Hilfestellung

Beiträge zum Thema Hilfestellung

Die MS Rum verfügt über professionelle Ansprechpartner, Wegbegleiter und Gesprächspartner auf dem Weg durch und nach der Schule.

 | Foto: JAM

Mobile Jugendarbeit
Aufsuchende Arbeit als Schlüssel zur Förderung junger Talente

Die Mobile Jugendarbeit an Schulen eröffnet neue Horizonte für Jugendliche. Aufsuchende Arbeit an der Schule als Chance für die Mobile Jugendarbeit. RUM. Die jugendfreundlichen Angebote von Mobile Jugendarbeit JAM werden den Jugendlichen in Rum schon seit vielen Jahren durch verschiedene Kanäle, darunter auch die Strukturen der Mittelschule, zugänglich gemacht. Hierzu sind die JugendarbeiterInnen jeden Mittwoch während der fünfzehnminütigen „großen“ Pause präsent, sei es auf den Pausenhöfen, in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Beratungsbus von Frauen* im Brennpunkt war 18 Monate lang in den Bezirken Schwaz, Reutte, Innsbruck Land und Landeck unterwegs. | Foto: Frauen* im Brennpunkt
2

Frauen* im Brennpunkt
Orientierung und Beratung für den Arbeitsmarkt

Innsbruck Land, Schwaz, Landeck und Reutte standen als Ziel für die 18 Monate lange Beratungstour des Frauen* im Brennpunkt Busses an. Dabei wurden nicht erwerbstätige Frauen in ländlichen Regionen angesprochen. Im weiteren Verlauf konnte ihnen der Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert werden. TIROL. 18 Monate tourte der Beratungsbus von Frauen* im Brennpunkt durch Tiroler Bezirke. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein Großteil der TeilnehmerInnen konnte weitervermittelt werden. Projekt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der VINZIBus ist eines der Erfolgsprojekte der Vinzenzgemeinschaft.  | Foto: BezirksBlätter
2

Vinzengemeinschaften
5.000 Familien und Einzelpersonen finanziell unterstützt

In Tirol gibt es über 80 Vinzenzgemeinschaften. 770 Mitglieder und 2.100 Helferinnen und Helfer  stellen sich in unserem Land in den Dienst der guten Sache. Für das Präsidium der Tiroler Vinzenzgemeinschaften stellen die ansteigende Vereinsamung von Menschen in unserer Gesellschaft, aber auch die Integrationen von Menschen auf der Flucht große Herausforderungen dar. INNSBRUCK. Im Jahr 2021 konnten 5.000 Familien und Einzelpersonen finanziell unterstützt werden, dabei wurden 750.000 Euro...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Die Winternotschlafstellen stehen jenen zur Verfügung, die kein Dach über dem Kopf haben. | Foto: Pixabay
2

Notschlafstellen in Tirol
Ein geschützter Raum in der kalten Jahreszeit

Winternotschlafstelle ergänzt Angebot der ganzjährigen Notschlafstelle – insgesamt stehen rund 130 Plätze für wohnungslose Menschen in den Wintermonaten zur Verfügung. TIROL. Mit den sinkenden Temperaturen werden die Nächte auf der Straße für obdachlose Menschen eine – oft lebensbedrohliche – Herausforderung. Um jene, die kein Dach über dem Kopf haben, gerade in der kalten Jahreszeit zu unterstützten, nehmen die Winternotschlafstellen in Tirol wieder ihren Betrieb auf. In Innsbruck betreibt die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Betroffene als auch Angehörige können sich am Infotag vernetzten und ausgiebig zum Thema informieren. | Foto: Symbolbild (Pixabay)/Gerhard Berger
2

„Demenz braucht Kompetenz“
Infotag über Demenz an der UMIT HALL in Tirol

Am Donnerstag, 29. September findet an der UMIT Tirol in Hall der Praxistag Demenz statt. Betroffene als auch Angehörige können sich vernetzten und ausgiebig zum Thema informieren. HALL. Demenzerkrankungen gelten für viele Menschen als Schrecken im Alter. Wie können Menschen mit Demenz im Alltag gut begleitet werden? Beim Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ erhalten Betroffene und Interessierte Informationen zu Demenz, können Expert:innen befragen und haben die Möglichkeit, sich zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Zahlreiche Sach- und Lebensmittelspenden wurden von Andreea Ungureanu und Fatih Aksoy gesammelt. | Foto: Privat
5

Spenden für die Ukraine
Hilfslieferung aus Tirol für die ukrainische Bevölkerung

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine, hat sich mittlerweile ein breites Netz an Hilfe und Unterstützung gebildet. Von Tirol aus werden Hilfsgüter per Lkw an die rumänisch ukrainische Grenze geliefert. HALL. Zahlreiche Menschen in Tirol wollen dabei helfen, die ukrainische Bevölkerung in der schwierigen Zeit zu unterstützen. Die Absamer Andreea Ungureanu und ihr Lebensgefährte Fatih Aksoy haben auf Eingeninitiative in den sozialen Medien dazu aufgerufen, Sachspenden und Lebensmittel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Auch für Themen wie Leistungsdruck, der Wechsel in eine weiterführende Schule oder Prävention sind SchulsozialarbeiterInnen die richtigen AnsprechpartnerInnen. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Soziales
Schulsozialarbeit nach Lockdown wieder besonders gefragt?

TIROL. Die Schulsozialarbeit (SchuSo) wurde in den letzten Monaten und bis heute in den Tiroler Schulen immer weiter ausgebaut. Mit der SchuSo soll das Umfeld der SchülerInnen verbessert werden wie auch das gesamte Schulklima. Jetzt nach dem Lockdown rechnet man mit einer vermehrten Anfrage nach dem Hilfsangebot. Was macht die Schulsozialarbeit?Auch in den Volksschulen Matrei am Brenner, Reichenau und Pradl-Ost in Innsbruck sowie in der Mittelschule Seefeld wird eine SchulSo einziehen. In der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: zeitungsfoto.at

TGKK hilft Unwetteropfern unbürokratisch

Kontaktadressen für Betroffene und auch für Unternehmen in der Tiroler Gebietskrankenkasse zur raschen Abwicklung Die Tiroler Gebietskrankenkasse möchte die betroffene Bevölkerung und Betriebe in den Unwettergebieten rasch und unbürokratisch unterstützen. Hinsichtlich der Wiederausstellung von Rezepten, verloren gegangenen Heilbehelfen oder Heilmittel und sonstigen Anliegen stehen die Hauptstelle in Innsbruck, die Außenstellen Telfs und Landeck sowie die Ombudsstelle der TGKK zur Verfügung....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.