Hauptpreis

Beiträge zum Thema Hauptpreis

Margret, Julia und Barbara vom exklusiven Shop der Lebenshilfe in Radstadt mit der glücklichen Gewinnerin Mechtild Rieping mit ihrem Gatten. | Foto: Stadtmarketing Radstadt

Das goldene Radstädter Ei
Der Hauptpreis wurde gefunden

Auch in diesem Jahr fand die wieder die große Suche nach dem goldenen Ei in Radstadt statt. Teilnehmende Betriebe belohnten ihre Kunden bei jedem Einkauf mit einem Schokoei, manche gefüllt mit Einkaufsgutscheinen. RADSTADT. In den Schokoeiern, die bei der Aktion von den Betrieben vergeben werden befindet sich auch ein Hauptpreis im Wert von 500 Euro. Dieser wurde nun von Mechtild Rieping gefunden. Rieping und ihr Gatte verbrachten ihren Skiurlaub in der Region. Auf der Garnhofalm in Zauchensee...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Hauptpreis des heurigen "LeseSommers", ein Tablet gesponsert von der Salzburg AG, wurde der 8-jährigen Anna Lena Erlfelder aus Annaberg-Lungötz von Landesrätin Daniela Gutschi überreicht.
Im Bild v.l.n.r.: Herlinde Lugstein (Referat 2/04), Landesrätin Daniela Gutschi, Helmut Erlfelder (Vater), Anna Lena Erlfelder (Gewinnerin), Markus Wiedhölzl (Salzburg AG) und Martina Windhofer (Büchereileiterin der Bücherei Annaberg-Lungötz). | Foto: Land Salzburg/Büro LR Gutschi
4

8-Jährige aus Annaberg-Lungötz gewinnt Hauptpreis
5.680 junge Teilnehmer beim "LeseSommer"

Bereits seit elf Jahren gibt es die Salzburger Aktion "LeseSommer" bei der Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren mit dem Sammelpass beim Bücher lesen in den Sommerferien tolle Preise gewinnen können. Heuer haben 5.680 begeisterte junge Leserinnen und Leser aus dem ganzen Bundesland teilgenommen - ein Rekord. SALZBURG. Wie wir berichteten nahmen mehr als 80 öffentliche Bibliotheken in allen Salzburger Bezirken in den Sommerferien an der Aktion "LeseSommer" teil. Aber nicht nur bei die...

Ausschreibung zum Salzburger Volkskulturpreis 2023. | Foto: Adi Aschauer
6

Salzburger Volkskulturpreis
Volkskulturpreis des Landes ausgeschrieben

Der Salzburger Volkskulturpreis (SVKP) für 2023 ist vom Land Salzburg ausgeschrieben worden. Bewerben können sich sowohl Einzelpersonen, als auch Initiativen, Gruppen oder Vereine. Es winken einmal 6.000 und zwei mal 3.000 Euro für die Preisträger. SALZBURG/OBERALM. Der Salzburger Volkskulturpreis wird seit 2007 alle zwei Jahre vergeben und ist mit einem Hauptpreis (Euro 6.000,-) und zwei Förderpreisen (je Euro 3.000,-) dotiert. Es besteht auch die Möglichkeit, für den Preis vorgeschlagen zu...

Mit diesem Bild hat die 12-jährige Schülerin Hannah aus Maishofen den diesjährigen Hauptgewinn des "Trinkpass"-Schulprojektes gewonnen. | Foto: Hannah, MS Maishofen
Aktion 2

Malwettbewerb
Maishofner Schülerin gewinnt bundesweiten Wettbewerb

Jedes Jahr findet ein österreichweites "Trinkpass"-Schulprojekt auf Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus statt. Die Schülerinnen und Schüler sollen mit Hilfe ihres "Trinkpasses" kontrollieren, wie viel Wasser sie getrunken haben. In diesem Zusammenhang findet auch immer ein kreativer Wettbewerb statt – dieses Mal sollten sie ihre kreativen Ideen zum Thema "virtuelles Wasser" einreichen. MAISHOFEN. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und...

Direktorin Ursula Eder, SQM Johannes Leitner (Bildungsdirektion Salzburg), Bürgermeister Adi Hinterhauser, LH-Stv. Dr. Heinrich Schellhorn, Klima-Clown und Gerlinde Ecker (Klimabündnis) .
2

Volksschule Michaelbeuern
Einen Einser im Klimaschutz

Die Kinder der Volksschule Michaelbeuern gewannen den Hauptpreis für's Klimameilensammeln. MICHAELBEUERN. Salzburgweit sammelten 2.012 Kinder insgesamt 43.112 Meilen für die Umwelt „Ich bin begeistert davon, wie sehr sich die Kinder für die Umwelt ins Zeug gelegt haben“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn beim gestrigen Auftritt von Clown „Monsieur Hugo“ in der Volksschule Michaelbeuern. Dieser Hauptpreis wurde unter allen teilnehmenden Salzburger Schulen bei der...

Gewinner der T.Preise:  v.l. 3.Preis: Pia Rettenbacher mit Ihrem Bruder (Mountainbike – Energie-AG), Obmann Radclub Norbert Lurger, Bürgermeister Joachim Maislinger, 1. Preis: Johann Irlacher (Mountainbike - Gemeinde Wals-Siezenheim), 1. Obmann-Stellvertreter Robert Reiter, 2.Preis: Di Blasi-Röthler Maria (Mountainbike – Firma Zweirad Stadler) | Foto: Gemeinde Wals-Siezenheim
3

Teilnehmer-Rekord
Familienradtag in Wals

Mit über 800 Radlern von jung bis alt gab es beim Familienradtag der Gemeinde Wals-Siezenheim trotz nicht idealem Wetter einen neuen Teilnehmerrekord. WALS-SIEZENHEIM. An 13 Stationen gab es die Marken für die Teilnehmerkarte zu sammeln, was ca. eine Strecke von 20 km bedeutete. Als Belohnung für die absolvierte Radrunde, gab es für die Radfahrer die goldene Birnen-Medaille, die dieses Mal sogar ausgingen. Dazu nahmen alle Teilnehmer an der großen Tombola zum Abschluss der Veranstaltung im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.