Herbstdepression

Beiträge zum Thema Herbstdepression

Saisonale Depressionen treten bei vielen Menschen schon im Herbst auf. | Foto: Juice Flair / Shutterstock.com

Saisonale Depression
Wie kann man mental dem Sommerende trotzen?

Betroffene von saisonalen Depressionen sollten zum Ende des Sommers auf mögliche Stimmungsschwankungen achten. (ÖSTERREICH). Kürzer werdende Tage und nach unten gehende Temperaturen führen bei vielen Menschen schon im Herbst zu starken Stimmungsschwankungen. Wer schon in vergangenen Jahren mit sogenannten saisonalen Depressionen zu kämpfen hatte, sollte zum Ende des Sommers genau auf seine Gefühlslage achten. Vorbeugend kann es sich lohnen, eine unterbrochene medikamentöse oder...

  • Wien
  • Michael Leitner
In der dunklen Jahreszeit fehlt es vielen an Energie. | Foto: G-Stock Studio/Shutterstock.com

Rezepte für mehr Energie in der dunklen Jahreszeit

Die dunkle Jahreszeit geht für viele Menschen mit Energie- und Antriebslosigkeit bis hin zu einer saisonal abhängigen Depression einher. ÖSTERREICH. Hauptgrund für das Energie-Tief ist der Mangel an natürlichem Tageslicht und die damit verbundene erhöhte Ausschüttung des "Schlafhormons" Melatonin. In der die lichtarmen Zeit bleibt der Melatoninspiegel auch tagsüber erhöht. Damit verbunden ist eine verringerte Produktion des "Gute-Laune-Hormons" Serotonin. Was tun?Um wieder in die Gänge zu...

Viele Leute haben im Herbst mit schlechter Laune zu kämpfen. | Foto: detailblick-foto - Fotolia.com
2 2

Im Herbst ist Blues mehr als nur eine Musikrichtung

Viele Menschen sind von einer saisonal abhängigen Depression betroffen. Eine Depression kann sich auf verschiedenste Arten bemerkbar machen. Neben scheinbar unendlicher Traurigkeit sind auch Antriebslosigkeit und ständige Müdigkeit sehr häufig, in vielen Fällen gibt es auch körperliche Symptome. Einige Menschen sind von derartigen Beschwerden vor allem in den kälteren Jahreszeiten betroffen. In der Fachsprache spricht man von einer saisonal abhängigen Depression, milde Formen des Phänomens sind...

  • Michael Leitner
Foto: Foto: Archiv

Mit Denken & Gelassenheit gegen Herbstdepression

(skl). Je kürzer und dunkler die Tage, desto präsenter ist sie: die Herbstdepression. Gedrückte Stimmung, Antriebslosigkeit, Überforderungsgefühl und Schlafprobleme sind ihre Hauptsymptome. Als eine der Hauptursachen der Herbstdepression gilt der jahreszeitlich bedingte Lichtmangel. Manchmal helfen viel Bewegung und ausgewogene Ernährung, um den Energiehaushalt anzukurbeln, helle Farben und Aromatherapie wirken belebend. Doch nicht alle Auslöser kommen von außen: Eine ebenso große Rolle spielt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.