Hilfsorganisation

Beiträge zum Thema Hilfsorganisation

Caritas-Direktor Georg Schärmer, Bettina Waldauf / Projektreferentin Rumänien und Remo Todeschini / Fachbereichsleitung Entwicklung. | Foto: Ricarda Stengg
4

"Kinder sind Träger unserer Zukunft"
Tränen trocknen und Kinder stärken

INNSBRUCK. "Mama ich möchte in den Himmel und den lieben Gott auf die Erde holen, damit er auf der Erde wieder alles heil macht" – eine reale Szene eines Kindes, das spürt, dass gerade vieles schief geht und zurechtgerückt werden muss. Caritas-Direktor Georg Schärmer lädt zu einer kleinen Zeitreise in das Jahr 1900, in dem Tirol von großer Armut geprägt war. Besonders betroffen waren Frauen mit ihren Kindern und in Ballungsräumen wie Innsbruck streunten "Niemandskinder" durch die Straßen der...

Mit den Spenden aus der Adventsammlung finanziert Bruder und Schwester in Not Projekte der Entwicklungszusammenarbeit in Ostafrika und Lateinamerika. Eines davon fördert den Zugang zu Schulbildung für Waisenkinder in Uganda. | Foto: DIBK/BSIN

Bruder und Schwester in Not
Sammelaktion am 3. Adventsonntag

BEZIRK. Am 3. Adventsonntag, 13. Dezember, wird in den Pfarren der Diözese Innsbruck wieder für die Bruder und Schwester in Not Stiftung gesammelt. Aufgrund der schrittweisen Lockerungen der Bundesregierung ist es auch wieder möglich, direkt beim Gottesdienst in den Kirchen zu spenden. Die Spendensammlung mit dem bekannten Sammelsackerl und Direktspenden von SpenderInnen aus den Tiroler Pfarren sowie öffentliche Mittel sind das finanzielle Fundament der Tätigkeiten der Bruder und Schwester...

Nora Deinhammer, Elisabeth Hauser und der bisherige Geschäftsführer Christian Moser übernehmen gemeinsam die Verantwortung für rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Österreich und ein Budget von 120 Millionen Euro. | Foto: SOS-Kinderdorf

Sos-Kinderdorf
Dreierteam an der Spitze von SOS-Kinderdorf Österreich

TIROL. An der Spitze von SOS-Kinderdorf Österreich werden künftig zwei Frauen und ein Mann stehen. Pünktlich zum 70-Jahres-Jubiläum wurden Nora Deinhammer, Elisabeth Hauser und Christian Moser als Köpfe der Organisation bestimmt.  Erstmals Führung durch DreierteamDas erste Mal wird SOS-Kinderdorf in Österreich von einem Dreierteam geführt. Nora Deinhammer, Elisabeth Hauser und Christian Moser werden kollegial die Zügel in den Händen halten und übernehmen gemeinsam Verantwortung für 1.700...

Die Ärzte ohne Grenzen helfen in Krisenregionen aus und sind auf Spenden von UnterstützerInnen angewiesen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Ärzte ohne Grenzen informiert in Tirol

Ärzte ohne Grenzen ist Ihnen kein Begriff? Diesen Juli startet die Organisation wieder in ganz Österreich eine regionale Informations- und Spendenkampagne in Tirol. Teams werden über die Arbeit der Hilfsorganisation informieren und freuen sich über neue UnterstützerInnen für weltweite Hilfseinsätze. TIROL. In den Wochen zwischen dem 16. und 28. Juli werden die Teams der Ärzte ohne Grenzen in den Regionen Innsbruck, Innsbruck-Land, Schwaz und Kufstein sein, um über die aufopfernde Arbeit der...

Hilfsorganisation Jugend Eine Welt gratuliert Tiroler Bildhauer Millonig aus besonderer Verbundenheit zum Jubiläum. „Ich wollte immer etwas Schönes machen, keine abstrakten und häßlichen Dinge, der Zweifel am Glauben war mir aber auch ein steter Begleiter“, erklärte Rudolf Millonig vor kurzem bei einem Gespräch in seinem Atelier. Weitere Informationen über Werke von Rudolf Millonig sowie Jugend Eine Welt finden sich unter http://www.jugendeinewelt.at | Foto: Jugend eine Welt

Sakralkünstler Rudolf Millonig feiert 90. Geburtstag

Hilfsorganisation Jugend Eine Welt gratuliert Tiroler Bildhauer Millonig aus besonderer Verbundenheit zum Jubiläum „Ich wollte immer etwas Schönes machen, keine abstrakten und häßlichen Dinge, der Zweifel am Glauben war mir aber auch ein steter Begleiter“, erklärte Rudolf Millonig vor kurzem bei einem Gespräch in seinem Atelier. Für ihn war die Auseinandersetzung mit Glauben und Religion immer ein zentrales Thema in seinem künstlerischem Schaffen. Der berühmte Silber-Sarcophag des Hl. Priminius...

Foto: Kinderschuhe für Osteuropa
1

Kinderschuhe für Osteuropa

"Kinderschuhe für Osteuropa" ist eine Freiwilligen-Initiative, die aus der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" hervorgegangen ist. Dabei werden mit einem Paar Schuhe oder Stiefel, Socken, Gewand und einem Kuscheltier gefüllte Schuhkartons an Kinder in Osteuropa verteilt. Nun ist Ihre Hilfe gefragt, denn gebraucht werden kann alles, was Familien in Österreich erübrigen können! Aus der weltgrößten Geschenk-Aktion für Kinder in Not "Weihnachten im Schuhkarton" ging eine weitere Aktion hervor:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.