Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Heimat- und Kulturmensch: Wolfgang Steininger. | Foto: Adrian Almasan
1 2

Porträt aus Freistadt
Wolfgang Steininger und ein Leben in Teilheimaten

Local-Bühne-Obmann Wolfgang Steininger prägt die heimische Kulturszene seit mehr als 40 Jahren entscheidend mit. FREISTADT. "Ich bleibe so lange, bis man es dem Land anmerkt" – so äußerte sich sinngemäß der 2022 verstorbene Schriftsteller und Filmregisseur Herbert Achternbusch. Ein Zitat, das Wolfgang Steininger gefällt und auch auf ihn zutrifft. Der 67-jährige Freistädter prägt die Kulturszene in seiner Heimatstadt wie kaum ein anderer. Seit mehr als 40 Jahren! Keine Local-Bühne ohne Kino...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Spinat-Erdäpfel-Strudelschnecke | Foto: Katrin Ebetshuber
17

Klassiker
Spinat-Erdäpfel-Strudelschnecke

Strudel sind Klassiker der österreichischen Küche und es gibt unzählige Varianten davon. Von süßen Füllungen mit Obst, Topfen und Mohn bis hin zu herzhaften Strudelvariationen mit Gemüse, Fleisch und Fisch können sich Strudel-Liebhaber ohne Grenzen durchprobieren. Heute habe ich, passend zur Spinatsaison ein Rezept für einen herzhaften Spinat-Erdäpfel-strudel mit Feta und Joghurt-Sauerrahmdip. Zutaten (2 Strudel) TEIG 300 g Dinkelweißmehl125 ml warmes Wasser3 EL Rapsöl1 Ei1 TL Salz FÜLLUNG 800...

  • Linz
  • Katrin Ebetshuber
Was ist Heimat? Schüler können sich in einer Projektarbeit mit dem Thema auseinandersetzen und bis 16. Februar am Wettbwerb teilnehmen. | Foto: ridofranz/panthermedia

Wettbewerb zum Thema "Heimat" für oö. Schulen

OÖ. Beim diesjährigen Wettbewerb der Integrationsstelle OÖ dreht sich alles um Begriff, Bedeutung und Emotion zum Thema "Heimat". Unterschiedlichste Projekte können noch bis 16. Februar von Gruppen der Schule eingereicht werden. Schule als Ort der Begegnung trägt dazu bei, ein Gefühl des Dazugehörens – der Heimat – erlebbar zu machen. Für den überwiegenden Teil der Schüler steht der Begriff Heimat für Mutter- und Vaterland oder Herkunftsland. Ist Heimat vorwiegend an eine Örtlichkeit gebunden?...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
2

Fenster in die Vergangenheit

BUCH TIPP: Helga Maria Wolf – "Verschwundene Bräuche - Das Buch der untergegangenen Rituale" Rund 300 Bräuche von A bis Z umfasst das reich bebilderte Lexikon von Helga Maria Wolf mit Beiträgen von Publikumsliebling Sepp Forcher. Auch wenn im Titel "Verschwundene" steht, sind im Buch viele heute noch praktizierte Bräuche, deren Abläufe sich mit der Zeit verändert haben. Das Buch ist ein schöner Begleiter durch das ganze Jahr, um sich an vergangene Rituale zu erinnern. Brandstätter Verlag, 232...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
1

Jetzt mitmachen: Kreativwettbewerb „Mein Österreich – Zeig‘ uns, was Heimat für dich bedeutet"

Unter dem Motto: „Mein Österreich – Zeig‘ uns, was Heimat für dich bedeutet“ startet die Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH bundesweit einen Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche bis 19 Jahren. In Texten, Fotos, Videos oder Zeichnungen sollen sie folgende Fragen beantworten: Was macht „mein Österreich“ aus, was bedeutet Heimat für mich und worauf bin ich in Österreich stolz? Der Kreativwettbewerb bietet jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund die Möglichkeit sich mit ihren...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
Anzeige
HR Mag. Reinhard Anreiter, Leiter des Jugendreferates des Landes OÖ, DDr. Paul Eiselsberg von IMAS International, Mag. Magdalena Rainer, Projektkoordinatorin START Stipendium OÖ und Murat Baser, Vorsitzender der IGGiÖ OÖ (v.l.) diskutierten im Integrationszentrum Oberösterreich.

Podiumsdiskussion in Linz: Begriff "Heimat" kontroversiell diskutiert

Am 1. Dezember fand in Linz eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Migrationshintergrund vs Heimat? – Integration, Identität und Zusammenleben“ statt. Mit den knapp 60 Teilnehmer/innen diskutierten DDr. Paul Eiselsberg von IMAS International, HR Mag. Reinhard Anreiter, Leiter des Jugendreferates des Landes OÖ, Mag. Magdalena Rainer, Projektkoordinatorin START Stipendium OÖ und Murat Baser, Vorsitzender der IGGiÖ OÖ. Zum Einstieg in die Podiumsdiskussion wurde in einem Film die Frage...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ

Ortsbildpflege oder "Heimatgefühl"

Es dürfte weithin bekannt sein, dass in Königswiesen seit Jahrzehnten in punkto Blumenschmuck und Ortsbild sehr gute Arbeit geleistet wird. Angesichts der vielen Plakatwände in der Gegend wird natürlich dieses Engagement zunehmend beeinträchtigt, trotz einer gewissen Regelung beim Aufstellen entlang der Straßen. Seit einiger Zeit wird die Farbenvielfalt an der Ortseinfahrt der B124 von größerformatigen Werbemitteln der quasi selbsternannten „Heimatpartei“ ergänzt, damit der ankommende...

  • Freistadt
  • Franz Furtlehner
Foto: Local-Bühne

Filmhochburg Freistadt

Volle Kinosäle beim Filmfestival in Freistadt. „Poupata“ und „Mama illégal“ wurden ausgezeichnet. FREISTADT (sa). Wie vielseitig man den Begriff „Heimat“ interpretieren kann, zeigte sich auch heuer wieder von 22. bis 26. August beim Filmfestival „Der neue Heimatfilm“ in Freistadt. Die 40 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus aller Welt lockten viele Cineasten und regten zu intensiven Gesprächen und Diskussionen an. Zum Publikumsliebling wurde der Film „Balkan Melodie“ von Stefan Schwietert...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.