Haut

Beiträge zum Thema Haut

Wenn Wunden nicht und nicht verheilen, wird das zum Problem. | Foto: Doris Heinrichs / Fotolia

Die Haut nachhaltig heilen

200.000 bis 300.000 Österreicher haben mit chronischen Wunden zu kämpfen. Dabei handelt es sich um Verletzungen der Haut, die länger als vier Wochen nicht abheilen. Gründe dafür können Krankheiten wie Diabetes, ein geschwächtes Immunsystem oder Durchblutungsstörungen sein. Eine verschlechterte Wundheilung betrifft vor allem ältere Menschen – und diese Bevölkerungsgruppe ist stark im Steigen begriffen. Bis zum Jahr 2030 soll etwa die Hälfte aller Erdenbürger älter als 60 Jahre sein. Das wird...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wenn die Psyche gesund ist, freut sich auch die Haut. | Foto: Foto: BillionPhotos.com / Fotolia

Was unsere Haut stresst

Die Psyche spielt eine wichtige Rolle, wenn es um die körperliche Gesundheit geht. Hauterkrankungen wie Schuppenflechte (Psoriasis), Neurodermitis oder Akne haben Studien zufolge auch manchmal eine seelische Komponente. Schwierige Lebenssituationen, Stress und Streit können bestehende Hautprobleme verschlimmern oder Krankheitsschübe auslösen. Ein schlechteres Hautbild führt bei vielen Betroffenen wiederum dazu, dass sie sich noch niedergeschlagener fühlen. Schnell behandeln Bei einer Befragung...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wenn die Schuppenflechte gut behandelt wird, zeigt man wieder gerne Haut. | Foto: drubig-photo / Fotolia

Therapie, die unter die Haut geht

Eine Viertelmillion Menschen in Österreich lebt mit der chronischen Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis). Die auffälligen äußerlichen Veränderungen – schuppende, gerötete und juckende Hautstellen – machen vielen Betroffenen sehr zu schaffen. Das kann sogar so weit gehen, dass sich die Betroffenen aus Scham zurückziehen und nicht mehr aktiv am Sozialleben teilnehmen. Passende Therapie finden Das muss aber nicht sein, wie die Dermatologin Beatrix Volc-Platzer vom SMZ Ost – Donauspital...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Bei Psoriasis ist die entsprechende Hautpflege nur ein Teil der Therapie. | Foto: Andrey Cherkasov / Fotolia

Schuppenflechte betrifft nicht nur die Haut

Hinter dem Fachbegriff Psoriasis verbirgt sich ein Krankheitsbild, das zuerst einmal durch die charakteristisch schuppenden und geröteten Hautstellen auffällt. Aber das ist nicht alles, was die Schuppenflechte im Körper anstellt: Sie wird zu den systemischen Erkrankungen gezählt, bei denen auch andere Organe oder sogar der gesamte Körper betroffen sein können. Am Welt-Psoriasistag am 29. Oktober soll Aufmerksamkeit für die Krankheit geschaffen werden. Entzündete Gelenke Bei etwa jedem 10....

  • Marie-Thérèse Fleischer
Damit die Haut auch im Herbst strahlt, ist die richtige Creme entscheidend. | Foto: pagnacco / Fotolia

Was die Haut braucht, wenn es kälter wird

Die Haut muss im Herbst anders gepflegt werden als im Sommer. Die vier Jahreszeiten spielen auch für unsere Haut eine wesentliche Rolle. Für sie ist der Herbst eine besonders stressige Zeit, da ihr das wechselhafte Wetter sehr zu schaffen macht. Wenn es oft zwischen windig, regnerisch und angenehm warm schwankt, ist das für die Haut eine große Herausforderung. Dazu gesellen sich in den meisten Haushalten die ersten Heizphasen, wodurch die Luftfeuchtigkeit relativ gering ist. Die richtige Creme...

  • Michael Leitner
Eincremen ist wichtig. | Foto: StudioLaMagica/Fotolia

Schuppenflechte: Erkennen und behandeln

Bei Schuppenflechte ist die richtige Hautpflege entscheidend. Schuppenflechte, in der Fachsprache auch Psoriasis genannt, ist eine chronische Hauterkrankung. Sie macht sich in erster Linie durch rote, oft juckende Hautflecken bemerkbar. Häufig betroffen sind unter anderem Ellenbogen, Knie, Kopfhaut und Beine. Psoriasis tritt schubartig auf. Das heißt, dass zwischen Phasen mit Symptomen auch immer wieder Phasen auftreten, in denen es fast oder gar keine Beschwerden gibt. In der Behandlung von...

  • Michael Leitner
Sonnenschutz ist unerlässlich. | Foto: Markomarcello - Fotolia.com

Schuppenflechte im Sommer richtig pflegen

Die richtige Hautpflege ist bei Schuppenflechte enorm wichtig. Schuppenflechte ist im Fachjargon als Posriasis bekannt und macht sich durch eine schuppende, gerötete Haut bemerkbar. Klassische Regionen sind unter anderem die Ellbogen sowie die Kopfhaut. Auslöser ist, vereinfacht ausgedrückt, eine Fehlreaktion des Immunsystems. Eine vollständige Heilung gibt es bei der Krankheit nicht, jedoch gibt es heutzutage gute Therapiemöglichkeiten. Erster Ansprechpartner bei Verdacht auf Schuppenflechte...

  • Michael Leitner

Mikronährstoffe für eine gesunde Haut

Hautgesundheit ist zu einem gesundheitspolitischen Problem geworden. Bis zu 25 % unserer Bevölkerung leiden an Kontaktallergien, Duftstoffallergien oder diversen Hautproblemen – Tendenz steigend. Eine Reihe von Kosmetik-Inhaltsstoffen steht unter Verdacht, die Hautschutzbarriere zu schädigen, Allergien auszulösen und hormonschädigend oder sogar krebserregend zu wirken. Romana Stegfellner erklärt die Anatomie der Haut und geht auf die Funktionen der einzelnen Hautschichten sowie die Bedeutung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Biogena Akademie
Nagelpilze machen unsere Füße regelrecht unglücklich. | Foto: pusteflower9024 - Fotolia.com

Wenn der Nagel zur "Pilzwiese" wird

Nagelpilz kann für den Betroffenen ganz schön unangenehm sein. Bei einem Nagelpilz ist unser Nagel mal so richtig beleidigt. In 4 von 5 Fällen ist ein Fußnagel betroffen, Auslöser ist meistens ein zu lange unbehandelter Fußpilz. Erkennen kann man das Problem naturgemäß am Nagel selbst, der sich, vom äußeren Rand ausgehend, weißlich-gelb verfärbt. Im weiteren Verlauf wird die Nagelplatte immer dicker, wodurch es durchaus kritisch werden kann. Häufig kommt es zu Schmerzen, der Nagel kann...

  • Michael Leitner
Juckreiz belastet den Alltag. | Foto: Syda Productions/Fotolia.com

Juckreiz: Die Haut schützen

Gerötete Hautstellen und Juckreiz können eine ganze Reihe von Ursachen haben. Neben Hauttrockenheit sind das häufig Hautkrankheiten wie Neurodermitis. Durch die ausgetrockneten Hautstellen können Bakterien und schädliche Substanzen eindringen. Linderung lässt sich durch die Stabilisierung der Hautschutzbarriere erzielen. Hilfe bieten dabei Salben und andere Zubereitungen, die der trockenen Haut das notwendige "Fett" beziehungsweise die Feuchtigkeit spenden. Natürliche Pflegelipide, die sich in...

  • Carmen Hiertz
Foto: Pixabay

Naturkosmetik für Haut und Haar

n diesem Workshop lernen wir, wie wir mit einfachen und natürlichen Mitteln und Zutaten, die wir vor der Haustüre und im eigenen Garten finden hochwertige Pflegeprodukte für Haut und Haar selber herstellen können und so uns und unserm Körper etwas Gutes tun! Gemeinsam stellen wir im Kurs ausgewählte Produkte wie z.B. Haarshampoo, Haarwasser, Reinigungsmilch, Peeling oder Cremes her. Infos & Anmeldung: www.naturzauberwerke.at oder 0664 635 88 16 Termin: 30.3., 18.30 Uhr, Pension Mayerhofer Wann:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Über Wissenswertes zu Schuppenflechte und Nesselsucht referiert der Vorstand der Universitätsklinik für Dermatologie an den Salzburger Landeskliniken, Johann Bauer, beim kostenlosen MINI MED Studium in Salzburg, am 8. Februar 2017 um 19 Uhr in der TriBühne Lehen. | Foto: SALK/wildbild
3

Zum "aus der Haut fahren": Was tun bei Schuppenflechte und Nesselsucht?

Die Haut ist der Spiegel der Seele: Über Wissenswertes zu Schuppenflechte und Nesselsucht referiert der Dermatologe Johann Bauer beim kostenlosen MINI MED Studium am 8. Februar 2017 um 19 Uhr in der TriBühne Lehen. SALZBURG (ap). Rot werden vor Scham und blass vor Schreck, schwitzen vor Angst oder ein Aus-der-Haut-fahren-wollen. Psychische Einflüsse können die Haut krank werden lassen. Auslöser können Konflikte, Ängste, Kränkungen oder Verluste sein. "Stress geht einem durch die Haut" Auch bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Auch Männerhaut verträgt im Winter eine Portion Extrapflege... | Foto: anetlanda - Fotolia.com
1

Richtige Hautpflege im Winter

Trockene Heizungsluft, Kälte und Wind. In der kalten Jahreszeit gibt es viele Einflussfaktoren, die unserer Haut ordentlich zusetzen. Die richtigen Pflegemaßnahmen sorgen auch im Winter für ein strahlendes Hautbild. Kühlere Temperaturen sorgen dafür, dass die Haut weniger gut durchblutet wird. Das liegt daran, dass die natürliche Fettproduktion eingestellt ist. Dieses Fett, auch Talg genannt sorgt dafür, dass die Haut geschmeidig bleibt. Fehlt es der Haut an diesem Schutzfilm, neigt sie eher zu...

  • Sylvia Neubauer
Bei vielen Hauterkrankungen kommt es zu Juckreiz. | Foto: Adiano - Fotolia.com
1

Auch die Haut verträgt eine Kur

Vor allem bei Schuppenflechte können Kuren effektiv sein. Wenn es unserer Haut nicht so gut geht, denken wir meistens zuerst an eine rasche Lösung. Auch komplexere Probleme werden gerne einmal mit einer austauschbaren Salbe behandelt, bevor wir den Ursachen genau auf den Grund gehen. Allerdings können Symptome an der Haut auf Krankheiten hindeuten, die den ganzen Körper betreffen. Vor allem bei Psoriasis Bestes Beispiel dafür sind die in der Fachsprache Psoriasis genannten Schuppenflechte....

  • Michael Leitner

Unsere Haut - Spiegel der Seele: Mit Fokus auf Schuppenflechte & Nesselsucht

Die Haut ist der Spiegel der Seele. Rot werden vor Scham und blass vor Schreck, schwitzen vor Angst oder ein Aus-der-Haut-fahren-wollen. Psychische Einflüsse können die Haut krank werden lassen. Auslöser können Konflikte, Ängste, Kränkungen oder Verluste sein. Auch bei entzündliche Hauterkrankungen wie Schuppenflechte (Psoriasis) und die Nesselsucht (Urticaria) spielt der Stress eine wichtige Rolle. Beide diese chronischen Krankheiten verlaufen in Schüben und setzen den Betroffenen gleich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
Juckende Kopfhaut kommt bei Schuppenflechte häufig vor. | Foto: vladimirfloyd - Fotolia.com

Psoriasis – wenn die Haut schuppt

Menschen, die unter Schuppenflechte (Psoriasis) leiden, neigen zu Hautrötungen und schuppiger Haut. Die Erkrankung verläuft meist in Schüben und ist für Betroffene sehr belastend. Wie kommt es dazu? Bildhaft gesprochen geht einer Schuppenflechte ein fehlgesteuertes Immunsystem voraus. Eigentlich soll es unerwünschte Eindringlinge wie zum Beispiel Viren fernhalten. Bei Psoriasis richtet sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper. Es arbeitet im Übermaß und produziert zu viele Hautzellen....

  • Sylvia Neubauer
Fettige, zu Unreinheiten neigende Haut sollte zwei Mal pro Tag gereinigt werden. | Foto: shefkate - Fotolia.com
1

Die richtige Pflege bei fettiger Haut

Starker Glanz und eine Neigung zu Pickeln lassen auf eine fettige Haut schließen. Welche Pflegemaßnahmen kaschieren kleinere Unreinheiten und verhelfen zu einem schönen Hautbild? Unsere Haut verfügt über eine natürliche Fettproduktion. Sie sorgt für Hautschutz, Geschmeidigkeit und Feuchtigkeit. Manchmal sind die fetterzeugenden Talgdrüsen übereifrig, was zu glänzender Haut und vergrößerten Hautporen führt. Es bilden sich in Folge vermehrt Bakterien, die Entzündungsreaktionen begünstigen....

  • Sylvia Neubauer
Um Sommersprossen ranken sich so einige Mythen. | Foto: utkamandarinka - Fotolia.com

Alles über Sommersprossen

Manche haben nur zwei, drei Pünktchen auf der Nasenspitze, andere sind von oben bis unten übersät: Sommersprossen zeigen sich vor allem wieder bei verstärkter Sonneneinstrahlung. Wer einmal Sommersprossen hat, muss sie nicht für immer haben - tatsächlich treten die meisten im Kindesalter auf und verschwinden zumeist wieder von allein, vor allem im Winter, wenn die Haut der Sonne nur wenig ausgesetzt ist. Es kommt dabei ganz darauf an, wie der Körper mit UV-Strahlung umgeht. Dauerhafte...

  • Julia Wild
Ausschläge im Ellbogen sind bei Neurodermitis besonders häufig. | Foto: casi - Fotolia.com
1

Die Tücken von Neurodermitis

Neurodermitis macht sich durch Ausschläge und Jucken bemerkbar. Schätzungen zufolge ist zirka jedes sechste Kind von Neurodermitis betroffen, bei den Erwachsenen sind es hingegen nur noch 3%. Die Hauterkrankung verschwindet in den meisten Fällen also ganz von selbst, dennoch ist sie sehr unangenehm. Bemerkbar macht sich die Neurodermitis vor allem durch starken Juckreiz und Ausschläge, die zumeist in Ellbogen- und Kniebeugen auftreten. Keine Schuppenflechte Optisch ist sie durchaus vergleichbar...

  • Michael Leitner
Starke Hautrötung und die Bildung von Quaddeln sind typische Merkmale einer Nesselsucht. | Foto: Voyaprix/Fotolia.com

Nesselsucht: Hilfe bei lästigem Juckreiz

Nesselsucht ist eine der häufigsten Hauterkrankungen Wenn das Immunsystem verrückt spielt, kann das quälendes Hautjucken auslösen. Bei der sogenannten Nesselsucht (Urtikaria) entstehen Hautquaddeln, die sich röten und sehr stark jucken. Zusätzlich können Lippen und Augenlider anschwellen. Oft ist Stress schuld Stress und der Kontakt mit bestimmten Substanzen lösen eine Abwehrreaktion aus, die Haut reagiert mit Hautquaddeln. Kühlen ist eine einfache Methode, den Juckreiz akut zu lindern,...

  • Silvia Feffer-Holik
Anzeige

MINI MED Studium in St. Johann

Das nächste MINI MED Studium findet wieder im Kongresshaus St. Johann statt. Am 27. Jänner 2016, von 19 bis 21 Uhr, spricht Dr. med. Bernd Feuerstein von der Universitätsklinik für Dermatologie der PMU Salzburg zum Thema: Unser größtes Organ, die Haut – ihre Erkrankungen und Allergien -– Schwerpunkt Nesselausschlag mit den neuesten Therapiemöglichkeiten. Weitesten verbreiteten Hautkrankheiten In Österreich erleiden rund 20 bis 30 Prozent der Bevölkerung einmal im Leben zumindest eine Episode...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Selbst gemachte Gesichtsmasken sorgen für einen strahlenden Teint. | Foto: Foto: Archiv

Selbst gemacht: Wellness für die Haut

Einmal pro Woche kann man die Haut mit einer selbst gemachten Maske verwöhnen Lust auf eine wohltuende Naturkosmetik aus selbst gemixten Zutaten? Na dann, auf geht’s! • Strafft die Haut. Zwei Karotten fein raspeln, mit 3 EL streichfähigem Topfen und 1 EL geschrotetem Leinsamen verrühren. Einwirkzeit: 20 Min. • Verwöhnt trockene Haut. 1 EL Kakaopulver, 1 TL Honig und 1 EL Pflegecreme mischen. Glättet und regeneriert. Einwirkzeit: 20 Min. • Belebt empfindliche Haut. Eine Banane mit der Gabel...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

LionsCLUB Kaprun - Healthcare
 am 25. April 2014

Die Auswirkungen der Sonne auf unsere Haut 
Gefahren erkennen & rechtzeitig Vorbeugen - Termin: 
Freitag, 25. April Die Haut ist mit 2m² Oberfläche das größte Organ des Menschen. Sie gilt als Spiegel der Seele und erlaubt dem Betrachter Einblicke in vergangene Lebensmuster und individuelle Gewohnheiten. Der Wunsch nach Verjüngung und schöner Haut ist allgegenwärtig. Mit ansteigender Lebenserwartung und einem veränderten Freizeitverhalten ist die Häufigkeit von Hauttumoren in den letzten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Liebe einfach schön Leser.

Unsere Haut ist von verschiedenen Faktoren wie Sport, Ernährung, psychischen Einflüssen wie Stress und zu guter Letzt, der Pflege und Behandlung von außen abhängig. Chronische Bewegungsarmut ist das Hauptproblem in unserer Gesellschaft. Ausreichend Sport und eine gesunde Ernährung ist und bleibt der ideale Ausgleich für ein gesundes Körpergefühl. Schönheitsoperationen und andere kosmetischen Behandlungen sind kein Ersatz, aber eine gute Kombination um diverse Sporttherapien zu unterstützen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stephanie Quehenberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.