Hilfsorganisation

Beiträge zum Thema Hilfsorganisation

 Das Stift Klosterneuburg unterstützt seit 23 Jahren die Arbeit von Concordia mit dem Verein „Ein Zuhause für Straßenkinder“. Im Sozialzentrum von Tudora (Republik Moldau) haben Propst Anton Höslinger und Bernhard Drumel, Geschäftsführer Concordia Sozialprojekte International, die Partnerschaft als Mitglied des CONCORDIA Proud Partner Clubs nochmals besiegelt. | Foto: Foto: Stift Klosterneuburg

Klosterneuburg
Stift Klosterneuburg ist Proud Partner von CONCORDIA

Das Stift Klosterneuburg unterstützt mit dem Verein „Ein Zuhause für Straßenkinder“ die „Concordia-Sozialprojekte“ seit dem Jahr 2000 und war bei vielen Projekten von Anfang an dabei. Nun wurde die langjährige Partnerschaft mit der Vereinbarung als Mitglied des CONCORDIA Proud Partner Clubs nochmals besiegelt. KLOSTERNEUBURG. Nur eine gute Flugstunde von Österreich entfernt herrscht nach den politischen Umbrüchen vor mehr als 30 Jahren immer noch bitterste Armut. Die Hauptleidtragenden sind...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Horst Teigl und Gertrude Schwebisch übergeben Packerl an Lisa Steininger (Mitte; Frauenhaus Neunkirchen) | Foto: Sparkasse Neunkirchen
6

3. Runde für die Aktion Herzenswünsche
211 Kinderwünsche erfüllt

In den Sparkassen-Filialen am Hauptplatz in Neunkirchen sowie in Aspang wartete in der Vorweihnachtszeit eine besondere Aktion: die Herzenswünsche. Im Foyer stand ein großer Herzbaum, auf dem Wünsche von Kindern aus bedürftigen Verhältnissen angebracht wurden. Viele Helfer aus der Region Neunkirchen pflückten sich diese Wunschzettel, erfüllten sie und brachten diese liebevoll verpackt wieder in die Sparkasse. Die Weihnachtsgeschenke wurden an die Hilfsorganisationen übergeben, die dafür sorgen,...

  • Neunkirchen
  • Sparkasse Neunkirchen
Foto: FO
5

Hilfsaktion
Kinder besuchten die Burg Liechtenstein

BEZIRK MÖDLING. Der Ferdinandus Orden 1561, eine Hilfsorganisation, lud Kinderdorfkinder und Kinder aus betreuten Wohneinheiten zu einen Ausflug auf die Burg Lichtenstein ein. Bei gutem Wetter freuten sich die Klienten (aus ganz Österreich), bei diesem schönen Ausflug und toller Führung durch die Burg, dabei sein zu dürfen. Viele interessanten Geschichten und Sehenswürdigkeiten beeindruckten alle Teilnehmer sehr und machten den Kids viel Freude. Nach dem Ausflug waren natürlich alle hungrig und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
1 1

Ein aktiver Beitrag zum Gemeinwohl

Ohne Freiwilligeneinsatz aus der Bevölkerung, besonders in Krisenzeiten, wären die enormen Herausforderungen, denen Hilfsorganisationen heute gegenüberstehen, wohl kaum zu bewältigen. Selbstloses Anpacken zum Wohle der Mitmenschen ist eine Leistung, die mit Geld nicht aufgewogen werden kann. Die Befriedigung darüber, dass die geleistete Hilfe dem Empfänger Erleichterung bringt, ist den Gesichtern vielerHelfer anzusehen. Den wenigstenBewohnern unseres Bezirks ist,in diesem Zusammenhang, das...

  • Korneuburg
  • Andrea Jerabek
Die Gemeinderäte von Hainburg zündeten eine Kerze für die Opfer des Ukraine-Krieges an.  | Foto: Stadtgemeinde Hainburg
2

Hilfe für Ukraine
Stadtgemeinde Hainburg unterstützt Hilfsorganisationen

HAINBURG. Die Stadtgemeinde Hainburg an der Donau hat in einem Sonderstadtrat einstimmig einen namhaften Geldbetrag als Unterstützung zur Ukraine Hilfe beschlossen. Dieser wird zu gleichen Teilen dem Roten Kreuz und den SOS Kinderdörfern zur Aushilfe in dieser außergewöhnlichen Zeit zur Verfügung gestellt. Im Anschluss an die Gemeinderatssitzung  wurde von allen Gemeinderatsmitgliedern den Opfern des schrecklichen Krieges in der Ukraine gedacht. Die Stadtgemeinde Hainburg hat bereits mehrere...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Werde Teil etwas Größerem
Helfer in Not

Seid über fünf Jahren engagiert sich Reinhard Renner für Bedürftige in Osteuropa und darüber hinaus. Nun ist er selber in Not. Dankenswerterweise konnten die Wechelcontainer in den vergangenen Jahren kostenlos auf einem Firmengelände in Stockerau abgestellt werden. Wegen Eigenbedarf müssen sie in den nächsten Wochen vom Platz. Doch wohin damit? Wer will und kann einen Beitrag leisten, dass die humanitäre Arbeit weiter geschehen kann? Wer will und kann Stellplätze kostenlos zur Verfügung stellen...

  • Korneuburg
  • Reinhard Renner

Werde Teil etwas Größerem
Helfer in Not

Seid über fünf Jahren engagiert sich Reinhard Renner für Bedürftige in Osteuropa und darüber hinaus. Nun ist er selber in Not. Dankenswerterweise konnten die Wechelcontainer in den vergangenen Jahren kostenlos auf einem Firmengelände in Stockerau abgestellt werden. Wegen Eigenbedarf müssen sie in den nächsten Wochen vom Platz. Doch wohin damit? Wer will und kann einen Beitrag leisten, dass die humanitäre Arbeit weiter geschehen kann? Wer will und kann Stellplätze kostenlos zur Verfügung stellen...

  • Korneuburg
  • Reinhard Renner

Werde Teil etwas Größerem
Helfer in Not

Seid über fünf Jahren engagiert sich Reinhard Renner für Bedürftige in Osteuropa und darüber hinaus. Nun ist er selber in Not. Dankenswerterweise konnten die Wechelcontainer in den vergangenen Jahren kostenlos auf einem Firmengelände in Stockerau abgestellt werden. Wegen Eigenbedarf müssen sie in den nächsten Wochen vom Platz. Doch wohin damit? Wer will und kann einen Beitrag leisten, dass die humanitäre Arbeit weiter geschehen kann? Wer will und kann Stellplätze kostenlos zur Verfügung stellen...

  • Korneuburg
  • Reinhard Renner
Erfried Malle (mitte) konnte von LAbg. Martin Schuster (links) und Bürgermeisterin Andrea Kö (rechts) eine Spende von 500 Euro aus der Aktion "Buch gegen Spende" für seine Hilfsorganisation Sonne International entgegennehmen. | Foto: Herwig Heider

Hilfsorganisation Sonne International
Buch gegen Spende

Mit freiwilligen Spenden für das Buch "Fundamente für ein neues Jahrhundert - Perchtoldsdorf 2000 bis 2020" konnten 500 Euro für die Hilfsorganisation Sonne International des Perchtoldsdorfers Erfried Malle gesammelt werden.Perchtoldsdorf (heh). "Fundamente für ein neues Jahrhundert - Perchtoldsdorf 2000 bis 2020" lag in den drei Perchtoldsdorfer Trafiken zur Entnahme auf und in den beigestellten Spendenboxen sind insgesamt 334 Euro zusammengekommen. Alt-Bürgermeister Landtagsabgeordneter...

  • Mödling
  • Herwig Heider
Die Volkspartei Herzogenburg sammelt Winterjacken für armutsgefährdete Menschen. | Foto: Symbolfoto/Alexas_Fotos

Herzogenburg
Volkspartei sammelt Winterjacken für Obdachlose

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür - daher sammelt die Volkspartei Herzogenburg Winterjacken für Obdachlose und armutsgefährdete Menschen in Österreich. HERZOGENBURG (pa). Ihre Spende für den guten Zweck können Sie am Freitag, den 30. Oktober, von 17.00 bis 20.00 Uhr oder am Samstag, den 31. Oktober, von 09.00 bis 12.00 Uhr im Bürgerbüro der Volkspartei (Rathausplatz 16) abgeben. Ein Mund- und Nasenschutz ist bitte zu tragen. Es kann nur Kleidung in sauberem und unbeschädigtem Zustand...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die ehrenamtliche Mitarbeiterin Monika Koper mit Projektleiterin Monika Fuchs und Mitarbeiter Manuel Fuchs
5

Stöbern, Finden, Bringen, Mitnehmen – ADRA Fundgrube Mistelbach

MISTELBACH (ir). In der Mistelbacher ADRA Fundgrube in der Wiedenstraße 14 gibt es Secondhand Damen- Herren- und Kinderkleidung, Spielsachen, Hausrat und Dekoartikel. Der Reinerlös dient zur Finanzierung von Sozialprojekten im Bezirk Mistelbach. „Wer sich an alten Sachen sattgesehen hat, oder sie nicht mehr braucht, kann sie bringen. in der ADRA Fundgrube warten viele schöne, neuwertige Dinge auf Abnehmer. Gegen  eine freiwillige Spende findet man dort ein breites Sortiment an Bekleidung und...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Foto: privat

Biker helfen: Motorradsternfahrt für Ebenthaler Buben

BEZIRK GÄNSERNDORF/MISTELBACH. Am 2. September 2018 startet der Motorradclub NÖ Nord eine Motorradsternfahrt zugunsten von Stefan Loibl aus Ebenthal. Stefan ist 6 Jahre alt und seit seiner Geburt durch Sauerstoffmangel mehrfach schwerst behindert. Er kann weder schlucken, noch sich koordiniert bewegen oder seinen Kopf selbst halten und hat immer wieder Probleme mit der Atmung. Stefan muss künstlich ernährt, mittels Monitor überwacht und mit Sauerstoff versorgt werden. Seine Familie pflegt...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Familie hofft auf die Mithilfe der Scheibbser: Der dreijährige Max (l.) benötigt dringend einen Stammzellen-Spender. | Foto: Sirius
1

Lebensretter für Maxi im Kleinen Erlauftal gesucht

Der Verein "Sirius" organiesiert eine Stammzellen-Typisierungsaktion in Steinakirchen am Forst. STEINAKIRCHEN. Der gemeinnützige Verein "Sirius" organisiert am Samstag, 12. August eine Stammzellen-Typisierungsaktion in Steinakirchen am Forst. Der Verein ist speziell auf der Suche nach einem Spender für eine Familie, in der zwei von drei Brüdern an septischer Granulomatose – einer seltenen Erbkrankheit – erkrankt sind. Für den kleinen Maxi konnte bisher noch kein Spender gefunden werden. Jeder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Haus mit:Leben: Der Orther Hilfsverein vernetzt sich

Orther Hilfsverein: "Wir warten mit aktiver Geduld auf die versprochene Entscheidung beim Land" ORTH. Der Verein „Haus mit:Leben“ wächst in seinem zweiten Jahr und hat bereits 202 Mitglieder. Dabei wartet das Vereins-Team, wie Projektleiter Ronald Pelikan berichtet, noch immer und in „aktiver Geduld“ auf die für 2017 versprochenen Entscheidungen der zuständigen Stelle im Land NÖ betreffend Zuweisung der benötigten Vertragsplätze. Denn die Zuweisung der Vertragsplätze an den Verein ist die Basis...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Karin Edlitzberger und Sabine Häupl aus Rainfeld sind tagtäglich für Hilfsbedürftige in ganz Österreich im Einsatz.

Zwei Engel für viele Notleidende

Die Rainfelderin Sabine Häupl und Karin Edlitzberger sind als Hilfsgemeinschaft "Engel helfen" im Einsatz. RAINFELD. "Wer einmal ganz unten war, kann die Probleme hilfsbedürftiger Menschen besonders gut verstehen", meint Sabine Häupl. Die Rainfelderin war durch gesundheitliche Probleme ganz unten. Und gründete danach die Hilfsgemeinschaft "Engel helfen", die inzwischen österreichweit 3.568 Mitglieder zählt. Einsatz für die Ärmsten Ziel ist es, Hilfsbedürftige mit Menschen, die Gutes tun wollen,...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Training der Fahrer am Übungsgelände für den Rettungsführerschein für Fahrzeuge bis 5,5 Tonnen. | Foto: Samariterbund Altlengbach

Samariterbund: 365 Tage im Einsatz

3.033 Krankentransporte, 1.010 Rettungs- und 579 Notarzteinsätze erledigte der Samariterbund Altlengbach 2015. ALTLENGBACH (mh). Der Samariterbund Altlengbach hat seinen Jahresbericht für 2015 vorgelegt. "Insgesamt läutete de​r Pager 4.640 Mal am Stützpunkt Altlengbach, 245.316 Kilometer wurden zurück gelegt und 40.735 Dienststunden von Sanitätern geleistet", berichtet Obmannstellvertreter Tobias Reithofer. „Wir alle wissen, wie wichtig engagierte und ehrenamtliche Mitarbeiter im sozialen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
1 216

Armut und Elend gleich um die Ecke

Isabella Chytil aus Drasenhofen reiste mit der Hilfsorganisation Concordia ins ärmste Land Europas. BEZIRK (mk). "Durch die Bezirksblätter bin ich auf das Leid der Menschen in Moldau aufmerksam geworden, da habe ich mir gedacht, denen muss ich auch helfen", erzählt Isabella Chytil. Sie organisierte eine Wintersonnwendfeier in ihrem Garten. "Der Andrang war groß, wir haben 900 Euro zusammenbekommen, die wir an Concordia Moldau gespendet haben." Reise in den Osten Als Dank für diese Aktion durfte...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Verteilen fleißig die Fastenwürfel: Viktoria, Klara, Sarah und Sandra aus Mank. | Foto: Zarl

Mank hat 190.000 Würfel

Die Mankerin Karin Hintersteiner ist Organisatorin der Fastenaktion und erhält tatkräftige Unterstützung. "Wir sind für die Organisation rund um die Fastenwürfel-Aktion zuständig und entscheiden über Infos, Folder, die Homepage und auch das Material der Würfel", erklärt Karin Hintersteiner aus Mank. Sie ist für die Verteilung von 190.000 Fastenwürfeln in der Diözese verantwortlich. "Vor ein paar Jahren waren es noch die Fastensackerln. Wir haben uns dann für die Würfelform entschieden", fügt...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Die Sternsinger sind heuer für hilfsprojekte in Äthiopien unterwegs. | Foto: Gnadenberger

Die Sternsinger kommen wieder

REGION. Die Sternsinger/innen bringen vom 27.12.2012 bis zum 06.01.2013 österreichweit die Friedenswünsche, leben wertvolles Brauchtum und sind noch dazu Botschafter/innen der Humanität in aller Welt. · Eine Sternsingergruppe auf Tour in Stadt oder Land · Die Hilfsprojekte in Äthiopien: Schutz für Straßenkinder oder Frauenpower gegen Armut · Spezielle Sternsingerfotos und Sternsingerbesuche (z.B. in Sozialeinrichtungen) · Das vielfältige Brauchtum des Sternsingens · Das Sternsingen seit den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Im September besuchte der Tullner Arzt Gerhard Wallner Kenia (im Bild mit seinen Patenkindern): „Ich habe mich sehr zurückgehalten und nicht den großen Weißen mit vielen Ratschlägen gegeben. Ich wollte einfach schauen und fühlen – mich in das Projekt hine | Foto: privat
2

„Spüren, fühlen und nicht den großen Weißen geben“

Tullner Arzt hilft in Afrika: Nach einem Kenia-Besuch im September schmiedet Gerhard Wallner Pläne von einem Buschkrankenhaus Kenia – das ist Sonne, Strand und Safari. Zumindest für viele Urlauber aus Europa. Aber Kenia, das ist auch Arbeitslosigkeit, Armut und AIDS. Der Tullner Arzt Gerhard Wallner unterstützt mit viel Herzblut eine Hilfsorganisation für Frauen und Kinder in dem afrikanischen Land. Im September überzeugte er sich davon, dass seine Spendengelder aus Niederösterreich auch...

  • Tulln
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.