Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Mit Holzgebinden versuchte man in Flaurling einen Bach zu zähmen. | Foto: zeitungsfoto.at
9

Feuerwehreinsätze nach Unwetter in Polling, Flauring und Zirl

REGION. Starkregen hat am Abend des Sonntag, 24. Juli, wieder kleineren Überflutungen vor allem in Flaurling, Polling und Zirl ausgelöst. Die Feuerwehren waren stundenlang mit Aufräumarbeiten auf Straßen und in Gärten und Häuser beschäftigt, mussten Wasser aus Keller pumpen. Die Völser Straße musste wegen Überflutung bis Montagmorgen gesperrt werden.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Schäden auch am Hahntennjoch

Die heftigen Unwetter der vergangenen Tage haben auch am Hahntennjoch schwere Schäden hinterlassen. Die Straße wurde unterspült, bzw. vermurt. Die Aufräumungsarbeiten sind im Gang.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bgm. Erich Ruetz, CYTA-Marketingleiterin Susanne Buratti und Bauamtsleiter Floran Rangger beim Praxistest.
15

Völs: Hochwasserpumpwerk ist in Betrieb

Neue Wehranlage im Bereich CYTA/Gießen soll eine Wiederholung der Ereignisse aus dem Jahr 2005 ausschließen! Das neue Pumpwerk im Bereich EKZ CYTA/Völser Gießen ist in Betrieb. Bgm. Erich Ruetz, Bauamtsleiter BM Florian Rangger und CYTA-Marketingleiterin Susanne Buratti überzeugten sich bei einem Lokalaugenschein samt Praxisbetrieb von der Einsatzbereitschaft der neuen Wehranlage. Diese dient zur Sicherung gegen einen Rückstau des Inns – so geschehen im August 2005! Das größtenteils...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der rasche und effiziente Einsatz des Experten und der Feuerwehr verhinderten schlimmere Folgen in Sellrain | Foto: zeitungsfoto.at
1 1 22

Wieder schwere Unwetter in Sellrain

Baumaschinen und Personal waren vor Ort und verhinderten Schlimmeres – derzeit läuft eine Evakuierungsaktion in Lüsens Gegen 20 Uhr ging gestern ein schweres Unwetter nieder, dass u.a. im Sellraintal Grund zur Sorge gab. Landes-Feuerwehrinspektor DI Alfons Gruber – er wohnt selbst in Sellrain – war natürlich vor Ort: "Da war wieder Gefahr in Verzug. In Lüsens kam es zu Vermurungen, die Melach ist wieder bedrohlich angestiegen und führte viel Geschiebe mit sich. Derzeit sind allerdings aufgrund...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Dramatische Lage - Tausende Quadratmeter waren überflutet, der Klammbach trat über die Ufer
7

Hochwasser in Teilen Tirols

Auch in Polling herrschte wasserbedingtes Chaos REGION (hama). Wie in weiten Teilen Tirols führte der Starke Regen auch in Polling zu unzähligen Einsätzen von Blaulichtinstitutionen. Im Bild die dramatische Lage rund um den Klammbach, der im kompletten Verlauf über die Ufer getreten war.

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
8

Hochwasser sorgt weiter für Köpferauchen

In der jüngsten Sitzung des Imster Plenums wurde wieder die Hochwassergefahr und die damit verbundenen Untersuchungen thematisiert. Laut Stadtchef Stefan Weirather sollen bis zum Herbst des Jahres die langjährigen Untersuchungen noch einmal gebau geprüft werden und dabei auch neuere Erkenntnisse einfließen. "Die vergangenen Hochwasser haben vor allem durch das Geschiebe großen Schaden angerichten und das Wasser über die Ufer treten lassen. Nachdem nun an mehreren Stellen in sdieser Hinsicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In Zellbergeben kam es am Sonntag zu einem Murenabgang direkt im Ortskern in der Nähe des Autohauses. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
2

Unwetter betrifft auch Bezirk

Der Bezirk Schwaz kam bei den Unwettern vergangenes Wochenende relativ glimpflich davon. BEZIRK (dk). Die Regenfälle der vergangenen Wochen hielten auch am Wochenende an. Der Starkregen verursachte im Bezirk zahlreiche Schäden. Von Murenabgängen bis Überschwemmungen reichte die Bandbreite der Einsätze. Der Katastrophenzug rückte nach Salzburg aus. Zillertal betroffen Laut Hubert Schwarz von der BH Schwaz handelte es sich bei den Einsatzfällen im Bezirk hauptsächlich um Murenabgänge und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Innbrücke Angath
2 9

der Inn steigt an

Am 02.Juni 2013 nehmen überall die Wassermassen enorm zu. Stellenweise sind Bäche bereits über die Ufer getreten, überschwemmten Ortsteile oder Straßen. Entwarnung kann immer noch nicht gegeben werden. Bilder aus Kirchbichl / Tirol am späten Nachmittag. Wo: Innschleife, 6322 Kirchbichl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
3

St. Johann i. T. knapp an Unwetterkatastrophe vorbei.

Das heftige Gewitter mit schweren Regenfällen welches von der Hornseite über St. Johann hereingezogen ist ließ kleine Gebirgsbäche zu reißenden Flüssen anschwellen. Das Kanalnetz konnte die enormen Wassermassen nicht mehr aufnehmen. Die Fieberbrunnerache wurde überflutet und Bahnunterführungen standen bis zu einem Meter hoch unter Wasser. Die Feuerwehr musste darin liegengebliebene PKWs samt Insassen aus der Gefahrenzone bringen sowie die Unterführungen auspumpen. Im Weiler Reitham kam es zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Stefan Wörgetter
L-flut | Foto: Robert Weiskopf

Schwere Unwetter in Prägraten

Feuerwehr stand mit 56 Mann 19 Stunden im Einsatz PRÄGRATEN (red). Am 17.7. 2010 gab es bei der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten Alarm auf Grund Hagels und die dadurch stark ansteigenden Flüsse. Der Pegel der Isel stieg in kürzester Zeit über die 100-Jährige Hochwassermarke an. Die Feuerwehr rückte um 19.20 Uhr mit 5 Fahrzeugen und 25 Mann aus. Die L24 musste auf Grund starker Schäden gesperrt werden. Es entstanden zahlreiche Schäden an Fahrwegen, Brücken, Feldern, Flussverbauungen. Am 18.7....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Unwetter | Foto: Foto: Peter Pock
1 5

Unwetter setzte Innsbruck unter Wasser

Landeshauptstadt war im Ausnahmezustand: Nach dem großen Hagelsturm am Samstag ging es ans Aufräumen Innsbruck stand am Samstag unter Wasser. 1,8 Mio. Euro Schaden entstanden laut der Österreichischen Hagelversicherung allein in der Tiroler Landwirtschaft, wobei großteils der Raum Innsbruck betroffen war. (vk). Am Samstagnachmittag ging ein massives Unwetter mit Starkregen und Hagel über Innsbruck nieder. Bis zu 100 Liter Niederschlag pro Quadratmeter setzten innerhalb weniger Minuten die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.