Hermine Mospointner

Beiträge zum Thema Hermine Mospointner

Glück für den Hauptbahnhof und die U1-Verlängerung sagte das Blei voraus.
5

Was das Blei 2013 für Favoriten voraussagt

Bleigießen zum Jahreswechsel: SP-Bezirks-Chefin Hermine Mospointner sagt für die bz die Zukunft voraus. "Wir verlassen uns nicht aufs Blei, sondern auf die bodenständige Arbeit, die wir für Favoriten leisten", startet Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner ihren nicht ganz ernst gemeinten Blick in die Zukunft des Bezirks. Fisch und Bahnhof Der erste Blick auf das erkaltete Schwermetall entlockte der Bezirks-Chefin eine erste Prognose: "Ein Fisch. Das heißt, dass Favoriten fleißig...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou, Gewista-Chef Karl Javurek, Favoritens Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner und Wiedens Bezirksvorsteher Leopold Plasch (v. r.). | Foto: BV 4
1

Citybike-Station beim Hauptbahnhof

Rechtzeitig vor der Teilinbetriebnahme am 9. Dezember bekam der Hauptbahnhof eine Citybike-Station. Bezirks-Chefin Hermi Mospointner begrüßte zur Eröffnung Stadträtin Vassilakou (r.), Gewista-Chef Karl Javurek und den Wiedner Bezirkvorsteher Leopold Plasch (l.). Der neue Bahnhof erhält die 100. Zweigstelle zum Rad-Ausborgen in Wien.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Grundsteinlegung: Hermine Mospointner, ÖBB-Chef Christian Kern, Maximilian Höller und Thomas Jakoubek (v. l.). | Foto: ÖBB/RGE-Photo

Die Zentrale für die Bahn entsteht

Gleich südlich vom Hauptbahnhof wurde der Grundstein für die neue ÖBB-Zentrale gelegt. Im August 2014 ist die Eröffnung geplant. Dann wird ein Großteil der bisher in Wien verstreuten Bürostandorte zusammengeführt werden. 1.700 Mitarbeiter werden in Favoriten ihren neuen Arbeitsplatz haben. Durch die Konzentration sparen die ÖBB österreichweit Kosten von fünf Millionen Euro jährlich.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Ein Gemeindebau feiert ganz groß

SP-Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner kommt am 15. September in den Karl-Wrba-Hof in der Sahulkastraße 3. Um 15 Uhr eröffnet sie ein Riesen-Fest für Groß und Klein. Neben Speis, Trank und Musik gibt es auch Info-Stände und Mitmach-Aktionen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner (l.) und Michaela Waiglein (r.) beim Bewachen des Obstkorbes auf einem schattigen Bänkchen.
4

Da haben wir den Salat ...!

Am 26. Juni wurde im Paltrampark Obstsalat gemacht – und zwar im ganz großen Stil, von den kleinen Favoritenern. In einer Aktion der Bezirksvorstehung in Zusammenarbeit mit der Parkverwaltung und Billa wurden 65 Kilogramm Früchte von Kindern aus dem Bezirk verarbeitet. Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner erklärte vor Ort die üppigen Ausmaße der Vitaminbombe: „Ich will, dass alle Kinder was kriegen!“

  • Wien
  • Favoriten
  • Florian Arnusch
Irene Mayr von der MA10 bestaunt mit den Kids des Städtischen Kindergartens Gudrunstraße das Modell des neuen Bildungscampus.
1 10

Spatenstich am Bildungscampus

Auf 20.000 Quadratmetern Grundfläche entsteht im Sonnwendviertel die neue Bildungsadresse in Favoriten. "Der Bildungscampus im neuen Sonnwendviertel wird Schule machen", ist Stadtrat Christian Oxonitsch überzeugt. Spätestens mit der für Herbst 2014 geplanten Eröffnung der modernsten Bildungseinrichtung Wiens. 1.100 Kinder und Jugendliche zwischen 0 und 14 Jahren und etwa 200 Pädagogen werden den neuen Bildungsstandort dann bevölkern. Elf Kindergartengruppen, eine 17-klassige Ganztagsvolksschule...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Los geht’s: während der Bauarbeiter die ersten Tiefbauarbeiten startet, freuen sich Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer.
2 44

Der Tunnel für die U1-Verlängerung wird gegraben

Der Tunnelanstich für die U1-Verlängerung fand am 4. Juli um 11 Uhr bei rund 30° statt. Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Bezirks-Chefin Hermine Mospointner gaben mit Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer den symbolischen Startschuss. Brauner bekräftigte, dass die U1 bis Oberlaa geführt werde – vorerst. Eine Gabelung der Trasse nach Rothneusiedl werde mitgebaut. Mospointner freute sich über die Verlängerung der U-Bahn und konnte schon auf positive wirtschaftliche Effekte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner gratulierte Margaretha Brandl zum 100. Geburtstag. | Foto: BV 10

100 Jahre

Margaretha Brandl feierte ihren 100. Geburtstag. Erste Gratulantin: Bezirks-Chefin Mospointner.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
"An apple a day keeps the doctor away": die Veranstalter des Gesundheitstages, versammelt um Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner (Mitte).
3

Gesundheit zum Mitnehmen

Am 27. Juni fand am FH Campus Wien in der Favoritenstraße der sechste Gesundheitstag für Jugendliche statt. Ab 9 Uhr konnten sich Mädchen und Burschen im Alter von 14 bis 17 Jahren drei Stunden lang über eine große Auswahl an Gesundheitsthemen informieren. „Gesundheit zum Mitnehmen“, war laut Romeo Bissuti, Leiter des Männergesundheitszentrums MEN, das Motto der Veranstaltung – daher gab es eine Menge Workshops, wo die Jugendlichen ihr neues Wissen gleich anwenden konnten. Organisiert wurde der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Florian Arnusch
Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner im Gespräch
24

"Galerie im Wasserturm" feiert 20jähriges Jubiläum

Am 5.6.2012 öffnete die „Die Galerie im Wasserturm“ zum 20. Mal das Tor des Wasserturms. Die Ausstellung wurde feierlich von der Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner und der Landtagspräsidentin Marianne Klicka eröffnet. Die Stars der morgendlichen Eröffnung waren jedoch die Schüler, die selbstgedichtete Lieder vortrugen und natürlich auch die jungen Künstler, die ihre Spuren in Form von großflächigen Kunstwerken im Wasserturm hinterließen. Die Meisterstücke huldigten Maler wie Klimt,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Eva Kern
Mit der "Zauberkugel" begeistert Michaela Waiglein Kinder – und erklärt die Physik.
2

Feuerspucken für Kinder: Physik macht eben Spaß

Michaela Waiglein schafft es, Groß und Klein für unspannende Themen zu faszinieren. So etwa für die Physik. In ihrem Buch "Spielend durch die Physik" (erschienen im Verlag Lernen mit Pfiff) erklärt sie Kindern, wie man etwa ungefährlich Feuer spucken kann. Vier- bis Zwölfjährige können so gemeinsam mit Lehrern, Pädagogen oder Eltern ihre ersten spannenden Schnupperstunden in Physik zurücklegen. Natürlich hat die Favoritner Autorin auch darauf geschaut, dass das Zubehör für die Versuche günstig...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
SP-Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner. | Foto: Petra Spiola

Hermine Mospointner, SP-Bezirksvorsteherin

Wann findet heuer das Favoritner Kulturfestival statt? Eröffnet wird es am Samstag, dem 19. Mai, um 18 Uhr im Waldmüllerzentrum in der Hasengasse 38. Es dauert bis am 26. Juni. Wie läuft der Bezirkstag am 10. Juni ab? Von 14 bis 17 Uhr präsentieren sich Favoritner Vereine und Künstler im Waldmüllerzentrum. Was empfehlen Sie? Einen Event herauszupicken wäre den anderen gegenüber unfair. Das Spektrum ist so breit, dass jeder etwas findet. Ich bin stolz auf die kulturelle Vielfalt, die sich in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner. | Foto: Petra Spiola

Kulturfest wird eröffnet

SP-Bezirks-Chefin Hermine Mospointner eröffnet am 12. Mai um 18 Uhr in der Quellenstraße 149 den Event "Into the City – Post it!" Mitmachen unter www.intothecity.at

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Schön ist so ein Luftballon, finden Iris, Anna und Katharina.
43

Frühlingsfest im Sonnwendviertel

Wohlbefinden und Miteinander stehen im Mittelpunkt der 1.140 Wohnungen, die derzeit im Sonnwendviertel entstehen und erstmals hautnah präsentiert wurden. Am 21. April fand in Wiens neuem Stadtquartier rund um den Hauptbahnhof ein Frühlingsfest für die ganze Familie statt. Künftige Bewohner und Interessenten waren eingeladen, das Gebiet näher kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen des derzeit größten innerstädtischen Stadtentwicklungsgebiets zu werfen. Die in Bau befindlichen 1.140...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Schüler Martin Lindner wünscht sich künftig bessere Anbindung an die Öffis.
1

Ade zur "Stronach-Welt"

Rothneusiedl leidet an einer Öffi-Unterversorgung! Die Therme Wien als neue U1-Endstelle. Was passiert aber jetzt mit Rothneusiedl? Es ist nicht allzu lange her, als der Mäzen Frank Stronach dem 10. Bezirk ein neues Paradies versprach. Eine Art „Stronach-Welt“ mit einem Riesenstadion für die Austria, einem gigantischen Einkaufszentrum und – der Endstelle der verlängerten U1 im Süden nahe der S1. Von Stronachs Ideen ist nur noch eine Kaufoption für Grundstücke in Rothneusiedl vorhanden, aber die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Tom Klinger
Landtagspräsidentin Marianne Klicka, Markus Kraetschmer vom FK Austria Wien, Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely und Hermi Mospointner.
6

Gesundes Favoriten

Neu im Focus: Gesunde Burschen und Männer im Bezirk Die Stadt Wien setzt heuer mit den "Gesunden Bezirken" Leopoldstadt, Margareten, Favoriten, Ottakring und Brigittenau einen Schwerpunkt zum Thema Gesundheitsförderung. Auf Basis einer gründlichen Analyse wurden jene fünf Bezirke ausgewählt, in denen sich viele Bewohner "gesundheitsfördernde Maßnahmen sonst nicht so leicht leisten können", so Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely. "Dabei arbeiten wir mit vielen bereits etablierten Einrichtungen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Ohne Parkschein kann man auch weiterhin im zehnten Bezirk sein Auto abstellen. | Foto: Christian Schwarz
2

Aus für Parkpickerl in Favoriten

Die bz-Online-Umfrage hat es schon erahnen lassen: 86 Prozent der Favoritner sprachen sich gegen ein Parkpickerl aus. Nun hat SP-Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner nachgezogen: "Wir haben uns intensiv damit auseinandergesetzt, die verschiedenen Argumente abgewogen und sind zur Entscheidung gekommen, das Parkpickerl derzeit im 10. Bezirk nicht einzuführen." Sicherlich mit ein Grund gegen die Parkraumbewirtschaftung: die zahlreichen Großbaustellen in Favoriten. Noch einige Jahre wird am...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Reine Abzocke sei das Parkpickerl für Favoriten, finden Katharina B. und Harald B.
5 4

85 Prozent gegen Parkpickerl

Eine Online-Umfrage der bz macht eine klare Ablehnung deutlich "Total unangebracht" findet bz-Leserin S. Eigner das Parkpickerl für Favoriten. Damit ist sie nicht alleine: Der Großteil ist gegen eine Einführung, zeigt eine bz-Online-Umfrage, die noch auf www.meinbezirk.at/wien läuft. Zu kurz für Arztbesuch "Durch die Parkraumbewirtschaftung gibt es auch nicht mehr Stellplätze", ist sich Harald B. sicher. Der 70-jährige Favoritner nutzt sein Auto nur, wenn er Schweres transportieren muss. "Aber...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Zahlen fürs Parken: In Favoriten wird noch nachgedacht und diskutiert, ob der Bezirk das Parkpickerl bekommen soll. | Foto: Christian Schwarz
16

Parkpickerl in Favoriten: Bitte warten!

„Wir lassen uns nicht drängen“, so Bezirkschefin Hermine Mospointner Die Positionen sind klar bezogen: VP und FP stimmen dagegen, die Grünen im Bezirk dafür. Die Rede ist vom Parkpickerl in unserem Bezirk. „Uns liegen noch nicht genügend Informationen vor, um zu einer Entscheidung zu kommen“, so SP-Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner. U1-Ausbau und weitere Öffi-Anbindungen hätten Experten noch nicht ausführlich genug berücksichtigt. „Wir entscheiden erst, wenn genügend Daten vorliegen“, so...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Victoria und Clemens erklären, was die neue Kümmernummer für Lehre und Beruf alles kann.
23

Bildungsinfotage am Campus

„Mach dir ein Bild von deinem Beruf“ hieß es für zahlreiche Schulabgänger und interessierte Jugendliche in Favoriten am 26. und 27. Jänner erstmals im Festsaal des FH Campus. Die von ÖGB und Bezirksvorstehung organisierten beiden Bildungsinfotage fanden heuer bereits zum 11. Mal statt. Ein sinnvolles Investment in die Zukunft, ist Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner überzeugt: „Es ist jedes Jahr ein wichtiger Impuls für unsere Jugendlichen. Sie brauchen mehr Wissen über die zahlreichen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

25 Firmen stellen sich der Jugend vor

Bei den elften Bildungsinfotagen am 26. und 27. Jänner stellen sich 25 Firmen, Institutionen, Fachgewerkschaften und weiterführende Schulen vor. Jeweils von 9 bis 18 Uhr können sich Jugendliche im FH Campus Wien in der Favoritenstraße 226 über ihren beruflichen Werdegang Infos holen. Dabei können sie an manchen Ständen auch selbst Hand anlegen. Wann: 26.01.2012 09:00:00 bis 27.01.2012, 18:00:00 Wo: FH Campus Wien, Favoritenstraße 226, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Hermine Mospointner hat viele künstlerische Gegenstände aus Favoriten in ihrem Büro. | Foto: Radio Arabella

Bezirks-Chefin mit Sinn für die Favoritner Kunst

Anlässlich von zehn Jahren Radio Arabella besuchten die Radio-Macher Bezirksvorsteherin Hermi Mospointner im Büro. Ihre Arbeitsstätte spiegelt ihre Vorliebe für Kunst wider. Eine Vase, ein Blumentopf und eine Keramikkatze von Bezirkskünstlern haben im Büro bereits ihren fixen Platz gefunden. Auch auf eine Gipssäule von Favoritner Lehrlingen verweist die Bezirks-Chefin stolz. Die Bezirksvorstehung und die Gänge nutzt Mospointner auch als Galerie. Am Keplerplatz 5 kann man stets Bilder und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
SP-Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner mit ihrem Büroleiter Franz Jerabek bei der Aktendurchsicht.
1

Das bringt 2012 für Favoriten

SP-Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner über die U1-Verlängerung, Pickerl und Bahnhof. Was sind die großen Brocken, die 2012 für Favoriten auf dem Programm stehen? HERMINE MOSPOINTNER: „Das sind im Großen und Ganzen die U1-Verlängerung, der Hauptbahnhof und das Sonnwendviertel.“ Wo wird die verlängerte U1 die Endstation haben? „Ganz sicher nicht in der Alaudagasse. Diese Station ist für die Endstelle schlechter geeignet als der Reumannplatz.“ Warum? „Hier fehlt eindeutig die notwendige...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.