historisch

Beiträge zum Thema historisch

Foto: Alois Gehart, Europäische Bibliothek Zaltbommel
2

Damals&Heute
Ein Blick nach Raglitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das historische Foto zeigt die Raglitzer Ortsstraße vor dem Zweiten Weltkrieg. Im Jahre 1350 wurde Raglitz erstmals als "Rakleins" erwähnt. Heute sieht die Ortsstraße freilich völlig anders aus.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Blick in die Vergangenheit
Damals & Heute

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits der Blick auf die nicht ashpaltierte Straße auf dem Schwarz-Weiß-Foto verrät, dass die Aufnahme älteren Datums ist. Das Foto zeigt die Kirche in St. Corona am Wechsel. Fahrbahn und Umgebung der Kirche haben sich über die Jahre verändert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Fotos aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Aufnahmen mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Diese Postkarte zeigt die alte Pfarrkirche in Schwarzau am Steinfeld. Kirche. Die Kirche hat sich unwesentlich verändert und wurde in den vergangenen Monaten saniert. Allerdings ist ein Baum vor dem linken Kirchturm gefallen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Alpine Gesellschaft Kienthaler
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Bilder aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Aufnahmen mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer über das Höllental zum Schneeberg aufsteigt, nutzt vermutlich die Gelegenheit zur Einkehr in der Hütte der Alpinen Gesellschaft Kienthaler. Das historische Foto stammt aus den 1970-er Jahren. Auch heute hat sich an der Hütte optisch wenig verändert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Stadt will Kesselhaus an Heinz Seiser verkaufen

Bürgermeister beteuert: "Kesselhaus soll bewahrt werden." BEZIRK NEUNKIRCHEN. Abgesehen vom alten NSW-Verwaltungsgebäude ist nur noch das Kesselhaus von dem geschichtsträchtigen Areal, auf dem sich jetzt Wohnungen und der Panoramapark erstrecken, übrig. Für das Kesselhaus suchte die Stadtgemeinde Neunkirchen einen Käufer. Allerdings soll das historische Kesselhaus nicht so ohne weiteres umgebaut werden dürfen. Wie ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer im Bezirksblätter-Gespräch bestätigte, soll...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Archiv Gemeinde Pitten
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Abkühlung fand die Bevölkerung von Pitten und Umgebung bereits 1937 im hiesigen Bad. Der Standort ist geblieben, die Poolanlagen wurden aber natürlich modernisiert. Da gehören hölzerne Abgrenzungen in Schwimmbecken der Vergangenheit an.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was es früher nicht alles gegeben hat. Am Erlangerplatz 8 in Reichenau wurde vor Jahrzehnten eine "Milchstube" geführt. Dieses historische Bild stammt aus den Beständen der Molkereigenossenschaft und zeigt das ehemalige Milchgeschäft von Karl Ganster. Heute stehen hier Wohnungen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
1 2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Fotos aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die alte Waldburg-Anger-Hütte am Gahns, die das historische Bild von Karlheinz Dinhobl zeigt, fiel deutlich kleiner aus als die aktuelle Hütte, die sogar über eine Terrasse verfügt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2 2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Blick auf die historische Wiener-Straße in Neunkirchen. Wo heute die Schraubenwerk-Straße und Lokalbahnstraße in einem Kreisverkehr einander kreuzen, war früher kein solcher Kreuzungspunkt vorhanden. Auch die NSW-Verwaltungsgebäude existierten auf der  historischen Aufnahme noch nicht....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gasthaus zur 1000-jährigen Linde befindet sich im Herzen Kirchbergs. Namensgebend ist – wenig überraschend – die Linde. Zugegeben: Im Winter wirkt sie ein wenig dürftig. Aber im Sommer trägt der Baum weiterhin zum Charakter des Gasthauses bei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Fotos aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Aufnahmen mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gasthaus "Zur Singerin" befand sich direkt an der Höllental-Bundesstraße (B27), an der Abzweigung nach Naßwald. Lange ungenutzt wurde das alte Gasthaus letztendlich geschleift.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Monika Steinhöfler
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk Neunkirchen und das Gegenstück von heute? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Enzenreither Gasthausszene hielt in der Vergangenheit für Postkartenmotive her. Das Gasthaus "Zur Linde" heißt heute "Reini‘s Jukebox" und ist immer noch im Besitz der Familie Haslinger. Das Haus wurde um ein Stockwerk erweitert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Julius Seiser, Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk Neunkirchen und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das ganz alte Weichtalhaus – hier ein Foto von 1908 – stand früher direkt an der Höllental-Bundesstraße B27.  Erst später wurde das Weichtalhaus an seinen heutigen Standort verlegt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Monika Steinhöfler
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Das historische Schwarz-Weiß-Foto zeigt den Tirolerhof als er noch als Alpengasthof am Kreuzberg bei Payerbach betrieben wurde. Heute sind im Tirolerhof noch eine Handvoll Flüchtlinge einquartiert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Peter Wieland
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das dieswöchige, historische, Foto kommt aus Breitenau. Es zeigt die "Alte Mühle" der Ortschaft. Die Alte Mühle ist im Besitz der Familie DI Erwin und DI Andrea Springer und befindet sich in der Neunkirchnerstraße 5.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karl-Heinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ja, es steht auch heute noch, das Arbeiterheim in Neunkirchen mit angeschlossenem SPÖ-Parteibüro Neunkirchen und Bezirks-SPÖ. Optisch hat sich an dem Gebäude in der Würflacher-Straße 1 allerdings einiges verändert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Alois Gehart, Europäische Bibliothek
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Drei Hoftavernen waren seinerzeit im Besitz der Herrschaft Pottschach. 1848 besaß Familie Rabensteines mehrere Generationen das Gasthaus Pottschach Nr. 26. Die alte Aufnahme zeigt das ehemalige Hotel Rabensteiner um 1910.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Corvinusbecher. | Foto: Gemeinde Pitten
3

Pitten feiert 1150 Jahre

Im Jahr der NÖ Landesausstellung – 2019 – stehen auch in Pitten große Feierlichkeiten bevor. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Siedlungsentwicklung im Raum Pitten lässt sich mehr als 3500 Jahre zurück verfolgen. Die ersten Funde liegen aus der mittleren Bronzezeit vor. Sie wurden 1932 auf einem Acker im Talboden entdeckt. Die archäologischen Grabungen wurden 1967/68 fortgesetzt. Es kamen gut erhaltene Hügelgräber und zahlreiche Fundstücke, darunter in Österreich einzigartige Diademe zum Vorschein. Im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Facettenreiches Staats-Portrait

BUCH-TIPP: Walter M. Weiss (Hrsg.) – "Österreich in den 1950er und 1960er Jahren" Das Bildarchiv der Nationalbibliothek bietet eine Fülle noch nie veröffentlichten Fotomaterials aus den 50er und 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts, das in diesem opulenten Werk endlich unter die Leute gebracht wird. Neubeginn und Wandel waren die Merkmale dieser Zeit, erzählt in über 300 großformatigen Aufnahmen von der Hauptstadt bis in entlegene Alpendörfer, von Alltag bis zu besonderen, einmaligen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Literarische, nicht historische Wahrheit

BUCH TIPP: John Williams – "Augustus" John Williams (1922 - 1994) überzeugte mit seinem Besteller "Stoner", jetzt mit der Geschichte des römischen Kaisers Augustus in Form eines Briefromans, soeben in Deutsch erschienen. Der Autor betont, dass es keine korrekte Biographie des Kaisers ist. Der Herrscher wird über fiktive Briefe seiner Zeitgenossen, Tagebucheintragungen und Protokolle lebendig gemacht. Interessante aufschlussreiche Lektüre! dtv Literatur, 480 Seiten, 24,70 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Bereich der Kreuzung Straßhofer Straße - Neunkirchner Straße in Wartmannstetten steht sie, die kleine Kapelle. Spendete früher ein mächtiger Baum bei der Kapelle Schatten stehen heute zwei junge Bäume da.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Blick in das historische Wartmannstetten. Das langgestreckte Gebäude im Bild rechts ist der Sitzungssaal der Gemeinde. Markant: der Kanal, der durch den Ort fließt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Historisch korrekter Auftritt des Bauernstandes vor 300 Jahren.
1 58

Thernberg – ein Ort in Feierlaune

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 300 Jahre Markterhebung Thernberg – dieses Jubiläum wurde von 30. September bis 2. Oktober in der Gemeinde g'scheit gefeiert. Prächtige Kostüme und eine Reise in die Zeit vor 300 Jahren durften dabei nicht fehlen. Rasch wurde dabei klar: Handwerker haben es heute deutlich leichter als damals. – Und so manches Handwerk sucht man heute ohnehin vergebens. Oder kennen Sie noch das traditionelle Fassbinden? Wie früher geschmiedet wurde? Oder wie mühsam die Milch seinerzeit aus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.