Hermann Sonntag

Beiträge zum Thema Hermann Sonntag

Die Vorbild-Fläche in Scharnitz bekommt ein Insektenhotel. | Foto: Haidegger

Scharnitz als Vorbild
Besucherzentren im Karwendel werden bunt

SCHARNITZ. Der Artenvielfalt rund um die Besucherzentren des Naturparks Karwendel wird heuer ordentlich auf die Sprünge geholfen. Scharnitz dient dabei als Vorbild. Vorzeige-Fläche in der Länd „Im Naturpark selbst bemühen wir uns täglich um den Erhalt der Biodiversität, rund um unsere Besucherzentren steht die Gestaltung von naturnahen, artenreichen Elementen im Vordergrund“, erläutert Hermann Sonntag, Geschäftsführer des Naturpark Karwendel. Auf mehreren tausend Quadratmetern werden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ein großes Team an freiwilligen packte im Rahmen der Umweltbaustelle mit an. | Foto: Ascher
5

Naturpark Karwendel
Naturschutzpläne auf heimischen Almen umgesetzt

NATURPARK KARWENDEL. Wenngleich der aktuelle Blick aus dem Fenster nicht gerade mit grünen Almwiesen assoziiert wird, so gilt es für das Team des Naturparks Karwendel trotzdem nach Abschluss eines 3jährigen Almprogramms Bilanz zu ziehen. Vieles erreichtDer Naturschutzplan Alm konnte gemeinsam mit den Almbauern auf 7 Almen im Naturpark umgesetzt werden und hat sich also durchaus praktikabel und zukunftsweisend präsentiert. Auf 50 Hektar fanden Schwendmaßnahmen statt, auf 17 Hektar wurden die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Thomas Schmarda (NP Ötztal), Yvonne Markl (NP Tiroler Lech), Willi Seifert (Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen), LHStvin Ingrid Felipe, Sigrid Zobl (NP Kaunergrat) und Hermann Sonntag (NP Karwendel) präsentieren die 5 neuen WÖFFIS am Bahnhof Hochzirl. | Foto: Land Tirol/Rosner

Neue "Wöffi" Broschüren präsentiert
Mit Zug und Bus in den Naturpark

KARWENDEL, TIROL. Zum Start der Wandersaison bringen Land Tirol und die Naturparke Tirols aktualisierte "WÖFFI"-Broschüren heraus. Darin befinden sich jede Menge Infos zu 78 Wander- und Bergtouren in den Naturparks Tirols – mit öffentlicher An- und Abreise.  Was bedeutet "WÖFFIS"?Die Schüler in Tirol gehen langsam aber sicher in die Ferien und somit startet auch endgültig die Wandersaison. Die wichtigsten Tipps zu den schönsten Berg- und Wandertouren in den fünf Tiroler Naturparken, die mit den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Warzenbeißer | Foto: F.Straubinger
1 1 6

Nature Watch im Alpenpark Karwendel: Promis der Natur zum Greifen nahe

"Der Mehrwert von Nature Watch Touren liegt weniger in den Höhenmetern als vielmehr auf dem Weg durch die Natur”, erklärt Hermann Sonntag, Geschäftsführer des Alpenparks Karwendel. "Nature Watch", die Natur beobachten: Was sich vermeintlich einfach anhört, verlangt dennoch ein geschultes Auge, denn auch das Beobachten verlangt Übung. Wildtiere verfügen unter anderem über einen besonders ausgeprägten Seh- und Geruchssinn. Das Wild wittert den Wanderer über eine Distanz von mehreren hundert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Die Mitglieder von Wax und Wiach Fritzens mit Obmann Heinz Troppmair und Projektinitiator NR Hermann Gahr sind mit viel Eifer und Einsatz dabei die Walder Alm Teiche zum Glänzen zu bringen. | Foto: Gahr
2

Walder Alm Teiche spiegeln wieder

Halbzeit beim Revitalisierungsprojekt Das Projekt Revitalisierung der Walder Alm Teiche wurde im April 2011 gestartet. Kürzlich konnte der erste Teil des Projektes fertiggestellt werden. Bis August 2013 soll das Ökoprojekt, initiiert vom Kameradschaftsverein Wax und Wiach gemeinsam mit dem Alpenpark Karwendel, abgeschlossen sein. Die Idee, die Walder Alm Teiche zu verschönern, wurde im Sommer 2010 bei einer Geburtstagsfeier geboren. Dem Mitglied des Kameradschaftsvereines NR Hermann Gahr wurde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Für Umwelt und Natur aktiv

TERFENS (fh). Die Idee, die Walder Alm Teiche zu verschönern, wurde im Sommer 2010 bei einer Geburtstagsfeier geboren. Dem Mitglied des Kameradschaftsvereines NR Hermann Gahr wurde gemeinsam mit Alpenpark GF Hermann Sonntag die Projektumsetzung übertragen. Ein Ökoprojekt mit hohem öffentlichem Interesse braucht viel Vorbereitung, Gespür, Geduld und auch einiges an Geld. Zuerst musste das Einvernehmen mit den drei Almbauern hergestellt werden, anschließend wurde ein ökologisches Projekt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.