Haubenkoch

Beiträge zum Thema Haubenkoch

Landeshauptmann Anton Mattle (re.), Tourismuslandesrat Mario Gerber (li.) und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler gratulierten den Tiroler Sterneköchen Benjamin Parth, Joachim Jaud, Johannes Nuding, Maximilian Stock und Peter Fankhauser (v.l.) zu ihrer Auszeichnung. | Foto: ÖW/Schmidt
Aktion 3

Auszeichnung
Schwarzer Adler in Hall erkocht sich zwei Michelin-Sterne

Gleich vier Restaurants wurden mit zwei der begehrten Michelin-Sterne ausgezeichnet, weitere 16 erhielten jeweils einen Stern. Das Restaurant Schwarzer Adler in Hall in Tirol darf sich über zwei Michelin-Sterne freuen. TIROL. Ein großer Erfolg für das kulinarische Tirol bei der Guide Michelin-Verleihung im Salzburger Hangar-7! Bei der ersten österreichweiten Ausgabe des Restaurantführers seit 2009 erhielt Tirol stolze 24 Sterne. Vier Restaurants konnten sich über eine doppelte Auszeichnung...

Die Tiroler Almhütte des Jahres: Für 2025 geht der Titel an die Hämmermoosalm in der Leutasch. | Foto: TVB Seefeld
8

Guide Gault&Millau 2025
Die großen Sieger in Tirol

Der Gault&Millau 2025: Tirol hat die größte Dichte an Spitzenbetrieben mit 17 Punkten oder mehr. In der absoluten Top-Riege spielen hier 17 Restaurants mit, das sind drei mehr als im Vorjahr. Tirol. Die Gault&Millau-Herausgeber Martina und Karl Hohenlohe zeigen sich begeistert über das hohe Maß an Kreativität und Anpassungsfähigkeit in der österreichischen Gastronomie. Gerade nach einem Jahr voller Veränderungen und Herausforderungen beeindruckt es umso mehr, welche Leistungen der neue...

Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
8

KW46
Milliardeninvestitionen, kulinarische Hauben und ein Exhibitionist

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikVor Kurzem präsentierten LH Mattle und LHStv Dornauer das erste Budget für 2024. Vor allem Investitionen in "Wohlstand und soziale Sicherheit" sind geplant. Wie genau das in Zahlen aussieht, erfahrt ihr hier. Mehr dazu... Der Lufthunderter wurde auf einem Abschnitt der Inntalautobahn A12 aufgehoben. Grund dafür sind verbesserte Luftschadstoff-Werte. Jetzt fordert...

Spitzenkoch Christoph Krabichler präsentierte im Genusswerk sein Tiroler Kochbuch "Habitat" | Foto: Birgit Pichler
12

Kochbuch-Meisterwerk aus Tirol
"Habitat" – Die neue Tiroler Küche

Der 32-jährige Nassereither Spitzenkoch Christoph Krabichler präsentierte kürzlich sein Kochbuch-Meisterwerk "Habitat". 52 tolle Rezepte aus der Tiroler Kulinarik, ausschließlich mit Tiroler Produkten gekocht sowie einfühlsame Porträts von 11 Produzentinnen und Produzenten verdienen wohl das Prädikat "Kochbuch des Jahres. TIROL. Wo wenn nicht dort: Im Genusswerk der Agrarmarketing Tirol in der Ing. Etzlstraße in Innsbruck wurde das Meisterwerk der Öffentlichkeit vorgestellt, das ab 26. November...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Küchenchef der Hubertusstube in Neustift, Christian Jeske und Junior-Patron Alban Pfurtscheller | Foto: SPA-Hotel Jagdhof/Michael Huber
4

Gault & Millau 2023
Fünf Hauben in der Region – es waren schon mal mehr

Der Gault & Millau 2023 vergibt wieder vier Hauben für die Hubertusstube, der Hoferwirt kann die Haube halten, die Pumafalle verliert sie, das Schaufelspitz strebte keine mehr an. NEUSTIFT/TRINS. Das konstant hohe Niveau mit vier Hauben und 17 Punkten hält die Hubertusstube im 5-Sterne-Spa-Hotel Jagdhof auch im Gault & Millau 2023! "Das Gourmetrestaurant des Hauses gehört zweifellos zu den besten Feinschmeckeradressen in Tirol", schreiben die Experten in ihrer überaus lobenden Kritik für die...

Haubenkoch David Kostner vom Restaurant Schaufelspitz am Stubaier Gletscher | Foto: Andre Schönherr

Neustift/Trins
Gault&Millau: Haubenniveau gehalten

NEUSTIFT/TRINS. Im renommierten Restaurantguide Gault&Millau Österreich sind drei Restaurants aus dem Stubai- und Wipptal vertreten, ein weiteres wird empfohlen! Die Herausgeber des Gault&Millau Österreich, Martina und Karl Hohenlohe, waren bei ihren Testungen diesmal pandemiebedingt eingeschränkt. Sie konnten im Frühjahr nicht mehr alle Restaurants besuchen. Auf die haubenverdächtigen Adressen im Stubai- und Wipptal traf das aber nicht zu. Umso erstaunlicher ist es, dass in allen drei...

Die Haubenköchinnen Kathrin und Irmgard Krieglsteiner haben allen Grund zum Anstoßen. | Foto: privat
7

Gault Millau
Eine Haube für "die Weiberleit" in Ranggen

Das hat es in unseren Gebieten schon lange nicht mehr gegeben: Im aktuell erschienenen Restaurantguide Gault Millau 2021 wurde das Restaurant "Die Weiberleit" in Ranggen mit einer Haube ausgezeichnet! Das Restaurant „Die Weiberleit“ ist ein kulinarisch regionales Kleinod, versteckt im kleinen Tiroler Dorf Ranggen. „Frisch und kreativ“ lautet das Küchenmotto von Mutter Irmgard und Tochter Kathrin Krieglsteiner. Die Lieferanten stammen allesamt aus der Region. Mit viel Fantasie und Können wird...

Haubenköchin Sandra Uhlig von der Pumafalle in Trins. | Foto: privat
3

Gault&Millau
Acht Hauben an drei Adressen im Stubai- und Wipptal

NEUSTIFT/TRINS. Mit der Hubertus Stube, dem Restaurant Schaufelspitz und der Pumafalle wurden die "üblichen Verdächtigen" ausgezeichnet. Überraschungen gab es trotzdem! NEUSTIFT/TRINS (tk). „Herzlichen Glückwunsch unserem Küchenchef Boris Meyer und dem gesamten Team – fantastische Leistung!“, zeigte sich Armin Pfurtscheller restlos begeistert. Die Hubertus Stube im 5-Sterne-Spa-Hotel Jagdhof in Neustift wurde im Restaurant-Guide Gault&Millau 2020 erstmals mit vier Hauben und 17 Punkten bewertet...

Die Haubenauszeichnung kann nun auch in Österreich maximal fünf Hauben vergeben.  | Foto: Pixabay/twk3 (Symbolbild)

Gault&Millau
Neues Bewertungssystem im Haubenbereich

TIROL. Gault&Millau Österreich erweiterte nach 40 Jahren sein Haubenspektrum und passt sich somit dem französischen Vorbild an. Statt der höchstens vier Hauben gibt es nun maximal fünf Hauben auf der Bewertungsskala. Eine bessere internationale Vergleichbarkeit ist die Folge.  Das internationale Gütesiegel Gault&MillauDie Auszeichnung des Gault&Millau ist auf internationalem Expansionskurs und immer mehr Restaurants werden weltweit ausgezeichnet. Nicht nur Frankreich, das Heimatland des...

"Gault&Millau Koch des Jahres 2019": Karl Hohenlohe, Reinhard Hanusch (LOHBERGER), Preisträger Benjamin Parth, Martina Hohenlohe und Laudator Christian Seiler (v.l.). | Foto: YSCLA-Stüva/APA-Fotoservioce/Lechner
104

Benjamin Parth ist Koch des Jahres 2019 – mit VIDEO

Benjamin Parth aus Ischgl ist „Gault&Millau Koch des Jahres 2019“. Am Abend des 14. September 2018 wurde der 30-jährige Koch von den Herausgebern Martina und Karl Hohenlohe mit der Auszeichnung geehrt. ISCHGL (otko). Die Wahl zum „Koch des Jahres“ ist laut Gault&Millau „die begehrteste Auszeichnung in der heimischen Gastronomiebranche“ und wird traditionell wenige Wochen vor dem Erscheinungstermin des neuen Guides bekanntgegeben. Der Preis wurde heuer zum 36. Mal verliehen. Nach Werner Matt...

1 3 56

AM EIGENEN LEIB – Als Haubenkoch

NEUSTIFT. Auweih – gleich wird es weh tun! Soeben hat das Messer ein Stück meiner Fingerkuppe abgesäbelt, als ob es ein Blatt Salat durchtrennt hätte. Ich stelle mich auf den Schmerz ein, Finger in den Mund, andere Hand zu dem Platz, an dem ich zur Sicherheit ein paar Pflaster deponiert habe. Damit musste ich ja rechnen, wenn ich mich als Schreiberling in die Zweihaubenküche des Jagdhofs wage. 14 Köche und Küchenhelfer arbeiten in der Küche des Spa-Hotels. Aushängeschild ist das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.