Hermann Glettler

Beiträge zum Thema Hermann Glettler

Vizebgm. und Kulturreferent Peter Vöhl, Nikolaus Köll vom Bezirksmuseumsverein, Bischof Hermann Glettler, Pfarrer Herbert Traxl, Landeshauptmann Günther Platter und Bgm. Herbert Mayer (v.li.) bei der Eröffnung der Benefizausstellung "Herbert Traxl 66". | Foto: Siegele
Video 46

Benefizausstellung
"Farbe in den grauen Alltag bringen" - mit VIDEO

LANDECK/ZAMS (sica). Etwas Farbe in den grauen Alltag von Straßenkindern in Osteuropa bringen - Das möchte Pfarrer Herbert Traxl durch Buntstifte und Zeichenblöcke, die vom Erlös seiner Bilder gekauft werden. Kürzlich wurde die Benefizausstellung auf Schloss Landeck eröffnet. Ausstellung für einen guten Zweck"Ich war einfach überwältigt von der Farbenpracht, als ich das Set mit 48 Buntstiften öffnete, die ich für die farbliche Innengestaltung der Gegenwartskapelle am Krahberg gekauft habe",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die neuen Bereiche im Haus 3 wurden feierlich ihrer Bestimmung übergeben: GF Bernhard Guggenbichler, Bischof Hermann Glettler, Pflegedirektor Dominik Siegele, LH Günther Platter, Verbandsobm. Bgm. Siegmund Geiger, Gesundheitslandesrätin Annette Leja, Generaloberin Maria Gerlinde Kätzler, Ärztlicher Leiter Ewald Wöll und Wirtschaftslandesrat Anton Mattle (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 41

Eröffnung und Segnung
Krankenhaus Zams feierte neues Haus 3 – mit VIDEO

ZAMS (otko). Mit einem Festakt im Beisein von LH Günther Platter und Gesundheitslanderätin Annette Leja wurde die Eröffnung des neuen Hauses 3 gefeiert. Die Segnung nahm Bischof Hermann Glettler vor. Rund 94 Millionen Euro wurden bisher in die Erweiterung und Sanierung des KH St. Vinzenz investiert. Finale beim Großprojekt Ausbau KH Zams Mit dem Abschluss der aktuellen Bauphase und der Inbetriebnahme von Haus 3 ist das mehrjährige Großprojekt des Krankenhauses erfolgreich finalisiert worden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Offizielle Eröffnungsfeier: Vor Kurzem erfolgte die Fertigstellung des Bauabschnittes im Haus 3 am KH Zams. | Foto: Carolin Siegele
2

Große Bauetappe
Krankenhaus Zams feiert Fertigstellung von Haus 3

ZAMS. Mit einem Festakt und viel Politprominenz wird das kürzlich fertiggestelle Haus am Krankenhaus Zams am 18. Juni offiziell eröffnet. Die Segnung des neuen Hauses erfolgt durch Bischof Glettler. Prominente Besucher beim Festakt Vor Kurzem erfolgte die Fertigstellung des Bauabschnittes im Haus 3. Die Erweiterung des Krankenhauses Zams umfasst eine neue Eingangs- und Wartezone, die allgemeine Chirurgische Station, die operative Sonderklasse sowie eine psychiatrische Bettenstation. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Silvesterabend 2020 stand ganz im Zeichen des Gedenkens an jene TirolerInnen, die im abgelaufenen Jahr mit oder an Corona verstorben sind.  | Foto:  Land Tirol/G. Berger
1 Video 4

Gedenkmesse und Gedenkakt
Tirol trauert um 477 Corona-Verstorbene

TIROL. Das Land Tirol gedachte am Nachmittag des 31. Dezember der 477 Corona-Toten in Tirol. Gedenkmesse und Gedenkakt mit Bischof Hermann GlettlerAm Nachmittag des 31. Dezember fand in Innsbruck eine Gedenkfeier für die 477 Corona-Toten in Tirol statt. Es wurde aber auch an jene gedacht, deren Verabschiedung im Corona-Jahr 2020 nur im kleinen Kreis möglich war. Landeshauptmann Günther Platter lud um 15 Uhr – gemeinsam mit Bischof Hermann Glettler – unter dem Leitgedanken „Mit dem Licht der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
VertreterInnen der Religionsgemeinschaften trafen sich zum Austausch mit LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Dialog mit Tirols Religionsgemeinschaften
Traditioneller Gedankenaustausch auf Augenhöhe

TIROL. Am Mittwoch, 20. Mai, lud Günther Platter Tirols Religionsgemeinschaften zu einem Gespräch ins Innsbrucker Landhaus ein. Dialog auf AugenhöheAm Mittwoch trafen sich Tirols ReligionsvertreterInnen auf Einladung von Landeshauptmann Günther Platter im Innsbruck Landhaus. Dabei tauschten sich die Anwesenden unter anderem zur Bedeutung von Religion in Zeiten der Krise sowie über Möglichkeiten zur weiteren Stärkung des gegenseitigen Austauschs aus. „Gegenseitiger Respekt und der Dialog...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sicherheitsempfang 2020: V. li. Hermann Spiegl (Landesleiter Bergrettung Tirol), LHStv Josef Geisler, Peter Hölzl (Landesfeuerwehrkommandant), Herbert Bauer (Militärkommandant von Tirol), LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, Hermann Glettler (Diözesanbischof von Innsbruck), Edelbert Kohler (Landespolizeidirektor von Tirol), Markus Kostner (Landesleiter Wasserrettung Tirol) und Andreas Karl (Geschäftsführer Rettungsdienst Tirol GmbH). | Foto: Land Tirol/Berger
3

Sicherheitsempfang 2020
Bilanz zur Sicherheit in Tirol

TIROL. Am Donnerstag, 30. Jänner 2020 fand in Innsbruck der traditionelle Sicherheitsempfang des Landes statt. Themen waren unter anderem das persönliche Sicherheitsempfinden der TirolerInnen, Integration und die allgemeine Sicherheitslage in Tirol. Sicherheitsbilanz des vergangenen Jahres Beim traditionellen Sicherheitsempfang im Forum 2 der Messe Innsbrauck waren Hunderte Einsatzkräfte der Polizei, Rettung, Bundesheer, Feuerwehr, Berg- und Wasserrettung anwesend. Dabei wurden die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Landesübliche Empfang fand vor der Innsbrucker Jesuitenkirche statt. | Foto: Land Tirol/Berger
3

Landesüblicher Empfang
Priester der Gemeinschaft Emmanuel treffen sich in Innsbruck

TIROL. Heuer fand in Innsbruck das internationale Treffen der Priester der Gemeinschaft Emmanuel statt. Das Treffen begann mit einem Landesüblichen Empfang. Landesüblicher Empfang vor der Jesuitenkirche Landeshauptmann Günther Platter lud anlässlich des Treffens der Priester der Gemeinschaft Emmanuel, am Mittwoch, 24. April 2019, zu einem Landesüblichen Empfang vor der Jesuitenkirche in Innsbruck. Gemeinsam mit Gastgeber Bischof Hermann Glettler und Père Henri-Marie Mottin (Gemeinschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gelungenes Gastspiel in See: Bischof Hermann Glettler, Jesus – der Herr (Stefan Narr), Pfarrer Don Camillo (Markus Narr), Bürgermeister Peppone (Emil Zangerl) und Spielleiter Albert Tschallener (v.l.).
1 65

Don Camillo & Peppone
Bischöfliches Gastspiel bei der Heimatbühne See – mit VIDEO

SEE (otko). Beim Theaterstück "Don Camillo & Peppone" der HeimatBühne See schlüpfte Bischof Hermann Glettler in eine Gastrolle. TV-Klassiker "Don Camillo & Peppone" Die HeimatBühne See unter Obmann Emil Zangerl und Spielleiter Albert Tschallener inszeniert heuer zum 30-jährigen Jubiläum "Don Camillo & Peppone" als Theaterversion von Gerold Theobalt. Die Komödie nach dem weltberühmten Roman von Giovannino Guareschi ist seit 60 Jahren der TV-Klassiker schlechthin. Das kleine Dorf Brescello in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Papst Franziskus empfing die Tiroler Delegation am Mittwoch | Foto: Land Tirol
12

„Stille Nacht“-Wallfahrt
Tiroler Delegation in Rom

Zum 200-Jahr-Jubiläum organisierten die Tiroler Schützen eine Wallfahrt nach Rom. Landeshauptmann Günther, Bischof Hermann Glettler und die Südtiroler Sängerin Anneliese Breitenberger nahmen ebenfalls teil. Am Mittwoch empfing Papst Franziskus die Tiroler Delegation im Vatikan. Sie überreichten ihn als Geschenk eine „Stille Nacht“-Zirbenkiste mit den Noten des Weihnachtslieds, Kerzen, Tee, Keksen und einem Tiroler Zelten. Am Vorabend stimme ein Ensemble aus rund 150 Stimmen ein beindruckentes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Karl Schranz feierte seinen 80. Geburtstag. Frau Evelyn und Töchter Anna, Christiane und Katharina freuten sich mit dem Jubilar.
1 2 144

550 Gäste beim Karl
Karl Schranz: eine Skilegende ist 80

ST. ANTON (jota). Alles was Rang und Namen hat, versammelte sich anlässlich der Geburtstagsfeier von Karl Schranz am Arlberg. 550 Gäste feierten gemeinsam mit dem Jubilar, seiner Frau Evelyn und den Töchtern Anna, Christiane und Katharina seinen 80. Geburtstag. Punkt 19.38 Uhr starteten die Feierlichkeiten in St. Anton, dem Geburtsjahr von Karl Schranz. Schützen, die Musikkapellen von St. Anton und St. Jakob und ein riesiges Feuerwerk sorgten für einen "weltmeisterlichen Empfang". Die Erfolge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
LH Günther Platter betonte in seiner heutigen Rede bei der Gedenkveranstaltung, dass ein aktives Erinnern und Gedenken dafür sorgen soll, dass derartige Entwicklungen wie vor 80 Jahren nie wieder passieren. | Foto: Land Tirol/Kathrein
2

Anschluss Österreichs - Gedenkveranstaltung im Landhaus

Anlässlich des Gedenkjahrs an den Anschluss Österreichs an Deutschland fand im Tiroler Landhaus eine Gedenkveranstaltung mit Günther Platter statt. Hier gibt es seine Ansprache zum Nachlesen. TIROL. Am 12. März 1938 kam die deutsche Wehrmacht nach Tirol und Österreich wurde Teil Nazi-Deutschlands. Heuer jährt sich dieser Tag zum 80sten Mal. Anlässlich dieses Tags fand im Tiroler Landhaus in Innsbruck eine Gedenkveranstaltung statt. Neben zahlreichen VertreterInnen aus Politik und Gesellschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.