Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

Radfahrer sind in diesem Herbst auf dem Vormarsch.  | Foto: Unsplash
2

VCÖ
Mit diesen Tipps kommst du als Radfahrer sicher durch den Herbst!

Die Corona-Pandemie sorgt derzeit dafür, dass mehr Menschen denn je ihr Auto stehen lassen und sich auf ihr Fahrrad schwingen. Diese Entwicklung ist nicht nur für die persönliche Gesundheit vorteilhaft, sondern schont auch unsere Umwelt. Der VCÖ - Verkehrsclub Österreich hat aus gegebenem Anlass eine Liste mit hilfreichen Tipps angefertigt, die man als Radfahrer im Herbst beherzigen sollten.  NÖ/WIEN (red.) Aufgrund der Covid-19-Pandemie rechnet der VCÖ mit deutlich mehr Radverkehr im Herbst...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Maya, Jolina und Jana
30

Drachenfest der Naturfreunde in Rabenstein
Drachenfest am Geisbühel

RABENSTEIN/ PIELACH (ms). Die Naturfreunde veranstalteten vergangenen Sonntag am Geisbühel das heurige Drachenfest. Bei Kaiserwetter fanden sich viele Familien mit ihren bunten Drachen auf der großen Wiese bei der Josef- Franz- Hütte ein. Die Bezirksblätter waren mit dabei und befragten die Kinder: "Was ist für dich so schön am Herbst?" Karla Hager meinte: "Ich lasse gerne Drachen steigen und ich sammle gerne Kastanien um dann damit zu spielen und um zu basteln." Nella Hager sagte: "Ich sammle...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung Michael Duscher und Tourismuslandesrat Jochen Danninger | Foto: Niederösterreich Werbung
2

Bezirk St.Pölten
Weinherbst hat begonnen

Niederösterreichs fünfte Jahreszeit hat gestern Abend ganz offiziell begonnen: Der Weinherbst Niederösterreich wurde von Tourismuslandesrat Jochen Danninger auf Schloss Walpersdorf feierlich eröffnet. Vielfalt und Genuss, Lebensfreude und Urlaubsgefühl stehen auch heuer im Mittelpunkt, der nötige Abstand sorgt für Sicherheit. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Vor 25 Jahren fand der Weinherbst Niederösterreich erstmals statt, seitdem hat er sich zur größten weintouristischen Veranstaltungsreihe...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Herrliche Herbststimmung am Weg zum Troppberg | Foto: Gablitzer Freizeit- und Tourismusverein
4

Unterwegs am Nationalfeiertag
Gemütliche Herbstwanderung

Am Nationalfeiertag lud der neu strukturierte Gablitzer Freizeit- und Tourismusverein zur 1. Gablitzer Herbstwanderung ein. GABLITZ (PA). Bei herrlichem Herbstwetter fanden sich 30 Wanderer bei der Laabacher Weinschenke ein. Durch den wunderschönen, in alle herbstlichen Farben getauchten Wienerwald führte die Route zunächst zur Klosterruine am Riederberg. Weiter ging es dann Richtung Troppberg. Bei einer Labestelle, bei der sich alle Wanderer mit Aufstrichbroten und Getränken stärken konnten,...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Zuerst wandern, dann gansln | Foto: Lutsch/Hochmuth
4

Herbstliche Tradition
Ganslwanderung am Nationalfeiertag

Alljährlich organisiert Franz Kramel am Nationalfeiertag eine speziell von ihm geführte Wanderung durch den wunderschönen Wolfsgrabener Wald, Teil des Biosphärenparks Wienerwald. WOLFSGRABEN (PA). Nach der Feiertagsmesse und dementsprechend gestärkt machten sich die Teilnehmer, begleitet von Pater Jamernegg, heuer über die Forsthausstraße auf den Weg. Über Dreiberge ging es nach Hochroterd, wo ein sehr schmackhaftes, gut zubereitetes Gansl mit bekömmlichen Beilagen im Gasthaus Schöny auf sie...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Foto: AdobeStock

Hetscherl – Heimische Powerfrüchte für die Schnupfenzeit

An Wegrändern, in Parks und Gärten tragen die Rosen jetzt ihren von rot bis orange leuchtenden Fruchtschmuck zur Schau. Die Hagebutten, im Volksmund auch liebevoll Hetscherl genannt, punkten an grauen Herbsttagen nicht nur mit belebender Optik. Die Früchtchen haben es in sich, ihr hoher Gehalt an Vitamin C ist willkommene Unterstützung für unser Immunsystem in der bevorstehenden Schnupfenzeit. Neben Marmeladen lassen sich aus Hagebutten Säfte und Liköre herstellen, Blätter und getrocknete...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
DIE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber, Winzer Josef Koch, Landesrat Martin Eichtinger und Region Wagram Obmann Franz Aigner. | Foto: DIE GARTEN TULLN

Herbst und Winter
Garten Tulln verlängert Saison bis 27. Oktober

DIE GARTEN TULLN verlängert die Gartensaison bis 27. Oktober. TULLN. Seit 12. Oktober dreht sich auf der GARTEN TULLN alles um herbstlichen Genuss mit Wein & Nuss aus der Region Wagram, welche die Gäste mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen wird. Auf die Gäste wartet eine Kostprobe im Wein.Genuss.Garten des Weinguts Koch. Mit der Sonderausstellung „BeWusst Region“ kommen Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber auf ihre Kosten. Bei Spezialführungen durch die GARTEN TULLN können die Gäste das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: NMS Marc Aurel Tulln

NMS Marc Aurel Tulln
Herbstwanderung

TULLN (pa).  In der dritten Schulwoche wanderten die Klassen 1b und 2b der NMS Marc Aurel Tulln entlang der Donau bis nach Langenlebarn, wo sich die Kinder auf dem Spielplatz noch weiter austoben konnten. Nach einer ausgiebigen Stärkung erfolgte der Rückmarsch zurück nach Tulln. Das wunderschöne Herbstwetter trug zur positiven Stimmung bei dieser schulstufenübergreifenden Wanderung bei.

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Basteln macht Freude und schont die Geldbörse. | Foto: Fotolia

Basteln mit herbstlichen Naturschätzen

Auf einem Streifzug durch die herbstliche Natur und den Garten gibt es jetzt zahlreiche Schätze zu entdecken. Besonders Kinder finden große Freude am Sammeln von Naturmaterialien, die dann am Abend gemeinsam zur Herstellung von Herbstdekoration oder auch schon Christbaumschmuck genutzt werden können. Holen Sie sich mit Materialien aus dem Garten die Schatztruhe der Natur ins Haus, um für Stimmung in der wohlig warmen Stube zu sorgen. TULLN (pa). „Basteln macht Freude und schont die Geldbörse....

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: AdobeStock

Sattes Rasengrün – Rasenaussaat im Herbst

Neben dem Frühling ist auch der Herbst die ideale Zeit, um einen Rasen neu anzulegen oder lückige Teilbereiche auszubessern. Die sommerlichen Temperaturen gehen wieder zurück und die Niederschläge nehmen in der Regel zu. Diese Bedingungen erleichtern den zarten Rasensämlingen die Keimung und sorgen für zügiges Wachstum. TULLN (pa). „Für das Anlegen oder Ausbessern eines Rasens ist es empfehlenswert, zuerst optimale Bodenbedingungen zu schaffen. Arbeiten Sie vor der Aussaat circa vier Liter gut...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Sofia, Luisa, Gloria und Karin Weissenböck. | Foto: Gschnitzer
10

Herzogenburg
"Auf Wiedersehen, Sommer!" - Nachsommerfest in der Gartenwerkstatt Nentwich

Jutta und Martin Nentwich luden zum Nachsommerfest in die Gartenwerkstatt in Herzogenburg. HERZOGENBURG (bg). In der Gartenwerkstatt Nentwich wurde der Ausklang des Sommers würdig gefeiert und präsentiert. Ein vielfältiges Programm über mehrere Tage, bot den Gästen nicht nur eine Fülle an kreativen Ideen, man konnte auch selbst Hand anlegen beim Binden von herbstlichen Türkränzen. Die Band „08/16“ spielte auf und am Sonntag wurde den „Kunden der Zukunft“, so Martin Nentwich, am...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barbara Gschnitzer
Astrid Schwarz mit ihrer Kindergarten-Büchereinführung in der Stadtbibliothek | Foto: Sabine Schwarz
6

In der Stadtbibliothek können nicht nur Bücher ausgeliehen, sondern auch aktiv mitgearbeitet werden.
Lesen und Lernen in Purkersdorf

PURKERSDORF. "Wir lesen die ganze Zeit. Das Lesen begleitet uns den ganzen Alltag", erklärt Astrid Schwarz von der Stadtbibliothek Purkersdorf. Mehr als nur Bücherverleih Deshalb bietet die Stadtbibliothek spezielle Büchereinführungen und Workshops für Kindergärten und Schulen an. Dazu erhalten die Kinder auch einen Lesepass um das Interesse zu fördern. "Eine Bibliothek soll nicht nur eine Bücherverleihstelle sein, sondern ein Kulturzentrum, ein Bildungszentrum, ein soziales Integrationszentrum...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
30 Grad am Freitag und dann gibt's Abkühlung! | Foto: pixabay.com

Uije ... es wird kalt: Vom Bikini in die Stiefel

Massiver Temperatursturz von 15 Grad am Wochenende UBIMET: Freitagnacht beendet eine Kaltfront den Altweibersommer; Streetstyle: Schicken Sie ein Foto Ihres perfekten Herbstlooks an die Bezriksblätter BEZIRK TULLN / WIEN (pa). Der Altweibersommer mit Höchstwerten bis 30 Grad setzt sich bis einschließlich Freitag fort, in der Nacht auf Samstag rauscht dann eine kräftige Kaltfront über Österreich hinweg und läutet den Herbst ein. Laut den Experten von UBIMET kühlt es mit kräftigem Westwind massiv...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mitte September gibt's frischen Sturm am Rathausplatz.
4

Der "heiße Herbst" in Klosterneuburg

Nach Feuerwehrfesten, Oper und Sommerfesten ist in der Stadtgemeinde noch lange kein Ende in Sicht. KLOSTERNEUBURG (mp). Der Sommer ist vorbei, die Temperaturen sinken und die Tage werden Kürzer – dafür aber die Nächte länger und genau die werden in der Stadtgemeinde Klosterneuburg auch im Herbst durchgefeiert. So bunt wie die Farben der Blätter in dieser Jahreszeit ist hier auch das Veranstaltungsprogramm. Von Kultur bis Party Bis 2. September findet noch das Mythos Film Festival am...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Der Lionsclub Wienerwald bringt Peter Rapp und Stefan Verra am 30. September auf die Wienerwald-Bühne. | Foto: ORF / Stefan Verra
3

Top-Termine: Wienerwald feiert Herbst durch

Nach Feuerwehrfesten und Sommerpartys ist in der Region Wienerwald/Neulengbach noch lange keine Langeweile angesagt. Kabarett, Konzerte, Vernissagen: Diese Events dürfen Sie nicht verpassen. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Der Sommer neigt sich seinem Ende zu. Trotzdem bleibt keine Zeit, jetzt in Trübsal zu verfallen. Die Region hat auch im Herbst einige coole Events für Jung und Alt zu bieten. Wir haben für Sie einige Highlights der dritten Jahreszeit zusammengefasst. Bühne im Gericht Das...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Foto: bestmanagment.at

Pielachtal: So heiß wird's im Herbst

Von Pizzera & Jaus in Ober-Grafendorf bis zum Riverside in Frankenfels: Es ist für jeden etwas dabei. PIELACHTAL (th). Der Sommer ist fast vorbei, doch heiß bleibt es trotzdem: Der Herbst hat einige Veranstaltungen zu bieten. Ober-Grafendorf Vom Freilichtkino bis zum Kinderfamilientag ist hier alles dabei. Ein Highlight ist definitiv der Pielachtaler Dirndlkirtag. Dieser findet heuer in Ober-Grafendorf von 29. bis 30. September statt und ist 2018 mit 82 Ausstellerinnen und Ausstellern eine...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Kellergasse Feuersbrunn | Foto: Donau Niederösterreich/Steve Haider

Drei Gründe, die den Weinherbst so besonders machen

Beim 23. Weinherbst Niederösterreich von August bis November 2018 laden in Österreichs größtem Weinland über 100 Gemeinden zu genussreichen Festen. BEZIRK TULLN / NÖ (red). Der „Weinherbst Niederösterreich“ ist seit 1996 markenrechtlich geschützt und die größte weintouristische Initiative Europas. „Unsere Winzer haben sich über die Grenzen Niederösterreichs hinaus einen Namen gemacht, indem sie erfolgreich Tradition und Innovation verbinden. Der Weinherbst Niederösterreich ist die schönste...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bewohnerin Anna Ille genießt die stimmungsvolle Atmosphäre. | Foto: SeneCura Sozialzentrum

Buntes Herbstfest im SeneCura

GRAFENWÖRTH (pa). Mit exzellentem Essen und fröhlichem Musikprogramm wurde im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth der Herbstanbruch gefeiert. Die Bewohner/innen und ihre Angehörigen waren herzlichst dazu eingeladen, mit frischem Traubenmost anzustoßen und bei den heiteren Tönen der „Gföhler Stubenmusi“ mitzutanzen. Trotz dem trüben Wetter kam keine schlechte Laune auf und der Nachmittag konnte bei herzlicher Atmosphäre genossen werden. Süße Maroni und heiße Erdäpfel Wenn die Tage kürzer werden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die beiden Freunde Markus und Simon waren am Samstag mit ihren Mamas beim Drachen- und Kürbisfest in Eichgraben.
14

Drachenfest über Eichgraben

Wenn hoch oben am Himmel Drachen zu sehen sind, feiert die Wienerwaldgemeinde das beliebte Fest. EICHGRABEN (ame). Wer sich am Samstagnachmittag in Eichgraben aufhielt, konnte von manchen Ortsteilen aus die bunten Drachen am Himmel bewundern. Wer sich noch dazu auf den Weg zum alljährlichen Fest an der Burwegstraße machte, der fand schnell heraus, dass die Drachen nicht das einzige Highlight waren. Denn an diesem Nachmittag stiegen nicht nur die Drachen, sondern es wurden auch Kürbisse...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
Das Kierling-Tal im Oktober. | Foto: Hans Ludwig
3

Die Farben des Oktobers

KIERLING. Im goldenen Oktober lohnt sich auch ein Spaziergang durch das Kierling-Tal, ist unser fotografisch sehr talentierter Regionaut, Hans Ludwig der Meinung. 

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Lenkerin kam mit einem Schock davon. | Foto: Thomas Heumesser

"Gefahr Herbst": Lenkerin kam bei Unfall glimpflich davon

UNTERRADLBERG (red). Feuerwehreinsätze halten sich an keine Zeitvorgaben oder Timeslots. Sie können nicht vorab geplant werden. Aber sobald sie stattfinden, werden sie zur Prime Time für die Einsatzkräfte. Wie am Dienstagabend - als kurz nach 20.15 Uhr die Sirene ertönte, gab es für die Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg nur noch ein Programm – einen Verkehrsunfall. Im hügeligen Waldstück auf der Landesstraße Richtung Hain war eine Fahrerin mit ihrem Auto aus bisher...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Sport im Freien: Wolfgang Schmölzer macht’s vor. | Foto: Talkner
1 2

So überstehen Sie den Herbst

Vier Säulen: Mit diesen Experten-Tipps schlagen Sie dem Herbstblues garantiert ein Schnippchen. REGION PURKERSDORF (bt). Nebel, Kälte, weniger Sonne – es ist Herbst: Während manche jubeln und sich schon auf Glühwein und Schnee freuen, sinkt bei anderen die Laune. Sie kommen nicht aus dem Bett, sind lustlos und "angefressen". Klassische Symptome des Herbstblues. Die Bezirksblätter haben mit Profis gesprochen und liefern Tipps, wie Sie diesem Stimmungstief entkommen. "Die Herbst-Winter-Depression...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Ein Prachtexemplar - bei unserer Suche blieb so ein Fund wegen der derzeitigen Bedingungen leider aus. | Foto: privat
4

Auf die Pilze und Schwammerl, fertig, los!

G‘schmackig, guat und obendrein auch noch g‘sund! Pilze, Schwammerl und Co haben wieder Hochsaison. In unseren Wäldern gibt es allerhand zu sammeln und zu entdecken. Wir haben für Sie nachgeforscht und nachgefragt, welche Platzerl denn bei der Suche Erfolg versprechen und worauf dabei zu achten ist. Herbstzeit ist Schwammerlzeit – es ist wieder so weit, die leckeren Delikatessen sprießen aus dem Boden in unseren Wäldern und es wimmelt nur so von Schwammerlsuchern. Doch wo soll die Suche am...

  • Tulln
  • Stefanie Mantsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.