Hexen

Beiträge zum Thema Hexen

Foto: Kleine Bühne Wallern
6

Kleine Bühne Wallern
Märchenhafte Theaterwanderung war ein Erfolg

Die Kleine Bühne Wallern lud am 14. Oktober zu einer märchenhaften Theaterwanderung durch Wallern an der Trattnach ein. WALLERN AN DER TRATTNACH. Auf der rund fünf Kilometer langen Wegstrecke wurden Zwerge, Prinzessinnen, Hexen und viele andere Märchenfiguren beobachtet und man lies sich bei einigen Stationen durch Schauspieleinlagen verzaubern. Das Ensemble erzählte auf Basis von alten Märchen eine Geschichte zum Lachen und zum Nachdenken und führte die 65 Wanderer über einige Labstationen, an...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Verrate uns dein schönstes Märchen! | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welches ist dein liebstes Märchen?

Die Guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen.. Bäumchen rüttel dich und schüttel dich – weißt du noch? SALZBURG. Könige, Zauberinnen, Hexen und Zwerge, magische Welten, große Kämpfe – im Märchen ist alles möglich. Teilweise sind die Geschichten sogar sehr grausam, aber wir halten uns natürlich gerne an die zauberhaften Fassungen unserer Lieblingsmärchen, wo am Ende doch die wahre Liebe siegt und das Böse verschwindet. Welches ist dein absolutes Lieblingsmärchen? Wir haben dir eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Spinnrad aus dem Felixe Mina Haus in Tannheim
2 1 2

Spinnstubenzeit

Die Frauen früherer Jahrhunderte hatten einen sozialen Mittelpunkt: es war die Spinnstube. In der Spinnstubenzeit, die nach dem Michaelstag (29.09.) begann, wurde aber nicht nur gesponnen, sondern es wurde verkuppelt, getauscht, getanzt, gesungen und gelacht. Es wurden Geschichten erzählt und magisches Frauenwissen weitergegeben. In der Gunkelstube (ein altes Wort für Spinnstube) wurde gekunkelt und gemunkelt und zur Faschingszeit der Gunkelhos abgehalten. Die Obrigkeit forderte deswegen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
2

Hexen, Zwerge, Drachen & Co

Zauberwesen, die uns in den Märchen durch unsere Kinderjahre begleitet haben, Fabelwesen aus anderen Dimensionen, gute und böse Zauberer, all das haben wir bestimmt auch als Erwachsene noch gut in Erinnerung. Die Hexe....klingt schon mal nicht nach was Gutem und "Du alte Hexe" wird gerne als Anfang eines Streites oder einer Schimpftirade genommen. Im deutschsprachigen Raum stützt sich die Herleitung des Wortes Hexe auf das altdeutsche Wort "hagasussa" - was soviel wie "die Zaunreiterin" heisst....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wilhelm Eigenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.