Savate-Boxerin (eine französische Kampfsportart) aktiv. Und trotzdem kann die erst 16-jährige Schülerin in der HLW Hartberg bereits auf zahlreiche nationale und internationale Erfolge verweisen. "Immer alles geben"Vorläufige Höhepunkte in...

Beim traditionellen Krampusrummel am Hartberger Hauptplatz fand sich neben den wilden Gesellen auch der Nikolaus ein, der Säckchen verteilte.  | Foto: Olga Seus
34

Krampustag
Traditioneller Krampusrummel am Hartberger Hauptplatz

Zahlreiche schaurige Gesellen trieben heuer wieder auf dem Hartberger Hauptplatz ihr Unwesen; der Nikolaus verteilte Päckchen an alle Kinder. HARTBERG. Der traditionelle Krampusrummel zog am Abend des Krampustages zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Hartberger Hauptplatz. Nachdem der Heilige Nikolaus eingefahren kam und eine große Schar an  Krampussen im Anhang mitgebracht hatte, ließ er auf Einladung des Bürgermeisters von Hartberg, Marcus Martschitsch, das vergangene Jahr Revüe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.