Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Sobald die Schlamm- und Wassermassen beseitigt sind, geht es ans Sanieren und Herrichten. | Foto: Foto: APA/dpa

Sanieren nach der Flut

(red). Vielerorts haben die Wassermassen von Regen und Überflutungen verwüstete Häuser und Landstriche zurückgelassen. Nach den ersten Aufräumarbeiten folgt meist die Bilanz: Was ist kaputt, was muss saniert werden? Für diese Beurteilungen sollten Experten zu Rate gezogen werden. Muss ohnehin saniert werden, lohnt sich unter Umständen der Einbau von Schutzmaßnahmen für mögliche zukünftige Überschwemmungen. Wer sein Haus nach der Flut sanieren muss, sollte sich nach einem zeitgemäßen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

Hilfe für Hochwasseropfer mit Cocktails und Würsteln

MARIAHILF. Um seinen Mitarbeitern zu helfen, die aufgrund des Hochwassers Teile ihres Hab und Guts verloren haben, hat Thomas Pavek, Geschäftsführer des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in der Stumpergasse, eine besondere Aktion veranstaltet: Mit alkoholfreien Cocktails und Würsteln im Garten des Krankenhauses wurden Spenden für die Betroffenen gesammelt. Thomas Pavek war dabei für die Würstelausgabe verantwortlich, Betriebsratsvorsitzende Elfriede Birke schenkte die Cocktails aus....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Robert Trakl
6 17 47

Schnappschüsse des Monats Juni aus Wien

Der Juni war durch seine Wetterkapriolen geprägt: Das Spektrum reichte von Hochwasser auf der Donauinsel bis zu 37 Grad Saharahitze. Das spiegelt sich auch in den Top-Schnappschüssen unserer Regionautinnen und Regionauten wider. Auch im Juni war es wiederum schwer eine Auswahl aus den vielen exzellenten Fotos unserer Community-Mitglieder zu treffen. Viel Spaß beim Durchklicken! Mehr dazu ... Schnappschüsse des Monats Mai Schnappschüsse des Monats April

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
Bis über die Regenrinne stand das Wasser, zeigt Gastwirtin Elisabeth Ettl.
1 47

Simmeringer Wirtin ist Opfer der Flut

Das Hochwasser überflutete das Gasthaus "Zum Namenlosen Friedhof" bis in den ersten Stock. SIMMERING. Bei Klosterneuburg war der Donaustand auf 8,09 Meter – ein historischer Hochstand. Die Freudenauer Schleusen wurden geöffnet. In der Folge wurde das Gasthaus "Zum Namenlosen Friedhof" überflutet. 100.000 Euro Schaden "Das Wasser stand im ersten Stock über einen Meter hoch", so Elisabeth Ettl. 20 Jahre führt sie hier den Betrieb, aber so schlimm wie heuer war es noch nie, erinnert sich die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Anzeige

Badeverbot an der Neuen Donau

Aufgrund des vorangegangenen Hochwassers ist für alle Badestellen an der Neuen Donau noch ein Badeverbot ausgesprochen. Anhand der Ergebnisse einer umfassenden Probenahme mit Ortsaugenschein am 18. Juni 2013 kann frühestens am Donnerstag, dem 20. Juni 2013 mit der Aufhebung gerechnet werden. (Zitat wien.at) Links wien.at wien.orf.at Wo: Neue Donau, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christine Nagy
Foto: oe4.com

Hochwasser-Hilfe: Spontane Benefiz-Aktion beim Donauinselfest

Die Insel rockt, aber diesmal für die Flutopfer. Ganz spontan wurde das Motto des 30. Donauinselfestes (21. bis 23. Juni, 2013.donauinselfest.at) geändert und eine Hilfsaktion gestartet. „'Gemeinsam feiern, gemeinsam helfen' lautet jetzt unser Motto. Via SMS kann jeder spenden“, informieren der Wiener SP-Landesparteisekretär Christian Deutsch und Donauinselfest-Projektleiter Thomas Waldner. Auch vor Ort wird mit Videos auf die Hilfsaktion aufmerksam gemacht. So können Sie via SMS helfen • Mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
8

Unsere Donauinsel

Die Freizeit Oase der Wiener ist im Moment in einem ziemlich traurigen Zustand. Der Dauerregen der letzten Zeit hat extreme Spuren hinterlassen. Bleibt nur zu hoffen,das bis zum Sommer der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt werden kann,damit wir wie jedes Jahr an diesem schönen Platz,Erholung und Unterhaltung finden können. Wünsche den Betroffenen viel Glück,und allen einen schönen Sommer: Wo: Donauinsel, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • oswald wuggenig
2 1 48

09. Juni 2013; Die Insel nach dem Hochwasser

Natürlich hinterließ das Hochwasser auch auf der Donauinsel seine Spuren, hier ein kleiner "Rundblick" E. Weber Wo: Reichsbru00fccke , Reichsbru00fccke, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Erich Weber

Benefiz für die Hochwasseropfer Alberner Hafen 'Mit Musik zur Menschlichkeit'

Freitag, 06.09.2013, 19:00-22:00 Uhr Einlass: 18:00 Uhr Schutzhaus am Neugebäude Simmeringer Hauptstrasse 289 1110 Wien Vorverkauf: € 15,00 Abendkassa: € 18:00 Links: Veranstaltungsflyer Schutzhaus am Neugebäude Nancy Mareen Wann: 06.09.2013 19:00:00 Wo: Schutzhaus am Neugebäude, Simmeringer Hauptstr. 289, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Christine Nagy
2 1 33

08. Mai 2013; Umfassende Hochwasserhilfe im Bezirk Melk

Das Team Österreich, welches nach dem verheerenden Hochwasser 2002 gegründet wurde um freiwillige Helfer schnell und wirkungsvoll einzusetzen, leistete in diesen Tagen mal wieder umfassende Katastrophenhilfe! Unter der Einsatzleitung des Roten Kreuzes wirkte man mit, der Bevölkerung im Bezirk Melk aus dem Gröbsten zu helfen. Waren doch aller Orts im Bezirk entlang der Donau Häuser und Grundstücke überflutet worden. Als nun das Wasser am Freitag zurück ging, blieb Schlamm und weiterer...

  • Melk
  • Erich Weber
1 303

Hochwasser an der Donauinsel & im Ölhafen

Das Wasser stieg und stieg, die Tore der Wasserschutzanlagen an der Donauinsel mussten geöffnet werden. So wurde auch die Insel überflutet, wie es auch immer schon geplant war, ist doch die Donauinsel Wiens Hochwasserschutz. Hier die Bilder E. Weber Wo: Donauinsel, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Erich Weber
6 1 37

Hochwasser am Donaukanal

Auch am Donaukanal war der Wasserstand sehr hoch, wurde jedoch durch die Schleuse Nussdorf so gehalten, dass es nur im unteren Bereich also in der Nähe der Donau über die Ufer trat. Hier die Bilder E. Weber Wo: Donaukanalpromenade, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Erich Weber
94

Überschwemmung auf der Donauinsel, Teil 2

9 Km wandern am Samstag den 08.05.2013 14-18 Uhr im ganzen gebraucht viele Fotos gemacht oft eingesunken 5 Tage nach dem Chaos ging das Wasser bis um 1 Meter zurück oder auch 1,5 Meter, es war aber trotzdem ein Chaos in 2 Teilen weil man hier oft nur 200 Fotos hochladen kann, leider verwendet hae ich eine Digitale Kamera, Panasonic FZ45

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Drako Santander
200

Überschwemmung auf der Donauinsel, Teil 1

9 Km wandern am Samstag den 08.05.2013 14-18 Uhr im ganzen gebraucht viele Fotos gemacht oft eingesunken 5 Tage nach dem Chaos ging das Wasser bis um 1 Meter zurück oder auch 1,5 Meter, es war aber trotzdem ein Chaos in 2 Teilen weil man hier oft nur 200 Fotos hochladen kann, leider verwendet hae ich eine Digitale Kamera, Panasonic FZ45

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Drako Santander
So viel Wasser.... "gehn´wir halt schauen....."
23

Helfer und Gaffer!

Es gibt ja wirklich viel zu sehen und staunen bei so einem Hochwasser - aber es gibt auch viel zu tun! Darum einen großen und herzlichen Dank an alle Helfer die unermüdlich im Einsatz waren und noch immer sind! *********************************************************************************** (alexander.wittek@gmail.com, http://augenklick.dyndns.info) Wo: Korneuburg, Korneuburg auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Alexander Wittek
Schematische Darstellung einer Schleierinjektion durch Hausan Bau GmbH
2

Grundwasser steigt wieder – Gefahr von Kellerflutungen durch Druckwasser

Nach dem Hochwasser kommt das Grundhochwasser. Weite Teile Ostösterreichs werden fast jedes Jahr von einer unsichtbaren Form des Hochwassers heimgesucht – Grundhochwasser. Zahlreiche Keller stehen bis zu einem halben Meter tief unter Wasser. Das Phänomen blieb bisher von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet. Ganz Österreich steht unter dem Eindruck der Bilder überfluteter Ortschaften. Was an der Öffentlichkeit bisher aber weitgehend unbeachtet vorüberging, sind die zahlreichen Haushalte,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Miller-Aichholz
80

Überschwemmung in Albern beim Hafen, 05.06.2013

Einige Fotos haben Schilder und Schriften, die habe ich mit unkenntlich gemacht, farblich überdeckt, weil dass nicht erlaubt wäre die sonst zu veröffentlichen, Ich hoffe sie freuen sich darüber. Die Überschwemmung 2013 war eine wirklich schlimme Sache, ich war in Albern unterwegs und ich hoffe es gefallen Ihnen die Fotos

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Drako Santander
Die neue Bahnbrücke über den Donaukanal und Winterhafen
11 19

Kraftwerk Freudenau heute zwischen 13 und 14°°

War a bissl Hochwasser schaun ! Gegenüber zum Jahr 2002 sicher um etwa 1 m höher ! Zugang zum ehemaligen Landhaus Winter nicht möglich . Bei den Schleusentoren sind Betonpiers raus in den Strom gebaut . Die waren nicht zu sehen . 2002 hätt man relativ trockenen Fusses rausgehn können . Das Entlastungs gerinne hat eine Strömung wie die Donau im Normalzustand . Der Treppelweg ist total überschwemmt . Aber ,! die Gelsen ! Ludern verd... ! Ein paar Bilder mitgebracht ! A.Bacher

  • Wien
  • Simmering
  • Anton Bacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.