Hilfswerk

Beiträge zum Thema Hilfswerk

Anzeige
Foto: Hilfswerk NÖ

Hilfswerk Niederösterreich
Psychosoziale Onlineberatung: Anonym und kostenfrei

Mit der persönlichen Beratung in den 13 Familienberatungsstellen sowie dem NÖ Frauentelefon bietet das Hilfswerk Niederösterreich vielfältige Möglichkeiten der professionellen Hilfe. Seit kurzem wurde das Angebot erweitert: Für alle, die Beratung lieber schriftlich in Anspruch nehmen möchten, gibt es nun ganz neu die Onlineberatung. Wer sich Belastungen und Sorgen in einem vertraulichen Rahmen von der Seele schreiben möchte, Orientierung in schwierigen Situationen sucht und professionelle...

Anzeige
Foto: Hilfswerk NÖ
Video 2

Hilfswerk Niederösterreich
Vom Paketzusteller zum Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger beim Hilfswerk

Als Kind träumte Christopher Schimpel davon Rennfahrer zu werden – doch wie so oft, blieb es bei einem Traum. Stattdessen entschied sich der gebürtige Weinviertler nach einigen Jahren als Paketzusteller bei der Post, zu einer Ausbildung zur Diplomierten Pflegefachkraft. Seit Herbst 2023 ist er bei Hilfe und Pflege daheim in Hollabrunn als stellvertretender Pflegemanager tätig und kann den Sprung in die Pflege nur jedem empfehlen, der einen Beruf mit Sinn sucht. Christopher Schimpel ist in der...

Anzeige
Foto: Hilfswerk NÖ
2

Hilfswerk Niederösterreich
Praktisch, gesund und supergut

Beim Hilfswerk-Menüservice werden Speisen bis zur Haustür geliefert: Bequem, praktisch, gesund – und die Auswahl ist riesig!Erna, 97 Jahre und noch sehr aktiv unterwegs, möchte jetzt nicht mehr jeden Tag für sich selbst kochen. Christian hat das Menüservice bei seinen Großeltern kennengelernt und bestellt nun regelmäßig ein Mittagessen für seine Homeoffice-Tage. Angelika hat immer ein paar Portionen zuhause, die sich ihr 12-jähriger Sohn nach der Schule selbst zubereiten kann. Herbert, bis...

Anzeige
Foto: Hilfswerk NÖ
2

Hilfswerk Niederösterreich
„Tagesmutter zu sein ist wirklich meine Berufung.“

Petra Sevcik hat vor einigen Jahren beschlossen, ihren geliebten Beruf als Buchhändlerin aufzugeben und etwas ganz Neues zu machen. Sie entschied sich zu einer Ausbildung zur Tagesmutter beim Hilfswerk. Und das hat sie keinen einzigen Tag bereut.15 Jahre lang arbeitete Petra Sevcik als Buchhändlerin in Wien, zuletzt in leitender Position. Ihren Beruf hat sie immer mit Begeisterung ausgeübt, doch irgendwann vor ein paar Jahren spürte sie, dass eine Veränderung hermusste. „Nachdem ich einiges...

Anzeige
Foto: Hilfswerk NÖ
2

Hilfswerk Niederösterreich
„Ich trage es immer!“

Hilfe auf Knopfdruck, Sicherheit rund um die Uhr: das bietet das bewährte Notruftelefon des Hilfswerks. Für Margaretha Linauer aus dem Bezirk St. Pölten ist es ein echter Schutzengel.Ein kleiner, idyllischer Ort. Direkt neben dem traditionellen Wirtshaus ein ehemaliger Bauernhof. Hübsche Blumen, ein gemütliches Bankerl an der Hausmauer. Margaretha Linauer, 90 Jahre, lebt hier alleine auf diesem Hof, auf dem sie schon ihr ganzes Leben verbracht hat und mit dem sie tief verbunden ist. „Ich hab‘...

Mag. Katharina Rokvić, Geschäftsbereichsleitung Kinder, Jugend und Familie, und Bürgermeister Paul Frühling, Vorsitzender Hilfswerk Schwechat (vlnr). | Foto: Hilfswerk Niederösterreich / Rudolf Schmied.
2

Hilfe geht uns alle an
Im Rahmen einer Hilfswerk-Regionalkonferenz wurde geholfen

Hilfswerk Schwechat unterstützt die Arbeit im Bereich Kinder, Jugend und Familie MOOSBRUNN. Kindern und Familien eine Zukunft zu schenken - das liegt dem Hilfswerk Schwechat am Herzen. Der Verein unterstützt daher sozial schwache Familien mit einer Spende von 1.638 Euro, welche im Rahmen der Hilfswerk-Regionalkonferenz für das Industrieviertel in Bad Fischau übergeben wurde. Nicht jede Familie kann sich die notwendige und zukunftsweisende Unterstützung leisten. Die Familien- und...

Paul Frühling (Mitte) wurde zum neuen Obmann des Hilfswerks Schwechat gewählt | Foto: Hilfswerk Schwechat
3

Führungswechsel
Paul Frühling ist neuer Obmann vom Hilfswerk Schwechat

Das Hilfswerk Schwechat bekam einen neuen Obmann: Nach 17 Jahren im Vorstand übergab Dr. Rudolf Donninger die Obmannschaft an den Moosbrunner Bürgermeister Paul Frühling. REGION SCHWECHAT. Das Hilfswerk ist einer der größten gemeinnützigen Anbieter gesundheitlicher, sozialer und familiärer Dienste in der Region. Gerade in der Pflege zu Hause genießt die Organisation großes Vertrauen und freut sich über viele zufriedene Kundinnen und Kunden. Im Pflege- und Betreuungszentrum Himberg fand kürzlich...

Bürgermeister Martin Kolber, Bürgermeister Paul Frühling, Dr. Rudolf Donninger v.l.n.r. | Foto: Hilfswerk
3

Wechsel an der Spitze
Hilfswerk Schwechat präsentiert stolz seinen neuen Obmann

Wie wird der neue Obmann des Hilfswerks die Zukunft gestalten? SCHWECHAT. Das Hilfswerk ist einer der größten gemeinnützigen Anbieter gesundheitlicher, sozialer und familiärer Dienste in unserer Region. Gerade in der Pflege zu Hause genießt die Organisation großes Vertrauen und freut sich über viele zufriedene Kundinnen und Kunden. Im Pflege- und Betreuungszentrum Himberg fand kürzlich die Hauptversammlung des Hilfswerks der Region Schwechat statt, in welcher die Weichen für die Zukunft...

Rudolf Donninger (re.) übergibt den Vorstand in die Hände von Paul Frühling. Martin Kolber und Donninger bilden das Stellvertreter-Duo. | Foto: Alexander Paulus
23

Donninger tritt ab
Paul Frühling ist neuer Obmann des Hilfswerk Schwechat

Überraschend kam gestern Abend der Rücktritt des seit 2015 bestehenden Vorstandes Rudolf Donninger. Dieser tritt in die zweite Reihe zurück und überlässt den Vorstand Paul Frühling. REGION/HIMBERG. Gestern Abend (18. Oktober 2023) fanden sich die Mitglieder des Hilfswerk der Region Schwechat zur Generalversammlung im Laurentiusheim in Himberg zusammen. Vorstand Rudolf Donninger zog unter den Anwesenden Mitgliedern Bilanz über das vergangene Jahr.  Dabei konnte Donninger auch die frisch gewählte...

Foto: Seniorenbund Schwechat
2

600 Euro
Schwechats Senioren spenden für hilfsbedürftige Kinder

Die Schwechater Senioren haben gesammelt und ihre Spenden für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche in Schwechat zusammengelegt. SCHWECHAT. Manchen der Kinder fehlt es an Unterstützung für ihren Lernerfolg, der mit besonderer psychologischer Betreuung wettgemacht kann. Das Betreuungszentrum des Hilfswerk Schwechat unter der Leitung von Karin Skop kümmert sich besonders um Kinder und Jugendliche mit Lernschwächen. Alt hilft JungDie Schwechater Senioren haben für die Unterstützung besonderes...

Karin Skop (Hilfswerk Schwechat), die einen mitreißenden Vortrag hielt, Obmann Dr Rudolf Donninger und das einzige am Foto anwesende September Geburtstagskind Waltraud Maier (82), der von allen Anwesenden herzlich gratuliert wurde.  | Foto: Senioren Schwechat
2

Monats-Meeting
Seniorenbund und Hilfswerk ziehen Bilanz zur Pandemie

Beim monatlichen Treffen der Senioren Schwechat in der goldenen Kette berichtet Karin Skop vom Hilfswerk Schwechat über die vielfältigen Probleme, die sich aus der Corona Pandemie für viele Familien im Gerichtsbezirk Schwechat ergaben. SCHWECHAT. Natürlich sind es wieder die weniger gut situierten Familien, die mit diesen Problemen besonders zu kämpfen haben. Ein Fall hat Rudolf Donninger besonders erregt, wo eine Mutter händeringend in die Station kam und um Hilfe gebeten hat. Ihr Sohn findet...

Rudolf Donninger mit Katrin Bauer, Yvonne Samer, Sonja Schönbauer und Lena Holler bei der Schlüsselübergabe. | Foto: Lore Donninger
2

Das neue Glanzstück
Hilfswerk erweitert Flotte mit neuem Fahrzeug

Neues Jahr, neues Fahrzeug! Das bereits vor zwölf Monaten bestelle Fahrzeug erreichte nun endlich seine Bestimmung beim Hilfswerk Schwechat. Rudolf Donninger durfte stolz den Schlüssel für den neuen Wagen übergeben. SCHWECHAT. Lange mussten sich die Pflegerinnen gedulden und nun ist es endlich da: Das neue Fahrzeug für das Hilfswerk Schwechat.  Die Kosten für den Skoda beliefen sich auf rund 14.000 Euro welche Komplett aus Spenden finanziert werden konnten. Das Fahrzeug soll helfen zeitgerecht...

Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Dr. Evelyn Filipsky (NÖ Hilfswerks, Leitung Angebotsbereich Psychosoziales) beim NÖ Frauentelefon | Foto: Rudi Schmied/NÖ Hilfswerk
2

2022
1.300 Anrufe beim NÖ Frauentelefon

LR Teschl-Hofmeister: Frauen sollen wissen, an wen sie sich in Problemsituationen vertraulich wenden können. Rasche und unbürokratische Hilfe durch das Land Niederösterreich und das Hilfswerk NÖ unter 0800 800 810 NÖ. Das NÖ Frauentelefon wurde 2005 eingerichtet und hat sich zu einer unverzichtbaren Anlaufstelle für Frauen in Krisensituationen etabliert. „Immer wieder erleben wir wie schwierig es für Frauen in Problemsituationen ist, Hilfe zu finden und diese auch in Anspruch zu nehmen. Die...

Foto: Rudolf Donninger
5

Pflegereform
Pflegende Angehörige sind die unsichtbare Armee des Guten

Pflegende Angehörige sind das Rückgrat unseres Pflegesystems. 900.000 Menschen, 60 % davon sind Frauen, sind eine unsichtbare Armee. Sie pflegen 80 % der Pflegebedürftigen, also mehr als 300.000 Menschen, daheim. Sie tun das unbemerkt und in der Regel unbezahlt – aber jedenfalls unbezahlbar! SCHWECHAT. Diese außerordentliche und wertvolle Leistung müssen wir nicht nur am Tag der pflegenden Angehörigen wertschätzen, sondern auch viel stärker unterstützen! Bereits im Mai wurden einige...

Foto: pixabay.com

Hilfswerk NÖ
NÖ Frauentelefon - Beratungen in ukrainischer und russischer Sprache

NÖ Frauentelefon: 
Beratungen in ukrainischer und russischer Sprache NÖ. Professionell, vertraulich und kostenlos: Das NÖ Frauentelefon 0800 800 810 bietet rasche und unbürokratische Unterstützung für Frauen und Mädchen in Ausnahmesituationen in ihrer Muttersprache an. Seit Anfang April 2022 sind Beratungen auch in ukrainischer und russischer Sprache möglich. Der Krieg in der Ukraine stellt geflüchtete ukrainische Frauen in Niederösterreich vor zahlreiche Herausforderungen und bringt viele...

Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Krieg in der Ukraine
Hilfswerk NÖ bietet Lernangebote für geflüchtete Familien

Hilfswerk Niederösterreich hilft Ukraine Psychologische Beratung, Spielgruppen und Lernangebote für Kinder, Deutschkurse: Hilfswerk unterstützt geflüchtete Familien aus der Ukraine / Spenden leisten Soforthilfe vor Ort NÖ. „Wir können hier als soziale Organisation nicht wegschauen, wenn in Europa, in unserer Nachbarschaft, eine solche Katastrophe passiert. Es ist unsere menschliche Pflicht, in dieser humanitären Ausnahmesituation zu helfen – rasch und gezielt“, betont Hilfswerk...

 LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer, Präsidentin des Hilfswerk NÖ 
  | Foto: Hilfswerk NÖ

Tag des Ehrenamts
Hilfswerk NÖ sagt „Danke“!

In herausfordernden Zeiten ist das ehrenamtliche Engagement noch deutlicher spürbar. Das Hilfswerk Niederösterreich bedankt sich bei seinen rund 2.300 Ehrenamtlichen. NÖ. Am 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamts. Ins Leben gerufen wurde er als Zeichen der Anerkennung für die ehrenamtlich Engagierten und um die Bedeutung für die Gesellschaft zu verdeutlichen. Auch im Hilfswerk Niederösterreich nimmt die ehrenamtliche Mitarbeit eine bedeutende Rolle ein. Sie bildet das Fundament...

Hilfe für Frauen bietet das Hilfswerk am. | Foto: pixabay.com
1 2

NÖ Frauentelefon
Die richtige Anlaufstelle bei Problemsituationen

Professionell, vertraulich und kostenlos: Das NÖ Frauentelefon 0800 800 810 bietet rasche und unbürokratische Unterstützung für Frauen und Mädchen in Ausnahmesituationen. NÖ. Das Telefon klingelt. Eine Frau meldet sich verängstigt zu Wort. Sie erzählt, dass ihr Mann soeben einen Wutausbruch hat und sie bedroht. Sie hat sich nun im Haus versteckt und eingesperrt. Sie weiß nicht, was sie jetzt tun soll, sie braucht Rat und Unterstützung. Unterstützung, die sie beim Frauentelefon des Hilfswerk...

Einfach auf den Knopf drücken und schon gibt's Hilfe.  | Foto: Hilfswerk NÖ/Franz Gleiss

Sicher durch's Leben
Notruftelefon des Hilfswerks

Sinnvolles zu Weihnachten: Mit dem Notruftelefon des Hilfswerks sicher daheim und sicher unterwegs. Im November und Dezember bietet das Hilfswerk eine spezielle Winteraktion: Bei Neuanschluss eines Notruftelefons sparen Neukundinnen und Neukunden 30 Euro. NÖ. „Es ist so wunderbar, dass man Sicherheit hat und genau weiß, man wird nicht im Stich gelassen“, freut sich Frau Barbara über ihr neu gewonnenes Sicherheitsgefühl. Die Seniorin kann nun ohne Bedenken viele Tätigkeiten ausführen. Denn...

Notar Leopold Dirnegger, Bianca Weissel (Hilfswerk international) und Markus Aichelburg (Vergissmeinnicht)

 | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 5

Erben in NÖ
Testament "schiebt man gern vor sich her"

Zwei von zehn Niederösterreichern offen für ein gemeinnütziges Testament: Nur 30 Prozent der Österreicher über 40 Jahre haben ein Testament. Niederösterreich liegt mit 33 Prozent österreichweit an dritter Stelle. NÖ. Sich mit dem Tod zu befassen, wird dieser Tage vor Allerheiligen und Allerseelen nicht ganz ausbleiben. Laut dem St. Pöltner Notar Leopold Dirnegger gibt es zwei unangenehme Dinge im Leben: Das eine ist das Sterben und damit einhergehend das Testament, das Menschen gerne "vor sich...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (rechts) im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Ybbs welches ebenfalls für die Initiative “Essen auf Rädern” kocht
  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bilanz in NÖ
2,7 Millionen Portionen via "Essen auf Rädern"

NÖ. Die Niederösterreicher möchten so lange als möglich zu Hause in den eigenen vier Wänden alt werden und so ist es dem Land Niederösterreich ein Anliegen, Initiativen wie „Essen auf Rädern“, die diesen Wunsch ermöglichen können, zu unterstützen. „Im Jahr 2020 wurden im Rahmen der Initiative mehr als 2,7 Millionen Portionen direkt an die Haustür gebracht. Ich freue mich, dass die Aktion auch im Jahr 2020 wieder so gerne von unseren Bürgerinnen und Bürgern angenommen wurde“, erklärt dazu...

Landtagsabgeordnete Hinterholzer freut sich über die Wertschätzung der Gesundheits- und Pflegeberufe.  | Foto: Hilfswerk Niederösterreich/Franz Gleiß

Pflegeberufe NÖ
Corona-Bonus ist fix für Gesundheits- & Pflegeberufe

Menschen, die in Gesundheits- und Pflegeberufen arbeiten, haben seit Ausbruch des Corona-Virus Großartiges geleistet. Unter widrigsten Umständen haben sie stets alles gegeben, um ihren Patienten zu helfen. Umso erfreulicher ist, dass der Bund nun die Auszahlung eines Corona-Bonuses für diese Berufe zugesichert hat.  NÖ (red.) „Diese Prämie ist ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für das Engagement und die Professionalität, mit der unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Tätigkeiten...

Nicole Rodax ist Heimhilfe beim Hilfswerk. | Foto: Andrea Binder
2

Gloggnitz/NÖ
Nicole (24) hilft Menschen im Alltag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über den Verein "Menschen und Arbeit" wurde Nicole Rodax (24) die Ausbildung zur Heimhilfe ermöglicht. Der Verein "Mensch und Arbeit" ist unter anderem NÖ-Koordinationsstelle für Pflegeberufe und begleitet Interessierte über die Ausbildung bis hin zum künftigen Arbeitgeber. Teil des Hilfswerks Nicole Rodax (24) absolvierte auf diesem Weg die Ausbildung zur Heimhilfe bei der ISL Baden und begann vor kurzem ihr Arbeitsverhältnis mit dem Hilfswerk Gloggnitz. "Ich unterstütze...

Foto: Suzy Stöckl, Hilfswerk Österreich
4

Das Hilfswerk Schwechat öffnet seine Türen
Tag der offenen Tür beim Hilfswerk Schwechat am 19.06.2019

Für Kurzentschlossene online-Leser haben wir hier noch folgenden Veranstaltungstipp. Morgen findet ab 10 Uhr der Tag der offenen Tür beim Hilfswerk Schwechat statt: Lernen Sie am 19. Juni das Team des Hilfswerk Schwechat und ihre Angebote kennen! Eintritt frei! Wann: 19.06.2019  Zeit: 10:00 bis 15:00 Uhr Wo: Mautner Markhof Straße 1, Schwechat Weitere Infos finden Sie hier:...

  • Schwechat
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.