Heldenplatz

Beiträge zum Thema Heldenplatz

13

Reisen
Eine Prachtstraße in Budapest

Das vorhin gezeigte Budapester Opernhaus - das Schmuckkästchen - steht an der Andrassystraße. Diese breite und lange Allee wurde in der 2.Hälfte des 19.Jh.-s errichtet, sie verbindet die innere Stadt mit dem ebenfalls damals gestalteten repräsentativen Heldenplatz. Die Straße ist nach dem Grafen und Sisi-Freund Graf Gyula Andrassy benannt, hieß aber nach dem 2.Weltkrieg Stalinstraße, Straße der Volksrepublik, Straße der ungarischen Jugend. Wie sie vor dem 2.Weltkrieg hieß, kann man sich schon...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Blözinger Kabarett
54

Wiener Stadtfest Jubiläum

Das Wiener Stadtfest fand heuer zum 30. Mal rund um die Burg statt. Unter den vielen Besuchern fanden Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur den Weg zum Fest um die vielen Darbietungen auf der "Stadtbühne im Zelt" und anderen Schauplätzen auf dem Heldenplatz, im Burghof und am Michaelerplatz zu besuchen. Regionale Gastronomie sorgte für leibliches Wohl, und Aktivitäten der Sportunion Wien für zusätzliche Unterhaltung mit Urban Sports, Slakline, Freerunning, Skating u.v.m.

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.