Licht für die Welt

Beiträge zum Thema Licht für die Welt

Thomas Schwabl, Gründer und Geschäftsführer von Marketagent; Markus Hammer, Team Lead Philantrophy von Licht für die Welt | Foto: Marketagent

Hilfe für blinde Menschen
Marketagent spendet für Licht für die Welt

Das Badener Marktforschungsunternehmen Marketagent unterstützt die Organisation "Licht für die Welt". Für jedes beauftragte Projekt schenkt Marketagent ein Augenlicht. Wegen des guten Erfolges geht die Kooperation nun in die nächste Runde. BADEN (red.). Dass Markt- und Meinungsforschung dazu dient, den Blickwinkel durch Zahlen und Daten zu erweitern, liegt in der Natur der Sache. Die Online Researcher von Marketagent nehmen ihre Rolle mittlerweile bereits seit einem Jahr wörtlich und fungieren...

Cornelia Daniel (Tausendundein Dach), Martin Prinz (CTO Croma), Sabine Prenn (Licht für die Welt Österreich) und Gerhard Prinz (CEO Croma). | Foto: Croma-Pharma

Photovoltaik
"Tausendundein Dach" in Leobendorf

Croma-Pharma errichtet Photovoltaik-Anlage gemeinsam mit Initiative "Tausendundein Dach". Das Unternehmen zeigt damit, wie man Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und soziales Engagement vereinen kann. BEZIRK KORNEUBURG | LEOBENDORF (pa). Croma-Pharma setzt seit Herbst 2018 mit einer eigenen Photovoltaikanlage auf umweltfreundliche Stromerzeugung und kann damit gleichzeitig soziales Engagement beweisen. Denn für jedes Dach wird von der Initiative "Tausendundein Dach" eine Augenlicht-Patenschaft an...

Spendenübergabe in Scheibbs: Anton Erber, Patrick Hafner, Chris Lohner, Christine Dünwald, Franz Gloser und Franz Schneider. | Foto: Bernhard Hofecker
2 2

"Licht für die Welt": Spendenübergabe in Scheibbs

Fast ein Fünftel aller Scheibbser haben sich bei der groß angelegten Spendenaktion für "Licht für die Welt" beteiligt. SCHEIBBS. Die großangelegte Spendenaktion der Scheibbserinnen und Scheibbser sowie all jener, die zu Scheibbs einen besonderen Bezug haben, wurde mit einer Abschlussveranstaltung im kultur.portal Scheibbs beendet. Stolze Spendensumme Die Sprecherin des Unterstützungskomitees, Bürgermeisterin Christine Dünwald konnte dabei die stolze Spendensumme von 19.050 Euro übergeben....

Beim Interview: Bezirksblätter-Redakteur Roland Mayr und der Initiator der Spendenaktion Franz Gloser. | Foto: Renate Hösl
2

639 "Lichtbringer" in Scheibbs

Initiator Franz Gloser gibt im Interview Auskunft über die Großspende aus Scheibbs. Wie sind Sie eigentlich auf die Idee gekommen, eine Aktion für "Licht für die Welt" ins Leben zu rufen, mit dem hochgesteckten Ziel, insgesamt ein Fünftel der Scheibbser Stadtbevölkerung zum Spenden zu motivieren? FRANZ GLOSER: Ursprünglich hat mich ein Plakat von "Licht für die Welt", auf dem ein Kind mit verbundenen Augen zu sehen war, auf die Idee gebracht. Ich habe dann mit meinem Freund Franz Schneider...

Mit nur 30 Euro kann man das Augenlicht eines Meschen in Afrika retten. | Foto: Licht für die Welt
2

44 Spender werden in Scheibbs jetzt noch gesucht

SCHEIBBS. Die Scheibbser Bürgermeisterin Christine Dünwald und Initiator Franz Gloser dürften momentan um die Wette strahlen, weil bei der Spendenaktion für "Licht für die Welt" bereits 466 Personen eingezahlt haben. Es fehlen also nur noch 44 Personen, die eine Spende von 30 Euro entrichten, um das hochgesteckte Ziel von 500 Spendern in Scheibbs erreichen zu können. Weitere Infos gibt's hier.

Mit einer Spende von 30 Euro für "Licht für Welt" kann man das Augenlicht eines Menschen retten. | Foto: Licht für die Welt
2 2

Scheibbs geht nun ins "Lichtbringer-Finale"

SCHEIBBS. 400 Scheibbser haben sich bereits an der Spendenaktion für "Licht für die Welt" beteiligt, die noch bis 31. März läuft, weshalb Initiator Franz Gloser noch einmal zum Spenden aufruft, um Menschen in Afrika Operationen am Grauen Star zu ermöglichen. • Spendenkonto: BIC GIBAATWW, IBAN AT 92 2011 1000 0256 6001  • Empfänger: Licht für die Welt • Kennwort: "Scheibbs-Aktion".

Ganz Scheibbs hilft Menschen in Armutsgebieten in Entwicklungsländern: Mit einem einmaligen Beitrag von nur 30 Euro kann in Afrika eine Operation am Grauen Star finanziert werden.
3

"Es werde Licht" in Scheibbs: Ein Augenlicht um 30 Euro retten

Scheibbs startet Hilfsaktion: Ein Fünftel aller Erwachsenen soll spenden SCHEIBBS. Ein Personenkomitee, rund um die Scheibbser Bürgermeisterin Christine Dünwald und die beiden Initiatoren Franz Gloser und Franz Schneider, hat eine Spendenaktion für die Hilfsorganisation "Licht für die Welt" ins Leben gerufen. Die Scheibbser wollen als erste Stadtbevölkerung Österreichs versuchen, dass ein Fünftel aller Erwachsenen – also ca. 700 Personen – spendet, und sich mit einem einmaligen Beitrag von 30...

Der elfjährige Omari aus Tansania erblindete nach seiner Geburt, kann aber dank einer Operation lachend in die Zukunkft blicken. | Foto: Licht für die Welt

"Es werde Licht" in Scheibbs

SCHEIBBS. Am Donnerstag, 1.Februar um 19 Uhr findet im Scheibbser Rathaus die Auftaktveranstaltung zur großen Spendenaktion "Licht für die Welt" statt. Bei dieser wird Patrick Hafner, Geschäftsführer für Österreich von "Licht für die Welt", die international anerkannte und mit dem Gütesiegel versehene Hilfsorganisation vorstellen und über seine zehnjährige Tätigkeit berichten. Ein Personenkomitee rund um Bürgermeisterin Christine Dünwald ruft alle Scheibbser auf, sich an einer einmaligen...

Mit nur 30 Euro kann man das Augenlicht eines Kindes in Afrika retten. | Foto: Licht für die Welt
2 2

"Es werde Licht": Ganz Scheibbs hilft in Afrika

In der Bezirkshauptstadt Scheibbs wurde eine große Spendenaktion für "Licht für die Welt" gestartet. SCHEIBBS. "Jede Minute erblindet in den Entwicklungsländern ein Kind", so Primarius Gerhard Schuhmann, Facharzt für Augenheilkunde in Graz, der schon oft vor Ort geholfen hat. Ein Personenkomitee rund um Bürgermeisterin Christine Dünwald möchte nun alle Scheibbser aufrufen und dazu einladen, sich an einer einmaligen Spendenaktion zu beteiligen: Scheibbs möchte als erste Stadt Österreichs...

V.l.: Vivien Unger, Sandeep Kaur, Daria Akoshali, Isabelle Rittinghaus, Anastasia Kuryatenko, Mizuki Kannari, Stefi Thevalakara - Studierende des Master-Studiengangs Business Consultancy International beim Kuchenverkauf für den guten Zweck | Foto: FH WRN

FH Wiener Neustadt feiert für den guten Zweck

Wiener Neustadt (Red.). Studierende des Masterstudiengangs Business Consultancy International führen im Rahmen einer Lehrveranstaltung quantitative Marktforschung für die gemeinnützigen Organisationen Licht für die Welt, Kindernothilfe und Social Friends durch. Im Zuge dessen entstand auch die Idee, weitere Unterstützung für diese Vereine anzubieten. So veranstalten die Studierenden am 15. Dezember ab 18 Uhr in der großen Aula das Benefizevent Cheers for Charity und laden zum Feiern für den...

Anneliese Formann, Nikolaus Philippovich, Brigitte Farkas, Werner Feifel und Ferdinand Rubel (von links) nach der Ausstellungs-Eröffnung. | Foto: Gemeinde

Bilder für „Licht für die Welt“

Benefizausstellung im Theresiensaal MÖDLING. Am 28. Oktober fand im Theresiensaal eine Benefizveranstaltung zugunsten „Licht für die Welt“ statt. Verkauft wurden dabei Werke in Öl, Acryl sowie Aquarell von Brigitte Farkas und Anneliese Formann. Nikolaus Philippovich begrüßte die Besucher, im Anschluss eröffnete Vizebürgermeister Ferdinand Rubel die Ausstellung ganz offiziell. Der Finanzstadtrat ging auch gleich mit gutem Beispiel voran und kaufte als erster ein Bild, ganz zur Freude von Werner...

Foto: Pawloff

Ausstellung zugunsten von "Licht für die Welt"

MÖDLING. Im Theresiensaal (Maria Teresiengasse 18) findet am 28.Oktober um 19 Uhr eine Benefizveranstaltung zugunsten von "Licht füf die Welt" statt. Verkauft werden Bilder in Öl, Acryl und Aquarell von Brigitta Farkas und Anneliese Formann. Der gesamte Erlös geht an „Licht für die Welt“Geöffnet ist die Ausstellung auch am Samstag, 29.10. von 15 bis 18 Uhr und am 30.10. von 10 bis 12 Uhr. Wann: 28.10.2016 ganztags Wo: Theresienssaal, Maria Theresien-Gasse 18-20, 2340 Mödling auf Karte anzeigen

Die drei Erstplazierten: (vl) 2. Joseph Kibunja, 1. Christian Steinhammer und 3. Christoph Laister
38

10. erste bank vienna night run

Wiens nächtliches Charity-Laufspektakel darf sich heuer nicht nur über eine Dekade sondern auch über einen neuen Teilnehmerrekord von 20.150 Teilnehmern freuen. Wie jedes Jahr waren auch heuer wieder zahlreiche prominente Sportler für die gute Sache am Start. Zehn Jahre und kein bisschen leise. Die nächtliche Umrundung von Wiens historischer Ringstraße erfreut sich jedes Jahr an mehr Beliebtheit. Zum zehnjährigen Jubiläum des schönsten barrierefreien Lauf-Highlights des Herbstes legten heuer...

Foto: Licht für die Welt

Licht für die Welt lud zum Vortrag

ZWETTL. Der Vortrag fand am Dienstag, den 21. Juni im Pfarrsaal in der Stadt Zwettl statt. Der Bildervortrag „Wiedersehen in Afrika“ führte die Besucherinnen und Besucher durch die ärmsten Länder Afrikas, wo sich die Hilfsorganisation LICHT FÜR DIE WELT für blinde und anders behinderte Menschen einsetzt. Kaplan Mag. Franz Dangl begrüßte die Besucherinnen und Besucher herzlich und freute sich auf spannende „Ein-Blicke“ in die Arbeit der Hilfsorganisation. Astrid Glatz, Bildungsreferentin bei...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Ulrich Eigner

„Wiedersehen in Afrika“ Bildervortrag von LICHT FÜR DIE WELT in Zwettl

ZWETTL. LICHT FÜR DIE WELT lädt zum Bildervortrag „Wiedersehen in Afrika“ am 21. Juni in die Pfarre Zwettl-Stadt ein. Die Veranstaltung bietet einen Einblick in den Alltag blinder und augenkranker Menschen in Afrika. „Wiedersehen in Afrika“ führt die Besucher anhand eines Bildervortrags durch die ärmsten Länder Afrikas, wo sich die Hilfsorganisation für blinde, sehbehinderte und anders behinderte Menschen einsetzt. Die Vortragenden berichten über Blindheitsursachen und erzählen von dem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Bildervortrag "Wiedersehen in Afrika" in Traisen

LICHT FÜR DIE WELT und Augenarzt Dr. Enikö Kresz laden zum gemeinsamen Bildervortrag „Wiedersehen in Afrika“ am 13. Juni in Traisen ein. Die Veranstaltung bietet einen Einblick in den Alltag blinder und augenkranker Menschen in Afrika. „Wiedersehen in Afrika“ führt die Besucher anhand eines Bildervortrags durch die ärmsten Länder Afrikas, wo sich die Hilfsorganisation für blinde, sehbehinderte und anders behinderte Menschen einsetzt. Gemeinsam berichten die Vortragenden über Blindheitsursachen...

Bildervortrag "Wiedersehen in Afrika" in Zwettl

LICHT FÜR DIE WELT lädt zum Bildervortrag „Wiedersehen in Afrika“ am 21. Juni in die Pfarre Zwettl-Stadt ein. Die Veranstaltung bietet einen Einblick in den Alltag blinder und augenkranker Menschen in Afrika. „Wiedersehen in Afrika“ führt die Besucher anhand eines Bildervortrags durch die ärmsten Länder Afrikas, wo sich die Hilfsorganisation für blinde, sehbehinderte und anders behinderte Menschen einsetzt. Die Vortragenden berichten über Blindheitsursachen und erzählen von dem besonderen...

  • Zwettl
  • LICHT FÜR DIE WELT
Schüler und Schülerinnen des Bundesgymnasiums Josefstraße in St. Pölten gemeinsam mit Bestsellerautorin Vea Kaiser. | Foto: Walter Luger

"Helle Köpfe" der Josefstraße für Spendenaktion prämiert

ST. PÖLTEN (red). Für ihr Engagement und ihre Kreativität bei der Spendenkampagne "Helle Köpfe" von Licht für die Welt wurde das Gymnasium Josefstraße in St. Pölten mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Die Schüler schrieben Texte zum Thema Inklusion und Exklusion und versetzten sich in die Situation von Menschen mit Behinderungen in Armutsgebieten. Highlight der Aktion: Die Schüler erhielten Schreibtipps von Bestsellerautorin und "Helle Köpfe"-Schirmherrin Vea Kaiser. Durch ein...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Walter Luger
2

Bestsellerautorin Vea Kaiser gab in St. Pölten Startschuss für Licht für die Welt-Kinderkampagne

ST. PÖLTEN (red). Vea Kaiser ist die neue Schirmherrin der LICHT FÜR DIE WELT Kinder- und Jugendkampagne „HELLE KÖPFE“. Die Blasmusikpop-Autorin unterstützte in ihrer Funktion die Schüler des Bundesgymnasiums in St. Pölten (Josefstraße) bei ihrer kreativen HELLE KÖPFE-Leseaktion. Die Aktion fand zugunsten behinderter Kinder in Afrika, wo 9 von 10 Kindern mit Behinderungen in derzeit nicht zur Schule gehen können. "Es gibt kaum kreativere Menschen als Kinder. Und es gibt wenig Schöneres, als...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
6

Wieder Sehen in Afrika

Mistelbacher Augenarzt hilft in Äthiopien Für einen Projekteinsatz von LICHT FÜR DIE WELT reiste Robert Waditschatka – Augenarzt in Mistelbach – mit zwei Österreichischen Kollegen im August eine Woche nach Äthiopen. „Ich bin sehr froh, dass ich mich vom Engagement von LICHT FÜR DIE WELT in Äthiopien selbst überzeugen und auch sehen konnte, dass die Spenden aus Österreich sehr effizient und wirksam eingesetzt werden“, erzählte der Augenarzt im Pfarrsaal Mistelbach bei einem Bildervortrag über...

Foto: Manuel Ferrigato

LICHT FÜR DIE WELT kommt nach Mistelbach

Bildervortrag „Wiedersehen in Afrika“ LICHT FÜR DIE WELT und Augenarzt OA Dr. Robert Waditschatka laden am Dienstag, den 10. November 2015 zum Bildervortrag in Mistelbach ein. Bei der Veranstaltung stehen das Leben von blinden und anders behinderten Menschen in Afrika und die Arbeit von LICHT FÜR DIE WELT im Mittelpunkt. Dr. Robert Waditschatka wird den Abend mit persönlichen Erzählungen über seine Erfahrungen und seine Arbeit in Äthiopien gestalten. Warum die Arbeit von LICHT FÜR DIE WELT in...

2

Poesie des Lebens

Unter dem Motto "Poesie des Lebens", lädt Maria Missbach zur Vernissage ein: Mittwoch, 4. November 2015 18.00 Uhr Rüstkammer der Burg Perchtoldsdorf Der Erlös der Ausstellung kommt "Licht für die Welt" zugute. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 8.11. zu besichtigen: Do - Sa 10.00 - 12.00 Uhr und 14 - 18.00 Uhr So 10.00 bis 18.00 Uhr Wann: 04.11.2015 19:00:00 bis 08.11.2015, 18:00:00 Wo: Burg Perchtoldsdorf, Marktplatz, 2380 Perchtoldsdorf auf Karte anzeigen

Das erfolgreiche Autohaus Waldviertel night run team (von links): Robert Tauber, Erika Fröhlich, Gerhard Kitzler und Erich Pichler | Foto: Autohaus Waldviertel

Autohaus Waldviertel läuft für „Licht für die Welt“

Nicht die Jagd nach Minuten und Sekunden steht im Mittelpunkt des „erste bank vienna night run“, sondern der Spaß am gemeinsamen Sport – und die Mitmenschlichkeit. Denn das Startgeld eines jeden Teilnehmers wird an die Hilfsorganisation „Licht für die Welt“ gespendet. Die erste bank vienna night runner haben auf diese Weise in 7 Jahren rund 500.000 Euro aufgebracht und mehr als 16.000 Menschen in Afrika das Augenlicht zurück gegeben! In diesem Jahr war auch ein Viererteam vom Autohaus...

  • Horn
  • Petra Schartner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.