Herzschwäche

Beiträge zum Thema Herzschwäche

Die ReferentInnen: Ines Paratscher (Leiterin Mobiles Palliativteam), Interne-Primar Prof. Peter Rainer, Ärztlicher Direktor des BKH und Palliativteam-Schirmherr Bruno Reitter, OÄ Carmen Holz-Hölzl, OA Michael Kranebitter, Diätologin Edburg Edlinger, Katrin Höllwarth (Herz Mobil). | Foto:  BKH/Egger
2

BKH St. Johann, Palliativtag
BKH St. Johann: Wenn das Herz müde wird...

Palliativtag im Bezirksspital zum Thema Herzschwäche; Fortbildung und Information im Medicubus. ST. JOHANN. „Wenn das Herz müde wird“ – unter diesem Generalthema stand der St. Johanner Palliativtag, der kürzlich im Medicubus am BKH St. Johann veranstaltet wurde. Die Behandlung und Betreuung von Menschen mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz (Herzschwäche) stand bei dieser Fortbildungs- und Informationsveranstaltung des BKH St. Johann im Mittelpunkt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
DGKP Anita Simon ist gemeinsam mit ihrem Kollegen DGKP Tilman Gabriel vom Büro in Imst für die Koordination von HerzMobil im Bezirk Reutte zuständig. | Foto: BKH Reutte
2

Bessere Behandlung bei Herzschwäche
"HerzMobil Tirol" am BKH Reutte gestartet

Am Bezirkskrankenhaus Reutte werden seit April Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz durch das  umfassende Versorgungsprogramm von HerzMobil Tirol behandelt. Ziel ist, die Lebensqualität der Patienten erheblich zu verbessern. EHENBICHL. 250.000 Menschen leiden in Österreich an einer Herzinsuffizienz bzw. einer schweren Herzschwäche. Untersuchungen haben ergeben, dass vielen Patienten grundlegendes Wissen über ihre Erkrankung fehlt und das Einhalten einer individuell angepassten medikamentösen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Tipps bei Herzschwäche
Die richtige Ernährung fürs schwache Herz

Eine Ernährung nach mediterranen Vorbild ist für das Herz besonders förderlich. ÖSTERREICH. Herzschwäche, in der Fachsprache auch als Herzinsuffizienz bekannt, tritt besonders im Alter häufig auf. Typische Symptome sind Atemnot schon bei leichter körperlicher Anstrengung, Husten und eine pfeifende Atmung. Neben der medikamentösen Behandlung ist bei Herzproblemen vor allem eine Umstellung des Lebensstils wichtig. Ein genaues Augenmerk sollte dabei auf der Ernährung liegen, wobei die mediterrane...

  • Wien
  • Michael Leitner
Gerade in Corona-Zeiten zeigen sich die Vorzüge des HerzMobils Tirol.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

HerzMobil Tirol
Zusätzliches Infektionsrisiko bleibt aus

TIROL. Erst seit Kurzem ist das HerzMobil in Tirol unterwegs und gerade jetzt in der Corona-Zeit bewährt sich das Tiroler Versorgungsprogramm sehr. Durch das HerzMobil Tirol können Herzschwache-PatientInnen zu Hause in den eigenen vier Wänden bleiben und trotzdem telemedizinische Betreuung erhalten. Die Gesundheitsdaten werden via Handy-App direkt an das spezialisierte Betreuungsteam übermittelt.  Zusätzliches Infektionsrisiko fällt wegMomentan werden 55 PatientInnen durch das HerzMobil Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Führten durch den Abend: Guy Friedrich mit Dieter zur Nedden
1 3

MINI MED STUDIUM: Diagnose und Behandlung von Herzschwäche
Herzschwäche ist nicht heilbar!

(eg.) Diese Woche präsentierte Guy Friedrich das Thema „Diagnose und Behandlung von Herzschwäche“. „ Es freut mich sehr eine Koryphäe der Kardiologie bei uns zu haben“, so Moderator zur Nedden. Bei der Herzinsuffizienz handelt es sich um eine Krankheit, bei der das Herz eine verminderte Pumpfunktion hat und somit zu wenig sauerstoffgesättigtes Blut ins Herz gelangen kann. „Herzinsuffizienz ist Haupttodesursache, sogar noch vor Krebs.“, so Guy Friedrich. Die häufigste Ursache bei Herzschwäche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Evangelia Gaitanis (eg.)
Medikamente sind ein wichtiger Puzzlestein in der Behandlung. | Foto: ADragan / Shutterstock.com

Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herzinsuffizienz nicht unterschätzen

Das Herz macht im Lauf des Lebens so einiges mit – und nicht selten nimmt die Leistung des Muskels mit höherem Lebensalter ab. „Leistungsschwäche und Atemnot sollen allerdings nicht als normale Alterserscheinung akzeptiert werden“, warnt Martin Hülsmann, Leiter der Spezialambulanz Herzinsuffizienz am AKH Wien/MedUni Wien. Vielmehr ist die verminderte Pumpleistung Folge verschiedenster Erkrankungen, von Herzinfarkt, Arteriosklerose und Bluthochdruck über Herzrhythmusstörungen bis hin zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Bereichsleiter Intensivstationen und Anästhesiepflege Bertram Ladner, HerzMobil Tirol-Koordinatorin Bettina Fetz, Ärztlicher Leiter-Stv. Innere Medizin OA Priv.-Doz. Dr. Alois Süssenbacher , Ärztlicher Direktor Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll und Univ.-Prof. Dr. Gerhard Pölzl, Ärztlicher Leiter HerzMobil Tirol (v.l.). | Foto: LIV/Seeberger

Bezirksärztetreffen in Landeck
HerzMobil Tirol expandiert in den Westen

LANDECK/IMST. Das Team von HerzMobil Tirol hatte am 13. März die Möglichkeit, sein Versorgungsprogramm den Ärztinnen und Ärzten des Bezirkes Landeck und Imst zu präsentieren. HerzMobil Tirol ist ein Betreuungsprogramm für Menschen nach akutem Herzversagen und wird vom Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol koordiniert. Bereits in drei Bezirken des Landes Tirol werden Patienten Mithilfe von Telemedizin wohnortnah versorgt. Nun expandiert das Programm in den Westen, um die Bezirke...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Mit Digitalisierung zum gesunden Lebensstil | Foto: AIT Austrian Institute of Technology / iStock

Herzmobil
Telemedizin: Möglichkeiten und Chancen der mobilen Gesundheit

Mit Digitalisierung zum gesunden Lebensstil Digitale Technologien im Gesundheitswesen – eine Zukunftsvision? Längst unterstützen sie Bürokratie, Bildgebung oder Diagnostik. Vor allem medizinisch digitale Programme für mobile Geräte werden zur konkreten Überwachung von Patienten eingesetzt. Auf diese Weise bringt die sogenannte Mobile Health oder mobile Gesundheit die medizinische Versorgung auf eine ganz neue Ebene. Ausgestattet mit Smartphone oder Tablet können Nutzer ihre Gesundheitsdaten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pumpleistung des Herzens lässt nach. | Foto: RFBSIP / Fotolia
1

Wenn die Pumpleistung des Herzens abschwächt

Das menschliche Herz hat ein Fassungsvermögen von etwa 260 bis 360 Kubikzentimeter. Bei Erwachsenen schlägt es rund 60 bis 80 Mal pro Minute und befördert dabei cirka fünf bis sechs Liter Blut durch den Körper. Gesunde Herzen schlagen kräftig um den Körper über das Blut mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. Lässt die Herzleistung jedoch nach, gelangt nicht ausreichend Sauerstoff in die wichtigen Organe. Dies versucht der Körper zu kompensieren, indem er den Puls erhöht. Das wiederum hat den...

  • Margit Koudelka
Martin Storf, Oberarzt Jakob Dörler und Wolfgang Winkler (von links nach rechts) | Foto: Julia Eisnecker
4

MiniMed: Herzschwäche erkennen und neueste Behandlungsmethoden

Wie eine Herzschwäche auftritt, wie man diese erkennt und was die Auslöser sein können, das und viele weitere Themen behandelte Oberarzt Jakob Dörler während seinem MiniMed-Vortrag am Dienstagabend. BREITENWANG. Heutzutage leiden 26 Millionen Menschen unter Herzschwäche und diese gilt vor allem als Problem des Alters, denn überwiegend Personen ab 60 Jahren sind davon betroffen. Aber wie kommt es nun zu einer Herzschwäche? Herzschwäche gilt als eine Wohlstandserkrankung. Das Herz schafft es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Julia Eisnecker
Wenn die verschriebenen Medikamente regelmäßig eingenommen werden, kann das Spitalsaufenthalte verhindern. | Foto: Photographee.eu / Fotolia

Hilfe für das Herz

In Europa sind rund 14 Millionen Menschen von einer Herzinsuffizienz, auch Herzschwäche genannt, betroffen – vor allem ältere Menschen. Zwar kann dieses Syndrom in jedem Alter auftreten, aber ab 75 steigt das Risiko, die klassischen Anzeichen für eine Herzinsuffizienz zu entwickeln. Zu diesen zählen Atemnot, manchmal gepaart mit Husten, Wasser in den Beinen und generell eine geringere Belastbarkeit. Bei Fußmärschen müssen Betroffene häufiger Pausen einlegen und auch Schlafprobleme sind häufig....

  • Marie-Thérèse Fleischer

Vortrag zum Thema Herzschwäche

Am Donnerstag, 22. Februar um 19.30 Uhr findet im Pfarrsaal zur Heiligen Familie ein Vortrag zum Thema Herzschwäche statt. Referent des Abends ist Prof. Ing. Dr. med.univ. Dieter Pätzold, Arzt in der Universitätsklinik Graz. Wann: 22.02.2018 19:30:00 Wo: Pfarre zur Heiligen Familie, Andreas Hofer-Straße 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Magdalena Innerhofer
Wenn das Herz nicht mehr richtig pumpt, kommt es schon bei kleinen Spaziergängen zu Atemnot. | Foto: Foto: zinkevych / Fotolia

Wenn das Herz mit dem Alter schwach wird

Das Herz ist der wohl wichtigste Muskel in unserem Körper – aber leider kann seine Leistung mit dem Alter nachlassen. In Österreich leiden etwa 300.000 Menschen unter Herzschwäche, auch Herzinsuffizienz genannt. Acht von zehn Betroffenen sind über 65 Jahre alt, wenn die Diagnose gestellt wird. Erste Warnzeichen sind Atemnot, die schon bei leichter Anstrengung auftritt, geschwollene Beine, Müdigkeit, Herzrasen und Schwindelanfälle. Was im Körper passiert Diese Symptome entstehen, weil das Herz...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Dr. Guy Friedrich und Prof. Dieter Zur Nedden
4

Wenn das Herz müde wird

Mini Med Vortrag zum Thema: Herzschwäche erkennen und behandeln INNSBRUCK (mr). Letzte Woche war Prof. Dr. Guy Friedrich von der Innsbrucker Univ.-Klinik für Innere Medizin bei Mini-Med zu Gast und klärte über die neusten Erkenntnisse zum Thema auf. Moderiert wurde der Abend durch Prof. Dr. Dieter Zur Nedden, im Anschluss fand wie immer eine offene Fragestunde statt. Von einer Herzschwäche oder Herzinsuffizienz wird gesprochen, wenn das Herz nicht fähig ist, den Menschen mit ausreichend Blut zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter

MINI MED Vortrag: Wenn das Herz müde wird: Herzschwäche erkennen und behandeln

Jede/r Fünfte über 65 leidet unter Herzschwäche. Bei über der Hälfte aller Betroffenen führt dies innerhalb von 5 Jahren zum Tod. Herzschwäche verursacht mehr Todesfälle als fortgeschrittene Krebserkrankungen, wie Darm- und Brustkrebs – plötzlicher Herzstillstand ist die häufigste Todesursache von Herzschwäche-PatientInnen. Reduzierte Leistungsfähigkeit, Atemnot bei körperlichen Belastungen, geschwollene Gliedmaßen aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen, Husten und Kurzatmigkeit: Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
„Wenn die Kraft das Herz verlässt“: Prof. Dr. Otmar Pachinger (r.) informierte das Publikum über Herzschwäche. Ebenso im Bild zu sehen, Dr. Maximilian Zimmermann.
7

Wertvolle medizinische Informationen vom Experten für Kardiologie

TELFS (tusa). Im Rahmen der österreichweiten Veranstaltungsreihe „MINI MED Studium“ fand kürzlich ein weiterer Vortrag in den Räumlichkeiten des Österreichischen Roten Kreuzes/ Bezirksstelle Telfs statt. Nach den einleitenden Worten von MR Dr. Maximilian Zimmermann, Chefarzt Rotes Kreuz Telfs, hielt Univ.-Prof. Dr. Otmar Pachinger einen Vortrag zu den Ursachen, zur frühzeitigen Erkennung und zu den Behandlungsmöglichkeiten von Herzinsuffizienz bzw. Herzschwäche. Bereits im Herbst werden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

MINI MED Vortrag: Herzschwäche - frühzeitig erkennen, effektiv behandeln!

Jede/r Fünfte über 65 leidet unter Herzschwäche. Bei über der Hälfte aller Betroffenen führt dies innerhalb von 5 Jahren zum Tod. Herzschwäche verursacht mehr Todesfälle als fortgeschrittene Krebserkrankungen, wie Darm- und Brustkrebs – plötzlicher Herzstillstand ist die häufigste Todesursache von Herzschwäche-PatientInnen. Reduzierte Leistungsfähigkeit, Atemnot bei körperlichen Belastungen, geschwollene Gliedmaßen aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen, Husten und Kurzatmigkeit: Die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
Das Herz im Fokus. Herzschwäche kann jeden treffen. 80 Prozent der Betroffenen sind über 65 Jahre alt. | Foto: Syda Productions/Fotolia.com

Herzschwäche ist keine Bagatelle

Symptome wie Atemnot beim Treppensteigen nicht auf das Lebensalter schieben. „Reduzierte Leistungsfähigkeit, Husten und Kurzatmigkeit oder gar Atemnot bei körperlicher Belastung und gelegentlich auch schon in Ruhe werden allzu gerne auf das Alter oder mangelnde Fitness geschoben“, macht OA Dr. Deddo Mörtl, Stv. Leiter der Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft, aufmerksam. Vielen ist nicht bewusst, dass sich dahinter eine ernstzunehmende, weil...

  • Carmen Hiertz
Bei Herzschwäche fällt das Atmen schwer. | Foto: nandyphotos/ Fotolia.com
1

Ein schwaches Herz löst oft Atemnot aus

Geschwollene Beine, Schwindelanfälle und Atemnot können Anzeichen für eine Herzschwäche sein. Herzschwäche tritt häufig bei Personen über 65 Jahren auf. Erste Anzeichen dafür, dass das Herz nicht mehr genug Kraft hat, das Blut durch den Körper zu pumpen, können geschwollene Beine oder Knöchel sein, aber auch Hustenanfälle im Liegen. Herzspezialist Dozent Deddo Mörtl, Universitätsklinikum St. Pölten: "Zuerst kommt es beim Stiegensteigen zu Atemnot, in weiterer Folge bereiten schon ebene Strecken...

  • Silvia Feffer-Holik

Wenn das Herz seine Kraft verliert

BREITENWANG (lr). Einem mitunter lebensgefährlichem Syndrom widmete sich der Mini-MedVortrag am vergangenen Dienstag – der Herzschwäche. Das Interesse war groß, der Vortrag wie zumeist gut besucht. Das Syndrom, das häufig im Alter auftritt, betrifft in Österreich bereits 10% der über 80-Jährigen. Bei den über 65-Jährigen ist Herzschwäche die häufigste Ursache für eine Klinikeinweisung. Der Vortragende, OA Dr. Jakob Dörler Kardiologie und Angiologie an der Medizinischen Universität Innsbruck,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Jenny Sturm/ Fotolia.com
1

Ein schwaches Herz braucht viel Bewegung

Wer ein schwaches Herz hat, fürchtet sich oft vor körperlicher Belastung. Zu Unrecht, meinen Experten. Wie zahlreiche Studien zeigen, können gerade Patienten mit einem geschwächten Herzmuskel (Herzinsuffizienz) von einem dosierten Ausdauer- und Krafttraining profitieren. „Regelmäßiges mit dem Arzt abgestimmtes Training wirkt sich günstig auf den Herzmuskel aus. Es verbessert die Herzkraft und entlastet das Herz“, betont Prim. Johann Altenberger, Leiter der Sonderkrankenanstalt...

  • Silvia Feffer-Holik

Mini Med Studium: Herzschwäche - frühzeitig erkennen, effektiv behandeln!

BREITENWANG. Jeder Fünfte über 65 leidet unter Herzschwäche. Bei über der Hälfte aller Betroffenen führt dies innerhalb von fünf Jahren zum Tod. Herzschwäche ist ebenso täglich wie deine fortgeschrittene Darm- oder Brustkrebserkrankung - plötzlicher Herzstillstand ist die häufigste Todesursache von Herzschwäche-PatientInnen. Reduzierte Leistungsfähigkeit, Atemnot bei körperlichen Belastungen, geschwollene Beine aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen und Kurzatmigkeit sind typische Beschwerden....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Im höheren Lebensalter nimmt die Anzahl an Erkrankungen des Herzens stark zu. | Foto: Fotolia.com/Photographee.eu
1 7

Herzschwäche ist häufig

Ab dem 70. Lebensjahr leidet jeder Zehnte unter einer Herzinsuffizienz (Herzmuskelschwäche). Bei der Erkrankung handelt es sich um eine unzureichende Pumpfunktion des Herzens, bei der das Herz nicht mehr in der Lage ist, Gewebe und Organe ausreichend mit Blut zu versorgen. Als Reaktion darauf werden eine Reihe von Kompensationsmechanismen aktiviert, die versuchen die Sauerstoffversorgung der Organe zu gewährleisten. Es wird beispielsweise die Schlagkraft des Herzens erhöht, der Blutdruck...

  • Sabine Fisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.