Dekretverleihung nach fünf Wochen Grundlehrgang
Tirols Nachwuchsjournalisten fit für die Branche

- Tirols NachwuchsjournalistInnen mit LH Günther Platter und den Vorsitzenden der Tiroler Journalismusakademie Hermann Petz (2.v.l. hinten) und Helmut Krieghofer sowie Lehrgangsleiter Ronald Zecha
- hochgeladen von Sieghard Krabichler
TIROL. Aus über 40 BewerberInnen wurden 12 ausgesucht, die den 6. Grundlehrgang der Tiroler Journalismusakademie besuchen durften. Nach 175 Stunden Unterricht in fünf harten Wochen Lehrgang wurden an die 12 erfolgreichen Absolventinnen die Dekrete verteilt. Vier von Ihnen erhalten die begehrten Praktikumsplätze bei Tiroler Medien.
Der Vorsitzende der Tiroler Journalismusakademie, Hermann Petz, betonte die Wichtigkeit des Qualitätsjournalismus in Zeiten von Social Media. "Qualiätsjournalismus wird auch in Zukunft für die Menschen eine der wichtigsten Informationsquellen bleiben, sowohl im Print als auch Online müssen die Leser und User den Informationen vertrauen können", so Petz.
Medien und Politik
Für Landeshauptmann Günther Platter sind unabhängige Medien die Grundpfeiler der Demokratie. "Es braucht Medien, die ohne Einflüsse aus der Politik berichten. Denn gerade diese Informationen der unabhängigen Presse sind für die Demokratie immens wichtig", so der Landeshauptmann, der mit dem Lehrgangsleiter Ronald Zecha, mit Vorsitzenden Petz sowie mit seinem Stellvertreter Helmut Krieghofer (ORF) die Dekrete an die AbsolventInnen im Rahmen einer Feierstunde im Landhaus überreichte.
Auch die Tiroler Bezirksblätter sind Partner bei der Tiroler Journalismusakademie.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.