Herbert Eibensteiner

Beiträge zum Thema Herbert Eibensteiner

Ein 50 Meter hohes Kühllager – geplant und errichtet von der voestalpine AG. | Foto: voestalpine AG
2

voestalpine AG
Online-Handel beflügelt Lagerlogistik-Sparte der voestalpine AG

Mit dem boomenden Online-Geschäft wächst weltweit auch der Bedarf an intelligenen Logistiklösungen. Die voestalpine AG verzeichnet vor allem in Europa und Nordamerika eine verstärkte Nachfrage nach ihren volldigitalen Hochregallagersystemen. LINZ. Vom derzeit regen Online-Handel profitiert auch der Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG. Mit volldigitalisierten Hochregallagersystemen ist das Unternehmen ein wichtiger Partner für Produktions- und Handelsbetriebe weltweit. Markt wächst...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Corona-Epidemie belastet den Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG mit Sitz in Linz. | Foto: voestalpine AG

Firmenwert
Corona-Krise führt zu Sonderabschreibungen bei voestalpine

Wegen der Corona-Pandemie sind bei der voestalpine AG außerplanmäßige Firmenwertabschreibungen von rund 200 Millionen Euro nötig. Betroffen sind die voestalpine Texas und voestalpine Tubulars. LINZ. Wegen der Corona-Pandemie sind beim Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG weitere Sonderabschreibungen nötig. Rund 200 Millionen Euro an außerplanmäßigen Abschreibungen gab der Vorstand am Donnerstag bekannt. Eisenschwamm-Werk in den USA betroffenDie Neubewertung betrifft das Werk in Corpus...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Corona-Pandemie und die Folgen drücken auf das Geschäftsergebnis beim Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG. | Foto: voestalpine AG

Massiver Nachfrageeinbruch
Millionenverlust für voestalpine AG im ersten Quartal

Die voestalpine AG muss auch im ersten Quartal 2020/21 Millionenverluste hinnehmen. In der Steiermark werden bis zu 550 MitarbeiterInnen entlassen. LINZ. Die Corona-Pandemie belastet den Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG stark. Im ersten Quartal 2020 musste der Konzern einen Verlust von 70 Millionen Euro hinnehmen. An den Standorten Kapfenberg und Kindberg baut der Konzern daher nun hunderte Mitarbeiter ab. Als Grund für die Verluste wird ein branchenübergreifender massiver...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Laut Wirtschaftsmagazin "trend" verlängert der Linzer Stahl- und Technologiekonzern die Kurzarbeit für mehr als 10.000 MitarbeiterInnen in Österreich. | Foto: voestalpine AG

voestalpine AG
voestalpine AG verlängert Kurzarbeit

Der Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG verlängert die Kurzarbeit in Österreich für mehr als 10.000 MitarbeiterInnen. LINZ. Der Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG verlängert die Kurzarbeit für mehr als 10.000 MitarbeiterInnen. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin "trend" in seiner Ausgabe vom Freitag. In der Aussendung begründet Vorstandsvorsitzender Herbert Eibensteiner den Schritt damit, dass der Konzern einem ungewissen Herbst erwarte. Das betreffe vor allem...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Hohe Verluste für den Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG. | Foto: Baumgartner/BRS

Geschäftsjahr 2019/2020
Tiefrote Zahlen bei der voestalpine AG

Die voestalpine AG weist im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Nettoverlust von 216 Millionen Euro aus. Im Vorjahr erwirtschaftete der Stahlkonzern noch einem Gewinn von 459 Millionen Euro. LINZ. Nicht erst die Covid19-Krise führte beim Linzer Stahlkonzerns zu Produktionsrückgängen und vorübergehenden Werksstilllegungen. Bereits davor trübte im abgelaufenen Geschäftsjahr ein wirtschaftlich schwieriges Umfeld auf die Bilanz der voestalpine AG. "Die exportorientierte Industrie musste deutliche...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Betriebsergebnis der voestalpine AG weist wegen der Corona-Krise im Geschäftsjahr 2019/20 ein Minus aus. | Foto: voestalpine AG

Negatives Betriebsergebnis
Krise belastet voestalpine AG

Die globale Corona-Krise wirkt sich negativ auf das Ergebnis de voestalpine AG im abgelaufenen Geschäftsjahr 19/20 aus. LINZ. Die COVID-19-Pandemie wirkt sich negativ auf das Ergebnis des Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestralpine AG aus. Das Betriebsergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019/20 beläuft sich auf 1,1 Milliarden Euro und weist damit ein Minus von 135 Millionen Euro aus. Der Stahlbauer muss zudem weitere einmalige Abschreibungen in Höhe von125 Millionen Euro...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die voestalpine AG meldet in Österreich Kurzarbeit an. In Linz wird im Zuge der eingebrochenen Nachfrage nach Stahl ein Hochofen temporär stillgelegt. | Foto: Baumgartner/BRS

Corona-Pandemie
voestalpine meldet Kurzarbeit an

Der Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG meldet an 50 Konzernstandorten Kurzarbeit an. Kündigungen seien derzeit keine geplant. LINZ. Die Corona-Pandemie hat innerhalb weniger Tage die Nachfrage beim Linzer Stahl- und Technologiekonzern einbrechen lassen. "Um Arbeitsplätze im Konzern, so gut wie in dieser schwierigen Lage möglich, abzusichern, wird in rund 50 europäischen Konzerngesellschaften Kurzarbeit angemeldet", teilt der Linzer Stahlkonzern am Montagabend in einer...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Ergebnis der voestalpine AG wird im laufenden Geschäftsjahr 2019/20 mit Einmaleffekten von rund 360 Millionen Euro belastet. | Foto: voestalpine AG

Industrie
Neuerliche Gewinnwarnung bei voestalpine AG

Hohe negative Einmaleffekte drücken das Ergebnis der voestalpine AG weiter nach unten. Dividende dürfte geringer ausfallen. LINZ. Der Vorstand des Linzer Stahlerzeugers voestalpine AG gab am Montag in Linz Sonderabschreibungen in Höhe von 280 Millionen Euro bekannt. Basierend darauf korrigerte der Vorstand das operative Ergebnis (EBITDA) von 1,3 Milliarden Euro auf rund 1,2 Milliarden Euro nach unten. Das Ergebnis im laufenden Geschäftsjahr 2019/20 werde insgesamt mit Einmaleffekten von rund...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
V. l.: Meinhard Lukas (Rektor der Johannes Kepler Universität Linz), Gerhard Leitner (Geschäftsführer der LIMAK), Markus Achleitner (Wirtschafts-Landesrat OÖ), Franz Gasselsberger (Präsident der LIMAK), Robert Breitenecker (wissenschaftlicher Leiter der LIMAK), Herbert Eibensteiner (Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG). | Foto: Sabine Kneidinger
5

Jubiläum
LIMAK feierte 30. Geburtstag

Die LIMAK feierte am 5. November 2019 ihr 30-jähriges Jubiläum an der JKU Linz. OÖ. Zum 30. Jubiläum der LIMAK Austrian Business School feierten am 5. November zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Weiterbildung für FührungskräfteDie "Linzer Internationale Management Akademie" (LIMAK) wurde 1989 auf Initiative von Peter Strahammer, dem ehemaligen Generaldirektor der voestalpine, und Gerhard Reber gegründet. 30 Jahre später...

  • Linz
  • Carina Köck
Von links: Meinhard Lukas (Rektor der Johannes Kepler Universität Linz), Gerhard Leitner (Geschäftsführer der Limak), Markus Achleitner (Wirtschafts-Landesrat OÖ), Franz Gasselsberger(Präsident der Limak) und. Robert Breitenecker (wissenschaftlicher Leiter der Limak)
5

Limak Austrian Business School
Österreichs älteste Business School feiert Geburtstag

Das 30. Jubiläum der Limak Austrian Business School feierten zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an der Johannes Kepler Universität. LINZ. Auf die Initiative von Peter Strahamer, ehemals Generaldirektor der voestalpine, und Universtätsprofessor Gerhard Reber wurde die Linzer Interanationale Managament Akademie (Limak) 1989 gegründet. Damit ist sie die älteste Business School Österreichs und landesweit führend im Bereich der Weiterbildung von Führungskräften. In seinen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vor dem Hintergrund einer kriselnden Weltwirtschaft muss der Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG einen Umsatzrückgang hinnehmen. | Foto: voestalpine AG

Schwieriges Umfeld
voestalpine AG mit Gewinneinbruch

Die voestalpine AG schraubt nach einem schwierigen ersten Halbjahr ihr Investitionsvolumen zurück. LINZ. Der Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine gab am Mittwoch einen Gewinnrückgang im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2019/20 bekannt. Das Ergebnis nach Steuern auf 115,2 Millionen Euro und damit um 64 Prozent gegenüber dem Vorjahr ein. 2018/19 lag das Ergebnis nach Steuern bei 319,9 Millionen Euro.  Beim Umsatz in den ersten sechs Monaten verlautbarte die voestalpine AG im...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Voestalpine AG-Erfindung: Die intelligente Weiche. | Foto: voestalpine AG
2

voestalpine AG
184 Millionen Euro für die Forschung

Die voestalpine AG investiert eine Rekordsumme in die Forschung. LINZ. Mit einem Etat von 184 Millionen Euro gilt die voestalpine AG als eines der forschungsintensivsten Unternehmen im Land. Gegenüber dem Vorjahr stieg das Budget um mehr als acht Prozent. "Auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten werden wir konsequent in die Weiterentwicklung von neuen Produkten und Prozessen investieren, denn nur durch Spezialisierung und Qualität können wir unsere Position als weltweiter Player in...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Herbert Eibensteiner ist seit Juli 2019 Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG. | Foto: voestalpine AG

voestalpine AG
Rohstoffpreis und Konjunktur drücken voestalpine-Ergebnis

Im 1. Quartal 2019/20 belasteten Rohstoffpreise sowie eine eingetrübte Konjunktur das Ergebnis der voestalpine AG. LINZ. Internationale Handelskonflikte und die damit einhergehende abgeschwächte Weltwirtschaft wirken sich negativ auf die exportorientierte Industrie in Europa sowie die Automobilwirtschaft aus. Davon ist auch die voestalpine AG betroffen. Der Umsatz des Stahlproduzenten fiel im 1. Quartal 2019/20 mit 3,3 Milliarden Euro um 3,8 Prozent geringer aus als noch im Vorjahr.  Neben der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Fotostudio Eder
2

"Technik am Zug" auf Schiene

Schüler wollen ihre jüngeren Kollegen für Technik begeistern Die Projektgruppe aus Schülern und Lehrlingen rund um den Mechatronik-Cluster hat einen zum Techniklabor adaptierten ÖBB-Waggon geschaffen, mit dem sie jüngere Schulkollegen von Technik und Naturwissenschaften begeistern wollen. Die feierliche Einweihung fand dabei in der ersten Station, der voestalpine Stahlwelt, statt. "Das Prinzip ,von Schülern' für Schüler war uns extrem wichtig", sagt Landesschulinspektor Wilfried Nagl. Aber auch...

  • Linz
  • Stefan Paul

voestalpine: Neues Vorstandmitglied

Der Aufsichtsrat der voestalpine AG hat in seiner heutigen Sitzung den bisherigen Leiter der Konzernforschung Peter Schwab mit Wirkung zum 1. Oktober 2014 zum Mitglied des Vorstands der voestalpine AG bestellt. Der Vorstand besteht ab Oktober 2014 somit aus sechs anstelle von bisher fünf Personen. Schwab wird die Leitung der Metal Forming Division übernehmen. Der bisherige Leiter dieser Division, Herbert Eibensteiner, übernimmt ab Oktober 2014 die Leitung der Steel Division. Wolfgang Eder,...

  • Linz
  • Stefan Paul

voestalpine AG - Vorstand für 5-jährige Funktionsperiode wiederbestellt

Der Aufsichtsrat der voestalpine AG hat in seiner heutigen Sitzung die mit 31. März 2014 auslaufenden Mandate aller fünf Mitglieder des Vorstandes mit unveränderten Zuständigkeiten um weitere fünf Jahre verlängert. Damit sind die Herren Dr. Wolfgang Eder Mag. Dipl.-Ing. Robert Ottel Dipl.-Ing. Franz Rotter Dipl.-Ing. Dr. Franz Kainersdorfer Dipl.-Ing. Herbert Eibensteiner bis 31. März 2019 zu Mitgliedern des Vorstandes der voestalpine AG bestellt.

  • Linz
  • Stefan Paul
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.