Walder Alm Teiche spiegeln wieder

- Die Mitglieder von Wax und Wiach Fritzens mit Obmann Heinz Troppmair und Projektinitiator NR Hermann Gahr sind mit viel Eifer und Einsatz dabei die Walder Alm Teiche zum Glänzen zu bringen.
- Foto: Gahr
- hochgeladen von Stefan Fügenschuh
Halbzeit beim Revitalisierungsprojekt
Das Projekt Revitalisierung der Walder Alm Teiche wurde im April 2011 gestartet. Kürzlich konnte der erste Teil des Projektes fertiggestellt werden. Bis August 2013 soll das Ökoprojekt, initiiert vom Kameradschaftsverein Wax und Wiach gemeinsam mit dem Alpenpark Karwendel, abgeschlossen sein.
Die Idee, die Walder Alm Teiche zu verschönern, wurde im Sommer 2010 bei einer Geburtstagsfeier geboren. Dem Mitglied des Kameradschaftsvereines NR Hermann Gahr wurde gemeinsam mit Alpenpark GF Hermann Sonntag die Projektumsetzung übertragen.
Ein Ökoprojekt mit hohem öffentlichem Interesse braucht viel Vorbereitung, Gespür, Geduld und auch einiges an Geld. Zuerst musste das Einvernehmen mit den drei Almbauern hergestellt werden, anschließend wurde ein ökologisches Projekt ausgearbeitet und von der Behörde genehmigt. Ende Oktober 2011 konnte der kleinere linke Teich abgepumpt und bis auf 1,80 Meter Tiefe ausgebaggert werden. Der Schilfgürtel wurde durch vorsichtiges Arbeiten erhalten. Die Wasserzuläufe wurden erneuert und aktiviert. Kürzlich wurde zum Schutz für Wasser, Pflanzen und Tiere der erste Teich mit einem schönen und stabilen Holzzaun umgeben. Damit der Zaun wegen des Schneedrucks im Winter rasch abgelegt werden kann, wurden Fichtenrundlinge vom Hochwald und Lärchensäulen verwendet. Das Herzstück des Teichs ist eine Zirbenholzplattform welche auf sechs Tannenbaumstämme aufgesetzt wurde. Die „Kraftplattform“ ist gedacht für Sportler und Wanderer als Platz zum Erholen, Schauen, Staunen und Genießen.
Von der Zirbenplattform aus, kann man Molche, Libellen und Wasserpflanzen naturnahe im Hochmoorteich beobachten und kennenlernen.
Für Ende Oktober dieses Jahres ist geplant den zweiten Teich in Angriff zu nehmen, bis August 2013 soll die Ökobaustelle der Natur wieder übergeben werden.
Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf ca. 25.000 bis 30.000 Euro, diese werden durch großzügige Sponsoren und Freunde der Walder Alm aufgebracht. Alle Arbeitsleistungen werden kostenlos vom Kameradschaftsverein Wax und Wiach Fritzens unter Obmann Heinz Troppmair geleistet. Ein großer Dank gebührt den Großsponsoren: dem Land Tirol, der Tiroler Versicherung und Herrn Gernot Langes Swarovski. Ein herzliches Danke gilt auch den freiwilligen Helfern, den Almbauern, dem Alpenpark Karwendel mit GF Hermann Sonntag sowie dem Ankurbler des Projekts Hermann Gahr.
Spenden an RAIKA Wattens; BLZ.: 36351; Kto.Nr.: 66 20 041


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.