Hexe

Beiträge zum Thema Hexe

Der Sage nach hat Befana (ital.: Hexe) von den Hirten die Frohe Botschaft gehört. | Foto: louisvillehalloween.com

La Befana

Bevor es die Bescherung am Heiligen Abend gab, bekamen Kinder erst in der Nacht vom 5. auf den 6. Jänner Geschenke. Mit dieser Geschichte aus Italien erzählt uns der Märchenklaus, wie es dazu kam. Es war einmal eine Frau, die tagsüber eine alte Dame war, sich nachts jedoch in eine Hexe verwandelte, obwohl sie ein gutes Herz hatte. Ihr nettes Häuschen pflegte Befana tagein, tagaus. Es war ein tägliches Ritual, das sie keinesfalls aufgeben wollte. Sie stand in aller Herrgottsfrühe auf und putzte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • rena eichberger
Bühne 6261
4

Rotkäppchen und die 7 Zwerge

Wegen des großen Erfolges im Frühjahr wird das Kindertheaterstück im Dezember nochmal aufgeführt. Rotkäppchen soll seiner Oma Geld, Kuchen und Wein bringen, dabei würde das Mädchen viel lieber das Spiel auf dem Handy zu Ende spielen. Der Weg im Wald ist gar nicht so einfach zu finden. Rotkäppchen verläuft sich und kommt zum Hexenhaus. Die Hexe erwartet Hänsel und ist mit dem Rotkäppchen nicht zu frieden. Nicht nur die Hexe trifft Rotkäppchen unterwegs, sondern auch die 7 Zwerge, die sie ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Margit Kröll
Dämonen mit St. Mang
1

Der Pferdefuß dabei...

Der Teufel oder die Hexe werden auf Bildern, in Sagen und Märchen oft mit einem Pferde- oder Ziegenfuß dargestellt. Doch was steht dahinter? Bekannt ist, dass der griechische Gott Pan mit einen Pferdefuß, bzw. Ziegenfuß vorgestellt wurde und dieser zum Vorbild des Teufels wurde. Interessant dabei ist - das altengl. „divell“ = Teufel kann auf das lateinische „divus, divi“ - Gott / Götter zurückgeführt werden, was Hinweise darauf geben kann, dass Gottes- und Teufelsvorstellungen seit Urzeiten eng...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
2

Hexen, Zwerge, Drachen & Co

Zauberwesen, die uns in den Märchen durch unsere Kinderjahre begleitet haben, Fabelwesen aus anderen Dimensionen, gute und böse Zauberer, all das haben wir bestimmt auch als Erwachsene noch gut in Erinnerung. Die Hexe....klingt schon mal nicht nach was Gutem und "Du alte Hexe" wird gerne als Anfang eines Streites oder einer Schimpftirade genommen. Im deutschsprachigen Raum stützt sich die Herleitung des Wortes Hexe auf das altdeutsche Wort "hagasussa" - was soviel wie "die Zaunreiterin" heisst....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wilhelm Eigenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.