Hermann Petz

Beiträge zum Thema Hermann Petz

Das Verlagsgebäude der Moser Holding in der Brunecker Straße. | Foto: Tiroelr77
4

Moser Holding
Silvia Lieb wird mit Jänner 2024 Vorstandsvorsitzende

Generationswechsel an der Spitze von Westösterreichs größter Mediengruppe: CEO Hermann Petz wird mit 31.12.2023 sein Vorstandsmandat zurücklegen. Ihm folgt ab 1. Jänner 2024 Silvia Lieb als Vorstandsvorsitzende der Unternehmensgruppe nach. Mit 01.01.2024 wird ebenfalls Markus Kichl als neues Mitglied in den Vorstand der Moser Holding AG in der Funktion des Finanzvorstandes (CFO) bestellt.   INNSBRUCK. In der Aufsichtsratssitzung der Moser Holding wurden die Weichen für die Neuorganisation des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bereits Tradition: Besuch der Bläser-Formation in einer sozialen Einrichtung am Vormittag des 24. Dezember 2019. | Foto:  Land Tirol/Berger
4

Weihnachten 2019
Weihnachtsständchen mit Günther Platter im Alten- und Pflegeheim St. Josef – Weidachhof

TIROL/SCHWAZ. Am Vormittag des 24. Dezember fand das traditionelle Weihnachtsständchen mit Günther Platter statt. Diesmal besucht die prominente Blasmusiker-Formation das Alten- und Pflegeheim St. Josef – Weidachhof in Schwaz. Weihnachtsständchen mit Günther Platter wird zur Tradition Am 24. Dezember am Vormittag hielt eine prominente Blasmusiker-Formation ihr traditionelles Weihnachtsständchen ab. Diesmal besuchte das Quartett das Alten- und Pflegeheim St. Josef – Weidachhof in Schwaz bzw. die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.l.) Markus Wallner (Landeshauptmann von Vorarlberg), Arno Kompatscher (Landeshauptmann von Südtirol), Karoline Edtstadler (Staatssekretärin im Bundesministerium für Inneres) und Othmar Karas (Mitglied des Europäischen Parlaments) beim 12. Europäischen Mediengipfel am Arlberg.  | Foto: pro media kommunikation gmbH/APA-Fotoservice/Lechner
9

Generalthema "Europa" wurde diskutiert
12. Europäischer Mediengipfel: Europäischer Abend – Brexit am Morgen

ST. CHRISTOPH/LECH. Mit einem Locationwechsel von Lech nach St. Christoph ins ‚arlberg1800‘ am Freitagabend wurde beim 12. Mediengipfel auch ein neuer Themenschwerpunkt gesetzt. Sowohl die Eröffnungsrede von Sonja Ledl-Rossmann (Präsidentin des Tiroler Landtages) als auch die darauffolgenden Diskussionsrunden widmeten sich dem Generalthema Europa. Am Samstagmorgen gab Edward Snowdens Anwalt Robert Tibbo Einblicke, wie „Helfer zu Gejagten“ werden. Abschließend wurde der Brexit mit seinen Folgen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Medienexperte Kai Diekmann und Florian Klenk (CR FALTER) erörterten die Zukunft der Medien beim 12. Europäischen Mediengipfel. | Foto: pro media kommunikation gmbH/APA-Fotoservice/Lechner
5

Bedeutung der Digitalisierung für Printmeiden und Social Media
12. Europäischer Mediengipfel: Von Datenflut bis Fake News

LECH. Von Fake News über Public Value, von der Glaubwürdigkeit von Daten in der Medienwelt bis hin zu einer Diskussionsrunde wahrer Mediengrößen. Mit einem spannenden Aufgebot setzte Tag zwei des 12. Europäischen Mediengipfels nahtlos da an, wo der erste Tag zu Ende ging. Ökonomisierung der Medien Am Freitag stand gleich zu Beginn die Entwicklung der traditionellen Medienlandschaft am Prüfstand. Peter Kropsch (Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Presseagentur - dpa) eröffnete den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tirols NachwuchsjournalistInnen mit LH Günther Platter und den Vorsitzenden der Tiroler Journalismusakademie Hermann Petz (2.v.l. hinten) und Helmut Krieghofer sowie Lehrgangsleiter Ronald Zecha

Dekretverleihung nach fünf Wochen Grundlehrgang
Tirols Nachwuchsjournalisten fit für die Branche

TIROL. Aus über 40 BewerberInnen wurden 12 ausgesucht, die den 6. Grundlehrgang der Tiroler Journalismusakademie besuchen durften. Nach 175 Stunden Unterricht in fünf harten Wochen Lehrgang wurden an die 12 erfolgreichen Absolventinnen die Dekrete verteilt. Vier von Ihnen erhalten die begehrten Praktikumsplätze bei Tiroler Medien.  Der Vorsitzende der Tiroler Journalismusakademie, Hermann Petz, betonte die Wichtigkeit des Qualitätsjournalismus in Zeiten von Social Media. "Qualiätsjournalismus...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Sebastian Loudon (Journalist und Österreich-Repräsentant des Hamburger Zeit-Verlags, 3. v.l.) diskutierte mit Michael Fleischhacker (Addendum), Clemens Pig (Vorsitzender der Geschäftsführung der APA - Austria Presse Agentur), Herman Petz (Vorstandsvorsitzender der Moser Holding und der APA – Austria Presse Agentur), Rainer Schüller (stellvertretender Chefredakteur „Der Standard“) und Nana Siebert (Woman, v.r.). | Foto: ProMedia/APA-Fotoservice/Lechner
5

11. Europäischer Mediengipfel in Lech: Im Zeichen des digitalen Wandels

Das alljährliche Medienforum im Zuge des Europäischen Mediengipfels in Lech war geprägt von der Digitalisierung und ihren Auswirkungen auf Medien. Gerhard Fehr eröffnete die Podiumsdiskussion mit verhaltensökonomischen Lösungsansätzen für neue Geschäftsmodelle. Im Anschluss diskutierten hochkarätige Gäste beim alljährlichen Europäischen Medienforum über ihre Erfahrungen und Einschätzungen der Digitalisierung im Journalismus. Digitalisierungsexperte Gerald Lembke rundete die Diskussion mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rainer Nowak (Chefredakteur Die Presse) im Gespräch mit Julian Reichelt (Vorsitzender der BILD-Chefredaktionen - BILD/ BILD Digital/ BILD am Sonntag / B.Z., rechts) | Foto: ProMedia/APA-Fotoservice/Lechner
9

11. Europäischer Mediengipfel Lech am Arlberg: Die neue Weltunordnung im Fokus

er Freitagabend stand beim 11. Europäischen Mediengipfel in Lech ganz im Zeichen der „neuen Weltunordnung“. Sowohl die Keynote von David Kennedy, als auch der darauffolgende Internationale Mediengipfel der Auslandspresse unter der Leitung von Pascal Thibaut beschäftigte sich mit diesem Generalthema. Der Samstagvormittag hingegen rückte die Presse in den Fokus: Rainer Nowak bat Julian Reichelt (Vorsitzender der BILD-Chefredaktionen) zur Pressestunde und in der anschließenden Diskussion...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ronald Zecha (Lehrgangsleiter Tiroler Journalismusakademie), Landeshauptmann Günther Platter, Mag. Hermann Petz (Vorsitzender Tiroler Journalismusakademie), Dir. Helmut Krieghofer (stellvertretender Vorsitzender Tiroler Journalismusakademie) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Tiroler Journalismusakademie, | Foto: Foto: Land Tirol/Unger

Erster Jahrgang der Tiroler Journalismusakademie erfolgreich

Platter: "Tirol hat Vorreiterrolle in der Ausbildung von JournalistInnen." Die Neue Journalismusausbildung in Tirol hat die Bewährungsprobe bestens bestanden. "Ich bin stolz darauf, dass Tirol mit der Tiroler Journalismusakademie eine Vorreiterrolle in der Journalismusausbildung einnimmt, und ich freue mich sehr, dass sich so viele bekannte und bewährte Persönlichkeiten bereit erklärt haben, als Vortragende ihr Wissen und ihr Können den künftigen jungen Redakteurinnen und Redakteuren zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.