Heilige drei Könige

Beiträge zum Thema Heilige drei Könige

 Silvester Adero, Sekundarstufenlehrer aus Samburu; Valentina Bergmair, ehrenamtliche Vorsitzende der Katholischen Jungschar; Luggi Frauenberger, Bildungsreferent der Katholischen Jungschar; Jana Hofer, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Katholische Jungschar/ Kinderpastoral Linz und Victoria Njeri Munene Wanjiku, die seit sechs Jahren mit dem kolumbianischen Orden der Yarumal Fathers in Nairobi arbeitet. | Foto: Diözese Linz / Kienberger

Sternsingen 2023
Die Sternsinger kommen ab 27. Dezember

85.000 Sternsinger legen österreichweit jährlich Millionen Schritte zurück, um zu helfen. Allein in Oberösterreich sind 16.000 Sternsinger unterwegs. Caspar, Melchior und Balthasar unterstützen mit den Spenden Jahr für Jahr rund 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.  OÖ. Auch heuer ziehen Caspar, Melchior und Balthasar im Zeitraum von 27. Dezember 2022 bis zum 8. Jänner 2023 um die Häuser. „Das Besondere ist, dass vor allem Kinder und Jugendliche das Fundament der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Räucherstäbchen | Foto: CC0 / Pixabay
1 1 6

Rauhnächte
Weihrauch, der Schweiß der Götter, ist wertvoll wie Gold.

Weihrauch, der Schweiß der Götter, ist wertvoll wie Gold. Weihrauch galt den Menschen schon immer als magischer Stoff, welcher Dämonen zu vertreiben in der Lage sein soll. Besonders nach der Wintersonnenwende waren die Dämonen stark bei den Menschen und Tieren. Die germanischen Stämme räucherten mit Baumharzen ihre Häuser gegen diese mächtigen Dämonen aus. Mit der Christianisierung wurde dieses Räuchern beibehalten und galt als Gabe Gottes gegen das unwirkliche. Die Rauhnächte sind uns...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Volkstümliche Waisen und besten Wünsche für das Neue Jahr überbrachten die Nachbarn. | Foto: Foto: privat
2

Stern aus dem Abteiland führte nach Nebelberg

NEBELBERG. Da staunten die Nebelberger nicht schlecht, als am Dreikönigstag Casper, Melchior und Balthasar zur späteren Stunde an die Tür klopften. Nicht die traditionellen Sternsinger der Katholischen Jungschar, vielmehr die Nachbarn aus dem Abteiland Bayern/Wegscheid. Die vier Herren – Ludwig Oberneder, Erhard Götz, Rudolf Ullmann und Johann Windpassinger – sind seit über 30 Jahren eine weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte Sängerrunde und am Dreikönigstag ziehen sie jedes Jahr als...

  • Rohrbach
  • Annika Höller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.