Heer

Beiträge zum Thema Heer

Die Mitglieder der Militärpolizei mit Köstendorfs Bürgermeister Wolfgang Wagner. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Militärpolizei Österreich
Ein Ordnungseinsatzkurs in Köstendorf

Kürzlich wurde in der Gemeinde Köstendorf ein Ordnungseinsatzkurs der Militärpolizei durchgeführt. KÖSTENDORF, SALZBURG. Die Militärpolizei ist ein Spezialverband des Bundesheeres. Sie ist für ganz Österreich, alle militärischen Einrichtungen und alle Angehörigen des Verteidigungsministeriums und des Bundesheeres zuständig. Die Militärpolizei unterstützt außerdem die Polizei in Österreich. Eine Übung in Köstendorf Kürzlich übte die Lehrabteilung Militärpolizei im Rahmen eines...

1:15

Österreichisches Bundesheer
Schüler erleben Militärpolizei und mehr

Am Mittwoch, dem 03. Juli 2024, kamen mehrere Schulklassen aus allen Bezirken Salzburgs in die Schwarzenberg-Kaserne in Wals, um das Militärkommando Salzburg im Rahmen des "Tags der Schulen 2024" zu besuchen. SALZBURG. Beim „Tag der Schulen“ öffnete die Schwarzenberg-Kaserne ihre Türen für knapp 900 Schülerinnen und Schüler. Die Veranstaltung sollte den jungen Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit bieten, das österreichische Bundesheer hautnah zu erleben und sich über Aufgaben, Abläufe...

Das Militär übt in bestimmten Szenarien die Aufrechterhaltung der Kommunikation. Der Militärkommandant Anton Waldner ist gerüstet.  | Foto: sm
Aktion Video 3

Für den Ernstfall vorbereitet
Wenn ein Blackout das Militär lahmlegt

In regelmässigen Übungen bereitet sich das Salzburger Militär auf einen großflächigen Stromausfall vor. Brigadier Anton Waldner stellte sich selbst die Frage, was wäre, wenn morgen um 5:30 Uhr der Strom ausfällt und wie das Heer in einer solchen Situation trotzdem einsatzfähig bleibe. FLACHGAU/SALZBURG. "Wir gehen davon aus, dass bei einem Blackout, das Handy-Netz unverzüglich überlastet sein wird und nach sechs Stunden generell wegbricht", meint Brigadier Anton Waldner. Er erklärt, dass auch...

Zugsführer Sebastian Graser holte sich Gold im Fallschirmspringen. | Foto: BMLV/HBF
3

Sport
Bundesheer erringt Gold bei Militärfallschirmweltmeisterschaft

Zugsführer Sebastian Graser holt bei den 45. CSIM Fallschirmsprung-Weltmeisterschaften die erste Gold Medaille seit 1986 für Österreich. Der Salzburger Heeres - Leistungssportler zeigt sich in bestechender Form und sichert sich Gold im Zielspringen mit einer Gesamtabweichung von nur 3cm bei acht Sprüngen aus 1000m über Grund. Das Ziel mit der Größe von 2cm entspricht einer 20 Cent Münze. SALZBURG. Klaudia Tanner zum Weltmeistertitel: "Ich gratuliere Herrn Zugsführer Sebastian Graser aufs...

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (im Bild rechts)sagt: „Die Pioniertruppe soll weiter modernisiert werden.“ | Foto: Bundesheer
2

Österreichisches Bundesheer
Pioniertruppe gestärkt am Weg in die Zukunft

In den nächsten Jahren wird weiter in die Erneuerung der Ausstattung der Soldatinnen und Soldaten der Pioniertruppe investiert. So beschafft das Bundesheer um 100 Millionen Euro weitere Pioniergeräte, erneuert Infrastruktur und erhöht weiter den personellen Besetzungsgrad in den Pionierbataillonen für den militärischen und zugleich für den zivilen Einsatz. WALS, SALZBURG, ÖSTERREICH. „Die Pionierkräfte des Bundesheeres sind ein zentraler Bestandteil zur Bewältigung von Einsätzen im In- und...

Die globale Kampagne „Purple Light Up“, englisch für „Lila Aufleuchten", setzt an diesem Tag rund um die Welt ein sichtbares Zeichen für Menschen mit Behinderungen. | Foto:  Bundesheer, Günter Wilfinger

Österreichisches Bundesheer
Kaserne leuchtet in lila-violetter Farbe

Am dritten Dezember 2021, ist der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderung“. Diesen Tag nutzt auch heuer das österreichische Bundesheer dazu, die Rechte und Anliegen von Menschen mit Behinderungen in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Das Bundesheer setzt sich damit für deren selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe ein. SALZBURG, WALS, ÖSTERREICH, FLACHGAU. Die Fassade der Roßauer Kaserne wird deshalb, am morgigen Abend bis zum nächsten Tag, in sattem lila-violettem...

Verteidigungsministerin Tanner verschärft Regeln per Erlass für den Grundwehrdienst. Betroffen sind stellungspflichtige Männer ab dem Jahrgang 2003 und jünger. Die Kriterien gelten auch für Zivildiener. | Foto: Gießauf
1 Video 7

Österreich
Ab März kommt die Teiltauglichkeit beim Heer und Zivildienst

Ab nächstem Jahr im März gilt in Österreich die Teiltauglichkeit sowohl für Grundwehr- als auch Zivildiener. Das soll laut Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Zivildienstministerin Elisabeth Köstinger eine Entspannung in diesen Bereichen bewirken. Finanzielle und substanzielle Verbesserungen solle es aber keine geben.  Kritik kommt von den NEOS ÖSTERREICH. Die sogenannte Teiltauglichkeit wird für stellungspflichtige junge Männer ab dem Jahrgang 2003 eingeführt und kommt ab März kommenden...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Tests für das Bundesheer starten wieder. | Foto: Bundesheer, Archiv Militärkommando Salzburg
2

Bundesheer
Die Stellung für junge Österreicher startet wieder

Das österreichische Bundesheer hat die Stellung wieder gestartet. WALS-SIEZENHEIM. Mit 02. Juni wird die Stellung (Musterung) beim österreichischen Bundesheer wieder gestartet. Aufgrund von Covid-19 musste diese mit Mitte März ausgesetzt werden. Durch die geänderten Rahmenbedingen ist es vorerst nur möglich, pro Tag bei 20 (anstatt bisher bis zu 60) Personen die Tauglichkeit festzustellen. Die in den Gemeinden ausgehängte Stellungskundmachung 2020 hat daher keine Gültigkeit mehr. Einige...

Salzburg bekommt wieder ein eigenes Jägerbataillon

Das Jägerbataillon 8 bereitet sich auf den ersten Einrückungstermin von Grundwehrdienern vor. Erstmals seit fast 18 Jahren gibt es dann ab Jänner 2017 wieder einen aktiven Jägerverband im Bundesland Salzburg. Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) gliederte mit 1. Oktober 2016 das Bundesheer um. Das Ziel war es, allen Militärkommanden in den Bundesländern ein eigenes Jägerbataillon zu unterstellen, um für militärische Einsätze rasch Kräfte vor Ort verfügbar zu haben. Jägerbataillon 8...

Neben Mario Seidl sind auch Barbara Hansel, Alisa Buchinger und Franz Josef Rehrl "eingerückt". | Foto: ULSZ
2

Mario Seidl frisch eingerückt

St. Veiter Kombinierer hebt mit Heer und neuem Ausrüster ab ST VEIT (ar). Sportler und deren Eltern investieren in die Jugend nicht nur viel Zeit, sondern nicht selten auch sehr viel Geld. Umso wichtiger ist es, dass es irgendwann dann doch auch Unterstützung gibt - beispielsweise durch das Bundesheer. Im August sind im Heeres-Leistungssportzentrum (HLSZ) Rif neue Sportsoldaten eingerückt. Beste Unterstützung Zu den HLSZ Neuzugängen Barbara Hansel, Alisa Buchinger und Franz Josef Rehrl darf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.