Hauerzunft

Beiträge zum Thema Hauerzunft

23

Weinsegnung – Verkostung – Ganslessen - Kabarett

MISTELBACH. Die Hauerzunft Mistelbach - eine der ganz wenigen Zünfte, die sich über die Jahrhunderte erhalten hat - veranstaltete im Waldgasthaus Martinsklause ein gemütliches Leopoldi Ganslessen. Nach der Begrüßung durch Zechschreiber Herbert Christen übernahmen Theologe Reinhold Mehling und die Evangelische Pfarrerin Florentine Durel gemeinsam die Segnung des Jungweines. Die Verkostung von Weinproben wurde von Beatrix Christen durchgeführt und kommentiert. Die Gansl genießenden Gäste, unter...

80

Erntedank, Tradition, Hauerjugend und Pfadfinder

MISTELBACH. Das Erntedankfest mit Gottesdienst, gestaltet von die Hauerjugend und dem Musikverein Ebendorf fand traditionell in der Pfarrkirche St. Martin statt. Mit dabei Bürgermeister Erich Stubenvoll, die Oberzechmeisterin Alexandra Hager, die Altzechmeister Ludwig Sünder und Harry Huber, ebenso wie die Organisatoren Beatrix und Herbert Christen wie auch zahlreiche andere Helfer. Mistelbachs Pfadfinder luden im Anschluss an die Festmesse zum Frühshoppen ins Pfarrzentrum ein. Am Nachmittag...

Mistelbachs Senioren | Foto: NÖs Senioren Mistelbach
2

NÖs Senioren
Besuch der Ausstellung 325 Jahre Hauerzunft und des MAMUZ

MISTELBACH. 24 Mitglieder besuchten die Ausstellung 325 Jahre Hauerzunft. Silvia Godovits stellte die interessante Ausstellung vor. Anschließend folgte ein Besuch der Ausstellung „Kelten“ im MAMUZ. Lydia Seidl führte mit sehr viel Fachwissen in die Welt der Kelten ein. Den Abschluss bildete ein Besuch beim Heurigen in der Winzerschule. Feuerwehren im Nacheinsatz auf A 5Klares Nein zu Windkraft

Die Mistelbacher Delegation im Bundeskanzleramt. | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Bundeskanzleramt
„Lad umtragen“ wird Kulturerbe

MISTELBACH. Seit dem Jahr 1698 ist das sogenannte „Lad umtragen“ der Mistelbacher Hauerzunft ein gelebtes Brauchtum in der Bezirkshauptstadt und zählt damit zur ältesten Tradition der Stadt. Dabei wird im Rahmen des Mistelbacher Bezirkshauptstadtfestes die Hauerlade mit allen Gründungsdokumenten und dem Stiftungsbrief vom Altzechmeister zum neugewählten Oberzechmeister getragen. Per Dienstag, dem 8. Oktober, ist das „Lad umtragen“ in das „Nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes“ in...

Die Erntedankkrone wird von Jugendlichen und Kindern in die Stadtpfarrkirche getragen.
102

Erntedankfest in Mistelbach

Beim Erntedankfest in der Mistelbacher Pfarrkirche bedankten sich Land- und Forstwirte für die eingebrachte Ernte. Die Mitglieder der 1698 gegründeten Hauerzunft Mistelbach mit dem derzeitigen Oberzechmeister Harald Huber organisierten das traditionelle Erntedankfest in der Stadtpfarrkirche. Die von Maria Sünder aus Getreide neu gebundene Erntekrone sowie Brot, Wein, Früchte und Gemüse wurde in einem Festzug von Jugendlichen und Kindern zum Festgottesdienst gebracht. Die Winzer und Landwirte...

Foto: Archiv

Weinlesefest der Hauerzunft in Mistelbach

Die Hauerzunft Mistelbach veranstaltet am Sonntag, den 31. August ein Weinlesefest in der Winzerschulgasse beim Heurigenlokal Rasner. Die Eröffnung findet um 17 Uhr durch Bgm. Alfred Pohl statt. Die Mistelbacher Volkstänzer und das Duo Schwarz/Schramek sorgen für Musik und Tanz. Den Gästen wird eine Vinothek mit Mistelbacher Weinen, Spezialitäten vom heimischen Wild, Kaffee und Kuchen sowie eine Hugo-Mugo Bar geboten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.