Herbstdepression

Beiträge zum Thema Herbstdepression

Um der depressiven Stimmung in der lichtarmen Jahreszeit zu entrinnen, geht Antia Wallach sehr viel mit ihren Kindern spazieren. | Foto: Wallach
3

Bezirk Tulln
Herbstdepression keine Chance geben, wir sagen: Nein!

So schön der Herbst im Tullnerfeld sein kann, auch die herbstliche Depression hält hier Einzug. TULLN. Die Nächte werden frischer, die Morgen werden nasser und es gibt wieder mehr graue Tage. Manchen Menschen macht das etwas grauere Wetter nichts aus, andere wiederum kämpfen mit dem "Herbstblues" - einer sogenannten Herbst-/ Winterdepression. Öfter, als man denkt „Eine Herbst-Winter-Depression kommt relativ häufig vor. Etwa neun bis zehn Prozent sind weltweit davon betroffen, wobei der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Nicht alles am Herbst ist düster, vor allem die bunte Farbenvielfalt der Pflanzen ist eine Besonderheit der Jahreszeit. | Foto: Datzreiter

Wienerwald/Neulengbach
Tipps gegen den "Herbstblues"

REGION WIENERWALD. Viele hören ihn bereits: den "Herbstblues". Die BezirksBlätter geben Tipps gegen die Depression. Die Nächte werden kühler, die Morgen werden feuchter und die Tage werden grauer: Der Herbst schleicht sich langsam an den Wienerwald heran. Manche Menschen, vor allem jene mit Allergien, freuen sich bereits seit Monaten auf die Herbstsaison, andere kämpfen nun mit dem "Herbstblues". "Es geht wieder los" Christine Bachler kämpft bereits seit Jahren mit dem Phänomen der...

Ständig zu Hause zu sein begünstigt eine Winterdepression. Daher: Täglich mindestens 30 Minuten an die frische Luft | Foto: KK/Pixabay
1 2

Gegen die traurige Stimmung im Herbst ankämpfen

Psychologin Dorothee Hülser erklärt die Ursachen einer Winterdepression und gibt hilfreiche Tipps zur Vorbeugung. FELDKIRCHEN (stp). Durch die zunehmend kälter werdenden Temperaturen und die immer kürzeren Tage geraten viele auch in den Herbstblues bzw. bekommen sogar Depressionen. Botenstoffe im Gehirn Die Feldkirchner Psychologin Dorothee Hülser klärt auf: "Eigentlich heißt es ja Winterdepression bzw. saisonal bedingte Depression. Diese beginnt jedoch schon im Herbst und hat ihre Ursachen in...

Hat Tipps und Ratschläge gegen eine Herbstdepression: Gesundheitspsychologin Christine Nielsen | Foto: KK
2

Der Kampf gegen das Herbsttief

Depressionen im Herbst sind möglich, lassen sich aber vermeiden. ST. VEIT. Die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Kälte und Nässe steigen die Knochen empor. Die Kärntner Landschaft verwandelt sich durch Nebel schnell einmal in ein schottisches Hochmoor aus einem Edgar Wallace-Krimi. Herbstdepressionen sind da keine Seltenheit, es gibt aber Wege und Mittel dagegen. Sonne fehlt Die Ursachen für eine mögliche Herbstdepression sind schnell gefunden. Hochnebel und Nieselregen beherrschen den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.