Heinrich Schellhorn

Beiträge zum Thema Heinrich Schellhorn

Die Landesumweltanwälte mit Heinrich Schellhorn.  | Foto: Land Salzburg/ Judith Schwaighofer

Klimaschutz
Treffen der Landesumweltanwälte in Strobl

In Strobl findet das Treffen der österreichischen Landesumweltanwaltschaften (LUA) statt. „Sie sind unverzichtbare Fürsprecher, aber auch Kämpferinnen und Kämpfer für unsere Umwelt. Besonders wichtig ist es daher, dass sie unabhängig und weisungsfrei agieren können. Nur so ist es ihnen möglich, Flora und Fauna eine kraftvolle Stimme zu geben sowie Beschwerden und Missständen konsequent nachzugehen", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. STROBL. Die neun Landesumweltanwälte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Janisch
Von links: Andrea Pabinger, Bürgermeisterin von Lamprechtshausen und Landeshauptmannstellvertreter Heinrich Schellhorn.
  | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Umweltschutz
Luftgüte in Lamprechtshausen unter die Lupe genommen

Zwei Jahre lang zeichnete ein mobiler Messwagen des Landes nahe der B156 in Lamprechtshausen die Belastungen mit Feinstaub und Stickstoffdioxid auf. Das Verkehrsaufkommen wirkte sich demnach negativ auf die Luftqualität aus, die Schadstoffbelastung blieb aber im gesamten Zeitraum unter den Grenzwerten – auch Corona-bedingt. LAMPRECHTSHAUSEN. „Wir haben die Qualität der Salzburger Luft ständig unter Beobachtung. Die Luftgüte ist ein ganz zentrales Element für unsere Gesundheit und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn gratulierte Maria Wimmer und Matthäus Wimmer zum Gewinn des begehrten Energy Globe in der Kategorie Wasser. | Foto: Wimmer

Umweltpreis
Auszeichnung für „Aquasafe - die Hydrantenverplombung"

Der Umweltpreis Energy Globe wird weltweit vergeben. Die besten Projekte aus Salzburg wurden jetzt von Heinrich Schellhorn ausgezeichnet. SCHLEEDORF, SALZBURG. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung der Hydranten-Verplombung mit dem Energy Globe. Denn Aquasafe ist eine sehr nachhaltige Innovation, die in trockenen Monaten wesentlich zur Versorgungssicherheit beiträgt. Wir wollen den Wert der kostbaren Ressource Wasser aufzeigen und in die Bevölkerung tragen“, erläutert die Gewinnerin...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Eine der beliebtesten erneuerbaren Energieformen ist die Photovoltaik. Im vergangenen Jahr wurden davon 839 direkte und speichernde Anlagen mit einem Fördervolumen von über 1,7 Millionen Euro subventioniert. „Die Unterstützungs-Modelle des Landes sind vielfältig und bieten individuelle Lösungen. Davon profitieren die Menschen und die Umwelt“, betont LH-Stv. Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1

Energieberatung
Erneuerbare Energien klar auf der Überholspur

Nachhaltige Energieerzeugung mit einem möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck wird für immer mehr Salzburger wichtig. Zusammen mit den zahlreichen Fördermodellen des Landes fällt der Umstieg von fossilen hin zu zeitgemäßen und effizienten Wärmeformen leichter. Allein im Jahr 2020 wurden in mehr als 1.700 Fällen über 4,5 Millionen Unterstützung zugeschossen. Dies betrifft neben Photovoltaik und thermischen Solaranlagen auch Wärmepumpen, Holzheizungen, Fernwärme sowie die Aktion „Raus aus dem...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Viele Schüler waren beim Müllsammeln dabei, wie hier von der NMS Seekirchen. | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
2

Gute Nachricht des Tages
Zusammenräumen für ein "Sauberes Salzburg"

Rund 6.000 Freiwillige helfen jedes Jahr bei der Aktion „Sauberes Salzburg“ mit. FLACHGAU/TENNENGAU. Sobald der Schnee geschmolzen ist und der Frühling einkehrt, kommt so manch Weggeworfenes zum Vorschein. Tausende Freiwillige und mehr werden daher wieder unterwegs sein, um sich am alljährlichen „Frühjahrsputz“ in Wald und Flur zu beteiligen. „Ich lade alle Gemeinden, Schulen und Vereine ein, wieder bei der Aktion ‚Sauberes Salzburg‘ mitzumachen“, so Umweltreferent...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Das Biomasse Heizwerk in Hof bei Salzburg. Förderaktion des Bundes und Land Salzburg: 430 Ölheizungen wurden in den vergangenen Monaten in Salzburg durch klimafreundliche und ressourcensparende Systeme mit erneuerbaren Energien ersetzt.
 | Foto: LMZ/Franz Neumayr

Bauen & Wohnen
„Raus aus dem Öl“ liegt im Trend

„Raus aus dem Öl“ heißt derzeit die Devise. Die Förderaktion des Bundes gemeinsam mit dem Land Salzburg war ein voller Erfolg. Die Nachfrage war so groß, dass die Bundesgelder innerhalb von vier Monaten ausgeschöpft waren. 430 Heizungen wurden durch klimafreundliche und ressourcensparende Systeme mit erneuerbaren Energien ersetzt. SALZBURG. In zahlreichen Salzburger Haushalten und Gebäuden sind nun klimafreundliche und ressourcensparende System mit erneuerbaren Energien anstatt Ölheizungen zu...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
64 umweltfreundliche Veranstaltungen wurden im vergangenen Jahr als "Green Event Salzburg" zertifiziert. | Foto: Franz Neumayr
2

Faistenau feiert umweltfreundlich

Zu feiern und dabei auch auf die Umwelt zu achten, ist längst kein Widerspruch mehr. FAISTENAU (jrh). Unter der 1.000-jährigen Linde am Dorfplatz von Faistenau gemütlich beieinander sitzen, feiern, Getränke und Speisen aus der Region genießen – und dabei auf die Umwelt schauen. Umweltfreundliche Veranstaltungen werden seit 2017 durch das Land als "Green Event Salzburg" zertifiziert. Die Faistenauer Sommerabende sind solch ein Green Event. 64 Veranstaltungen waren es im vergangenen Jahr, heuer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.