Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

V. l.: Gerhard Getzendorfer, Christine Lechner, Ekkehard Oberhammer und Florian Kurz. | Foto: RC Schärding

4.000 Euro-Spende
Rotary Club greift Schärdinger Rotkreuz-Markt unter die Arme

Zu Gunsten des Rotkreuz-Markts veranstaltete der Rotary Club Schärding am 19. Oktober 2024 einen Benefiz-Flohmarkt. Dabei konnten 4.000 Euro gesammelt werden. SCHÄRDING. Verkauft wurden Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Schuhe, Spielwaren, Bücher und vieles mehr. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Der Reinerlös dieser Charity-Veranstaltung in Höhe von 4.000 Euro konnte nun übergeben werden. Christine Lechner – Präsidentin vom RC Schärding sowie Ekkehard Oberhammer vom RC...

Die Veranstalter Julia und Michael Maier mit Fraktionsvorsitzender Manfred Eymannsberger (r.) bei der Spendenübergabe. | Foto: SPÖ

Unterstützung
SPÖ Schardenberg greift Lisa aus Esternberg unter die Arme

SCHARDENBERG. Schardenbergs SPÖ-Fraktionsobmann Manfred Eymannsberger unterstützt alljährlich besonders hilfsbedürftige Bürger. So spendete er auch beim 5. Benefiz-Oldtimertreffen in Haibach – das von Julia und Michael Maier organisiert wurde – für die 13-jährige Lisa aus Pyrawang (Gemeinde Esternberg), die an einer Entwicklungsverzögerung leidet.

Anzeige
Bürgermeister Günter Streicher und die Bereichsleiterin der allgemeinen Sonderschule Schärding, Christina Hamminger (2.v. l.), freuen sich über die Spende, die der Geschäftsführer der Brauerei Baumgartner und von Schärdinger Granit, Gerhard Altendorfer (r.), übergeben hat. | Foto: Foto: Brauerei Baumgartner
6

Spende
Brauerei Baumgartner und Schärdinger Granit spenden 10.000 Euro für Sonderschule

Die Brauerei Baumgartner und Schärdinger Granit spenden 10.000 Euro für Treppenlift für Sonderschule. SCHÄRDING. Die Brauerei spendet gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen Schärdinger Granit 10.000 Euro für den Einbau des dringend notwendigen Treppenliftes in der allgemeinen Sonderschule Schärding (ASO). Die Sonderschule wird aktuell von 28 Kindern mit erhöhtem Förderbedarf besucht. Teils schwer beeinträchtigte Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bezirk werden hier am Weg zum...

Gesundheits- & Sozialbegleiterinnen Annemarie Schmid (l.) und Beate Hinterleitner. | Foto: ÖRK
2

Gesundheit- und Sozialbegleitung
Schärdings Rotes Kreuz bietet neuen, kostenlosen Service

Das Rote Kreuz Schärding stellt auf Anfrage kostenlos eine Gesundheits- und Sozialbegleiterin zur Seite. Seit Mai gibt's Verstärkung. SCHÄRDING. „Gibt es für meinen besonderen Fall überhaupt ein Hilfsangebot? Zu welcher Institution gehe ich? Wer kann mir konkret helfen? Ich befinde mich in einer komplexen Situation, wo beginne ich am besten?“ sind Zweifel und Fragen, die sich Betroffene immer wieder stellen, weiß Beate Hinterleitner. Sie hat vor einem Jahr als erste Gesundheits- und...

Der Vorsitzender des Islamischen Kulturvereins Schärding, Osman Çelik besuchte das Katastrophengebiet. | Foto: Celik
11

Hilfe aus Schärding
Islamischer Kulturverein sammelte über 80.000 Euro für Erdbebenopfer

Der Islamischer Kulturverein im Bezirk Schärding spendete 81.301 Euro für die Erdbebenopfer in der Türkei. Der Vorsitzende Osman Celik war vor Ort– und ist erschüttert. SCHÄRDING. "Unmittelbar nach der Naturkatastrophe am 6. Februar 2023 haben wir zwei Lkws an Hilfsgütern wie warme Decken, Kleidung, Baby- und Hygieneartikel an die betroffene Region geschickt", so der Vorsitzender des Islamischen Kulturvereins Schärding, Osman Çelik zur BezirksRundSchau. Parallel zu diesen Hilfsgütern spendete...

Caritas-Sozialberaterin Christine Oberndorfer hat viel zu tun. Immer mehr Schärdingern macht die Teuerungswelle schwer zu schaffen. | Foto: Caritas

Caritas schlägt Alarm
Teuerungswelle lässt immer mehr Schärdinger verzweifeln

Durch die Preisexplosionen bei Strom, Miete und Essen suchen die Bürger im Bezirk verstärkt Hilfe. BEZIRK SCHÄRDING. So suchen immer mehr Schärdinger Hilfe bei der Caritas-Sozialberatung, die alleine im ersten Quartal 115 Kontakte verzeichnete. Im Vorjahr waren es im selben Zeitraum nur halb so viele. Am Ende waren es 2022 340 Kontakte. Hält der Trend an – und danach sieht es aus, werden die insgesamt 340 Beratungen 2022 bei Weitem übertroffen. Dabei zeigt sich, dass die Armut zunehmend...

AK Bezirksstellenleiter Wolfgang Schwarz (l.) mit AK-Präsident Andreas Stangl. | Foto:  AK OÖ/Spitzbart

Hohe Nachzahlung
Mechaniker sollte im Krankenstand gekündigt werden

Ein Mechaniker aus dem Bezirk Schärding sollte nach 30 Jahren Betriebszugehörigkeit im Krankenstand gekündigt werden – doch daraus wurde nichts. BEZIRK SCHÄRDING. Seit 1992 hatte ein Mechaniker aus dem Bezirk Schärding bei einem Autohaus in seinem Heimatort gearbeitet. Im Frühjahr 2021 wurde er krank. Nachdem der Krankenstand einige Monate angedauert hatte, zitierte ihn sein Chef in die Firma und teilte ihm mit, dass er „von der Firma nichts mehr zu erwarten habe“. Verunsichert durch diese...

Ernst Flieher lädt zum Bücherflohmarkt am 13. und 14. Mai. | Foto: Wolfgang Wagner

Kolpingfamilie Schärding
"Wir helfen dort, wo es notwendig ist"

Die Kolpingfamilie Schärding hilft dort, wo es nötig ist – und das seit Jahrzehnten.  Doch die Zeiten sind herausfordernd – in mehrerlei Hinsicht.  SCHÄRDING. Rund 5000 bis 6000 Euro werden jährlich gespendet, wie der Vorsitzende Ernst Flieher zur BezirksRundSchau sagt. Seit 2005 leitet der Schärdinger die Geschicke des Vereins. "Wir haben aktuell zwischen 90 und 100 Mitglieder. Viele davon sind schon sehr lange dabei. Wir als Kolpingfamilie sind ein christlich-sozialer Verein. Wir stehen im...

Das Ehepaar Part (links hinten) mit den freudestrahlenden Kindern, die sich über eine große Menge Reis freuen, der mit vielen anderen Gütern von Kolping gespendet wurde. | Foto: Wolfgang Wagner
1

Hilfe unter Palmen
Kolping Schärding unterstützt philippinisches SOS-Kinderdorf

SCHÄRDING (ebd). Seit Jahren unterstützt die Schärdinger Kolpingfamilie das SOS-Kinderdorf in Zarraga auf den Philippinen. Lily Part – sie stammt von den Philippinen – und ihr Gatte Alois koordinieren die Hilfsmaßnahmen der Innviertler. Ernst Flieher, der Vorsitzende von Kolping Schärding erklärt: "Kolping International ist in 60 Ländern tätig, um notleidenden Menschen zu helfen. Ich konnte mich selbst vor Ort über die Hilfe aus Österreich informieren und gewann einen Einblick in die...

Lily und Alois Part inmitten der Kinder im SOS-Kinderdorf. | Foto: Wagner

Hilfe
Schärdinger Kolpingfamilie unterstützt SOS-Kinderdorf

SCHÄRDING. Vor zehn Jahren wurde noch von Hermann Gmeiner das SOS-Kinderdorf Zarraga in der Provinz Iloilo auf den Philippinen gegründet. In den dreizehn Häusern wohnen über hundert Kinder, Waisen, Straßenkinder, die ohne Eltern auskommen müssen. Die Kolpingfamilie unterstützt nun seit drei Jahren ein eigenes Haus. Lily Part, geboren auf den Philippinen, wohnt seit 1975 in Österreich, arbeitete als Krankenschwester auch in Schärding, besucht mit ihrem Gatten Alois regelmäßig die alte Heimat....

Bürgermesiter Alois Stadler (l.) mit sämtlichen Helfern und Freunde sowie MAria und Johann Holzapfel (Mitte). | Foto: Maria Pichler

Zusammenhalt
Nach Unfall übernahmen Gemeindebürger Stallarbeit

Nicht alltägliche Hilfsbereitschaft in Wernstein: Nach schwerem Forstunfall griffen Bürger Landwirt unter die Arme. WERNSTEIN (ebd). Anlässlich des Neujahrsempfangs 2019 würdigte Bürgermeister Alois Stadler die tatkräftige, solidarische Unterstützung der Nachbarn und Freunde von Familie Johann Holzapfel aus Schafberg. Kein Wunder, erledigten Freunde und Nachbarn nach einem tragischen Forstunfall von Johann Holzapfel – der Vollerwerbslandwirt ist und mit seiner Frau den gemeinsamen, behinderten...

Foto: Illustration Anette Smolka-Woldan

Lions Club
"Der kleine Krampus auf der Suche nach dem Glück"

SCHÄRDING. "Der kleine Krampus auf der Suche nach dem großen Glück" heißt der Titel des Buches, das Teil der diesjährigen Weihnachtsaktion des Lions Club Schärding-Pramtal ist. Es erzählt die liebevolle Geschichte des kleinen Krampus auf seinem Weg vom Finden der Liebe. Das Kinderbuch für Erwachsene wurde von Michaela und Christopher Beham erdacht und von Anette Smolka-Woldran illustriert. Mit dem  Erlös der Bucheinnahmen wird einem 11-Jährigem Kind aus dem Bezirk Schärding, das an einer...

Die Vereinsverantwortlichen von "Engal gibt's wiakle" Gerald und Magdalena Bischof und Helmut Auer (r.). | Foto: Bischof
2

Regionalitätspreis: Neuer Verein setzt auf "Engal"

Gerald Bischof gründete einen "Engerl-Verein" – um noch mehr Menschen helfen zu können. RAAB (ebd). Bereits vier Mal veranstaltete Gerald Bischof den "All Together Bike Teambewerb". Das Charity-Radrennen rief der Raaber zugunsten der Lebenshilfe Münzkirchen ins Leben. "Ich habe damals selbst bei der Lebenshilfe gearbeitet und wollte einfach etwas Gutes tun", so Bischof zur BezirksRundschau. "Denn wenn jeder sozialer wäre und etwas tun würde, dann würde die Welt etwas anders aussehen", ist er...

Schärdings Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn. | Foto: Osterkorn
2

Schärdings Polizisten helfen mit Konzert Witwe

Für den guten Zweck holen Schärdings Polizisten Oberösterreichs Polizeimusik am 7. April nach Andorf. ANDORF (ebd). Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn spricht im Interview darüber, was es mit dem Konzert auf sich hat und weshalb es sich dabei in dieser Form um eine Premiere handelt. Herr Osterkorn, das Konzert findet ja zugunsten einer Familie aus Esternberg statt – warum? Osterkorn: Im Zuge eines Gespräches mit Esternbergs Bürgermeister Rudolf Haas und dem damaligen Amtsleiter Alois...

Andrea Schmid und Ilse Öhlinger (re.) präsentieren die Info- und Vorsorgemappe des Sozialhilfeverbandes Schärding. | Foto: SHV Schärding

Wer-Was-Wo? Neue Vorsorgemappe des Sozialhilfeverbandes Schärding

Die www-Mappe gibt's ab sofort kostenlos in allen Gemeindeämtern und Sozialberatungsstellen im Bezirk Schärding. BEZIRK SCHÄRDING. Vorsorge treffen heißt, Verantwortung übernehmen. Diesem Motto getreu hat der Sozialhilfeverband (SHV) Schärding nun mit einer Info- und Vorsorgemappe einen Leitfaden für die persönliche Vorsorge heraus gebracht. "Wer-Was-Wo" ist der Titel der Mappe, die Andrea Schmid und Ilse Öhlinger von der Sozialberatungsstelle in Zell an der Pram zusammen gestellt haben. Die...

Martin Moser Andlinger ist seit Oktober 2017 Streetworker im Bezirk Schärding. Er unterstützt Elisabeth Möseneder, die seit 2013 dabei ist. | Foto: Streetwork Schärding

Jetzt ist das Schärdinger Streetwork-Team wieder komplett

Der Schärdinger Martin Moser Andlinger ist neuer Streetworker im Bezirk Schärding. Gemeinsam mit Elisabeth Möseneder betreut er rund 150 Jugendliche und junge Erwachsene. BEZIRK SCHÄRDING. Der 37-Jährige hat Soziologie in Wien studiert. Er war in der Therapiestation Erlenhof in Prambachkirchen, Bezirk Eferding, in der Arbeitstherapie tätig und hat als Sozialarbeiter in Wesenufer gearbeitet. Jetzt hat ein neue Aufgabe Martin Moser Andlinger zurück in seine Heimatstadt Schärding geführt:...

Die Arbeiterkammer Schärding lädt am 9. November 2017 zum Elterntippsabend für alle Mütter und Väter. | Foto: Arbeiterkammer

Baby, Beruf, Bildung: Elterntipps-Abend in der Arbeiterkammer Schärding

Am 9. November 2017 um 19 Uhr können sich (werdende) Eltern in der AK informieren über Karenz, Kinderbetreuungsgeldkonto, Familienzeit für berufstätige Väter und mehr. SCHÄRDING. Ein Baby wirbelt nicht nur den gewohnten Alltag ducheinander. Auch die berufliche Zukunft der Eltern – meist jene der Mutter – verläuft plötzlich nicht mehr wie einmal geplant. Hinzu kommt, dass Mütter und Väter die rechtliche Sitation zu wenig kennen. "Zum Beispiel wissen viele nicht, dass die Bezugsdauer des...

Foto: cirquedesprit/fotolia

Hilfe beim Generationenwechsel: Beratung in der Wirtschaftskammer Schärding

SCHÄRDING. Der Generationenwechsel im Unternehmen ist eine schwierige Phase, in der die WKO Oberösterreich mit der „Nachfolge-Rechtsberatung“ zur Seite stehen möchte. Konkret geholfen wird bei der Betriebsübergabe, Betriebsübernahme sowie bei der Pacht. In einer persönlichen Beratung durch ein neutrales dreiköpfiges Spezialistenteam werden fachübergreifend komplexe Fragen aus Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht, Gewerberecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht und das Mietrecht...

Mehr als 200 offene Lehrstellen warten auf die diesjährigen Schulabgänger im Bezirk Schärding – das ist laut AMS Schärding ein Zuwachs von zehn Prozent. | Foto: DOC-Photo/panthermedia.net

200 offene Lehrstellen warten im Bezirk Schärding auf Jugendliche

Wer noch nicht auf Lehrstellensuche ist, sollte das unverzüglich nachholen, rät AMS-Chef Harald Slaby. "Sonst wird's eng." BEZIRK SCHÄRDING (ska). Mit Ende April suchen 997 Arbeitslose und 309 Schulungsteilnehmer im Bezirk Schärding eine Arbeit. Die Arbeitslosigkeit ist damit um 9,4 Prozent im Vorjahresvergleich zurückgegangen. Die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt 4,3 Prozent. Zehn Prozent mehr Lehrstellen als im Vorjahr „Die Wirtschaft floriert und schafft viele neue Arbeitsplätze“, freut...

Brigitte Pöttler ist Frühförderin im Bezirk Schärding | Foto: Pöttler

Frühförderung in den eigenen vier Wänden

Kinder mit Behinderung oder Entwicklungsverzögerung: Frühförderin Brigitte Pöttler im Einsatz im Bezirk Schärding. BEZIRK SCHÄRDING. Die Geburt eines Kindes mit Behinderung kann eine Familie völlig unvorbereitet treffen. Auch eine Entwicklungsverzögerung oder Schwierigkeiten im Verhalten des Kindes bereiten Eltern Sorgen. Die mobile Frühförderung und Familienbegleitung, hat es sich zum Ziel gesetzt, hier zu helft. Im Bezirk Schärding ist eine Frühförderin des Diakonie Zentrums Spattstraße im...

Herbert Lugschitz unterrichtet in der JVA Suben Häftlinge.
2

"War mit vier Mördern in einem Zimmer"

Der pensionierte HAK-Lehrer Herbert Lugschitz geht freiwillig ins Gefängnis – um zu unterrichten. SCHÄRDING, SUBEN (ebd). Im Interview spricht der 67-jährige Schärdinger über seine Ambitionen, warum er nur jungen Häftlingen hilft und wie es zum Treffen mit vier Mördern kam. Herr Lugschitz, Sie stellen Ihr Wissen Häftlingen der Justizanstalt Suben zur Verfügung. Wie ist es dazu gekommen? Begonnen hat das ganze Weihnachten 2013, als die Direktorin der Schärdinger Handelsakademie an mich...

V. l.: Ortsstellenleiter Wolfgang Wagner mit den beiden „Fleißigsten“ Andreas Ebner  1467 Stunden und Stefanie Fischer mit 1521 ehrenamtlichen Stunden und dem unermüdlichen Dienstführenden Roman Enöckl. | Foto: Rotes Kreuz Schärding

36.000 Stunden fürs Rote Kreuz – Ebner und Fischer am fleißigsten

SCHÄRDING (ebd). Ausgesprochen fleißig waren die Rettungssanitäter der Rotkreuz-Ortsstelle Schärding. Alleine im vergangenen Jahr wurden 36 000 ehrenamtliche Stunden im Rettungsdienst geleistet. Das alles mit 6500 Ausfahrten, bei denen rund 240.000 Kilometer mit den Rettungsfahrzeugen zurück gelegt wurden. „Meine Mitarbeiter sind äußerst engagiert, sie ersparen mit ihrer sensationellen Leistung der Gesellschaft eine Menge Geld, denn ohne sie müsste man rund 20 berufliche Sanitäter finanzieren,“...

Schärdings BezirksRundschau Geschäftsstellenleiter Andreas Osterkorn (l.) nahm den Scheck entgegen.

Restaurant Blaas spendet über 1000 Euro für "Christkind"

FREINBERG (ebd). Weitere Spende für das BezirksRundschau Christkind. Das Restaurant Blaas unterstützt mit einer Spende in der Höhe von 1043 Euro Lisa Süß aus Esternberg, die an zwei Gendefekten – leidet. Gespendet wurde das Geld vom Team des Restaurant Blaas, sowie von Freunden und Gästen. Dabei legten sich die Mitarbeiter speziell "ins Zeug", schließlich war Lisas Oma eine ehemalige Blaas- Mitarbeiterin.

Yasmin Deisböck mit ihrem "neuen" Gefährt.
2

Gemeinsamer "Kraftakt" für Yasmin

Yasmin Deisböck sitzt seit Kindheit im Rollstuhl. Um mehr Selbstständigkeit zu erlangen hatte sie einen Traum. SUBEN (ebd). Durch ihre Krankheit "Offener Rücken" (Spina Bifida) wird die 17-jährige Subenerin vermutlich ihr Leben lang an den Rollstuhl angewiesen sein. Deshalb wünschte sich Yasmin, die in Passau in einer speziellen Schule ihre Ausbildung macht, seit langem ein Handbike für ihren Rollstuhl – um damit den Alltag besser gestalten zu können. Außerdem versprach sie sich davon mehr...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.