Hermine Mospointner

Beiträge zum Thema Hermine Mospointner

41

Sicherheit: Infos wurden eingeholt

Die Bezirksvorstehung lud zur Infoveranstaltung „Schutz vor Katastrophen – Strahlenschutz“. Der Festsaal war gefüllt mit Interessierten.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
36

Mitten in Favoriten: Wohnen mit einem Biotop

108 Mieter erhielten ihre Schlüssel für die neue Wohnanlage in der Pernerstorfergasse 83. Wohnbaustadtrat Michael Ludwig übergab den ersten persönlich. Streetsoccer im Innenhof An dieser Adresse finden sich einige Besonderheiten: So wurde der Innenhof besonders grün gestaltet. Neben Erholungs- und Entspannungszonen findet man auch eine Spielwiese. Ein Streetsoccerplatz und ein Biotop stehen den Bewohnern gemeinsam zur Verfügung. „Das ist eine Grünoase inmitten eines dicht bebauten Gebiets“,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
6

Eine Schule feiert ihren 10. Geburtstag

Charity-Veranstaltung mit Spendenrekord setzt neue Maßstäbe! Die HLW 10 berichtet von der Festveranstaltung. Stadtschulratspräsidentin Mag. Susanne Brandsteidl war ebenso gekommen wie Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner mit Büroleiter Franz Jerabek. Direktor Mag. Süssenbacher konnte nicht nur fast alle Direktor/innen der 23 humanberuflichen Schulen in Wien, sondern auch viele Mitarbeiter/innen aus dem Stadtschulrat und der Pädagogischen Hochschule begrüßen. Die Schüler/innen verfolgten das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Spatenstich für den Neubeginn: Hermine Mospointner, Michael Häupl und Sonja Wehsely
14

Neubeginn fürs Kaiser Franz Josef Spital

Im Kaiser-Franz-Josef-Spital (KFJ) beginnen Arbeiten am Mutter-­Kind- und am OP-­Zentrum. (swe/kp). Fast auf den Tag genau 120 Jahre nach seiner Gründung erfolgte der Spatenstich für den Weg in die Zukunft des Kaiser-Franz-Josef-Spitals in der Kundratstraße 3. Ein- und Zwei-Bett-Zimmer Auf sechs Ebenen entstehen ausschließlich Ein- und Zwei-Bett-Zimmer. Das Erdgeschoß wird als Ambulanz dienen. Im ersten Stock finden neben dem Kreißsaal acht weitere Operations-Säle Platz. Darüber entstehen die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner (SP), Revierinspektor Florian Gomsi und General Karl Mahrer (r.) bei der schon traditionellen Ehrung der Leistungen der Polizisten in Favoriten.
6

Engagierter Polizist verhinderte Tragödie

Ende September ehrte Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner (SP) 26 Favoritener Polizisten, die in ihrem Dienst besonderes geleistet haben. Einer der zu ehrenden Freunde und Helfer von Menschen in Not war Revierinspektor Florian Gomsi: Ohne Rücksicht auf seine eigene Gesundheit verhinderte der Polizist gemeinsam mit zwei Kollegen eine Selbstverbrennung dreier Asylwerber vor dem Bundesasylamt in der Laxenburger Straße. Lebensbedrohliche Situation „Das war eine ungewohnte Situation,“ berichtet...

  • Wien
  • Favoriten
  • Petra Bukowsky
Ingrid Merschl mit der legendären "Schallplatten-Brigitte" Komarek.
13

Mein Favoriten auf DVD

Das Waldmüllerzentrum lud am vergangenen Montag anlässlich der Präsentation der DVD "Mein Favoriten" zu einer nostalgischen Reise in die Vergangenheit. Nicht weniger als fünf Favoritner Kabarettisten plaudern darin nämlich über ihre Kindheit, die alten Kinos, Parks und Geschäfte, allen voran Andreas Vitasek. Franz Jerabek, geborener Simmeringer und seit sieben Jahren Büroleiter der Bezirksvorstehung Favoriten, überraschte als plaudriger Moderator und Regisseur Chico Klein gab auf der Bühne eine...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
41

Hoher Besuch für tolle Fotos

Das „bahnorama“ war übervoll, als die Lieblingsplatzerln der Anrainer hergezeigt wurden. (kp). „Das Leben spielt sich im Freien ab“, fasste Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou die Einsendungen des Fotowettbewerbs zusammen. Auch Gastgeberin und Bezirks-Chefin Hermine Mospointer lobte die tollen Fotos, die die Lieblingsplatzerln der Anrainer um die Hauptbahnhof-Baustelle ins rechte Licht rückten. Projektleiter Hermann Papouschek nahm die Gelegenheit wahr, mit seinem Vorgänger Eduard Winter und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
32

Ehrung und Dekretverleihung

Geehrt wurden: 1. Verdiente VerwaltungsbeamtInnen der Polizei Favoriten. Für das Funktionieren der Polizeiverwaltung sind geschickte und erfahrene KollegInnen erforderlich und sollen bei solch einem Anlass nicht vergessen werden. 2. Aufklärung einer brutalen Vergewaltigung. Durch besonderes kriminalistisches Geschick und Fachwissen konnte der Täter ausgeforscht und trotz Leugnen und falscher Alibis überführt werden. Im Zuge der Erhebungen konnte ein weiterer Angriff auf eine Frau aufgeklärt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Petra Bukowsky
Ob Hundehalter oder nicht: Velibor Kojic (heller Anzug) und andere Bewohner in Monte Laa suchen gemeinsam eine Lösung.
2

Hundezone gefordert!

In Monte Laa ­arbeiten Hundehalter mit ­tierkritischen ­Nachbarn zusammen. Mit gutem Beispiel voran gehen die Bewohner in Monte Laa: Statt einander wie üblich wegen Problemen mit der Hundehaltung anzufeinden, basteln die Anrainer gemeinsam an einer Lösung. Aus für Verbotstafeln „Weg mit den Verbotstafeln, die Hunde betreffen“, fordert Velibor Kojic von der „Initiative Miteinander am Monte Laa“. Gemeinsam, ob mit oder ohne „Wuffi“, fordern sie nicht nur eine eigene Hundezone. Bei den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Tom Klinger
Angela Velasquez freut sich derzeit noch über die gratis Parkmöglichkeit in der Neusetzgasse.
5

Parken: Warten auf Experten

Pickerl oder alles gratis: Techniker nehmen den Bezirk unter die Lupe Stadträtin Maria Vassilakou (Grüne) sorgte mit ihrem Falter-Interview für Aufregung. Darin hatte sie nämlich eine endgültige Lösung für 2012 in Aussicht gestellt. Tatsächlich gibt es aber noch keine Entscheidung. „Wir warten die Ergebnisse der Parkraum-Untersuchung ab“, erklärt Franz Jerabek, Büroleiter der Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner (SPÖ). Doch die Mühlen mahlen langsam: Im Dezember des Vorjahres hatte die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Warten auf die Verlängerung der U-Bahn: Stefan Jelinek in der Station Kagran. | Foto: Iris Baumgartner
8

U1 fährt bis Therme Wien

Fertigstellungstermin: 2016 • Arbeiten sind bereits voll im Gang Die U-Bahn-Verlängerung geht in die nächste Phase. Die Finanzierung steht. (swe/kp). Die U1 wird zur Therme Wien verlängert. Die Finanzierung für das Projekt steht. Die wichtigsten Eckpunkte: 67er wird eingestellt • Die Straßenbahn 67 fährt durchgehend bis zur Fertigstellung der U1-Verlängerung 2016. • Nach Inbetriebnahme der U-Bahn wird die Linie 67 ein­gestellt. Sperre Favoritenstraße Die Vorarbeiten für die U1-Verlängerung in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner steht Rede und Antwort
3 11

Viele Fragen um die Verlängerung der U1

5. Juli 2001. Übervolles Haus der Begegnung in Favoriten. Der Anlass: Die erste Bürgerversammlung zum Thema Ausbau der U1. Betroffene und neugierige Noch-Nicht-Anrainer der drei derzeit in der Planungsphase befindlichen Stationen Troststraße, Altes Landgut und Alaudagasse machten vor Ort ihren Beschwerden und Befürchtungen - durchaus auf zivilisierte Art - Luft. Dass die anwesenden Politiker, allen voran Bezirksvorsteherin Hermine Mospointer, BV Stellvertreter Josef Kaindl, BR Gerhard Blöschl,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Lina mit Sohn Leon (3): Vor dem Baden wird noch der Bagger ausprobiert
1 18

Strandgefühle in Favoriten

Im vermutlich schönsten Wasserpark Wiens - am Gelände über dem erweiterten Wasserbehälter in Favoriten - herrschte schon bei der Eröffnung am 16. Juni Hochbetrieb. Jung und Alt tummelten sich im kühlen Nass. Unter den zahlreichen Ehrengästen auch die beiden Hauptveranwortlichen des neuen Favoritner Naherholungszentrums, Dipl. Ing. Dr. Wolfgang Zerobin, Betriebsvorstand Wasserwerke und Stadtgartendirektor Rainer Weisgram, bei denen sich Stadträtin Ulli Sima in ihrer Eröffnungsrede für die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: PID

Erfolg für Galerie am Wasserturm

Im Rahmen der Favoritner Bezirksfestwochen fand heuer die Galerie im Wasserturm statt: Über 600 Schulkinder malten ihre Vorstellungen zum Thema Wald auf große Stoffflächen. Drei mal drei Meter standen den kleinen Künstlern zur Verfügung. Bei der Eröffnung zeigten sich Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner, Landtagspräsidentin Marianne Klicka und Volksschulinspektorin Elisabeth Repolusk von der Kreativität der Kinder begeistert.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Hans Maczejka vor seinem kleinen Gartenkunstwerk im Gemeindebau
8

Blumeninsel im Gemeindebau

Hans Maczejka ist als Gärtner eigentlich kein Profi. Vor seiner Pensionierung war er nämlich Taxifahrer. Das hat ihn aber nicht daran gehindert, schon vor zwei Jahren mit seinem eigenen kleinen Gartenprojekt im Gemeindebau Moritz Seeler Gasse 3, direkt unter seinen Fenstern, zu beginnen. "Es war ein unansehnlicher Platz, nicht einmal eine Wiese", erinnert sich der ehrgeizige Amateurgärnter. "Am Anfang haben die anderen eher skeptisch zugesehen, als ich mit dem Graben und Aufschütten frischer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Paltrampark: Grün-Widmung bleibt

Nördlich des Paltramparks sollte die Grünwidmung laut einer neuen Flächenwidmung entfallen (die bz berichtete). In der jüngsten Bezirksvertretung beschlossen alle Parteien, dass die bestehende Widmung bestehen bleiben soll. Auch Stadträtin Vassilakou sicherte zu, die geplante Umwidmung nicht weiter zu verfolgen, berichtet VP-Landesgeschäftsführer Alfred Hoch: „Gerade in diesem dicht verbauten Bereich darf eine der letzten Grünreserven nicht verschwendet werden.“

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Start frei für neue Parkplätze am Campus: BV Stellverterter Josef Kaindl, BV Hermine Mospointner, GF FH-Campus Wilhelm Behensky
6

Neuer Parkplatz am FH Campus

Start frei für neue Parkplätze am FH-Campus am Verteilerkries Favoriten: BV Hermine Mospointner, BV Stellverterter Josef Kaindl und der Geschäftsführer FH-Campus Wilhelm Behensky eröffneten am 3. Mai den neuen Parkplatz im Freien, der ab sofort 148 Parkplatzsuchenden zur Verfügung steht. Und das rund um die Uhr, denn, so Ing. Christian Janko, Betriebsleiter FH-Campus, man kann 24 Stunden aus- und einfahren, aber auch mehrere Tage dort parken. "Die Stunde kostet 1€20, der Tag ist mit 6€...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Freude über den besseren 15A herrschte bei Gerhard Blöschl, BV Hermine Mospointner und Günter Steinbauer von den Wiener Linien. | Foto: Wiener Linien

Eine Busspur für den 15A

Verspätungen gehören nun der Vergangenheit an Fünf Minuten Verspätung sind für die Öffis eine Ewigkeit. Die Fahrgäste der Buslinie 15A mussten diese Wartezeiten zu den Stoßzeiten oft in Kauf nehmen. Das gehört nun der Vergangenheit an. 7,5 Millionen Fahrgäste Die Busspur in der Endlichergasse von der Laaerberg Straße bis zum Verteilerkreis gibt dem Bus nun Vorrang. „Gerade für die Favoritner ist die Beschleunigung ein sehr großer Vorteil“, sagte Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner. Rund 7,5...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Auf dem Bild: PORR-Vorstand Karl-Heinz Strauss, BV Mospointner mit Teilnehmerinnen.
3

Töchtertag: Alles ist möglich!

Mädchen begeistern sich für technische Berufe Beim 10. Wiener Töchtertag konnten sich insgesamt 3000 Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren ein Bild über die verschiedenen spannenden Facetten der Technik machen. So auch bei der Firma PORR in Favoriten. Immer mehr Mädchen finden Gefallen an technischen Ausbildungen. Im österreichweiten Ranking legen technische Lehrberufe deutlich zu und auch die Zahl der weiblichen Studierenden an technischen Universitäten steigt stetig. So war es kein Wunder, dass...

  • Wien
  • Favoriten
  • Manuela Mähr
Der Bildungscampus entsteht Ecke Sonnwendgasse zur Gudrundstraße. | Foto: gb 10/wien.at/Knoll

Bildungscampus: 1.100 Kinder

Favoritens Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner über den Hauptbahnhof „Ein neuer Bezirksteil entsteht mit modernen Wohnungen, mit vielen Arbeitsplätzen, mit einem großen Bildungscampus für Kinder bis 14 und einem 8 ha großen Park. Das wirkt sich auf die angrenzenden „alten“ Gebiete positiv aus. In zehn Jahren wohnen und arbeiten hier viele Menschen, besuchen Kindergarten und Schule und fühlen sich im Park wohl. Persönlich freue ich mich auf den Bildungscampus, den 1.100 Kinder mit Leben...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: MA 42

Wasserspielplatz bald fertig

Informationsabend am 19. Mai • Eröffnung im Juni „In einigen Wochen wird der neue Wasserspielplatz beim Wasserturm eröffnet“, freut sich Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner. Bevor jedoch die ersten Besucher den Park in Besitz nehmen, findet ein Informationsabend für die Anrainer statt: am Donnerstag, dem 19. Mai, um 18.30 Uhr im Restaurant Eisring Süd in der Windtenstraße 2. Dabei erfahren Interessierte alle Details der neuen Erholungsfläche. Nach der Fertigstellung des unterirdischen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Gegen die Flächenwidmung protestieren Anne Rothleitner, Thomas Kohl, Alfred Hoch und Wolfgang Baumann.
2

Kampf um mehr Grünraum

Paltramplatz: Statt eines geplanten Parks sollen Häuser höher werden Geplant war die Erweiterung des vorhandenen Parks. Ein neuer Flächenwidmungsplan könnte dies ändern. VP-Hoch wirft Rot-Grün vor, Grünland und Lebensqualität in Innerfavoriten zu vernichten. Der Paltrampark liegt mitten im dicht verbauten Innerfavoriten. Richtung Van-der-Nüll-Gasse gibt es in einer Baulücke einen kleinen Beserlpark. Daran schließen niedrige Häuser an. 16 Meter Höhe geplant „Ursprünglich war geplant, dass...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Gratulationen erhielt das Jubelpaar von BV Mospointner. | Foto: BV 10
6

Jubiläum: 67,5 Jahre gemeinsam verbracht

Steinerne Hochzeit, das sind 67,5 gemeinsame Jahre, feierten Pauline und Johann Kopp. Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner gratulierte dem Paar persönlich und überbrachte neben Blumen auch das Ehrengschenk der Stadt.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Echt wienerisch: Lukas (links) und Vila mit Rippshirt, 16er-Blech und Mundl-Darsteller Karl Merkatz
1 18

„Echter Wiener“ als Kulturgut

„Sein ganzes Dasein wird von Kurzschlüssen begleitet“, beschreibt Autor Kurt Ockermüller den von Karl Merkatz gespielten Mundl, als er sein Buch „Ein echter Wiener geht nicht unter“ in der Hasengasse 38 vorstellte. Und Toni, Mundls Frau, bügelt diese Kurzschlusshandlungen wieder aus. Der Sohn Karl trägt das Dauerprädikat des Trottels und seine Tochter Hanni erbte Mundls Dickschädel. Die gesamte Fernsehfamilie versammelte sich zur Buchpräsentation im nachgestellten Wohnzimmer auf der Bühne, um...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Birgit Entner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.