Malwettbewerb
Maishofner Schülerin gewinnt bundesweiten Wettbewerb

Mit diesem Bild hat die 12-jährige Schülerin Hannah aus Maishofen den diesjährigen Hauptgewinn des "Trinkpass"-Schulprojektes gewonnen. | Foto: Hannah, MS Maishofen
2Bilder
  • Mit diesem Bild hat die 12-jährige Schülerin Hannah aus Maishofen den diesjährigen Hauptgewinn des "Trinkpass"-Schulprojektes gewonnen.
  • Foto: Hannah, MS Maishofen
  • hochgeladen von Sarah Braun

Jedes Jahr findet ein österreichweites "Trinkpass"-Schulprojekt auf Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus statt. Die Schülerinnen und Schüler sollen mit Hilfe ihres "Trinkpasses" kontrollieren, wie viel Wasser sie getrunken haben. In diesem Zusammenhang findet auch immer ein kreativer Wettbewerb statt – dieses Mal sollten sie ihre kreativen Ideen zum Thema "virtuelles Wasser" einreichen.

MAISHOFEN. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) ruft jedes Jahr Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich dazu auf, am "Trinkpass"-Schulprojekt teilzunehmen.

Wichtigkeit des Wassertrinkens bewusst machen

In diesem Schulprojekt der BMLRT geht es darum, Schülerinnen und Schülern die Bedeutung des ausreichenden Wassertrinkens näher zu bringen.

„Mit dem 'Trinkpass' können Schülerinnen und Schüler kontrollieren, wie viel Wasser sie täglich trinken. Unser Ziel dabei ist, ihnen zu vermitteln, wie wichtig Wasser trinken für das gesundheitliche Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit ist“, erklärt Bundesministerin Elisabeth Köstinger.

Erfolgreiche Durchführung im heurigen Jahr

Auch 2021/2022 wurde das BMLRT Schulprojekt erfolgreich durchgeführt – 14.000 Schülerinnen und Schüler haben daran teilgenommen.

Trinkst du gerne Wasser anstatt Fruchtsäfte?

Kreative Ideen der Kinder und Jugendlichen waren erwünscht

Neben dem "Trinkpass" gibt es jedes Jahr auch eine kreative Aufgabe zu lösen. Dieses Jahr hatten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, Zeichnungen oder andere kreative Ideen rund um das Thema „virtuelles Wasser“ einzureichen.

Junge Maishofnerin gewinnt Hauptpreis

Den diesjährigen Hauptpreis gewinnt die 12-jährige Schülerin Hannah aus Maishofen. Bundesministerin Köstinger gratuliert der Gewinnerin:

„Die 12 Jahre junge Hannah aus der 2a der MS Maishofen hat die Jury mit ihrem Zeichenbeitrag ‚Wofür ich unser Wasser am liebsten verwende‘ überzeugt. Sie gewinnt einen Erlebnistag mit der ganzen Klasse in einem österreichischen Nationalpark. Ich möchte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich gratulieren, ich bin von den zahlreichen großartig gestalteten Beiträgen sehr beeindruckt."

Mit ihrer Zeichnung zum Thema "virtuelles Wasser" hat die 12-jährige Schülerin für sich und ihre Klasse (2A) einen Erlebnistag in einem österreichischen Nationalpark gewonnen. | Foto: Eva-Maria Seidl
  • Mit ihrer Zeichnung zum Thema "virtuelles Wasser" hat die 12-jährige Schülerin für sich und ihre Klasse (2A) einen Erlebnistag in einem österreichischen Nationalpark gewonnen.
  • Foto: Eva-Maria Seidl
  • hochgeladen von Sarah Braun

Wichtigkeit der Ressource Wasser bewusst machen

Wolfgang Nöstlinger, Vizepräsident der ÖVGW (Österreichische Vereinigung für das Gas- und  Wasserfach) findet lobende Worte für alle Teilnehmenden:

"Gewonnen haben eigentlich alle, die sich an der 'Trinkpass-Aktion' beteiligt haben. Sich mit unserem Trinkwasser auseinander zu setzen, schafft Bewusstsein für unsere wertvolle Ressource und führt in Folge auch zu einem nachhaltigen Umgang damit.“

Seit vielen Jahren erfolgreich

Das BMLRT Schulprojekt gibt es seit mittlerweile 15 Jahren. Es ist in vielen Schulen bereits als fixer Bestandteil im Unterrichtsplan etabliert, so die Verantwortlichen.

Ohne Unterstützung wäre das Schulprojekt nicht möglich

Für die Umsetzung des "Trinkpass" verantwortlich sind das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, deren Wasser-Jugendplattform "Generation Blue" sowie AQA. 2021/2022 unterstützten außerdem die ÖVGW, der Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden und die Trinkwasserversorger Wels das Schulprojekt.

Mehr News aus dem Pinzgau hier

Regionale Förderungen für Photovoltaik-Projekte
Auszeichnung für Lehrlinge der Schmittenhöhebahn
Mit diesem Bild hat die 12-jährige Schülerin Hannah aus Maishofen den diesjährigen Hauptgewinn des "Trinkpass"-Schulprojektes gewonnen. | Foto: Hannah, MS Maishofen
Mit ihrer Zeichnung zum Thema "virtuelles Wasser" hat die 12-jährige Schülerin für sich und ihre Klasse (2A) einen Erlebnistag in einem österreichischen Nationalpark gewonnen. | Foto: Eva-Maria Seidl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.