Helfen

Beiträge zum Thema Helfen

3

eine Schulbank :
Das etwas andere Weihnachtsgeschenk

In gut zwei Monaten ist Weihnachten, wir suchen wieder Weihnachtsgeschenke. Ich stehe wie jedes Jahr vor dem gleichen Problem. Jeder hat gefühlt schon alles, Gutscheine finde ich inzwischen unpersönlich. Es sollte etwas sein, was auch Sinn macht, also habe ich mich auf die Suche gemacht und gefunden. Eine Schulbank mit persönlicher Widmung für Kinder die am Boden sitzen und so lernen müssen. Persönlich, sinnvoll und „Nachhaltig“. In Kenia hergestellt, für Kinder in Kenia Wenn auch du eine...

Das Christkind steht vor der Tür
Auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk

Wie jedes Jahr stehe ich vor dem gleichen Problem, ich bin auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk und habe keine Ahnung, was ich nehmen soll. Jeder hat gefühlt schon alles. Ich möchte etwas sinnvolles Schenken, es sollte nachhaltig sein, ich möchte auf meinen ökologischen Fußabdruck achten, …. Meine Ansprüche sind auch nicht die einfachsten. Also habe ich im Netz recherchiert und bin da auf zwei ganz tolle Dinge gestoßen. Etwas, was Sinn macht und einmalig ist. Ich traf auf die...

Kinderpädagogin Margarete Hacksteiner mit Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser, Kindergartenleiterin Sonja Gmoser, Kinderpädagogin Eldina Kalic und Kindern des Kindergartens Maria Gail vor dem Wünschebaum. | Foto: Stadt Villach

Im Rathaus Villach
Wünschebaum für Arge Sozial steht ab 30. November

„Wir halten zusammen“ ist gerade in herausfordernden Zeiten ein Motto der Stadt Villach. Auch heuer werden Herzenswünsche von Klientinnen und Klienten der „Arge Sozial“ mit Hilfe des Villacher Wünschebaums erfüllt. VILLACH. Gerade in herausfordernden Zeiten, wo durch die aktuelle Inflation Belastungen auf die Bürgerinnen und Bürger einprasseln, braucht es noch mehr Herzenswärme und Unterstützung für Mitmenschen, denen es nicht so gut geht. „Wir halten auch jetzt zusammen und diese lieb...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Mit dem "wir helfen-Shop" der Caritas werden jene unterstützt die die Hilfe am dringendsten brauchen.  | Foto: Caritas Kärnten

Caritas
Digitaler Christkindlmarkt der Nächstenliebe

Die Caritas Kärnten präsentiert einen neuen Online-Christkindlmarkt der wirkungsvoll helfen soll. KÄRNTEN. Auf www.wirhelfen.shop/kaernten ist Helfen so einfach wie Onlineschopping. "Gerade in der Weihnachtszeit spüren wir vermehrt den Wunsch der Menschen, etwas Gutes zu tun und ganz konkret zu helfen. Unser virtueller Christkindlmarkt lädt zum digitalen Flanieren ein. Mit nur einem Klick und einer kleinen Spende, kann jede(r) ganz einfach Gutes tun und anderen eine Freude machen", so...

Mit Ihren Weihnachtspackerl helfen Sie Kindern in Rumänien
1 2

Weihnachtspackerlaktion der Round Table Familie Österreich!
Weihnachtspackerl für Kinder, an die zu Weihnachten keiner denkt!

Kinder helfen Kindern – das ist der Leitgedanke hinter dem ehrenamtlichen Projekt der Round Table Familie Österreich. Vier international gut vernetzte, gemeinnützige Vereine (Round Table Austria, Ladies Circle Austria, Agora Austria und Club 41 Österreich) arbeiten jedes Jahr Side-by-Side, um liebevoll verpackte Weihnachtsgeschenke in die ärmsten Orte Rumäniens zu liefern und sie dort auch selbst zu verteilen. Der Gedanke ist ganz einfach: Viele Familien haben Spielsachen, die nicht mehr...

3

St. Veiter schicken Weihnachtspakete nach Moldawien

Unter dem Motto "Hoffnung und Freude 2016“ werden auch heuer wieder Weihnachtspakete in St. Veit gesammelt und an hilfsbedürftige Familien in Moldawien verteilt. "Hoffnung und Freude 2016" ist eine Initiative des Bundes Evangelikaler Gemeinden (BEG) in Österreich. Der St. Veiter Erich Brandfellner organisiert seit dem Jahr 2000 die Aktion in Ländern wie Ukraine, Moldawien, Albanien, Polen und Serbien. Heuer ist die Aktion für Moldawien bestimmt. Die Republik Moldawien zählt 2,9 Mio. Einwohner....

Schwester Johanna zeigt Fotos von ihren Projekten im Kosovo
1 5

Wenn das Christkind und das Bundesheer an einem Strang ziehen

Als vor zehn Jahren ein junger Vorarlberger Offizier zu seinem Auslandseinsatz in den Kosovo aufbrach, machte er Station in Klagenfurt und traf dort auf die Ordensschwester Johanna Schwab von der Pfarre St. Josef in der Siebenhügelstraße. Im Kosovo angekommen, war er entsetzt, wie arm die Leute in dieser Gegend waren. Der Balkankrieg hatte den Menschen arg zugesetzt und vor allem auf dem Land fehlte das Nötigste. Der junge Soldat telefonierte mit Schwester Johanna schilderte seine Eindrücke und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.