Die aktuelle Lage

🌧️🚨 Niederösterreich kämpft derzeit mit den Auswirkungen von anhaltenden Regenfällen und Hochwasser.

Mehrere Gemeinden sind betroffen: Evakuierungen 🏠 werden durchgeführt, zahlreiche Straßen 🚧 sind unpassierbar, und Stromausfälle ⚡ behindern den Alltag. Die Einsatzkräfte arbeiten unermüdlich, um die Situation unter Kontrolle zu bringen.

👇🏻 Halte dich hier über die neuesten Entwicklungen aus deinem Bezirk informiert und erfahre mehr über die laufenden Maßnahmen.👇🏻

Amstetten/Ybbstal Baden/Steinfeld/Triestingtal Bruck an der Leitha Gmünd Gänserndorf Herzogenburg/Traismauer Hollabrunn Horn Klosterneuburg Korneuburg Krems Lilienfeld Melk Mistelbach Mödling Neunkirchen Pielachtal Purkersdorf Scheibbs Schwechat St. Pölten Tulln Waidhofen/Thaya Wiener Neustadt Wienerwald/Neulengbach Zwettl

Hochwasser 2024 NÖ

Foto: Matthias Enne
Video 48

Unwetter in NÖ
Sa, 14.9.-Liveticker – Hochwasser, Einsätze, Unfälle

Hochwasser im Waldviertel, Aufbau des Hochwasserschutzes, 24 Ortschaften zu Katastrophengebieten erklärt, Straßensperren, Lagebesprechung und Unfälle - das tut sich heute in Niederösterreich.  +++22:10 Uhr – Unwettereinsätze in der Stadt Melk+++ Auch die Feuerwehr Melk befindet sich im Dauereinsatz. Zu den Aufgaben zählen Sicherungsarbeiten, das Entfernen umgestürzter Bäume und Auspumparbeiten. Zusätzlich musste ein vermuteter Felssturz auf der B1 abgearbeitet werden. Das Bundesheer unterstützt...

Foto: DOKU-NÖ
Video 216

Unwetter in NÖ
15.9. Liveticker – Das ist heute passiert – ein Überblick

Hochwasser, Evakuierungen, Stromausfälle, Unfälle und Straßensperren: Das Hochwasser hinterlässt seine Spuren. Bei einem Einsatz ist ein Feuerwehrkamerad ums Leben gekommen.  +++20:40 in Niederöstereich+++ 4:00 Uhr wurde das ganze Bundesland zum Katastrophengebiet erklärt. 05:30 Uhr: Land unter in Waidhofen an der Thaya: Autos versinken in den Fluten; Straßenzüge ohne Strom 06:15 Uhr: LKW-Unfall: Laster landete im Graben 06:17 Uhr: Schiff wurde gesichert 07:00 Uhr: Zivilschutzalarm ausgelöst,...

Beim sechsten Todesopfer handelt es sich um einen Suizidfall. | Foto: DOKU NÖ
1 Video 128

Unwetter in NÖ
17.9. Live-Ticker - Sechstes Todesopfer bestätigt

+++ 16:45 Uhr - Sechstes Todesopfer bestätigt +++ Ein tragischer Vorfall ereignete sich in der Region Marbach im Bezirk Melk, als ein Mann in der Donau ertrank. Dies wurde von der örtlichen Polizei vor kurzem bestätigt. Der Mann ist das sechste Todesopfer im Zusammenhang mit dem derzeitigen Hochwasser, das weite Teile des Landes in Atem hält.  Die Polizei hat aktuell bestätigt, dass der Mann, der leblos in der Donau bei Marbach (Bezirk Melk) gefunden wurde, sich das Leben genommen hat. Es...

Video 21

Unwetter in NÖ
18.9 - Live Ticker - Helferinnen und Helfer gesucht

+++ 16:35 Uhr: Massive Schäden an Bahn-Infrastruktur +++ Die Aufräumarbeiten nach der Hochwasser-Katastrophe in Niederösterreich sind in weiten Teilen des Bundeslandes bereits voll angelaufen. Auch mit der Schadensbegutachtung der Bahn-Infrastruktur wurde begonnen. „Leider entstanden durch die Überschwemmungen insbesondere auf der Talstrecke der Mariazeller Bahn grobe Schäden. Besonders betroffen ist der Streckenabschnitt Rabenstein – Frankenfels“, informiert Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter...

Bewegende Spendenübergabe an vier Familien, deren Häuser vom verheerenden Hochwasser im September schwer getroffen wurden. | Foto: Sandra Schütz
12

Wir helfen!
Große Anteilnahme – 132.481 Euro für Hochwasseropfer gespendet

MeinBezirk Leserinnen und Leser, Userinnen und User, haben ein großes Herz. So viele Spendenaufrufe im Rahmen unserer Initiative "Wir helfen in Niederösterreich" habt ihr unterstützt. Und auch jetzt, als es darum ging, den Hochwasseropfern in Niederösterreich zu helfen, habt ihr eure Herzen geöffnet. Wir sagen danke für unglaubliche 132.481 Euro. Bei der bewegenden Spendenübergabe an vier vom Hochwasser betroffene Familien war auch "Wir helfen"-Schirmherr, LH a.D. Dr. Erwin Pröll, persönlich...

Beiträge zum Thema Hochwasser 2024 NÖ

Manuel Weiss, Feuerwehrkommandant Sascha Weiß, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Ehrenmitglied Andrea Weiß, Erwin Weiß und Bezirksfeuerwehrkommandant Christian Edlinger bei der Spendenübergabe in Gallbrunn. | Foto: FF Gallbrunn
3

Spendenübergabe
3.000 Euro aus Gallbrunn für Feuerwehr-Hochwasseropfer

Nach dem verheerenden Hochwasser im September wurde ein Unterstützungsfonds für Hochwasseropfer der NÖ Feuerwehren ins Leben gerufen. Die FF Gallbrunn übergab jetzt 3.000 € an Spenden. BRUCK AN DER LEITHA/GALLBRUNN. Das Hochwasser im September letzten Jahres hat in vielen Teilen Österreichs große Schäden angerichtet. Für jene Mitglieder der Niederösterreichischen Feuerwehren, welche selbst von dieser Katastrophe betroffen waren, wurde daher ein Unterstützungsfonds ins Leben gerufen. Die...

Die Feuerwehren des Bezirks kämpfen gegen die Wassermassen an. | Foto: BFKDO Bruck/Leitha
16

Hochwasser 2024
Bilanz des BFKDO Bruck/Leitha im Kampf gegen Wassermassen

Am 09. September 2024 erreichten die prognostizierten, schweren und intensiven Regenfälle Österreich. Nachdem die ersten Niederschläge nur kurz angedauert hatten, wechselten diese in der zweiten Wochenhälfte in Dauerregen. BRUCK/SCHWECHAT. Der Grundwasserspiegel und sämtliche Flüsse und Bäche stiegen an und verursachten die ersten Überflutungen. So standen nach wenigen Stunden ~45 unserer 60 Feuerwehren bei Auspumparbeiten oder bereits beim Hochwasser im Einsatz. Entgegen vieler Hoffnung hörte...

4:51

NÖ Landtag
75 Millionen Euro für Hochwasser-Opfer, 428 für Brandschutz

Am 26. September findet die erste Landtagssitzung nach der Sommerpause statt. Diese Themen stehen auf der Tagesordnung – ein Überblick. NÖ. 25.000 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren, 1.000 Soldatinnen und Soldaten, Rettung und Polizei waren im Einsatz als das Hochwasser mit voller Wucht auf Niederösterreich traf. Das ganze Bundesland wurde am 15. September zum Katastrophengebiet erklärt. Die Zerstörungen durch dieses Extremwetterereignis sind massiv.  So kannst Du Hochwasser-Opfer...

Foto: BFK Bruck
4

Hochwasser Bilanz 2024
Bilanz nach Überflutungen im Bezirk Bruck

Am 09. September 2024 erreichten die prognostizierten, schweren und intensiven Regenfälle Österreich. Nachdem die ersten Niederschläge nur kurz angedauert hatten, wechselten diese in der zweiten Wochenhälfte in Dauerregen. Der Grundwasserspiegel und sämtliche Flüsse und Bäche stiegen an und verursachten die ersten Überflutungen. So standen nach wenigen Stunden rund 45 der 60 Feuerwehren bei Auspumparbeiten oder bereits beim Hochwasser im Einsatz. BRUCK/BEZIRK. Entgegen vieler Hoffnung hörte der...

Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich. | Foto: Rita Newman

WKNÖ-Präsident Ecker
Erhöhung der Hochwasser-Hilfe unterstützt NÖ-Betriebe

Bundesregierung und Land NÖ heben Ersatzrate auf 50 Prozent auch für Unternehmen NÖ. „Die Aufstockung der finanziellen Unterstützung für Hochwasser-Opfer ist für unsere Unternehmerinnen und Unternehmer eine gute Nachricht. Denn die Erhöhung der Ersatzrate von mindestens 20 Prozent auf mindestens 50 Prozent durch die Bundesregierung und das Land NÖ gilt auch für die umfassenden Schäden niederösterreichischer Betriebe“, begrüßt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, den...

„Wir tun als Land alles, um unsere Landsleute rasch und unbürokratisch zu unterstützen“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Burchhart
2

Ab sofort
Land Niederösterreich richtet Hotline „Hilfe bei Hochwasser“ ein

Informationen zu direkter, rascher, unbürokratischer Soforthilfe für Betroffene unter 02742/9005-12100. NÖ. Nach der Hochwasserkatastrophe werden in vielen Regionen auch am Wochenende noch Aufräumarbeiten durchgeführt. Die Schadenskommissionen sind unterwegs, um Schäden aufzunehmen. Das Land NÖ hat ein 75 Millionen Euro schweres Soforthilfe-Paket in der Landesregierung beschlossen, der Bund hat den Katastrophenfonds auf eine Milliarde aufgestockt, die ersten Hilfszahlungen sind bereits erfolgt....

Sie haben es getan: Gabi und Michi Sommer. | Foto: Robert Ivanek
2

In eigener Sache
Kollegin Gabi Sommer gab ihrem Michi das Ja-Wort

Inmitten des schweren Hochwassers in Niederösterreich hat es unsere geschätzte Kollegin getan! Gabi Sommer gab am Wochenende ihrem Michi das Ja-Wort! BRUCK/SCHWECHAT. Lange auf der Suche nach dem richtigen Partner für die Zukunft, hat unsere Kollegin Gabi ihren Prinzen gefunden. Am 14. September war es dann so weit und die beiden haben sich das Ja-Wort gegeben. Wir dürfen euch, liebe Gabi und lieber Michael Sommer, zu eurem Glück alles gute wünschen! Auf viele, tolle Jahre! So kannst Du...

8:11

Schäden werden sichtbar
Kriegszustände nach Hochwasser in Haunoldstein

Haunoldstein im Ausnahmezustand, das Hochwasser hinterlässt Milliardenschäden, jetzt beginnen die Aufräumarbeiten in der Gemeinde. Viele persönliche Schicksale, Menschen wollen nicht mehr neben den Flüssen leben und planen wegzuziehen. Feuerwehrkommandant spricht von Kriegszuständen, kein Wasser, teilweise kein Strom, alles voller Schlamm. HAUNOLDSTEIN. Das verheerende Hochwasser hat die Gemeinde Haunoldstein besonders schwer getroffen. Feuerwehrkommandant von Haunoldstein Josef Anzenberger...

Beim sechsten Todesopfer handelt es sich um einen Suizidfall. | Foto: DOKU NÖ
1 Video 128

Unwetter in NÖ
17.9. Live-Ticker - Sechstes Todesopfer bestätigt

+++ 16:45 Uhr - Sechstes Todesopfer bestätigt +++ Ein tragischer Vorfall ereignete sich in der Region Marbach im Bezirk Melk, als ein Mann in der Donau ertrank. Dies wurde von der örtlichen Polizei vor kurzem bestätigt. Der Mann ist das sechste Todesopfer im Zusammenhang mit dem derzeitigen Hochwasser, das weite Teile des Landes in Atem hält.  Die Polizei hat aktuell bestätigt, dass der Mann, der leblos in der Donau bei Marbach (Bezirk Melk) gefunden wurde, sich das Leben genommen hat. Es...

Aufgrund von Hochwasser sind viele Straßen und Wege nicht passierbar.  | Foto: Michalka
3

Verkehrsinfo Bruck/Leitha
Landstraßen wegen Hochwassergefahr gesperrt

Im Bezirk Bruck an der Leitha sind zahlreiche Landstraßen wegen Hochwasser gesperrt. Betroffen sind die Gemeinden Petronell, Prellenkirchen, Rohrau, Hainburg, Trautmannsdorf, Sommerein und Au. Umfahrungen über andere Ortschaften sind möglich. Die Schnellbahn S7 Richtung Wolfsthal fährt im Stundentakt. Die Ostbahnstrecke ist im September von Bauarbeiten betroffen. 🌧️🚘 BEZIRK BRUCK/LEITHA. Das Wetter entspannt sich am heutigen Dienstag - stellenweise scheint im Bezirk Bruck an der Leitha sogar...

Die Hochwassersituation entspannt sich nur langsam | Foto: BFK Bruck

Hochwasser NÖ
Update Bezirk Bruck 17.09: Nach wie vor nur geringe Entspannung

Die Hochwassersituation im Bezirk Bruck bleibt auch am Dienstag nach wie vor noch angespannt. Die Evakuierung des Wohnhauses in Schwechat konnte zwar aufgehoben werden, hinzugekommen sind jedoch neue neuralgische Punkte.  BRUCK/BEZIRK. In Deutsch-Haslau wird ein Damm auf deiner Länge von rund 800 Metern verstärkt und gesichert und im Bereich der L 211 (Verbindung Bruck-Petronell) sind Brücken wegen Überflutung gesperrt.  Aktuell sind 15 Feuerwehren aus dem Bezirk Bruck mit 170 Kameradinnen und...

Bundesheer hilft mit Hubschraubern bei der Evakuierung von eingeschlossenen Menschen. | Foto: Bundesheer
Video 31

Unwetter in NÖ
16.9. Live-Ticker - Hochwasser fordert viertes Todesopfer

+++ 21:30 Uhr – Unwettereinsätze im Bezirk Mödling+++ Im Bezirk Mödling kam es bis Montagnachmittag zu insgesamt 950 Unwettereinsätzen. Obwohl die Alarmierungen zurückgingen, werden viele Schäden erst nach dem Rückgang des Wassers sichtbar. 550 freiwillige Feuerwehrmitglieder waren mit 110 Fahrzeugen im Einsatz. Besonders betroffen war die Gemeinde Wienerwald, wo Menschen aus ihren Häusern gerettet wurden. In Guntramsdorf und Laxenburg verursachte die Schwechat großflächige Überschwemmungen....

Schäden, Zerstörung, Schock: Land unter in ganz Niederöstereich. | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
1 7

Wir helfen in Niederösterreich
So kannst Du Hochwasser-Opfer unterstützen

Man findet keine Worte für diese Katastrophe, die das Hochwasser in Niederösterreich ausgelöst hat. Tausende sind betroffen, haben zum Teil alles verloren. Und genau jetzt sagen wir: "Wir helfen in Niederösterreich". NÖ. Die MeinBezirk-Spendenaktion kehrt somit, zehn Jahre nach ihrer Gründung, zum Anfang zurück. Denn es war das Hochwasser 2013 und seine verheerenden Folgen, das den damaligen Chefredakteur Oswald Hicker und Geschäftsführer Ewald Schnell (heute Head of Sales Regional Medien...

Foto: DOKU-NÖ
Video 216

Unwetter in NÖ
15.9. Liveticker – Das ist heute passiert – ein Überblick

Hochwasser, Evakuierungen, Stromausfälle, Unfälle und Straßensperren: Das Hochwasser hinterlässt seine Spuren. Bei einem Einsatz ist ein Feuerwehrkamerad ums Leben gekommen.  +++20:40 in Niederöstereich+++ 4:00 Uhr wurde das ganze Bundesland zum Katastrophengebiet erklärt. 05:30 Uhr: Land unter in Waidhofen an der Thaya: Autos versinken in den Fluten; Straßenzüge ohne Strom 06:15 Uhr: LKW-Unfall: Laster landete im Graben 06:17 Uhr: Schiff wurde gesichert 07:00 Uhr: Zivilschutzalarm ausgelöst,...

Foto: Matthias Enne
Video 48

Unwetter in NÖ
Sa, 14.9.-Liveticker – Hochwasser, Einsätze, Unfälle

Hochwasser im Waldviertel, Aufbau des Hochwasserschutzes, 24 Ortschaften zu Katastrophengebieten erklärt, Straßensperren, Lagebesprechung und Unfälle - das tut sich heute in Niederösterreich.  +++22:10 Uhr – Unwettereinsätze in der Stadt Melk+++ Auch die Feuerwehr Melk befindet sich im Dauereinsatz. Zu den Aufgaben zählen Sicherungsarbeiten, das Entfernen umgestürzter Bäume und Auspumparbeiten. Zusätzlich musste ein vermuteter Felssturz auf der B1 abgearbeitet werden. Das Bundesheer unterstützt...

Seit Donnerstag sind die Pegel stark angestiegen. | Foto: BFKDO Bruck
29

Hochwassersituation im Bezirk
Dauereinsätze aufgrund des Hochwassers

Seit vergangenem Freitag hat sich die Hochwassersituation im Bezirk Bruck an der Leitha durch die tagelangen Regenfälle der letzten Tage deutlich verschärft. Die Pegelstände sämtlicher Flüsse und Bäche im Bezirk, wie Donau, Leitha, Fischa, Schwechat und Liesingbach sind durch die akute Wetterlage stark steigend. BEZIRK. Rund 378 gemeldete Einsätze wurden und werden aktuell durch 750 Einsatzkräfte von 48 Feuerwehren des Bezirks Bruck a. d. Leitha abgearbeitet. Dabei gibt es mehrere markante...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.