Hochneukirchen

Beiträge zum Thema Hochneukirchen

Ob Sie Silvester mit Freunden, Familie oder alleine feiern – Guten Rutsch ins neue Jahr! | Foto: carlosphotos/panthermedia
6

Guten Rutsch
So feierst Du Silvester im Bezirk Wiener Neustadt

Wo Du mit Familie und Freunden Deinen Jahreswechsel im Bezirk feiern kannst, liest Du hier! BEZIRK WIENER NEUSTADT. Für diejenigen, die am 31. Dezember nicht zu Hause bleiben möchten, hat MeinBezirk Silvester-Veranstaltungen aus dem Bezirk herausgesucht. Für die ganze FamilieMagischer Silvesterabend mit Weltmeistermagier Bill Cheung – Feiere den Jahreswechsel auf besondere Weise im stimmungsvollen Zaubertheater! Erlebe eine atemberaubende Magieshow mit dem Weltmeistermagier Bill Cheung hautnah....

Kunstparker in Hochneukirchen in der Buckligen Welt. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Hochneukirchen
Kunstparker der Woche in der Buckligen Welt

Zeige meinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. HOCHNEUKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". "Dieser Wagen steht...

Bürgermeister Thomas Heissenberger mit gfGR Gabriela Diewald. | Foto: Gemeinde
2

In Hochneukirchen
PV-Anlage beim Hochbehälter fertiggestellt

Die neue Photovoltaik-Anlage beim Hochbehälter Hochneukirchen wurde fertiggestellt. HOCHNEUKIRCHEN. Die Anlage mit insgesamt 22 Modulen und einer Leistung von 9,1 kWp wurde von der Fa. Elektro Pinter aus Hochneukirchen errichtet, die Fundamente wurden von der Fa. Ulrich aus Maltern hergestellt. Mit dem Sonnenstrom soll neben der Desinfektionsanlage im Hochbehälter auch das Pumpwerk Rindlweg betrieben werden. Um die Gebührenhaushalte nachhaltig zu entlasten, sind weitere Anlagen in diesen...

Landesrat Ludwig Schleritzko, Bibliothekarin Sonja Trenker, Melissa Rennhofer-Pinter, Ursula Liebmann (Geschäftsführerin Treffpunkt Bibliothek) und Matthias Wobornik (Geschäftsführer Natur im Garten). | Foto: Vogus

Gratulation
Melissa Rennhofer-Pinter aus Hochneukirchen ist Lesemeisterin

Bei der beliebten Kinder-Leseaktion „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht“ nahmen heuer über 3.000 Kinder aus ganz Niederösterreich teil - ein neuer Rekord. Melissa Rennhofer-Pinter aus Hochneukirchen, die regelmäßig die Gemeindebücherei Hochneukirchen-Gschaidt besucht, wurde Lesemeisterin. Herzliche Gratulation! NIEDERÖSTERREICH/HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT. Den ganzen Sommer lang hieß es in vielen öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs: „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“, es konnte ein...

Symbolbild | Foto:  Nanda Green/Unsplash
3

Hochneukirchen
72-Jähriger stürzte bei Arbeiten vom Dach

Der Mann führte am 7. September, gegen 10.30 Uhr, Dachreinigungsarbeiten durch. Als ihm die Leiter wegrutschte, stürzte er dreieinhalb Meter ab. HOCHNEUNKIRCHEN. Seine Dachreinigungsarbeiten endeten für einen 72-Jährigen im Krankenhaus. Dem Mann dürfte die Leiter zur Seite gerutscht sein. Zu diesem Zeitpunkt befand er sich in etwa dreieinhalb Meter Höhe. Das Missgeschick führte schließlich dazu, dass er zu Boden stürzte. Die Polizei berichtet: "Er erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades...

Bürgermeister Thomas Heissenberger, Katharina Bühler, Timofey Gusev, Emma Urriani und Herbert Figlmüller. | Foto: Gemeinde

Hochneukirchen
Glanzvolle französische Klänge im Wehrobergeschoß der Pfarrkirche

Am Freitag, dem 26. Juli, standen Werke französischer Komponisten im Mittelpunkt des Wehrobergeschoßes in der Pfarrkirche Hochneukirchen. "Fantaisie francaise" beinhaltete individuelle und gemeinsame musikalische Darbietungen von Timofey Gusev am Klavier, Katharina Bühler auf der Querflöte und Emma Urriani mit Gesang. HOCHNEUKIRCHEN. Das Trio führte sein Publikum charmant und informativ durch das Programm, gab Einblicke in die Hintergründe der Werke und verlieh dem Abend durch Anekdoten und...

Vizebürgermeister Andreas Kager, Margit Ölzant und Bürgermeister Thomas Heissenberger. | Foto: Ölzant

In Hochneukirchen
Neuübernahme eines Frisörgeschäftes

HOCHNEUKIRCHEN(Red.). Bürgermeister Thomas Heissenberger und Vizebürgermeister Andreas Kager gratulierten Margit Ölzant am 5. Juni 2024 zur gelungenen Neuübernahme des Frisörgeschäftes in Hochneukirchen. Margit bringt als Nachfolgerin von Judith Hofer umfangreiche Erfahrung mit und wird den Betrieb für die Bevölkerung in gewohnter Weise fortsetzen.

Herbert Figlmüller, Asja Valcic und Raphael Preuschl. | Foto: Selina Beiglböck

Hochneukirchen
Musikalisches Highlight im Wehrobergeschoß der Pfarrkirche

Am Abend des 24. Mai 2024 verwandelte das Duo Valcic-Preuschl das Wehrobergeschoß der Pfarrkirche Hochneukirchen in eine stimmungsvolle Konzertbühne. Musikliebhaber aus der Region und darüber hinaus kamen zusammen, um ein außergewöhnliches Musikerlebnis zu genießen. „Velvet“, so der Titel des neuesten Albums, besteht aus einer Reihe von Kompositionen für Cello und Bassukulele. HOCHNEUKIRCHEN(Red.). Mit ihrem im Jazz seltenen Instrument hat die preisgekrönte Cellistin Asja Valcic vergangenen...

Bauhofmitarbeiter Dominic Pöheim, Bürgermeister Thomas Heissenberger, Alfred Mantsch und Michael Blazek (Fa. Lackner), Eduard Kager und Wolfgang Beier (Fa. Lackner). | Foto: Gemeinde

In Hochneukirchen
Verbesserung der Breitbandinfrastruktur

Am 13. Mai wurde mit den Grabungsarbeiten für den weiteren Glasfaserausbau in Hochneukirchen gestartet. HOCHNEUKIRCHEN(Red.). Das Bauprojekt wird von der A1 Telekom Austria AG realisiert und ist ein weiterer Schritt in Richtung digitale Zukunft. Begonnen wurde der Ausbau im Wiesenweg. Die fehlenden Anschlüsse in der Landstraße und im Kastanienweg werden hergestellt und die vollständige Erschließung der Gartengasse vollendet. Auch die Liegenschaften in der Feldgasse und der Gewerbepark sind vom...

Die Trachtenkapelle Mischendorf und Stadtkapelle Pinkafeld waren beim Musikantentreffen mit dabei. | Foto: Anika Paul
2 64

175 Jahre Blasmusik
Musikfest des MV Hochneukirchen

Am 30. Juni startete das dreitägige Zeltfest anlässlich 175 Jahre Musikverein Hochneukirchen. Ein gelungener erster Abend voller guter Stimmung & Musik! HOCHNEUKIRCHEN. Unter dem Motto "175 Jahre Blasmusik" lädt der Musikverein Hochneukirchen dieses Wochenende ein zu ihrem Musikfest. Am ersten Abend des Festes sind ab 18:00 Uhr verschiedene Gastkapellen einmarschiert und wurden gebührend begrüßt. 14 eingeladene KapellenMusikverein GschaidtBlasmusik Bucklige Welt NordBergkapelle Hohe Wand &...

v.l. vorne: Christoph Schuh, Laureen Heissenberger, Rosalie Forthuber, Nele Wieser und Johannes Beiglböck, v.l. hinten: Gf GR Johann Doppler, Michaela Beiglböck, Margit Beiglböck, Bgm. Thomas Heissenberger und Vbgm. Andreas Kager. | Foto: Melanie Heißenberger

Hochneukirchen
Sommerfest im Kindergarten

Am Freitag, dem 16. Juni, veranstaltete der Kindergarten Hochneukirchen ein Sommerfest. HOCHNEUKIRCHEN(Red.). Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Familien und Betreuerinnen den Sommerbeginn feiern, sich verkleiden und lustige Erinnerungsfotos schießen. Diese gemütliche Runde bot einen ehrwürdigen Rahmen für die Verabschiedung von Kindergartenleiterin Margit Beiglböck in den Ruhestand. Gemeindevertreter Bgm. Thomas Heissenberger, Vbgm. Andreas Kager und Gf GR...

Daniel Beiglböck, Magdalena Riegler, Stefan Hadl, Martin Ringhofer, Michaela Glatz und Bürgermeister Ing. Thomas Heissenberger. | Foto: Manuela Glatz

Landjugend Hochneukirchen
Maibaumumschnitt 2023

HOCHNEUKIRCHEN(Red.). Nach 17 Jahren war es endlich wieder so weit: die Landjugend Hochneukirchen errichtete nach alter Tradition einen Maibaum. Nachdem kein Versuch eines vorzeitigen Fremdumschnitts geglückt ist, wurde der Maibaum am Frohnleichnamstag gefällt. Dieser Erfolg wurde nach der heiligen Messe mit einem Frühshoppen, musikalisch umrahmt von den Kreini’s, gebührend gefeiert. Im Rahmen des Festes wurde eine Spende der Landjugend und des Bauernbundes im Wert von 1.500 Euro an die...

Bgm. Thomas Heissenberger, Elina Duni, Rob Luft und Herbert Figlmüller. | Foto: Selina Beiglböck

Hochneukirchen
Konzert im Wehrobergeschoß der Pfarrkirche

Am Freitag, dem 2. Juni um 19.30 Uhr, fand das Konzert von Elina Duni & Rob Luft im Wehrobergeschoß der Pfarrkirche Hochneukirchen statt. HOCHNEUKIRCHEN(Red.). Elina Duni sang bereits alte Volkslieder, Chansons und Balladen zum Thema Abschied und Aufbruch in 9 Sprachen, zu denen sie sich vor ihrer Zusammenarbeit mit Rob Luft selbst an Gitarre, Klavier oder Perkussion begleitet hat. Für ihr neuestes Projekt "Songs of Love an Exile" ist Rob Luft als Star der boomenden zeitgenössischen Londoner...

Bei der Projektvorstellung "s'Hutwisch" - Wirtshaus am Dach der Welt. | Foto: Gemeinde Hochneukirchen
1 1

Für Jung und Alt
Projektvorstellung „s'Hutwisch“

Am 22. Februar wurde das Projekt „s'Hutwisch“ in Hochneukirchen vorgestellt. HOCHNEUKIRCHEN(Red.). Seit geraumer Zeit steht das Gemeindegasthaus in Hochneukirchen – der ehemalige Kirchenwirt – leer. In den letzten eineinhalb Jahren hat sich ein freiwilliges Projektteam bestehend aus Gastronomen, politischen Vertreterinnen, Vertreter aus Tourismusorganisationen und aus dem Marketing intensiv mit der Situation beschäftigt und nach einer Lösung gesucht. In Begleitung der Saint Elmo’s...

Michael Kratzer sicherte sich in Hochneukirchen den Meistertitel in der großen Klasse! | Foto: www.crossnews.at

Spannende Motocross-Läufe in Hochneukirchen
Spektakulären Motocross-Sport sahen die Fans in Hochneukirchen

Der Jugend-ÖM- und der MX OPEN ÖM-Titel wurde in Hochneukirchen am 3. Oktober entschieden. Der neue Meister auf 85ccm ist erst 11 Jahre und heißt Moritz Ernecker. In der großen Meisterschaftsklasse MX OPEN feierte Michael Kratzer den Staatsmeistertitel! Der 27-jährige Baierdorfer Michael Kratzer holte sich in Hochneukirchen den Meistertitel in der großen Klasse. Nach seinem Jugend-, Junioren- und MX 2 Titel gewann der Honda-Pilot heuer erstmals die große Rennklasse. Auch in der Jugendklasse ist...

Konzert Hochneukirchen
Austrian Baroque Company bringt "London Calling"

Konzert im Wehrobergeschoß der Pfarrkirchen Hochneukirchen: „Austrian Baroque Company – London Calling“ am Freitag, 6. August 2021, um 19.30 Uhr. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT. "Explosives Musizieren, prachtvolles Flötenspiel, barocker Swing" – so könnte man die Grundbefindlichkeiten jener Topformation der Originalklangszene nennen, die sich zur Austrian Baroque Company formiert hat und seit der Gründung 2001 mit Lobeshymnen und internationalen CD-Auszeichnungen gefeiert wird. Die Austrian Baroque...

Amtsleiter Markus Kornfeld, Bgm. Thomas Heissenberger, Ulrike Kleeweis, Vbgm. Erwin Höller.
 | Foto: Gemeinde

Ulrike Kleeweis: nach 30 Jahren in die wohlverdiente Pension

HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT. Das heurige Sommerfest der Gemeindebediensteten am 16. Juni bot wieder eine gute Möglichkeit für ein ausgelassenes Beisammensein und einen lockeren Austausch unter Kolleginnen und Kollegen. Im Zuge dieser gemütlichen Runde wurde Ulrike Kleeweis in die Freizeitphase der Altersteilzeit verabschiedet. Sie war insgesamt 30 Jahre lang am Gemeindeamt tätig und hat sich mit viel Engagement u.a. um das Bauamt und Bürgerservice gekümmert. Auch als Personalvertreterin hat sie...

v.l.n.r.: Vbgm. Erwin Höller, Andreas Tauchner und Franz Hofer (Fa. Klöcherbau), Josef Luckerbauer (Fa. moleplan), Bgm. Thomas Heissenberger. | Foto: Gemeinde

Ortsdurchfahrt Burgerschlag: Sanierung vollendet

HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT. Mit der Asphaltierung der Ortsdurchfahrt in Burgerschlag wurde die Straßensanierung in der Gemeinde abgeschlossen. Neben der Sanierung der Straße mit Unterbau wurde auch die Breitband-Leerverrohrung mitverlegt. Die Arbeiten wurden von der Firma Klöcher Bau durchgeführt. Planung und Bauaufsicht übernahm die Firma Moleplan. Die Kosten belaufen sich auf rund 240.000 Euro. Finanziert wird das Projekt zu 50% durch das Kommunale Investitionsprogramm des Bundes.

Konzert in der Wehrkirche

HOCHNEUKIRCHEN. Nach den nunmehrigen Öffnungsschritten auch für die Kultur, findet ein Konzert im Wehrobergeschoß der Pfarrkirchen Hochneukirchen statt: The Ystad Concert (A Tribute to Jan Johansson) am Freitag, 28. Mai 2021, um 19.30 Uhr. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der geltenden Coronabestimmungen statt. Es ist eine maximale Besucheranzahl von 50 Personen erlaubt, die Karten werden nur im Vorverkauf bzw. über Vorregistrierung vergeben. Auf „The Ystad Concert“ zeigt sich Pianist...

Bgm. Thomas Heissenberger (2. von rechts), GR Andreas Schuh (1. von rechts), Amtsleiter Markus Kornfeld (1. von links) mit den fleißigen Helfern in Hochneukirchen.
 | Foto: Gemeinde

Große Flurreinigung in Hochneukirchen-Gschaidt

HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT. Bei der diesjährigen Aktion "Saubere Gemeinde" am Samstag, dem 15. Mai, gab es wieder einmal rege Beteiligung. In allen Ortschaften der Gemeinde wurden von vielen Kindern aber auch Erwachsenen in der Landschaft umherliegender Unrat und Abfälle gesammelt. Aufgrund der Corona-Lage konnte die Flurreinigung in diesem Jahr terminlich erst ein wenig später als üblich durchgeführt werden. Trotz wechselhaftem Wetter und andauernden Schauern am Vormittag, sind die freiwilligen...

V.l.: Markus Prandstötter, Marin Maurer, BFKDT Karl-Heinz Greiner, Dr. Anton Wanecek, Doris Beiglböck, Johannes Doria, AFKDT Bernhard Pichler
Redaktion BFKDO 21 | Foto: Karl-Heinz Greiner

In Hochneukirchen
160 Feuerwehrmitglieder wurden gegen COVID 19 geimpft

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Bericht vom Bezirksfeuerwehrkommando). Am 13. Mai (Christi Himmelfahrt) wurden 160 Feuerwehrmitglieder des Feuerwehrbezirkes mit dem vom NÖ Landesfeuerwehrverband organisierten Impfstoff gegen COVID 19 geimpft. Diese Impfaktion wurde vom BFKDO Wiener Neustadt organisiert und die Feuerwehrkommanden konnten aktive Feuerwehrmitglieder dazu ein melden. Der Bezirksfeuerwehrarzt Dr. med. univ. Anton Wanecek stellte zu dieser Impfaktion dankenswerter Weise seine Ordination in...

Das stimmgewaltige Ensemble gastiert in der Buckligen Welt. | Foto: Georg Geers

Don Kosaken Chor in der Buckligen Welt
Atemberaubendes Klangerlebnis in Hochwolkersdorf und Hochneukirchen

Ein festliches Konzert mit dem Don Kosaken Chor Serge Jaroff  unter der Leitung von Wanja Hlibka findet am Mittwoch, den 25.Sept. 2019 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Hochwolkersdorf und am 30. September um 19.30 in der Pfarrkirche Hochneukirchen statt. HOCHWOLKERSDORF/HOCHNEUKIRCHEN. Der grandiose Weltklasse-Chor, bekannt aus unzähligen Fernsehsendungen, gastiert stimmgewaltig mit einem bravourösen neuen Konzert-Programm in Hochwolkersdorf und Hochneukirchen. Das Repertoire ist fast identisch...

Die Austrian Art Gang gastiert in Hochneukirchen. | Foto: Austrian Art Gang

Die Kunst der Fuge und der Improvisation

HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT. Am Freitag, dem 28. Juni, findet um 19.30 Uhr das zweite Konzert der heurigen Konzerttrilogie im Wehrobergeschoß der Pfarrkirche Hochneukirchen statt: „J.S.Bach – Die Kunst der Fuge – Austrian Art Gang“. Die Kunst der Fuge gilt nicht zu Unrecht als gewichtigstes Fugen-Kompendium in der Musikgeschichte. Bachs neunzehn Fugen über ein einziges, wenngleich variables Thema erkunden alle nur erdenklichen Möglichkeiten der Fugentechnik und verlangen dem Musiker ein geradezu...

Die Kinder und Pädagoginnen bei der Übergabe vor der Abfahrt in Hochneukirchen.
 | Foto: Christian Stacherl

Die 1. und 3. Klasse der VS Hochneukirchen beim Schutzengelfest in Tulln dabei

HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT. Seit zwei Jahrzehnten wird die „Aktion Schutzengel“, eine Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, in Niederösterreich gelebt. Jahr für Jahr steht das Ziel im Vordergrund, vor allem die Verkehrssicherheit im untergeordneten Straßennetz zu erhöhen - genau dort, wo die jüngsten Verkehrsteilnehmer auf ihrem Weg zur und von der Schule unterwegs sind. Deshalb wird auch im Unterricht besonderes Augenmerk auf das Thema gelegt. Die Aktionen wurden durch unzählige...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2025 um 14:30
  • Pfarrheim Hochneukirchen
  • Hochneukirchen

Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte

Hier treffen sich Menschen, die Freude an Bewegung, Musik und Geselligkeit haben. Tanzen fördert die Konzentration, Reaktion, Beweglichkeit Koordination und Balance, es erfrischt die Seele und macht Spaß. Tänzerische Erfahrungen sind nicht nötig. Einstieg laufend möglich! Unkostenbeitrag € 4,- pro besuchter Einheit

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.